Diskussion:Alexander Megos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2A02:908:1876:F060:69B4:3C7B:5F48:D9C9 in Abschnitt [...] ist bekannt für extrem schnelle Wiederholungen von schweren Felskletterrouten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Alexander Megos“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Felsroutenauswahl

[Quelltext bearbeiten]

Ab wann sind Routen noch Relevant? Nicht das zuviel angehäuft werden. Sollte „Zauberfee“ (8c+, 11-/11), Arco/Eremo, Italien, September 2015 noch hinzugefügt werden? NoPeanuts (Diskussion) 23:24, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Gute Frage, ich würde in diesem Fall bei 9a die Linie ziehen. --Alma (Diskussion) 07:16, 7. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Felsroutenauswahl

[Quelltext bearbeiten]

Schließe mich Alma im Wesentlichen an: - Erstbegehungen Rotpunkt ab 8c+ - Wiederholungen Rotpunkt ab 9a (zumindest allgemein bekannte) - Erstbegehungen Boulder ab 8b - Wiederholungen Boulder ab 8b+ (zumindest allgemein bekannte)

Megos hat kein 8a.nu Profil, deswegen finde ich es schon informativ, wenn man hier was über seine wichtigen Erstbegehungen und Wiederholungen lesen kann.

Warum dauert das eigentlich sooo lange, bis sich jemand der Sichtung erbarmt...??? (nicht signierter Beitrag von Gooodgrief (Diskussion | Beiträge) 21:35, 8. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Ich würde den Artikel in die Sichteranfragen Liste eintragen, aber ich konnte noch keinen Moment abpassen, bei dem die letzte Änderung länger als 24 Stunden zurückgelegen ist.NoPeanuts (Diskussion) 01:40, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

hat geklappt, super!--Gooodgrief (Diskussion) 22:10, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Artikel ist inhaltlich falsch

[Quelltext bearbeiten]

" Im Juni 2014 gelang Alexander Megos zusammen mit Roger Schäli, David Hefti und Frank Kretschmann die 20-Seillängen-Route „FLY“ 8c (franz.) an der Staldeflue (Schweiz), eine der schwersten Bigwall-Kletterrouten der Welt.[7]"

Da nicht alle Teilnehmer die komplette Route Rotpunkt durchstiegen haben, ist der oben genannte Absatz falsch und irreführend. Er suggeriert, dass alle Teilnehmer die Route Rotpunkt durchstiegen haben. Hier müßte eine Differenzierung stattfinden.

Hier ein Referenz Artikel: "Roger und David punkteten auch brav, nur die 8er-Längen hielten stand. Auch Frank K. gab alles und holte sich zwei 6c-Längen, die er mit Kamera-Bag und Haulseil am Körper nachstieg." Linkverweis: http://kletterszene.com/news/alexander-megos-punktet-fly-8c-20sl-an-der-staldeflue-news/ (nicht signierter Beitrag von 193.201.236.2 (Diskussion) 10:14, 14. Okt. 2015 (CEST))Beantworten

Ich hab es mal angepasst. Grüße --Alma (Diskussion) 10:38, 14. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Action Directe

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die unglueckliche Formulierung 'Ein-Tages-Begehung' mal praezisiert. Ohne Vorkenntnis koennte sonst der Eindruck entstehen es handelt sich um eine Big Wall… DankeHabSchon (Diskussion) 02:45, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten

[...] ist bekannt für extrem schnelle Wiederholungen von schweren Felskletterrouten

[Quelltext bearbeiten]

Mir ist klar, dass eine Wiederholung mit vergleichsweise wenig Versuchen gemeint ist. Der Eindruck entsteht jedoch, dass er die Route selbst in einer hohen Geschwindigkeit klettert. Insbesondere Laien könnten das eher so interpretieren. Beispielsweise wenn Zuschauer der Olympischen Sommerspiele auf diesen Artikel stoßen. Ich würde vorerst einen Nachsatz hinzufügen bis es treffender formuliert ist. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:1876:F060:69B4:3C7B:5F48:D9C9 (Diskussion) 01:30, 19. Jun. 2021 (CEST))Beantworten