Diskussion:Ägyptische Mythologie/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von TennisOpa in Abschnitt Noah usw.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Religionsausübung

Ich finde es nicht sinnvoll, die Religionsausübung unter dem Titel "Mythologie" zu beschreiben. Mythologie ist meinem Verständnis nach der Inhalt einer Weltanschauung, während die Ausübung der Religion zur Kultur eines Volkes oder einer Zivilisation gehört. --Katharina 13:14, 27. Aug 2004 (CEST)

Ich kann deine Bedenken durchaus verstehen, aber auch in der Literatur wird die Religion der alten Ägypter unter genau diesem Stichwort abgehandelt. Auch die christliche Religion hat ihre Mythen. Religion ist doch Weltanschauung und gehört, wie du schon sagtest, zur Kultur eines Volkes. --W.wolny 13:22, 27. Aug 2004 (CEST)
Wolfgang (?), ich spreche von der Ausübung der Religion, nicht von ihrem Inhalt. Dass Tempel mit Blumen geschmückt werden, ist nicht Inhalt der ägyptischen Mythologie. Dass in den 1970er in der Schweiz lieber Seelenabschussrampen gebaut wurden statt gotische Kirchen, ist nicht Inhalt der christlichen Mythologie, sondern ihre Ausübung in einem bestimmten kulturellen Umfeld. Dass die Sizilianer dreimal pro Woche irgendwelche Prozessionen veranstalten, ist nicht Inhalt der christlichen Religion sondern deren Ausübung in einem bestimmten kulturellen Umfeld. Die Jesusgeschichte ist Inhalt der christlichen Religion. Kultur ist der Zustand einer Zivilisation, Mythologie ist die metaphysische Erklärung dieses Zustandes. Mythologie bezeichnet die Gesamtheit der Sagen, Mythen und Märchen einer Kultur oder eines Volkes, Tempelbau und Blumenschmuck gehören nicht da rein. --Katharina 13:33, 27. Aug 2004 (CEST)^

genau das sollte man nicht machen, weil die ägypter eine eigene anschauung haben das sollte man nicht unter religion zusammenfassen Tim (nicht signierter Beitrag von 80.143.169.59 (Diskussion) 08:43, 13. Apr. 2011 (CEST))

100 Pkt. Wolfgang ist richtig! Ja, jetzt habe ich dich verstanden und stimme dir da zu. Was ich eigentlich meinte ist das Problem der klaren Trennung des Mythos von der mythischen Handlung, die darauf beruht. Also Tempel und Prozessionen wieder nach Altes Ägypten und hier dann nur die eigentliche ägyptische Religionsgeschichte. --W.wolny 13:53, 27. Aug 2004 (CEST)
Schön! Es ist richtig, Ägyptische Mythologie zusammenzufassen. Ich verstehe aber eure Hektik nicht. Noch vor vier Monaten bestand die altägyptische Abteilung fast ausschließlich aus Kopien der franz. und engl. WIKI (Liste der Pharaonen, Liste der Götter) und einigen Artikeln von Lesern ägyptischer Romane. Wenn dann jemand anfängt aufzuräumen oder sich neu als Verfasser betätigt, dann gibt´s Geschrei, genauso wie über die vielen redirects in der Ägyptologie. Warum benutzt niemand die Diskussionsseiten, bevor gelöscht wird?--semataui 18:03, 27. Aug 2004 (CEST)
Was wurde denn gelöscht? --Katharina 18:43, 29. Aug 2004 (CEST)
Der untere Abschnitt in dem Kapitel "Osiris Ermordung" wirkt durch den vorhergegangenen Text "doppelt gemoppelt". Wie verfahren wir hier? Text umschreiben oder löschen? Da ich mich in dem Thema nicht auskenne meine Bitte an Fachleute darüber zu entscheiden!
- dreckige Lache
Text wurde von mir revertet (s. Versionsgeschichte) --W.Wolny - (X) 09:21, 6. Nov 2004 (CET)

Erweiterung der ägyptischen Mythologie

Sollten nicht auch die altägyptischen Jenseitsvorstellungen (Unterwelt, Duat, Earu) mitsamt dem Totengericht direkt unter der "Ägyptischen Mythologie" beschrieben werden? Bis jetzt gibt es nur eine relativ kurze Beschreibung unter dem Punkt "Totengericht". -- Ra'ike 18:54, 21. Jun 2005 (CEST)

Diese Ergänzung ist wirklich sinnvoll. Ich würde auch gerne noch das Kapitel der unterschiedlichen Schöpfungsgeschichten ausarbeiten. So gilt es die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Kulten von Hermopolis und Heliopolis herauszuarbeiten und warum sie sich entwickelt haben. Weiterhin möchte ich die memphitische Theologie ergänzen, die als drittes System daneben steht. Wenn keine Kritik kommt, werde ich mich da mal dran machen. ;o) Revertieren kann man es dann ja immer noch. Sechmet Ω 8. Jul 2005 12:48 (CEST)
Als Interessierter diese ganzen Themengebiets, hat man enorme Probleme sich durch alle Namen und Begrifflichkeiten durchzufinden, überall gibt es nur Bruchstücke von Informationen, und deren Herkunft sowie zeitliche Einordnung ist gelinde gesagt schleierhaft. Von daher stimme ich zu, daß die ganze Mythologie einer grundlegenden Aufarbeitung bedarf und die schon erwähnten Abschnitte hier in diesen Artikel gehören. Offensichtlich ist das nicht so einfach, deshalb rufe ich zu einer Quellensammlung auf. Wer kennt, hat gute Verweise? -- Thhart 13:47, 2. Apr. 2011 (CEST)

Verlinken griechisch-römische Zeit

Habe "Götterpantheon ergänzt, aber das Verlinken von "griechisch-römische Zeit" hat nicht geklappt... :( es gibt zwar einen Artikel, der so heißt, aber irgendwie führt meine Version nicht dahin... kann das bitte von euch einer verlinken? Also, "griechisch-römische Zeit", nicht Ptolemäer. Danke, Felis 20:14, 6. Dez 2005 (CET)

Grammatik.

Nicht so wichtig, aber: unter "Die Vernichtung der Menschheit", erster Satz, ist ein "dem" zu viel. Sollte entfernt werden, von jemandem der das Recht dazu hat.

Hatte sich mit der Überarbeitung des gesamten Abschnitts erledigt. --Sat Ra 20:14, 16. Mär. 2007 (CET)
Ein anderer Satz müsste auch noch korrigiert werden:
Zitat:
Isis und Nephtys sind in diese Reiher zu stellen, weil sie den Leichnam des Osiris suchten zusammenfügten.
-> bei "Reiher" ist ein "r" zuviel und zwischen "suchten zusammenfügten" fehlt ein "und"
Behoben. --Sat Ra 20:14, 16. Mär. 2007 (CET)

Unklare Einordnung

Während es derzeit noch einen Halbsatz zur frühen Mythologie gibt, fehlt jede Einordnung zum Ende des Kultes. Wie war die Beziehung zur Römischen Götterwelt? Wann fand die Verdrängung durch monotheistische Religionen wie die koptischen Christen statt? Gibt es gar doch noch Gruppen, die den Glauben bewahrt haben? Oder Sekten, die sich in einer Wiederbelebung versucht haben? Insgesamt wirkt der Artikel in seiner Einteilung zwischen "Einführung" "Weitere Mythen" und "Vernichtung der Menschheit" unrund und endet mit "Inhaltlich erinnert die Geschichte an die Bibelerzählung Noahs, in der ebenfalls die ganze Menschheit durch den Zorn Gottes vernichtet werden sollte." doch sehr unvermittelt. --jha 00:20, 15. Feb. 2007 (CET)

Der Aton-Kult

Warum wird in dem Abschnitt "nach inzwischen überholten Theorien" hinzugefügt? War das denn kein Monotheismus? Quellen wären auch nicht schlecht. --Askalan 15:37, 16. Jan. 2009 (CET)

Nein, war es nicht; siehe Unterschied zwischen Monotheismus, Monolatrie und Henotheismus --NebMaatRe 16:05, 16. Jan. 2009 (CET)
Könnte man das nicht hinzufügen? Das würde zu einem besseren Verständnis führen warum diese Theorien überholt sind.--Askalan 16:31, 16. Jan. 2009 (CET)

Überarbeiten

Der Artikel benötigt inhaltliche und strukturelle Komplettüberarbeitung und ordentliche Belege. --GDK Δ 11:47, 3. Mär. 2010 (CET)

In der Tat! Bereits der erste Satz, der WP-mäßig immer eine Definition darstellen sollte, erfüllt diese Anforderung nicht: Die Ägyptische Mythologie war untrennbar mit der altägyptischen Astronomie sowie der altägyptischen Religion als Einheit verbunden. Okay, aber WAS ist die Ägyptische Mythologie? Genau das muß hier ausgesagt werden. Ich bin gerade dabei den Artikel Altägyptische_Religion zu überarbeiten und nehme mir gerne danach diesen Teil vor. Gruß, --Alecconnell 13:38, 5. Mär. 2010 (CET)
Genau "DAS" war die altägyptische Mythologie, sie existierte nicht als Einzelbestandteil, sondern als Ganzes (siehe Alexandra von Lieven, Nutbuch). Ich sagte ja bereits, da hast du dir nun das schwierigste "Ding" vorgenommen. Vielleicht wäre es daher besser die Artikel "Religion" und "Mythologie" zu vereinigen, da sich in beiden Artikeln alles mehr oder weniger wiederholt. Grüße --Neb-Maat-Re 18:04, 5. Mär. 2010 (CET)
Hallo NebMaatRe. Ich hatte dir gerade auf Diskussion:Altägyptische_Religion geantwortet und deinen Kommentar hier eben erst gesehen. Ich glaube so langsam, dass es besser ist, wenn nicht ich hier die Überarbeitungen mache, sondern Du. ;-) Das wird mir als Laie jetzt alles zu gewagt. Das einzige, was ich jetzt noch weiß ist, dass der Bedarf an allgemeinverständlichen Artikeln zu diesem Themenbereich groß ist. Gerne bringe ich mich ein und unterstütze dich, aber die Federführung solltest Du haben. Gruß --Alecconnell 11:44, 6. Mär. 2010 (CET)

Beweise für Horus/Moses?

Gibt es irgendwo einen Beleg für die Richtigkeit dieser These? Bisher war/ist mir nur bekannt, dass Horus von Isis aufgezogen wurde, nicht dass er irgendwie eine Mose-Vorläufer war... Und es gibt auch keinen Beleg dafür! VG Sobek (nicht signierter Beitrag von 87.183.144.158 (Diskussion) 18:34, 8. Okt. 2011 (CEST))

es wird ja auch nur ein Querverweis auf die Moses-Geschichte angegeben, sonst sagt der Artikel nichts weiter dazu aus. --GDK Δ+

Stil

Die mindestens fast dreitausend Jahre andauernde Tradierung [...].

geändert in: Die fast drei... [...]. Klang irgendwie falsch. Korrigiert mich bitte, sollte ich falsch liegen. Signaturnachtrag: Elagabalus 19:52, 5. Mär. 2015‎ (CET)

Ist nicht falsch, wenn vielleicht für dich eher ungewohnt. Es soll andeuten, dass die Tradierung mindestens fast (also mindestens nicht ganz) dreitausend Jahre andauerte, wenn nicht gar länger!
Bitte unterzeichne deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer mit vier Tilden(--~~~~). -- Muck (Diskussion) 20:21, 5. Mär. 2015 (CET)
Ja, merkwürdige Formulierung, entweder es sind dreitausend Jahre oder nicht. Außerdem ist es fraglich, ob Nutbuch und Astronomie überhaupt eine solch bedeutende Rolle für die Mythologie gespielt haben, wie in der Einleitung dargestellt.--Sinuhe20 (Diskussion) 20:28, 5. Mär. 2015 (CET)
"entweder es sind dreitausend Jahre oder nicht" ist halt in diesem Fall wohl doch nicht so eindeutig. Ich kenne den genauen Sachverhalt nicht, aber ich verstand die - zugegebermaßen nicht so oft verwendete - Formulierung so, dass es bei der Einschätzung des Alteres der angesprochenen Tradierung von Seiten der Wissenschaftler nicht ohne Grund unterschiedliche Einschätzungen gibt. Mal wird eben die Andauerung besagter Tradierung auf nicht ganz dreitausend Jahre eingeschätz und ein andermal auf (unterschiedlich) mehr als dreitausend Jahre. Von wem und auf Grund welcher Indizien entzierht sich meiner Kenntniss. Der kleinste gemeinsame Nenner ist dann "Die mindestens fast dreitausend Jahre andauernde Tradierung". Gruß -- Muck (Diskussion) 21:14, 5. Mär. 2015 (CET)
Ich habe das jetzt umformuliert in "fast ..., eventuell sogar noch länger". Das scheint mir stilistisch besser und trifft die Aussage von Muck genauso. --سلوك Saluk 12:14, 6. Mär. 2015 (CET)
Gute Lösung! -- Muck (Diskussion) 17:44, 6. Mär. 2015 (CET)

Überarbeiten-Baustein

Nachdem der Baustein jetzt seit über 5 Jahren (seit 3.3.2010) in dem Artikel hing, habe ich den damaligen Einsteller gebeten, den Baustein rauszunehmen. Er hat nicht drauf reagiert, ich habe den Baustein jetzt selbst rausgenommen. --سلوك Saluk 12:06, 6. Mär. 2015 (CET)

Definition

Der Artikel beginnt mit einem wunderbaren zweiten Satz: "Die ägyptische Mythologie war untrennbar mit der altägyptischen Astronomie sowie der altägyptischen Religion als Einheit verbunden."

Aber wo ist der erste? Die Definition? --91.34.35.174 22:42, 21. Mär. 2018 (CET)

Noah usw.

‎Die Abschnitt Die Vernichtung der Menschheit endete immer noch mit dem Satz, der bereits vor längerer Zeit beanstandet wurde. Der Link zu Noah ist zu allgemein. Ist die Sintflut gemeint? Der Vergleich ist sehr dürftig. Es gibt auch Ähnlichkeiten mit den Erzählungen über Mose in Ägypten, z.B. den Zehn Plagen. Ist das TF oder gibt es seriöse Vergleiche in der Fachliteratur? Ich habe den Satz zunächst mal rausgenommen. --TennisOpa (Diskussion) 17:06, 20. Dez. 2018 (CET)