„Corps Budissa-Leipzig zu Passau“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Enisenos (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
1927 gehörte Budissa zu den vier Gründungscorps des [[Magdeburger Kreis]]es.
1927 gehörte Budissa zu den vier Gründungscorps des [[Magdeburger Kreis]]es.


Seit 1935 wie alle Corps [[Studentenverbindung|suspendiert]], rekonstituierte sich Budissa 1984 in [[Passau]]. Das ''Gasthaus zur Blauen Taube'' in der Passauer Innenstadt wurde 1991 als Corpshaus eingeweiht.
Seit 1935 wie alle Corps [[Studentenverbindung|suspendiert]], rekonstituierte sich Budissa 1984 in [[Passau]]. Das ''Gasthaus zur Blauen Taube'' in der Passauer [[Innstadt]] wurde 1991 als Corpshaus eingeweiht.


2005/06 stellte das Corps als Einzel-SC den [[Vororte des KSCV|Vorort]] des KSCV und den Vorsitzenden des oKC 2006.
2005/06 stellte das Corps als Einzel-SC den [[Vororte des KSCV|Vorort]] des KSCV und den Vorsitzenden des oKC 2006.

Version vom 4. September 2011, 13:14 Uhr

Das Corps Budissa ist eine farbentragende und pflichtschlagende Studentenverbindung in Passau. Mit den Rechten eines Senioren-Convents ausgestattet, ist sie Mitglied des KSCV.

Geschichte

Die an der Königlich Chirurgisch-Medicinischen Akademie (1815-1861) in Dresden beheimatete Verbindung Hercynia und eine Bautzener Korporation taten sich an der Universität Leipzig zusammen und nahmen den sorbischen Namen Bautzens an.

1897 beschloss der Bund die Umwandlung zum Corps. 1899 wurde er in den SC zu Leipzig recipiert. 1906 wurde das erste eigene Corpshaus in Leipzig eingeweiht. Im Zweiten Weltkrieg wurde es verkauft und zerstört.

1927 gehörte Budissa zu den vier Gründungscorps des Magdeburger Kreises.

Seit 1935 wie alle Corps suspendiert, rekonstituierte sich Budissa 1984 in Passau. Das Gasthaus zur Blauen Taube in der Passauer Innstadt wurde 1991 als Corpshaus eingeweiht.

2005/06 stellte das Corps als Einzel-SC den Vorort des KSCV und den Vorsitzenden des oKC 2006.

Mitglieder

Träger der Klinggräff-Medaille

Mit der Klinggräff-Medaille des Stiftervereins Alter Corpsstudenten wurden ausgezeichnet:

  • Lothar Determann (1994)
  • Johann Melchior Raiser (2011)