Bingumer Sand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2016 um 20:27 Uhr durch Hozro (Diskussion | Beiträge) (+pic). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bingumer Sand
Bingumer Sand, im Hintergrund die Stadt Leer
Bingumer Sand, im Hintergrund die Stadt Leer
Gewässer Ems
Geographische Lage 53° 14′ N, 7° 25′ OKoordinaten: 53° 14′ N, 7° 25′ O
Bingumer Sand (Niedersachsen)
Bingumer Sand (Niedersachsen)

Der Bingumer Sand ist eine kleine Flussinsel in der Ems vor dem Rheiderländer Ufer bei Bingum in Ostfriesland. Sie ist Teil des Naturschutzgebiets Emsauen zwischen Ledamündung und Oldersum. Unweit des Bingumer Sands befindet sich die Jann-Berghaus-Brücke.

Funktion

Die natürlich entstandene Insel wird heute als Schutz für die Bingumer Marina genutzt. Im Sommer dient die Insel zudem als Weidefläche für Kühe. Zum Schutz vor plötzlich eintretenden Sturmfluten wurde eine etwa zwei Meter hohe Erhebung aufgeschüttet. Im Winter werden die Kühe per Fähre aufs Festland gebracht. Bis ca. 1970 standen hohe Masten einer zum Mittelspannungsnetz gehörenden Freileitungskreuzung über die Ems auf dem Bingumer Sand. Einige Ziegelfundamente zeugen heute noch davon.