Bistum Amparo
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bistum Amparo | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Brasilien |
Metropolitanbistum | Erzbistum Campinas |
Diözesanbischof | Luís Gonzaga Féchio |
Emeritierter Diözesanbischof | Francisco José Zugliani |
Generalvikar | Gilberto Edison Schneider |
Gründung | 1997 |
Fläche | 2355 km² |
Pfarreien | 33 (2020 / AP 2021) |
Einwohner | 447.056 (2020 / AP 2021) |
Katholiken | 312.940 (2020 / AP 2021) |
Anteil | 70 % |
Diözesanpriester | 41 (2020 / AP 2021) |
Ordenspriester | 6 (2020 / AP 2021) |
Katholiken je Priester | 6658 |
Ständige Diakone | 11 (2020 / AP 2021) |
Ordensbrüder | 8 (2020 / AP 2021) |
Ordensschwestern | 95 (2020 / AP 2021) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Portugiesisch |
Kathedrale | Catedral Nossa Senhora |
Website | http://www.diocesedeamparo.org.br |
Kirchenprovinz | |
Das Bistum Amparo (lateinisch Dioecesis Amparensis, portugiesisch Diocese de Amparo) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Amparo im Bundesstaat São Paulo. Ihr Gebiet umfasst die Gemeinden Amparo, Águas de Lindóia, Holambra, Itapira, Jaguariúna, Lindóia, Mogi Mirim, Monte Alegre do Sul, Pedreira, Santo António de Posse und Serra Negra.[1]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Bistum Amparo wurde am 23. Dezember 1997 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Ecclesiae universae aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Campinas und des Bistums Limeira errichtet. Es wurde dem Erzbistum Campinas als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Bischöfe von Amparo
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Francisco José Zugliani, 1997–2010
- Pedro Carlos Cipolini, 2010–2015
- Luís Gonzaga Féchio, seit 2016
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Bistum Amparo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Eintrag zu Bistum Amparo auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Bistum Amparo auf gcatholic.org (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Ioannes Paulus II: Const. Apost. Ecclesiae universae, AAS 90 (1998), n. 2, S. 88f.