Danae Dörken
Danae Dörken (* 12. August 1991 in Wuppertal) ist eine deutsch-griechische Pianistin.
Leben und Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Danae Dörken erlernte mit fünf Jahren in Düsseldorf das Klavierspiel bei Marina Kheifets in der Musikschule Subito.[1] Von 2002 bis 2012 wurde sie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover von Karl-Heinz Kämmerling und Lars Vogt unterrichtet.
Sie erhielt zahlreiche Stipendien, z. B. von der GEDOK, der Enno und Christa Springmann-Stiftung und der Deutschen Stiftung Musikleben[2] und ist Preisträgerin von nationalen und internationalen Wettbewerben.
Dörken konzertiert im In- und Ausland als Solistin, mit Orchestern sowie mit Kammermusik-Ensembles.[3] Sie war zu Gast bei den Festivals wie den Bendestorfer Klaviertage, dem Kissinger Sommer, den Schwetzinger SWR Festspielen, dem Schleswig-Holstein Musikfestival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und dem Rheingau Musik Festival. Sie gastierte außerdem beim Las Vegas Philharmonic Orchestra[4] und beim Edmonton Symphonic Orchestra,[5] und trat 2020 in Tokyo und Osaka sowie in der Wigmore Hall auf.[6]
Danae Dörken spielt häufig zusammen mit ihrer jüngeren Schwester, der Pianistin Kiveli Dörken,[7]mit der sie 2015 das Molyvos International Music Festival (MIMF) auf der Insel Lesbos gründete, das seither unter beider Leitung alljährlich stattfindet.[8]
Dörken hat zwei Söhne und lebt mit ihrer Familie in Königs Wusterhausen bei Berlin.[9]
Diskografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2012 Leoš Janáček. Auf verwachsenem Pfade, Sonate 1. X. 1905, Tema con variazioni – Zdenkas Variationen, Eine Erinnerung. Ars Produktion.
- 2013 Internationale Musikakademie im Fürstentum Liechtenstein. Vol. 1. Komponisten: Rachmaninow, Rheinberger, Kapustin, Brahms, Paganini, Chatschaturjan, Dvořák, Sollima, Popper. Zusammen mit Sho Akamatsu, Violine – Latica Aniä, Violoncello – Levon Avagyan, Klavier – Kristaps Bergs, Violoncello – Adrien Boisseau, Viola – Andreas Domjanic, Klavier, – Kiveli Dörken, Klavier – Mario Häring, Klavier – Benjamin Lai, Violoncello – Marin Maras, Violine – Sara Plank, Violine – Nadja Reich, Violoncello – Astrig Siranossian, Violoncello – Kian Soltani, Violoncello – Payam Taghadossi, Violoncello – Zita Varga, Violoncello – Kristina Winiarski, Violoncello. Ars Produktion.
- 2014 Fantasy. F. Schubert: Fantasie C-Dur op. 15 „Wanderer“, C. P. E. Bach: Fantasia fis-Moll, R. Schumann: Fantasie C-Dur op. 17. Ars Produktion.
- 2015 Sonaten für Violine und Klavier mit Caroline Goulding. George Enescu Impressions d’enfance, op. 28, Antonín Dvořák (1841–1904) Romantische Stücke (Romantické kusy), op. 75, Robert Schumann Violinsonate Nr. 2 d-Moll, op. 121. Ars Produktion.
- 2016 mit Royal Northern Sinfonia und Lars Vogt. Wolfgang Amadeus Mozart 21. Klavierkonzert in C-Dur KV 467, Felix Mendelssohn 2. Klavierkonzert d-Moll op. 40. Ars Produktion.
- 2017 Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviersextett op. 110, Krzysztof Penderecki: Sextett für Klarinette, Horn, Streichtrio und Klavier. Mit: Aaron Pilsan, Anna Reszniak, Elisabeth Kufferath, Maya Meron, Gustav Rivinius, Edicson Ruiz, Jean Johnson, Marie-Luise Neunecker, Byol Kang, Gabriel Schwabe. cAvi.
- 2019 East and West: Kalomiris: 5 Preludes für Klavier, Bartok: 6 Rumänische Volkstänze, Chopin: Polonaise Nr. 1. Grieg: Wedding Day at Troldhaugen op. 65 Nr. 6, Poulenc: 8 Nocturnes, Falla: Danse rituelle du feu. Ars Produktion.
- 2019 Zwischen Nostalgie und Revolution – Werke für Celllo & Klavier mit Benedict Kloeckner, Genuin.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Werke von und über Danae Dörken im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Website von Danae Dörken
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Auszeichnungen von Danae Dörken als Kind (Memento vom 13. Dezember 2014 im Internet Archive). In: musikschule-subito.de, abgerufen am 19. Juni 2018.
- ↑ Danae Dörken bei der Deutschen Stiftung Musikleben.
- ↑ 2017 | Danae Dörken. (Nicht mehr online verfügbar.) In: danae-doerken.com. Archiviert vom Original am 5. Januar 2017 (Konzerttermine).
- ↑ Las Vegas Philharmonic. Archiviert vom Original am 18. Juni 2018; abgerufen am 18. Juni 2018 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Guest Artists. Danae Dörken. piano. In: winspearcentre.com. Winspear / Edmonton Symphony Orchestra, abgerufen am 31. Oktober 2019 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Vergangene Events. In: danae-doerken.com, abgerufen am 1. März 2020.
- ↑ Biographie. In: danae-doerken.com, abgerufen am 28. Februar 2020 (Danae Dörken auf Festivals).
- ↑ People behind MIMF. In: molyvosfestival.com. MIMF, archiviert vom Original am 18. Juni 2018; abgerufen am 18. Juni 2018 (englisch, griechisch, Memento vom 30. März 2019 mit gleicher Information).
- ↑ Arbeit und Sein • VAN Magazin. In: VAN Magazin. 6. Juni 2018 (van.atavist.com [abgerufen am 19. Juni 2018]).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dörken, Danae |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-griechische Pianistin |
GEBURTSDATUM | 12. August 1991 |
GEBURTSORT | Wuppertal |