Christophe Berthet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Christophe Berthet (* 1960 in Genf) ist ein Schweizer Jazz- und Improvisationsmusiker (Alt- und Sopransaxophon, Komposition).

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berthet erhielt zunächst Unterricht auf dem Klavier und auf der Flöte. Dann konzentrierte er sich auf das Saxophon.[1] Von 1985 bis 1989 absolvierte er ein Saxophonstudium bei der Association pour l’encourage­ment de la Musique improvisée (AMR) in Genf mit Workshops bei David Liebman, Lee Konitz, Jack DeJohnette und Han Bennink.[2] Zwischen 2005 und 2009 studierte er zeitgenössische Komposition an der Musikhochschule Genf bei Xavier Dayer.[1]

Seit 1989 war er als Jazzmusiker und als Theatermusiker tätig.[1] Ab 1993 spielte er im Duo und Trio mit Musikern wie Jean-Jacques Pedretti, Philippe Ehinger, Michel Wintsch, Vinz Vonlanthen oder Pierre-François Massy. 1997 gründete er seine eigene Band NUNC mit Ian Gordon-Lennox, Béatrice Graf und Evariste Perez. Als Saxophonist nahm er häufig an Konzerten, Aufführungen und verschiedenen Performances teil,[2] zuletzt im Insub Meta Orchestra. Er ist auch auf Alben mit den Gruppen Aujourd’hui Madame, Ekyu, La Fanfare Du Loup, Le Grand Frisson und dem Laurent Wyler Trio zu hören.

Daneben war Berthet als Saxophonlehrer am Espace de pratique instrumentale[2] und an der Haute École de Musique de Genève tätig.[1]

Diskographische Hinweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Christophe Berthet. In: creativesourcesrec.com. Abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).
  2. a b c Bio. In: fanfareduloup-orchestra.ch. Abgerufen am 20. Mai 2024 (französisch).