Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2015 um 08:59 Uhr durch Aeroid (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lage des Biosphärenreservats Hamburgisches Wattenmeer

Das Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer zwischen Elb- und Wesermündung ist Deutschlands kleinstes Biosphärenreservat. Es wurde 1992 von der UNESCO im Rahmen ihres Programms "man and biosphere" (MAB) als Biosphärenreservat anerkannt und entspricht flächenmäßig und bezüglich der Schutzziele dem Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer.[1]

Im Rahmen des Biosphärenreservats wird nachhaltiges Wirtschaften des Menschen im Einklang mit der Natur gefördert und erprobt und folgende Ziele verfolgt:

  • Erhaltung der biologische Vielfalt
  • Förderung nachhaltiger Nutzungsweisen
  • Schützen der historischen Kulturlandschaft

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer. In: nationalpark-wattenmeer.de. Abgerufen am 26. Oktober 2015.