Briesensee
Briesensee | ||
---|---|---|
![]() | ||
Briesensee im Februar 2017 | ||
Geographische Lage | Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg, Deutschland | |
Zuflüsse | keine | |
Abfluss | Briesengraben zum Tornower See | |
Orte am Ufer | Teupitz, Tornow und Neuendorf | |
Daten | ||
Koordinaten | 52° 6′ 35″ N, 13° 36′ 15″ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 39 m | |
Länge | 350 m | |
Breite | 200 m |
Der Briesensee ist ein Gewässer der Stadt Teupitz im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald.
Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der See liegt im Südwesten der Stadt in einem Waldgebiet, das zum Naturschutzgebiet Briesensee und Klingeberg gehört. Er wird von Quellen gespeist und fließt über den Briesengraben in östlicher Richtung in den Tornower See. Er ist über einen Rundwanderweg mit einer gelben Markierung von Teupitz, Tornow und Neuendorf aus erreichbar. Um den See wachsen autochthone Kiefern. Die Wasserqualität selbst wird in einer Broschüre des Naturparks Dahme-Heideseen auf Grund des „übermäßigen Fischbesatzes“ als nicht sehr gut bezeichnet.[1]
In der Umgebung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Umkreis von weniger als zwei Kilometern befinden sich der Tornower See (etwa 800 m entfernt) sowie der Tütschensee (etwa 1,9 km entfernt).[2] Nördlich des Sees hat die Ortsgruppe Dahmeland des NABU dem Botaniker Adolf Strauss einen Gedenkstein gesetzt.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (Hrsg.): Unterwegs – Um die Seen zwischen Teupitz und Tornow, Flyer, 1. Auflage 2016.
- ↑ Briesensee, Webseite anglermap.de, abgerufen am 4. Februar 2017.