Bernd Spier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2016 um 00:11 Uhr durch Luke081515Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ein Weblink wurde korrigiert (Auftragsliste)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles
Das kannst du mir nicht verbieten
 DE107.12.1963(30 Wo.)
Schöne Mädchen muß man lieben
 DE713.06.1964(17 Wo.)
Memphis, Tennessee
 DE112.09.1964(22 Wo.)
Das war mein schönster Tanz
 DE102.01.1965(25 Wo.)
Einmal geht der Vorhang zu
 DE1514.08.1965(15 Wo.)
Und dann …
 DE1327.11.1965(14 Wo.)
Der neue Tag beginnt
 DE1704.06.1966(13 Wo.)
Meine Träume von der Liebe
 DE3317.12.1966(2 Wo.)
Pretty Belinda
 DE2219.07.1969(19 Wo.)
Klopf dreimal
 DE2208.03.1971(7 Wo.)

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

Bernd Spier (* 6. April 1944 in Ludwigslust, Mecklenburg) ist ein deutscher Schlagersänger.

Leben und Wirken

Spier ist der Sohn des Musikers Robby Spier, der viele Jahre Dirigent des Hessischen Rundfunkorchesters in Frankfurt am Main war und 1955 mit dem Titel Zwei blaue Augen eine Platte besang.[1] Dort und in der Goetheschule in Dieburg besuchte Bernd Spier auch Schule und Gymnasium und machte sein Abitur. Zuvor schon hatte er häufig als Backgroundmusiker die morgendliche Rundfunksendung Frankfurter Wecker, in der auch Peter Frankenfeld und Hans-Joachim Kulenkampff auftraten, begleitet. Dadurch wurde eine ansässige Plattenfirma auf ihn aufmerksam. Seine erste Platte Heut bei mir geriet jedoch zum Misserfolg. Erst mit der Veröffentlichung des von Hans Bertram produzierten Songs Das kannst du mir nicht verbieten im Dezember 1963 gelang ihm der Durchbruch am Schlagermarkt.

Die aufkommende „harte“ Beatmusik ließ jedoch bald die „weichen“ Lieder des sommersprossigen, mit einem wilden rötlichen Haarschopf versehenen Sängers in den Hintergrund treten und bis auf ein kleines Comeback 1969 mit Pretty Belinda verzeichnete er kaum mehr Erfolge im Schlagergeschäft.[2] Teilweise fungierte Charly „Caputnic“ Gottschalk als sein Manager.[3]

Bernd Spier – Das kannst Du mir nicht verbieten

Bernd Spier lebte bis 2005 als gelegentlicher Produzent in Rödermark, Stadtteil Waldacker. Nach seiner Karriere als Schlagersänger arbeitete er als Immobilienmakler und baute sich eine bürgerliche Existenz auf.[4]

Schlager (Auswahl)

  • Das kannst du mir nicht verbieten 1963
  • Schöne Mädchen muß man lieben 1964
  • Memphis Tennessee 1964
  • Das war mein schönster Tanz 1965
  • Einmal geht der Vorhang zu 1965
  • Der neue Tag beginnt 1966
  • Und dann … (Du spielst nur mit mir) 1965
  • Pretty Belinda 1969
  • Klopf dreimal 1971

LPs

  • Danke schön 1968
  • Candida 1970
  • Unvergessene Hits 1981 (Kompilation)

CD (Kompilation)

  • Ohne ein bestimmtes Ziel 1992

Einzelnachweise

  1. http://www.gustavwinckler.dk/Electrola%20diskografi.htm
  2. http://www.hitparade.ch/showinterpret.asp?interpret=Bernd+Spier
  3. http://www.abendblatt.de/daten/2004/07/30/323531.html
  4. http://familie-stapp.npage.de/ueber-roedermark.html