Benutzerin Diskussion:Stimme der Liebe zwei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo an Wikipedia und die Nutzer

[Quelltext bearbeiten]

... gerade neu hier gelandet - ich bin gespannt was mich hier erwartet.

Möchte gerne zur Verbesserung von Wikipedia beitragen - und wäre froh um einen guten Mentor/in wenn es so etwas hier gibt.

Bis dahin werde ich mich einfach mal selbst beschäftigen - und bin gespannt was es so alles gibt hier :)

Grüße --Stimme der Liebe zwei (Diskussion) 13:56, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stimme der Liebe zwei, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor (ob ein guter, wird herauszufinden sein ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) ) und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich bin berufsbedingt nicht durchgehend online, versuche aber mindestens einmal am Tag vorbeizuschauen. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) 

Grüße von XoMEoX (Diskussion) 15:21, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo XoMEoX,
dankeschön :)
Ich freue mich hier zu sein.
Und danke dir für die Bereitschaft mir zu helfen durch die erste Zeit hier :)
Ich studiere grad Artikel und versuche mich durch die Hilfe zu lesen die echt umfangreich ist.
Drei Fragen hätte ich aber schon:
1.) Ich sehe bei Wikipedia auf Artikelseiten z. B. Diskussionen über bestimmte Absätze... aber dann wird daran nichts verändert. Ich dachte immer es geht auch ums besser machen und jetzt trau ich mich nicht wenn ich was weiß einzutragen - oder darf ich auch wenn was diskutiert wird einfach verändern? Und wer begutachtet das dann? Der der den Artikel schreibt? Ich hab da fast schon Hemmungen dann was zu ändern nicht dass es gleich Probleme gibt ^ ^.
Oder wer winkt dann Änderungen durch - gibts da dann ne Instanz die das tut? Der der den Artikel schreibt? Und wozu sind die Diskussionen genau da? Manchmal schaut mir das nur nach "ich möchte meine Meinung bestätigt bekommen" aus. :)
Würd mich über Antwort freuen obs da ne Richtlinie gibt.
2.) Wollte bei einem Artikel einen Link ergänzen. Aber da waren schon 10 Links (aber alle von wikipedia oder wikiquote etc. Mir hat mal wer gesagt man solle nur 5 Links setzen. Was mach ich dann da? Darf ich trotzdem? :)
Denn ich denke der Link wäre eine gute Verbesserung v. a. für die die weitere Infos suchen.
wobei wir bei Frage 3.) sind:
Gibts denn eine Liste guter Quellen oder eine Liste von Quellen die Wikipedia nicht für gut hält? Und wenn ich einen Literaturlink in einer Quelle finde - setze ich dann lieber den oder den Weblink wenn ich zitiere? Bin grad verwirrt :).
Danke für deine Hilfe - und kein Problem - bin auch max. 1x am Tag online. Passt daher perfekt.
Liebe Grüße
--Stimme der Liebe zwei (Diskussion) 15:53, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Stimme der Leibe zwei, erstmal finde ich es toll, dass Du hier mitmachen willst. Ein Motto in der Wikipedia lautet "Sei mutig". Du kannst generell mit Deinen Edits nichts kaputt machen. Im schlimmsten Fall kommt ein anderer Nutzer und setzt Deine Änderungen zurück. zu Deinen Fragen: Grundsätzlich darfst Du Artikel immer bearbeiten (s. oben). Bei Artikeln zu umstrittenen Themen macht es aber manchmal Sinn, die Änderung vorher in die Diskussion einzubringen. Wenn also ein konkretes Thema aktuell diskutiert wird, kommt es nicht gut, die umstrittene Änderung dann einfach umzusetzen, bevor ein Konsens erzielt ist. In dem Fall wird Deine Änderung vermutlich zurückgesetzt mit Verweis auf die Diskussion. Bei allen Bearbeitungen gilt: Es geht nicht darum, was Du weißt, sondern, was Du zuverlässig belegen kannst. Du solltest also immer einen Beleg anführen.
Wer winkt Änderungen durch: Als neue Nutzerin müssen Deine Beiträge von einem erfahrenen Benutzer gesichtet werden. Du kannst mich gerne ansprechen, dann übernehme ich das. Das Sichten dient aber nur der Abwehr von Vandalismus. Die eigentliche Qualitätskontrolle findet durch die Community statt, d.h. andere Wikipedianer werden sich z.B. ansehen, ob Deine Edits Sinn machen und ausreichend belegt sind.
Bzgl. Links: die Richtlinien findest Du unter wp:Weblinks. Was gute Quellen sind, ist hier erklärt. Am besten, Du belegst Deine Edits mit Einzelnachweisen.
Also: nur zu! Leg einfach los, sei nicht frustriert, wenn Änderungen zurückgesetzt werden sondern versuche daraus zu lernen. Wenn Du Fragen hast, darfst Du Dich jederzeit bei mir melden. Ich wünsche Dir viel Spaß! Viele Grüße --XoMEoX (Diskussion) 16:14, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo XoMEoX,
alles klar :) dann werd ich in den nächsten Tagen mal loslegen.
Danke für die schnelle und so ausführliche Antwort. Ich komme dann gerne auf dein Angebot der Sichtung zurück.
Und: gut zu wissen dass ich nichts kaputt machen kann :)
Liebe Grüße und guten Start in deine Woche
--Stimme der Liebe zwei (Diskussion) 07:47, 12. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Stimme der Liebe zwei!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor XoMEoX (Diskussion) 08:09, 15. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Wir unterstützen dich – Das Förderprogramm der Wikimedia-Vereine

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Stimme_der_Liebe_zwei,

seit vielen Jahren gibt es im deutschsprachigen Raum der Wikimedia-Projekte ein Förderprogramm, auf das ich dich gern aufmerksam machen möchte. Mein Name ist Magda, ich arbeite im Team Ideenförderung von Wikimedia Deutschland und kümmere mich darum, dass Benutzerinnen wie du die bestmögliche Unterstützung für die ehrenamtliche Arbeit erhalten.


Falls du für deine Artikelarbeit ein bestimmtes Fachbuch brauchst, unterstützen dich die Wikimedia-Fördervereine mit kostenlosen Zugängen zu Fachliteratur. Weitere Informationen dazu auf: Zugang zu Fachliteratur.


Voraussetzung für die Kostenerstattung von z. B. Fachliteratur ist die regelmäßige Mitarbeit in Wikipedia. Das messen wir daran, dass du die allgemeine Stimmberechtigung besitzt. Da du erst frisch in Wikipedia angemeldet bist, brauchst du noch ein paar mehr Bearbeitungen, um diese zu erreichen. Solltest du aber einmal Unterstützung benötigen und dir über deine Stimmberechtigung unsicher sein, kannst du uns gerne kontaktieren. Wir prüfen deine Anfrage gerne individuell.


Außerdem beraten wir dich bei Bedarf bei deinen Projekten, erstatten Reisekosten, richten dir eine E-Mail-Adresse ein und vieles mehr. Infos dazu findest du auf den Förderseiten.

Solltest du Fragen zur Förderung oder anderen Themen haben, kannst du mich und das Team jederzeit unter community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de erreichen.


Viele Grüße

--Magdalena Horn-Costolloe (WMDE) (Diskussion) 14:13, 19. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

PS: Diese Nachricht entstand im Rahmen des Projektes „Förderung bewerben“. Mehr Infos hierzu findest du auf der Projektseite.

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

[Quelltext bearbeiten]

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Ich habe gesehen, dass du die Einstellung Benutzerin gewählt hast. Für das Projekt Technische Wünsche ist es wichtig, dass möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einfließen. Weil das Projekt Technische Wünsche eine möglichst diverse Beteiligung anstrebt, unter anderem von mehr Frauen, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn du ab dem 24. Januar dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:46, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~