Coniin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2009 um 11:01 Uhr durch JWBE (Diskussion | Beiträge) (→‎Synthese). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Allgemeines
Name Coniin
Andere Namen

(S)-2-Propylpiperidin

Summenformel C8H17N
Kurzbeschreibung

ölige Flüssigkeit

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 458-88-8 (S-Form)
  • 3238-60-6 (Racemat R/S)
Wikidata Q421994
Eigenschaften
Molare Masse 127,23 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,844–0,848 g·cm−3 [1]

Schmelzpunkt

−2 °C [1]

Siedepunkt

166 °C [1]

Dampfdruck

23 hPa (61 °C) [1]

Löslichkeit
  • mäßig in Wasser (1 ml in 100 ml Wasser) [2]
  • gut löslich in Ethanol, Ether [2]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Coniin ist ein Pseudoalkaloid, das sich vom Piperidin ableitet. Es kommt in Pflanzen wie dem Gefleckten Schierling (Conium maculatum) vor und wirkt neurotoxisch.

Geschichte und Natürliches Vorkommen

1886 gelang Albert Ladenburg mit der Synthese des Coniins über Knoevenagel-Kondensation die erste Synthese eines Alkaloids.[8] Bekanntestes Opfer des Coniins ist der griechische Philosoph Sokrates, welcher durch die Einnahme eines Schierlingsbechers im Jahre 399 v.Chr. hingerichtet wurde.

Das Coniin kommt neben dem Gefleckten Schierling auch in verschiedenen anderen Pflanzen wie der Hundspetersilie (Aethusa cynapium) und der Gelben Schlauchpflanze vor. Alle Teile der Pflanzen enthalten den Giftstoff, besonders reichhaltig ist er jedoch in den Samen enthalten. Der Gefleckte Schierling enthält zwischen 1,5 und 2,0 % Piperidinalkaloide.

Eigenschaften

Coniin ist eine klare, ölige Flüssigkeit mit brennend scharfem Geschmack und Geruch nach Mäuseharn. An der Luft färbt sich die Substanz schnell braun. Coniin löst sich wenig in Wasser (1 ml in 100 ml Wasser), aber sehr gut in Ethanol und Ether. Die spezifische Drehung [a]D beträgt +15,7°, die Brechzahl (nD20) 1,4505.

Synthese

2-Picolin reagiert mit Acetaldehyd unter Anwesenheit einer Base zu 2-Propenylpyridin, das an einem Katalysator zu racemischem Coniin hydriert wird. Dies ist die historische Synthese, die Albert Ladenburg 1886 gelang, wobei er das Picolin mit Acetaldehyd für 10 Stunden bei 250 bis 260 °C erhitzte und danach mit Natrium in alkoholischer Lösung reduzierte.[8] Coniin wird heute jedoch technisch nicht mehr auf diese Weise hergestellt.

Coniinsynthese aus Picolin und Acetaldehyd

Biosynthese der Conium-Alkaloide

Coniin gehört wie N-Methylconiin, Conhydrin und Pseudoconhydrin zur Gruppe der Conium-Alkaloide, die alle im Gefleckten Schierling vorkommen. Die Piperidin-Derivate werden in der Pflanze synthetisiert, indem zunächst vier C2-Einheiten zu einer 3,5,7-Trioxo-Octansäure tetramerisiert, diese reduziert und nach einer Transaminierung zum γ-Conicein cyclisiert werden. Aus diesem Ausgangsstoff kann die Pflanze alle Conium-Alkaloide herstellen.[9] Ein früher diskutierter Biosyntheseweg über Lysin wurde inzwischen widerlegt.

Verwendung

Früher wurde Coniin als Hydrobromid oder Hydrochlorid als äusserliches Schmerzmittel in Einreibungen verwendet. Aktuell sind aufgrund der hohen Toxizität der Substanz keine medizinischen Verwendungen mehr bekannt.[2]

Sicherheitshinweise und Toxikologie

Coniin wird von Schleimhäuten und der intakten Haut gut resorbiert und entfaltet eine Nicotin- und Curare-ähnliche Giftwirkung, wobei die motorischen Nerven zunächst erregt, später jedoch gelähmt werden. Bei Berührung mit dem Saft der Pflanze kann eine Hautreizung, einhergehend mit Brennen, auftreten. Coniin ist bei der Einnahme durch einen besonders charakteristischen, brennenden Geschmack erkennbar. Im Hals- und Rachenbereich ruft er nach der Einnahme Mundschleimhautreizungen sowie vermehrten Speichelfluss hervor. Schwindel, Atemnot, Bronchialspasmen, Bewusstseinstrübung, Sehstörungen und Lähmungserscheinungen sind weitere Symptome. Die tödliche Dosis des Stoffes beträgt bei erwachsenen Menschen etwa 500 mg, was 6–7 mg pro kg Körpergewicht entspricht.[6] Der Tod tritt nach 0,5 bis 5 Stunden bei vollem Bewusstsein durch Lähmung der Brustkorbmuskulatur ein.

Coniin wirkt auch auf Insekten betäubend, im Sekret der Nektarien der (fleischfressenden) Gelben Schlauchpflanze unterstützt es den Fang von Beute durch die Pflanze.

Quellen

  1. a b c d Eintrag zu Coniin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich)
  2. a b c Ammon, H. P. T. : Hunnius pharmazeutisches Wörterbuch, 2004, Walter de Gruyter, ISBN 3110174871
  3. In Bezug auf ihre Gefährlichkeit wurde die Substanz von der EU noch nicht eingestuft, eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  4. a b Eintrag in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr abrufbar)
  5. W. R. Carlile: Pesticide Selectivity, Health and the Environment. S. 259, Cambridge University Press, 2006, ISBN 9780521811941
  6. a b K. Aktories, U. Förstermann, F. B. Hofmann : Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. 9. Auflage, S. 1076, Elsevier,Urban&FischerVerlag, 2006, ISBN 9783437444906
  7. Proceedings of the Society for Experimental Biology and Medicine. Vol. 35, Pg. 316, 1936.
  8. a b Hesse, M. : Alkaloide, 2000, Helvetica Chimica Acta, ISBN 3906390195
  9. Glotter, E., Zechmeister, L. : Fortschritte Der Chemie Organischer Naturstoffe, 1971, Springer Verlag, ISBN 3211810242

Weblinks