Diskussion:Antifa/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 84.189.231.250 in Abschnitt Antwort auf Fragen 1
Zur Navigation springen Zur Suche springen

umbenennen in Antifaschismus?

umbenennen in Antifaschismus? --nerd 09:52, 30. Apr 2003 (CEST)

Die Antifa ist so etwas wie ein Eigenname für eine antifaschistische Bewegung und wird damit von dem Begriff Antifaschismus nicht vollständig erfasst. (nicht signierter Beitrag von 80.133.183.19 (Diskussion) ) 10:03, 30. Apr. 2003 (CEST)
Stimmt leider. Viele Antifas beschäftigen sich (leider) mit deutlich mehr als Antifaschismus. --Coma 13:11, 30. Apr 2003 (CEST)
Ich finde den Artikel zu gegenwartsbezogen, was zwar auch in Ordnung geht, jedoch fehlt ein historischer Bezug. Meines Wissens gab es auch eine sich "Antifa" nennende Bewegung gegen den aufkommenden Nationalsozialismus vor 1933. Jedenfalls gab es zumindest antifaschistische Bewegungen vor und während den jeweiligen Machtergreifungen in Deutschland, Italien und Spanien. Wäre gut, wenn jemand was dazu schreiben könnte. Ich selber kenne mich da noch zu wenig aus. --195.93.73.6 21:11, 25. Apr 2004 (CEST)
Zustimmung, das muss unbedingt noch rein... --Coma 11:07, 26. Apr 2004 (CEST)

Die sogenannten Antideutschen "kristallisierten" sich schon lange vor der zweiten Intifada aus dem Antifa-Mainstream heraus. Schon zum Beginnn des Krieges gegen den Irak im Jahre 1991 gab es maßgebliche Strömungen innerhalb der Linken, die das Vorgehen der Regierung Bush Sr. begrüßten. In Hamburg gab es davor auch schon Auseinandersetzungen kommunistischer Gruppen mit dem Demo-Bündnis wegen problematischer Stellungnahmen zum israelisch-palestinensischem Konflikt. (nicht signierter Beitrag von 217.239.20.8 (Diskussion) ) 02:44, 28. Jun. 2004 (CEST)

Stimmt alles, aber eine spürbare bundesweite Spaltungstendenz ist erst seit 2000 gegeben. --griesgram 23:28, 23. Sep 2004 (CEST)

Frage 1: Unter dem Artikel stehen derzeit 7 Weblinks. (Einen davon über die jüngere Geschichte der Antifa habe ich beitragen.) Im Wikipedia-Handbuch steht als Richtgröße, es sollten nicht mehr als 5 Weblinks sein. Darum schlage ich vor, den Link zu http://www.antifa-hamburg.com hier zu entfernen, da er schon im Artikel Antideutsche vorhanden ist, wo er auch eher hingehört. OK?

Frage 2: Der Link http://www.antifa.info führt im Gegensatz dazu auf eine gute Linkseite, die zu einem sehr breiten Spektrum antifaschistischer Gruppen und Portale verweist; nicht nur zu Antifa-Gruppen im engeren Sinne. Daher würde dieser Weblink evt. gut unter den Artikel Antifaschismus (in der Gegenwart) passen. Wie ich gerade bemerke, ist das aber eine Umleitung zu Antifaschist, einem eher historisierend ausgerichteten Artikel ohne Weblinks. Also schlage ich vor, wir lassen diesen Weblink lieber hier - zumindest so lange, bis der Artikel Antifaschismus in der Gegenwart angekommen ist. Thüringer 14:57, 18. Okt 2004 (CEST)

Vielleicht wäre es auch noch interessant, wenn zudem, dass sich die gruppierungen ideologisch nicht pauschalisieren lassen, auch ein bischen Logo-Kunde gemacht wird. Ist ja nicht besonders umfassend, damit meine ich die Kombination der Fahnenfarben. (nicht signierter Beitrag von 80.228.77.27 (Diskussion) ) 21:20, 23. Nov. 2004 (CET)

Antwort auf Fragen 1

Frage 1: Darum schlage ich vor, den Link zu http://www.antifa-hamburg.com hier zu entfernen, da er schon im Artikel Antideutsche vorhanden ist, wo er auch eher hingehört. OK?

Nein! Der Links ist gut denn er deckt exakt das Spektrum von Antifa-Gruppen ab, welche nicht von www.antifa.de gelinkt sind. Dann würde ich eher den Link zu indymedia auf Position 1 löschen da a) schon oft genug verlinkt und b) zu schwammig MfG (nicht signierter Beitrag von Blade1984 (Diskussion | Beiträge) ) 19:23, 12. Dez. 2004 (CET)

scheiss auf das wikipdia handbuch nimm doch einfach einen mehr solanger der artikel nicht nur aus web links besteht scheiss der hund drauf manche themen brauchen eben mehr (nicht signierter Beitrag von Nostate (Diskussion | Beiträge) ) 03:38, 1. Feb. 2005 (CET)

also schöner hätt ichs nicht ausdrücken können ;-) Subversiv-action 10:19, 1. Feb 2005 (CET)
Es steht im Normallfall sollten es nicht mehr als 5 sein, aber es gibt Wikipedia Seiten mit 15, 20 oder mehr Links (z.B. Rudolf Steiner mit momentan ca. 20 Links, oder Deutschland mit ca. 16 Links). Solange die Links gut sind, sollte es auf ein paar mehr oder weniger nicht ankommen... (nicht signierter Beitrag von Alcidebava (Diskussion | Beiträge) ) 01:25, 4. Feb. 2005 (CET)

Es wäre schön wenn auf der Seite auch über die Ansachläge auf NPD und DVU Politiker hingewiesen würde, z.B.: Der Anschlag auf Liane Heselbart(DVU), auf den Fraktionsvorsitzenden der NPD in Meck.Pom. im Leibziger Hauptbahnhof oder der feige Mordanschlag in Berlin, im Sommer 2005, auf ein NPD-Aktivisten, der angegriffen wurde als er gerade sein Kind schützen wollte. (nicht signierter Beitrag von 84.189.231.250 (Diskussion) ) 18:39, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich trage mal nach, dass dieser Beitrag von der IP 84.189.231.250 stammt, die uns auch solche Einträge bescherte: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abgeordnetenhaus_von_Berlin&diff=26504367&oldid=26405274 Das nenne ich mal konstruktive Mitarbeit. Aufklärer 18:02, 16. Jan. 2007 (CET)