Diskussion:Liste der größten Schiffe der Welt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 2A00:20:D003:28F7:651A:CD35:F2CC:8B54 in Abschnitt Preußen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verschiedenes[Quelltext bearbeiten]

Ich weiss nicht wie dieser schwurbelige Ansatz in der WP lange überleben soll. Es gab/gibt hunderte von Schiffen, die länger und "schwerer" sind/waren als die Bismarck z.B. die Yamato. Also entweder Kategorien Kriegsschiff, Tanker, etc. oder bleiben lassen. Dann auch noch die Anzahl der baugleichen Schiffe z.B. bei Kriegsschiffen gab es ja meist Klassen. -- 84.178.149.155 11:03, 20. Jun 2006 (CEST)

Naja, perfekt isses ja nu nicht (div. Angaben falsch oder wild gemischt), aber es ist zumindest ein Ansatz, der sich auszubauen lohnt. --

  • Das ist eine Liste die Halb, nein Achtelwissende der Schiffsgeschichte gemacht haben.
  • Jahre Viking = Frachtschiff = lustikk! ist ein Tanker, aber als Tanker unter dem Nahmen Jahr Viking nicht mehr in Dienst, umgebaut zu einem FSPO Carrier und umbenannt in Knock Lewis?
  • Es gab 6 Schiffe die als Neubauten länger als 400 Meter waren, alles Tanker. Die Jahre Viking wurde später um 80 Maeter verlängert und war dann das siebente 400+ Meter Schiff. Sie hatte dann 238.000 BRT.
  • Es gab über 20 Tanker mit mehr als 200.000 BRT
  • Es gab 8 Tanker zwischen 500.000-564.000 tdw
  • Es gab einen Tanker mit 79 Metern Breite (Breitestes Schiff der Welt).
  • Längstes Kriegschiff aller Zeiten war die CVN 65 Enterprise mit urspr. 342 Metern.
  • Es gab 5 klassische Passagierliner mit über 300 Metern Länge (QM, QE, Normandie, United States, France)
  • Es gibt über 10 neuere Cruiseliner mit über 300 Metern Länge.
  • Im Bau ist die "Genesis" mit 220.000 BRZ und 360 Metern Länge.
  • Wofür soll die "Colombo Express" stehen??? Die hat keinen Höchstwert in keinem Punkt. schau dir mal Gudrun Maersk an.

usw.usw.usw. jetzt ist schluß hier! ich hab kein Bock mehr.

Löscht das bloß, echt peinlich. 217.9.49.3 17:18, 6. Jul 2006 (CEST)

Hier soll es darum gehen, die längsten und größten Schiffe aufzuzeigen. Es wäre sehr freundlich, wenn ihr das genau machen würdet! Wo ist das Problem? Es ist unbestritten, daß es längere und weniger längere Schiffe gibt. Die längsten und größten kommen hier zum tragen. --Graf 04:27, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


die USS enterprise ist mit 338 m das längste kriegsschiff der welt,steht auch in ihrem artikel drin,hat hier aber keiner erwähnt

Die größte Autofähre der Welt ist mit einer BRZ von 75.156 die "Color Magic" und nicht eine der "RoPax 55" Fähren. (nicht signierter Beitrag von 79.229.11.134 (Diskussion) 22:19, 15. Feb. 2014 (CET))Beantworten

überarbeiten oder löschen[Quelltext bearbeiten]

Also da dieser Artikel schlecht und inhaltlich falsch ist (wie z.B. kann man BRT und Verdrängung vermischen, das sind zwei komplett verschiedene Maße) sollte er entweder ganz massiv überarbeitet. also im prinzip neu geschrieben werden, oder gelöscht, da es eh redundanzen zum artikel schiff gibt. Deedl 06:42, 22. Sep 2006 (CEST)

Ich bin dafür die alte Liste aus dem Artikel Schiff zu verwenden und die aktuelle Liste zu löschen. Nach meiner Kenntnis ist jene Tabelle noch aktuell. 84.173.221.36 19:40, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Zusätzlich kann man noch die Hellespont Alhambra als größten, nach aktuellem Seerecht einsetzbaren Tanker aufnehmen. 84.173.221.36 20:08, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Die Pierre Guillaumat ist der größte Rohöltanker der Welt (gewesen), nicht die TI Asia!


Dubai (Schiff) ist nirgendwo im Internet zu finden (nicht signierter Beitrag von 178.203.32.233 (Diskussion) 09:44, 17. Mär. 2013 (CET))Beantworten

QS[Quelltext bearbeiten]

Die Liste hält nicht was das Lemma verspricht. Die Eintragungen sind ungeordnet und m. E. weitgehend willkürlich ausgewählt und dann weichen die Daten z. T. von den in den Einzelartikeln gemachten Werten ab. Unter den Kategorien wird ein zerfaserter Datenfriedhof dargestellt, der die Erfassbarkeit der Informationen stört (Unter "Längstes Schiff" muss die Vergrängung usw. nicht genannt werden). --WerWil 17:27, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin dafür die Liste zu entrümpeln. Kategorien wie Preis und DTW in denen fast nichts steht sollten raus. Außerdem ist der Preis ohnehin kaum aussagekräftig, weil die Kaufkraft in verschiedenen Zeiten und Währungen nicht vergleichbar ist.--WerWil 09:54, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

sortierbare Liste[Quelltext bearbeiten]

Dazu müsste irgendwie noch eine Erklärung dazu. Ich weiß nicht was das ist und wie es funzt. --WerWil 22:38, 11. Jun. 2007 (CEST) Habs mit ausprobieren herausgefunden. Allerdings geht da einiges Schief. Leere Felde werden auf 1 gesetzt. anscheinend Dezimalen mitgezählt und manchmal sind völlig unerklärliche Platzierungen dabei. --WerWil 22:55, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Achtung[Quelltext bearbeiten]

Hier soll es darum gehen, die längsten und größten Schiffe aufzuzeigen. Es wäre sehr freundlich, wenn ihr das genau machen würdet! Wo ist das Problem? Es ist unbestritten, daß es längere und weniger längere Schiffe gibt --Graf 04:27, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Tja, "Länge" ist noch einigermaßen klar, aber wie misst man "Größe" ? Nach Verdrängung ? Auch nach Länge ? Höhe ? --HH58 15:03, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nur stehen zumindest in der zweiten Liste nicht nur die Längsten und Größten, außerdem wäre noch zu klären groß in welcher Beziehung? In der ersten List taucht dann plötlich noch das Kriterium "modernstes" auf, da könnten wir dann auch noch die modernste Kajütjolle aufnehmen <Kleiner Scherz>

Naja, das modernstes könnte meiner Meinung nach auch raus. Denn erstens kann man das schlecht messen und zweitens ist das dann schnell überholt, wenn ein neueres in Dienst gestellt wird, auch wenn das vielleicht kleiner ist. --HH58 15:03, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Vielleicht sollte geklärt werden, welche Kategorien nach welchen Kriterien betrachtet werden sollen.

Das Größte Schlachtschiff ist im Verhältnis zum Größten Tanker ein Pfurz und müsste daher aus der Liste raus, die Titanic ist in keiner Beziehung das Größte, auch ex., usw. Die Liste ist mindestens ungünstig gemacht.--WerWil 18:41, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Mag ja sein. Aber wenn wir hier nur die 10 (absolut) größten Schiffe aufführen würden, dann wären darunter vermutlich 9 Tanker ... wäre ja langweilig und böte wenig Vergleichsmöglichkeiten. Vielleicht wäre eine zweigeteilte Liste tatsächlich am besten: Zuerst die 10 absolut längsten/schwersten Schiffe, danach die jeweils "größten" aus jeder Kategorie. Dann hat man auch einen guten Größenvergleich zwischen den verschiedenen Schiffsarten, was ja auch interessant ist. --HH58 15:03, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Da sollte ein Datum dazu, zu welchem Zeitpunkt und aus welcher Quelle. --SonniWP 12:25, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Habe ich in der Löschdiskussion auch schon vorgeschlagen. --HH58 15:03, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die erste Liste entspricht nun in etwa dem Lemma. Nur steht da drüber Aktuell die beiden augeführten Schlachtschiffe sind aber beide gesunken. Tatsächlich ist überhaupt kein Schlachtschiff mehr aktiv, von den noch existierenden müsste wolh eines der US Iowa-Klasse in die Liste. Auch finde ich den Seenotrettungskreuzer seltsam. Der ist nur der Größte weil es die Bezeichnung Seenotrettungskreuzer nur in Deutschland gibt. und er ist im Vergleich so klein, dass es schon fast witzig ist.

Die zweite Liste sollte umbenannt werden. Da hier viele historische Schiffe drin sind, sollte sie auch historische Rekordhalter o. ä. genannt werden. Dann kann man dort bedeutende Schiffe der Vergangenheit aufnehmen. Ansonsten ist die ganze liste obsolet.--WerWil 02:48, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

= Welche Verdrängung ?[Quelltext bearbeiten]

Ein Schiff hat ha je nach Beladungszustand eine unterschiedliche Wasserverdrängung, weshalb man bei den Artikeln zu den verschiedenen Einzelschiffen auch oft mehrere Angaben findet. Nun ist aber in der unteren Tabelle z.B. bei der Bismarck der größere Wert angegeben, bei der Hood dagegen der kleinere ... abgesehen davon, dass z.B. die Schiffe der Iowa-Klasse noch größer waren als die Hood und in der Tabelle trotzdem nicht auftauchen: Wir sollten uns schon auf einen einheitlichen Wert einigen, entweder die Standard-Wasserverdrängung oder die maximale oder die des total leeren Schiffs oder was auch immer ... --HH58 12:20, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bei Kriegsschiffen gibt man immer die Verdrängung im gefechtsbreiten Zustand an, d.h. vollgetankt, vollaufmunitioniert, mit Mann und Maus und Kegel. Schließlich spiegelt dieser Wert den realen Zustand des Schiffes wieder. Die Leerverdränung hingegen ist ein sehr theoretisches Maß, und da nie ein Kriegsschiff ohne Treibstoff, Munition, Besatzung etc. rumschippern wird, hat das Leergewicht keine Aussage. Dazu kommt, daß man Hood und Bismarck NICHT vergleichen kann, da die Hood ein Schlachtkreuzer und die Bismarck ein Schlachtschiff war, also verschiedenen Schiffstypen. Und da es noch deutlich größere Schlachtschiffe als die Bismarck gab, hat die Bismarck hier eh nix zu suchen. Die größten Schlachtschiffe waren die japanischen Schlachtschiffe Musashi und Yamato. Gegen die beiden waren auch die Schiffe der amerikanischen Iowa-Klasse Zwerge Deedl 09:06, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Nur steht über der Liste "Aktuell" und aktuell gibt es die Yamato nicht mehr. Darum sind aktuell die amerikanischen Schlachtschiffe die Größten.--WerWil 11:26, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

man muss klar definieren, bis zu welcher Untergrenze Schiffe hier aufgeführt werden sollen - so ist die Liste nach unten offen, und könnte beliebig lang werden. Mit der Begründung müsste man es sonst auf ÜA stellen. Plehn 23:20, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

In der Tabelle stehen soviel Ungereimtheiten drin, zB. Berghe Stal über 700.000 Tonnen Tragfähigkeit, Typhon-Klasse 208 Meter lang, bei den Angaben zur Höhe wird einmal die Höhe vom Kiel bis zur Mastspitze, dann mal wieder anscheinend nur die Rumpfhöhe angegeben. Was soll bei einem Kriegsschiff die BRT-Angabe, da gehört Verdrängung hin. Dann stehen da Schiffe drin, die auch zu ihrer Zeit nicht zu den größten gehörten, wie Torrey Canyon und Estonia. Meiner Meinung nach sollte man nur Länge, Breite, Tiefgang, Ladevermögen und Verdrängung angeben, bei Passagierschiffen noch die BRZ, und dann auch höchstens zwei Schiffe je Kategorie.--Frila 22:25, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Schiffe mit herausragenden Abmessungen[Quelltext bearbeiten]

Weder die Carpathia, noch die Gorch Fock, noch die Estonia waren mit herausragenden oder ungewöhnlichen Abmessungen versehen. Sie waren für ihre Zeit ganz normale Schiffe, herausragende Abmessungen hatten sie nicht. Selbst die Titanic war nur wenige Wochen das größte/schwerste Schiff, für ihre Zeit ist die Imperator-Klasse eigentlich bedeutender. Lediglich die jeweils besondere Geschichte oder Leistung der genannten Schiffe ist ein Merkmal. In dieser Tabelle sind sie reichlich falsch. Dafür fehlen z. B. die Normandie oder die Great Eastern... PodracerHH 13:00, 28. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Inhaltliche und strukturelle Verbesserung[Quelltext bearbeiten]

Ich hab den Artikel mal in die {{QS-Schifffahrt}} eingetragen, aufgrund einiger berechtigter Einwände hier, und weil ich finde, das man das zu einem "Aushängeschild" des Portals:Schifffahrt machen sollte/könnte. Mein Ansatz wäre, das Lemma Liste der größten Schiffe der Welt als BKL zu gestalten, von dem auf einzelne,sortierte und stichhaltige Listen verwiesen wird. Tanker-Spezis können ihr Wissen in die 'Tanker-Liste', U-Boot-Spezis ihres in die 'U-Boot-Liste' und Großsegler-Spezis ihr Fachwissen in die 'Liste der größten Segelschiffe' (uvam), einbringen. Jede Liste kann beliebig lang, sortierbar (oder auch nicht) sein, Hauptsache sie sind übersichtlich und liefern überhaupt einen Vergleichswert. Weil ein Vergleich zwischen Supertankern und Seenotrettungskreuzern hinkt wirklich.

Gerne auch als ein Artikel, wo für jede Schiffsklasse eine Überschrift als Linkziel angegeben wird, unter dem dann die betreffende Liste zu finden ist. In der Lemma-Einleitung könnte dann eine kurze Zusammenfassung der aktuell herausragendsten Schiffe stehen, mit Verweis auf historische Bestmarken,usw. Wäre gerne bereit dabei mitzuwirken, hieraus was anständiges zu entwickeln, wer noch ? ;) --MikoTalk 18:27, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

@Miko, der Artikel war sehr lange in der QS und nichts ist passiert. Wenn Du auf Mitarbeit aus dem Portal Schifffahrt hoffst, dann wartest Du vergeblich. Dies soll doch nur eine Liste der größten Schiffe der Welt sein, weshalb sollen jetzt noch spezielle Listen gemacht werden? Es gibt von jedem Schiffstyp immer nur ein größtes Schiff. Zieh den QS wieder zurück, es wird sich nicht viel ändern. Siehe auch Liste von Kreuzfahrtschiffen, der war auch lange in der QS und niemand hat sich drum gekümmert. Wenn Du in die Versiongeschichte gehst, siehst Du, dass ich fast alle Einträge gemacht habe. Gruß--Frila 19:43, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Yacht von Abramowitsch[Quelltext bearbeiten]

[1]

Das ist ja dann wohl die größte Yacht der Welt? Ich kenne mich aber mit Schiffen nicht aus(deswegen weiß ich nicht, welche Kategorie das ist) und deswegen soll jemand die Änderung an die richtige Stelle setzen. (nicht signierter Beitrag von 87.173.209.129 (Diskussion | Beiträge) 21:49, 12. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Höhe[Quelltext bearbeiten]

Höhe ist hier zweideutig: es kann die Bauhöhe vom Kiel bis zur Mastspitze sein oder die Höhe über der Wasserlinie (welcher?). Eigentlich ist die Höhe nur interessant, wenn das Schiff unter einer Brücke durchfahren will, dann ist die Gesamthöhe uninteressant. Die Höhe der USS Enterprise (CVN-65) wird hier mit 70,13 m, im Artikel aber mit 76,2 m Gesamthöhe bei einem Tiefgang von 10,8 m - 11,3 m angegeben. Was ist richtig? Die Höhe hier im Artikel ohne nähere Angabe hat mich zu der Annahme verleitet, dass die Enterprise nicht durch den Sueskanal passt (max. 68 m über dem Wasser), bis ich Bilder sah, dass sie mindestens schon zweimal durchgefahren ist. --AHert 10:47, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Die Höhe 76,20 m bezieht sich auf Kiel bis Mastspitze. Die Durchfahrtshöhe der Suezkanalbrücke beträgt laut Eintrag bei Structura 70 Meter. Eventuell kann man auf der Enterprise auch noch einen Teil des Mastes klappen, gibt es bei anderen Schiffen auch. Ich habe die Angaben hier im Artikel verbessert. -- Frila 11:36, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Die lichte Höhe der Brücke ist 70 m. Die Suez Canal Authority erlaubt deshalb eine maximale Höhe bis zu 68 m über dem Wasserspiegel des Kanals. Die Enterprise passt deshalb locker durch (ohne Mast-Klappen): 76,2 m - 10,8 m (Tiefgang) = 65,4 m Höhe über dem Wasser. Deshalb meinte ich, dass die Gesamthöhe eigentlich nicht so wichtig ist oder dass man im Artikel darauf hinweisen sollte, dass die Höhenangaben sich auf die Gesamthöhe beziehen. --AHert 21:42, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

enterprise nicht mehr größter flugzeugträger[Quelltext bearbeiten]

die enterprise ist laut dem wiki-artikel nur noch längster träger, nicht mehr größter nach verdrängung, da sie von der nimitz übertrumpft wurde. (nicht signierter Beitrag von 139.18.146.94 (Diskussion) 12:09, 17. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Was ist Größe bei Containerschiffen??[Quelltext bearbeiten]

Die Liste ist beliebig ungenau. Wer Zahlen lesen kann wird schnell erkennen, dass die Emma-Maersk-Klasse weiterhin das größere Containerschiff ist als die Marco Polo, sie sind 1m länger und ca. 3 Meter breiter. Die Marco Polo ist nur tragfähiger - ca. 1500 TEU mehr - als Emma Maersk! Vielleicht sollte man dies präzisieren! (nicht signierter Beitrag von 80.152.3.199 (Diskussion) 12:06, 14. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Kann mir vielleicht mal jemand erklären, wieso die Marco Polo trotz 3 m weniger Breite und 0,5 m weniger Tiefgang fast 30.000 Tonnen mehr Ladung aufnehmen kann. Nach den Zahlen müsste die Tragfähigkeit geringer sein, oder ist das Schiff soviel leichter als die Emma Maersk? Frila (Diskussion) 12:37, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Moin Friedhelm! Die Tragfähigkeit hängt im Wesentlichen vom Völligkeitsgrad und dem Leerschiffsgewicht ab. Der Rauminhalt des umschreibenden Quaders der Emma Maersk ergäbe rund 370.000 Kubikmeter, der der CMA CGM Marco Polo etwa 340.000 Kubikmeter. Der Rauminhaltsunterschied der umschriebenen Quader liegt bei 30.000 Kubikmeter zugunsten der Emma Maersk, der tatsächliche Tragfähigkeitsunterschied liegt interessanterweise ziemlich genau umgekehrt bei 30.000 Kubikmeter zugunsten der CMA CGM Marco Polo. Das deutet auf a) ein geringeres Stahlgewicht der CMA CGM Marco Polo und b) schärfe Unterwasserlinien der Emma Maersk (wofür die um zwei Knoten höhere Geschwindigkeit unter Umständen ein Indiz sein könnte) hin. Am wahrscheinlichsten ist in meinen Augen eine Kombination beider Faktoren. Gruß, --SteKrueBe Office 20:14, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wechsel größtes Containerschiff?[Quelltext bearbeiten]

Ich kann im Artikel zur Trippel-E Klasse nirgends erkennen, dass das Schiff schon abgeliefert und in Dienst gestellt wurde. Insofern frage ich mich, ob ein Eintrag in dieser Liste gerechtfertigt ist. Gibt es Nachweise? Biolekk (Diskussion) 10:42, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Zwei Pötte der Klasse sind in Dienst/abgeliefert und deswegen jetzt in Tabellen, Text und mit Daten und Foto (statt der Emma) eingearbeitet. --1rhb (Diskussion) 01:48, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Mittlerweile gibt es ja bekanntlich größere Containerschiffe. In der Tabelle sind Mærsk Mc-Kinney Møller (nach Grösse) und CSCL Globe (nach Länge) eingetragen. Dazu wollte ich fragen, ob auch die MSC Oscar eingetragen werden sollte, wenn sie in Dienst geht. Immerhin kann sie mehr Container aufnehen als beide bisher aufgeführten Schiffe. 93.201.97.65 08:18, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Es gibt zwar Containerschiffe die mehr TEU transportieren können aber in der Tragfähigkeit kleiner sind. Und darauf kommt es doch an. Keines der großen Schiffe kann die Anzahl von beladenen Containern transportieren. Frila (Diskussion) 12:47, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Die MSC Oscar steht aber auch in der Tragfähigkeit vor den CSCL-Globe-Schiffen und der Triple-E-Klasse. Diese wurde bisher in der Tabelle scheinbar gar nicht erücksichtigt. 93.201.127.228 17:34, 14. Jan. 2015 (CET)

MSC Oscar ist 1. noch nicht in Dienst, 2. steht noch nicht fest ob sie mit ihren endgültigen Daten die Triple-E übertreffen kann. Da es ein Kopf-an-Kopf-Rennen wird, ist die Oscar noch draussen. --1rhb (Diskussion) 18:16, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten
MSC Oscar (kpl. eingearbeitet) führt jetzt in TEU (19.224), Triple-E weiterhin in Größe (BRZ). --1rhb (Diskussion) 23:48, 22. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Offenbar gibt es mittlerweile ein größeres Containerschiff: [2] Ob es aber abgeliefert oder ausgedockt wurde, gibt die Quellenlage nicht her. Einen Artikel gibt es anscheinend noch nicht. HenSti (Diskussion) 11:37, 17. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Etwas konkretere Informationen: [3] HenSti (Diskussion) 22:39, 17. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Pioneering Spirit ex Pieter Schelte[Quelltext bearbeiten]

Kann die Pieter Schelte schon rein? Der Pott ist ja anscheinend schon in unterwegs. (Vesseltracker meldet ihn in Singapur) --Naboo N1 Starfighter( Time to fight?- Abschüsse) 20:54, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Pieter Schelte heisst jetzt Pioneering Spirit und ist drin, - aber noch ein paar Monate am Ausrüstungs-Kai. --1rhb (Diskussion) 23:55, 22. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Auswahlkriterium[Quelltext bearbeiten]

Wenn "zeitweise grösste ihrer jeweiligen Bauart" Kriterium ist,

dann gehören Titanic, Berge Stahl, Berge Everest,

Preußen (das größte aus der Liste der größten Segelschiffe der Welt),

die grösste Katamaran-Segelyacht http://www.skippers.tv/?dossiers=le-plus-grand-catamaran-du-monde&lang=de auch dazu. --Helium4 (Diskussion) 10:23, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Moin Helium4!
Vorausschicken möchte ich, daß ich bis auf weiteres noch ganz gut mit der teilweise recht beliebigen Liste der größten Schiffe der Welt leben kann, obwohl die Übersicht im jetzigen Zustand eine Art enzyklopädische Abraumhalde (oder meinetwegwegen auch Rohmaterialhalde) darstellt. Ein Großteil der einzelnen Artikel zu den verschiedenen Schiffsarten enthält noch keine entsprechend ausführlichen Abschnitte über deren jeweilige schiffbauliche Entwicklung (und damit auch über deren Größenentwicklung) und schafft damit einen gewissen Bedarf an dieser Übersicht.
Konkret sprichst Du im Prinzip gleich mehrere interessante Punkte an, die jeweils etwas Zündstoff bergen könnten. Zum einen die Frage, ob wir jeden ehemaligen Rekordhalter jeder einzelnen Schiffsart aufführen wollten. Das halte ich schon deshalb nicht für sinnvoll, weil man diese Liste binnen kurzem auf eine Größe aufblasen würde, die sie extrem unübersichtlich werden ließe. Dann die Frage, ob ein einzelner Größenparameter genügt, oder eine Gesamtbetrachtung (das Thema brach vor nicht allzulanger Zeit bei der Eintragung einiger Fähren durch). Auf dem Gebiet bin ich für eine möglichst sachkundige Gesamtabwägung der jeweiligen Parameter. Und dann schließt sich für mich die Frage an, welche ehemaligen Größenrekordhalter geschichtlich so sehr herausragen, daß man sie für generell eintragungsfähig einstuft. Das sollte meines Erachtens von der spezifischen schiffbaulichen Bedeutung der jeweiligen Rekordhalter (zugegebenermaßen kein sehr trennscharfes Kriterium) und dem ganz oben schon angesprochenen Vorhandensein einer Beschreibung in den Fachartikeln abhängig gemacht werden.
Um auf deine Beispiele zurückzukommen: Die Titanic ist bereits als eines von drei Schiffen der Olympic-Klasse in der Liste enthalten. Die Berge Everest lag bei Ablieferung in ihren jeweiligen Einzelparametern ein (wenn auch sehr kleines) Stück unter den Einheiten der Valemax-Klasse und gehört damit nicht in diese Liste. Die Berge Stahl und die Preußen wären dann aufzuführen, wenn ehemalige Rekordhalter eingetragen werden sollen. Gegebenenfalls müssten wir (also alle am Thema Interessierten) uns hier hier noch etwas genauer über unsere Vorstellungen bezüglich der Definitionen und der Aufteilung austauschen. Ich bin gespannt auf weitere Meinungen.
Groetjes, --SteKrueBe 14:26, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Im Artikel sind ja zwei Listen vertreten:
  • Die größten Schiffe nach Art: Hier ist je Schiffstyp nur jeweils das aktuell größte Schiff (z.T. auch nach Definition der Größe) aufgeführt. IMHO eine Liste, in der die Einträge eindeutig definiert sind.
  • Schiffe mit herausragenden Abmessungen: Hier handelt es sich um Eine Auswahl von zum Teil historischen Schiffen, die (zu ihrer Zeit) zu den größten Schiffen ihrer Art gehören bzw. gehörten. Also eben nicht unbedingt aktuell das größte, sondern eine (willkürliche?) Auswahl aus der Menge großer Schiffe. Hier sind ja auch je Schiffstyp mehrere, teils auch historische Schiffe aufgeführt. Nachdem es in dieser Liste um Schiffe (nicht Schiffstypen) mit herausragenden Abmessungen geht, wäre ich auch für die Wiederaufnahme der RMS Titanic, wenngleich auch schon ein - nicht so bekanntes - Schiff dieser Typklasse gelistet ist. Eine klare Kriteriendefinition wird wohl schwierig und umstritten sein...
--Yardsrules ????? 15:24, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Was ist mit "das aktuell größte Schiff" genau gemeint ? Wenn Schiff A früher mal Rekordhalter war und B jetzt länger ist, dann ist die Sache klar - A ist nicht mehr das "aktuell größte" Schiff. Aber was ist, wenn A abgewrackt wurde und C nun das "größte existierende" Schiff ist, aber kürzer als A ? Welches Schiff kommt dann in die Liste - A oder C oder beide ? --HH58 (Diskussion) 12:58, 9. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Um welches Schiff geht es genau? Unter "Die größten und längsten Schiffe ihrer Art" ist die Nennung des größten Schiffes seiner Art, das jemals existierte, am sinnvollsten, schon alleine deshalb, weil bestimmte Schiffstypen nicht mehr existieren. Zitat aus Doppelhüllenschiff: Nach dem Sinken der Erika im Jahr 1999 erweiterte die IMO den Beschluss 2001 dahingehend, dass ab 2015 nur noch Doppelhüllen-Tanker betrieben werden dürfen. Demnach ist eine Kategorie wie "Öltanker (einwandig) " ohnehin nur dann sinnvoll, wenn das größte Schiff aufgenommen wird, das jemals existierte, also nicht mehr unbedingt heute. HenSti (Diskussion) 13:11, 9. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Längstes Schiff[Quelltext bearbeiten]

Nach dem Abwracken der Jahre Viking und der Pierre Guilaumat waren die Containerschiffe der Mærsk Triple-E-Klasse bis November 2014 die längsten Schiffe der Welt Der Satz machtinhaltlich keinen Sinn, als die Jahre Viking (nach der Pierre Guilaumat) verschrottet wurde, existierte die Triple-E-Klasse noch nicht einmal. Hier müsste deshalb wohl eher die Emma-Mærsk-Klasse eingetragen werden. Den folgende Satz (Länger sind heute), sollte man löschen, da dort sehr viele Schiffe aufgeführt werden müssten (neben den genannten auch der CSCL-Globe-Typ, UASC A19-Klasse, CMA-CGM-Kerguelen-Typ, ...) Geht es hier um das längste Schiff, wäre die Nennung der Triple-E's und anderen unnötig. Ich ändere das mal. HenSti (Diskussion) 11:00, 9. Jun. 2017 (CEST) Bis 2013 --> Indienststellung der Mærsk Mc-Kinney Møller; Emma-Mærsk-Klasse länger als CMA-CGM-Marco-Polo-Typ! HenSti (Diskussion) 11:22, 9. Jun. 2017 (CEST) Ich habe den Satz noch einmal überarbeitet, jetzt stehen alle längeren Schiffe vor der Emma Maersk drin. HenSti (Diskussion) 07:25, 31. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Größtes Eisenbahnfährschiff[Quelltext bearbeiten]

Als Maß würde ich hier die Summe der Gleismeter ansetzen, da müsste die Railship II vorn liegen. Ich habe bisher keine Gleismeter zur GEROITE NA SEVASTOPOL und GEROITE NA ODESSA gefunden. --EM311 Disk 20:17, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Stena Explorer[Quelltext bearbeiten]

ist wohl bald nicht mehr aktuell, [4]. (nicht signierter Beitrag von 2003:E7:B728:AA25:A5F0:7930:1D02:BD77 (Diskussion) 19:45, 8. Okt. 2020 (CEST))Beantworten

Ever Ace[Quelltext bearbeiten]

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Weltgroesstes-Containerschiff-Ever-Ace-laeuft-Hamburg-an-,everace104.html 109.42.0.72 20:35, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

längstes Segelschiff[Quelltext bearbeiten]

Hallo, also laut der Liste großer Segelschiffe ist die SY A nicht mehr auf Platz 1. Allerdings weiß ich nicht, ob die jetzt als Segelyacht, Segelschiff oder als Motorsegelschiff aufgeführt werden sollte. Außerdem frage ich mich, inwiefern diese Begriffe hier überhaupt zu unterscheiden sind...
Deshalb schon mal Danke an die Experten! – cave2596 Diskussion  10:54, 26. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Ever Alot - größtes Containerschiff?[Quelltext bearbeiten]

Inzwischen gibt es mit der Ever Alot (und ihren Schwesterschiffen) ein etwas größeres Containerschiff, jedenfalls nach Containerzahl, vielleicht kann man das nochmal prüfen, eine etwas magere Quelle wäre https://www.maritimegateway.com/ever-alot-breaks-24000-teu-record/ --öst (Diskussion) 09:50, 23. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Moin öst! Stimmt, die Schiffe der Evergreen A-Klasse sind zur Zeit die größten ULCV - nach nominalen TEU und auch nach Tragfähigkeit. Gruß aus Leer, --SteKrueBe 11:20, 23. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Bismarck[Quelltext bearbeiten]

Hier ist als Dienstbeginn das Jahr 1939 angegeben. Das war jedoch das Jahr des Stapellaufs. Laut der Wiki-Seite fand die Indienststellungszeremonie im August 1940 statt und im Januar 1941 wurde die Bismarck für einsatzbereit erklärt. 1939 ist m. E. falsch, aber ob jetzt 1940 oder 1941 richtig ist, da bin ich mir nicht sicher. Ich würde zu 1940 tendieren.BSt (Diskussion) 15:34, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Preußen[Quelltext bearbeiten]

"20kn = 45 Km/h". Wohl eher 37 Km/h. 2A00:20:D003:28F7:651A:CD35:F2CC:8B54 02:23, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten