Luis Walter Alvarez

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2004 um 19:12 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Nobelpreisträger für Physik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Luis Walter Alvarez (* 13. Juni 1911 in San Francisco/Kalifornien; † 1. September 1988 in Berkeley/Kalifornien) war ein amerikanischer Physiker.

Alvarez erhielt 1968 den Physik-Nobelpreis "für seinen entscheidenden Beitrag zur Elementarteilchenphysik, insbesondere seine Entdeckung einer großen Anzahl von Resonanzzuständen, ermöglicht durch seine Entwicklung von Techniken mit der Wasserstoffblasenkammer und Datenanalyse"