Deutsche Cadre-47/2-Meisterschaft 1975/76

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
48. Deutsche Cadre-47/2-Meisterschaft 1975/76
Der Sieger: Klaus Hose
Turnierdaten
Turnierart: DeutschlandDeutsche MeisterschaftDeutschland
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: DBB
Turnierdetails
Austragungsort: Leistungszentrum BSV München[1],
München
Eröffnung: 14. November 1975
Endspiel: 16. November 1975
Teilnehmer: 12
Titelverteidiger: Klaus Hose
Sieger: Klaus Hose
2. Finalist: Günter Siebert
3. Platz: Dieter Wirtz
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 055,55 Klaus Hose
Bester ED: 100,00 Klaus Hose
Höchstserie (HS): 002650Klaus Hose
Spielstätte auf der Karte
1974/75 1977/78
Veranstaltungsort: München

Die Deutsche Cadre-47/2-Meisterschaft 1975/76 ist eine Billard-Turnierserie und fand vom 14. bis zum 16. November 1975 in München zum 48. Mal statt.

Wieder einmal war das Deutsche Fernsehen bei diesem Turnier vertreten und übertrug ausführlich im Bayerischen Regionalprogramm. Erstmals wurde eine Deutsche Cadre-47/2-Meisterschaft im Satzsystem ausgetragen. Das verringerte durch die viel kürzere Distanz der Sätze natürlich den Generaldurchschnitt. Deshalb ist die Leistung von Klaus Hose mit 55,55 höher zu bewerten als die 70,58 aus dem Vorjahr. Hose dominierte das gesamte Turnier und verlor keinen Satz. Sehr gut ist auch die Leistung von Günter Siebert zu bewerten. Er verbesserte seine Serienführung deutlich. Mit gewissem Abstand wurde der Düsseldorfer Dieter Wirtz Dritter.

Es wurden drei Gruppen à vier Spieler gebildet. Die Gruppenspiele wurden im Round-Robin-System im Satzsystem bis 150 Punkte mit Nachstoß gespielt. Die beiden Gruppenbesten kamen in eine Endrunde. Es wurde dann ein neues Ausgangsklassemet erstellt. Die Matchpunkte aus der Gruppenphase wurden mitgenommen und es wurden drei weitere Runden gespielt. Prolongierte Serien wurden gewertet. Bei MP-Gleichstand in der Gruppenphase wurde in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie
Legende
MP Match Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SV Satzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. benötigte Aufnahmen
GD Generaldurchschnitt
MGD Mannschafts-Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMD Bester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSD Bester Satzdurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
WRP Weltranglistenpunkte
Gruppe 1[1]
Platz Name MP SV Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Klaus Hose (Bochum) 6 12:0 900 18 50,00 150,00 256
2 Peter Sporer (München) 4 8:4 626 38 16,47 150,00 156
3 Franz Wolf (Köln) 2 4:10 593 70 8,47 18,75 74
4 Dietmar Koch (Duisburg) 0 2:12 414 52 7,96 10,00 77
Gruppendurchschnitt: 14,23
Gruppe 2[1]
Platz Name MP SV Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Günter Siebert (Essen) 6 12:2 1010 27 37,40 75,00 136
2 Thomas Wildförster (Velbert) 4 8:6 838 54 15,70 37,50 141
3 Wolfgang Zenkner (München) 2 8:8 617 54 11,42 50,00 123
4 Willi Abbenhaus (Oberhausen) 0 2:12 487 45 10,82 31,42 59
Gruppendurchschnitt: 16,40
Gruppe 3[1]
Platz Name MP SV Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Dieter Wirtz (Düsseldorf) 6 12:2 934 45 20,75 150,00 150
2 Heinz Voßmerbäumer (Bochum) 4 8:6 686 45 15,24 37,50 85
3 Jürgen Diehle (Hattingen) 2 8:8 685 59 11,77 30,00 92
4 Otto Wallraf (Köln) 0 0:12 442 69 7,40 35
Gruppendurchschnitt: 12,60

Ausgangsklassemet für die Endrunde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Name MP SV Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Dieter Wirtz (Düsseldorf) 2 4:0 300 7 42,85 150,00 150
2 Klaus Hose (Bochum) 2 4:0 300 7 42,85 50,00 149
3 Günter Siebert (Essen) 2 4:0 300 7 42,85 50,00 110
4 Thomas Wildförster (Velbert) 0 0:4 101 7 21,57 77
5 Peter Sporer (München) 0 0:4 26 7 3,71 10
6 Heinz Voßmerbäumer (Bochum) 0 0:4 17 7 2,42 14

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Klassement nach der 7. Spielrunde[2][1]
Platz Name MP SV Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Klaus Hose (Bochum) 10 20:0 1500 27 55,55 100,00 265
2 Günter Siebert (Essen) 8 17:5 1402 38 36,89 56,25 225
3 Dieter Wirtz (Düsseldorf) 4 11:13 1357 57 23,80 42,85 182
4 Peter Sporer (München) 4 11:15 1208 66 18,30 25,00 132
5 Thomas Wildförster (Velbert) 4 9:15 1124 63 17,84 21,42 140
6 Heinz Voßmerbäumer (Bochum) 0 0:20 398 50 7,96 - 58
7 Jürgen Diehle (Hattingen) 2 8:8 685 59 11,77 11,53 92
8 Wolfgang Zenkner (München) 2 8:8 617 54 11,42 18,75 123
9 Franz Wolf (Köln) 2 4:10 593 70 8,47 9,57 74
10 Willi Abbenhaus (Oberhausen) 0 2:12 487 45 10,82 59
11 Dietmar Koch (Duisburg) 0 2:12 414 52 7,96 77
12 Otto Wallraf (Köln) 0 0:12 442 69 6,40 35
Turnierdurchschnitt Endrunde: 23,16 Gesamt: 16,93

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Hans H. Graßmann: Billard Sport. 53. Jahrgang, Nr. 12. Düren Dezember 1975, S. 334–336.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 298.