Diskussion:Armesberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Lagota in Abschnitt Review Januar/Februar 2007
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lesenswert-Kandidatur: Armesberg (Archivierung)[Quelltext bearbeiten]

Der Armesberg (731 m ü. NN) ist ein weithin sichtbarer, bewaldeter Basaltkegel südöstlich von Zinst (Gemeinde Kulmain) im Landkreis Tirschenreuth/Oberpfalz. Er liegt an der alten Handelsstraße von Eger nach Nürnberg. Auf dem Gipfel thront eine historisch wertvolle und denkmalgeschützte Wallfahrtskirche.

Neutral, da Hauptautor. -- Lagota 09:47, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

  • Kontra Der Artikel hat Potenzial, sollte aber noch mal genau beäugt werden. Hier ein paar Kritikpunkte:
  1. Einen Besuch ist der Berg auch wegen des kunstvoll gestalteten Kreuzwegs und des fast nur aus Basalt bestehenden Gipfels wert. ist nicht NPOV
  2. Sollte Armansberg also tatsächlich die frühere Bezeichnung des Armesberges sein? Klingt wie ein Satz aus einer Galileo Sondersendung
  3. Ab Besiedlung gibt es viel zu viele Überschriften. Besiedlung, Bauwerke und Flächennutzung bzw. alle Unterschriften unter Landschaft bzw. alle Unterüberschriften unter Natur können zusammengefasst werden, bzw. sind unnötig.
  4. Heutzutage gibt es in der Region keinen Vulkanismus mehr - augenscheinlich ist ein weiteres Beispiel für unschönen Sprachgebrauch. Weitere Beispiele ziehen sich durch den Text. Ebenso sind noch ein paar Rechtschreibfehler im Text. Vergessenes d bei und usw. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 13:41, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Review Mai/Juni 06[Quelltext bearbeiten]

Nach der Abstimmung zum Lesenswerten (siehe hier) hoffe ich, hier einige Leute zu finden, die mir helfen würden den Artikel zu verbessern und auch selbst Vorschläge einbringen, wie man den Artikel so weit ausbauen/umgestalten kann, dass er auch reelle Chancen auf eine Wahl zum Lesenswerten hat. -- Lagota 16:50, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

ich schließe mich der lesenswert-diskussion an, der Artikel braucht erstmal eine sprachliche Überarbeitung. Oft sind da Verben, die sehr grandios klingen, aber tendenziell immer emotional wirken und nur mäßig Auskunft geben, was denn da nun ist. Beispiele:
    • Auf dem Gipfel thront Befindet sie sich nicht einfach nur?
    • Man könnte meinen Meinen könnte man viele und das klint so jovial wie ich in einer Enzyklopädie eigentlich nicht angesprochen werden will. Warum nicht für die Theorie spricht?
    • 4. Die vierte Theorie besagt - ist ne unnötige Dopplung, da da schon vier steht (es sei denn es gebe wirklich eine etablierte Zählung der Theorien) und dass da besagende Theorien referiert werden, steht ja schon drüber.
    • ein mächtiges Basalt-Trümmerfeld wie groß ist denn ungefähr mächtig?
    • Der Armesberg war geboren. klingt sehr metaphorisch; ausserdem erweckt es eher falsche Assoziationen, da Geburt normalerweise ein Augenblick ist vor dem vorher nichts da war und danach ist es. Berge, sofern nicht grad durch Vulkansausbrüche entstanden, entstehen aber schrittweise über ne längere Zeit.
    • Der Vulkanismus macht nur Pause... Deutet schon wieder einen Spannungsbogen hin. Bei ...-Konstrutionen bin ich ja fast versucht, Spoilerwarnungen zu setzen. -- southpark Köm ? | Review? 14:16, 2. Jun 2006 (CEST)
Ich habe jetzt folgende Stellen verbessert:
  • Auf dem Gipfel thront -> Auf dem Gipfel befindet sich
  • Man könnte meinen -> Für die Theorie spricht
  • 4. Die vierte Theorie besagt -> 4. Diese Theorie besagt
  • Der Armesberg war geboren -> Der Armesberg war entstanden

Was schlägst du als Ersatz für "Der Vulkanismus macht nur Pause..." vor? Mir fällt dazu irgendwie nichts passendes ein. Ich werde auch nochmals weitere Verben aus dem Text ändern, die ebenfalls so "grandios" klingen.
Vielen Dank für deine Mithilfe. -- Lagota 18:46, 3. Jun 2006 (CEST)


Da ich meine Review-Hilfe angeboten hatte, hier nun ein paar Punkte.
  • Die Bilder zum Schluß sollten in Commons ausgelagert und dort als Galerie dargestellt werden (persönl. Meinung)
  • Geodaten eintragen
  • Zum Armesberg führen zahlreiche Wanderwege und Fahrradrouten. Führen die Wege nur zum Berg, oder auch hinauf? Bei letzterem sollte man es noch mal umformulieren
  • Die erste Theorie gefällt mir sprachlich garnicht. Wenn man den ersten Satz weglässt ist alles Wichtige gesagt und die Verwirrung zum letzten Satz ist nicht mehr gegeben.
  • Bei der zweiten Theorie seh ich ein ähnliches Problem: Es wird ein Satz begonnen, dann plötzlich wird von was völlig anderem gesprochen.
  • Nochmal zu den Bildern. Diese sollten mehr an den entsprechenden Textstellen eingebaut werden. In der Einleitung steht was von dem Kreuzgang, also könnte da in die Nähe ein Bild davon. Unter Geologie ist die Sprache von "Basalt-Trümmerfeld", da wäre ein Bild auch schön.
  • Teilweise fällt eine Wortdopplung in kurz aufeinander folgenden Sätzen auf: Heutzutage gibt es in der Region auf den ersten Blick keinen Vulkanismus mehr. Forscher stellten jedoch in dieser Region eine besondere Form des Erdbebens fest:. Bei diesem Beispiel fällt mir als Laie noch etwas auf: Zuerst ist die Sprache von Vulkanismus, im zweiten Satz wird ein Rückbezug gebildet und von Erdbeben gesprochen. Vielleicht sollte man dieses Erdbeben durch "geologische Aktivitäten" ersetzen. Das es sich um ein Erdbeben handelt, sieht man ja am Namen des selbigen. Beim weiterlesen sehe ich gerade wie oft das Wort (Erd-)Beben in diesem Abschnitt verwendet wird. Sollte man auch mal versuchen umzuformulieren.
  • Nicht neutrale Formulierung: ein wuchtig-graziöser Rundbau
  • Die Lagekarte sollte viel weiter oben angebracht werden
  • Naturschutz braucht keine eigene Überschrift. Dieser Satz kann an einer anderen Stelle mit eingebaut werden.
  • De Erwähnung des Freunde des Armesbergs e. V. ist möglich und sinnvoll, da er sich mit dem Armesberg beschäftigt. Die Schützengau hat nichts in WP verloren.
So, damit müsste ich meinem Versprechen nachgekommen sein. :-) Viel Erfolg und schreib mir, wenn du den Artikel wieder in die KLA einstellst. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 10:11, 21. Jun 2006 (CEST)
Folgende Dinge habe ich erledigt:
  • Geodaten eingetragen
    • Zum Armesberg führen zahlreiche Wanderwege und Fahrradrouten. -> Zum Armesberg hinauf...
    • Bei der ersten Theorie den ersten Satz gelöscht.
    • Wortdopplung im Abschnitt "Der Vulkanismus" behoben.
    • wuchtig-graziöser Rundbau -> wuchtiger Rundbau
    • Lagekarte weiter oben angebracht.
    • Überschrift "Naturschutz" enfernt.
    • Schützengau bei "Vereine" entfernt.
Wie kann ich denn eine eigene Galerie für den Armesberg in den Commons erstellen? Ich werde versuchen, noch einige Bilder aufzutreiben. Wegen des Bildes beim Kreuzgang: Ein Bild befindet sich im Abschnitt "Besiedlung#Kreuzwegstation". Gruß -- Lagota 17:56, 21. Jun 2006 (CEST)
Sehr, sehr schön. Gefällt mir viel besser. Wie sieht es mit den Quellen bei Wortherkunft aus? Sind die alle 5 aus einer Quelle oder hattest du da mehrere? Ich würde da auf jeden Fall mit Referenzen arbeiten, das liest sich sonst als hättest du die Theorien erstellt. Beispiele für refs findest du unter Pehr Henrik Ling. Beispiel für ne Gallerie in den Commons ist unter
Commons: Pehr Henrik Ling – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
zu finden.
Ich habe jetzt die Bilder in eine Galerie ausgelagert (
Commons: Armesberg – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
). Bezüglich der Theorien: Ehrlich gesagt habe ich die alle selber erarbeitet, ich kenn mich ein bisschen mit Etymologie aus und kenne mich auch in der deutschen und in der Grammatik meines Dialektes aus, von daher bin ich also sprachlich "belesen". Größtenteils geschah diese Erarbeitung durch Nachforschungen in Wörterbüchern sowie Fragen an Leshonai. Lediglich für die fünfte Theorie habe ich eine Referenz vorzuweisen, welche ich jetzt dann hinzufügen werden. Muss ich sonst noch etwas ändern? -- Gruß Lagota 14:52, 22. Jun 2006 (CEST)
Das mit der Galerie gefällt mir jetzt auch. Allerdings sehe ich die Etymologie in Verbindung mit von dir erstellen Theorien sehr kritisch. Versteh mich nicht falsch, ich möchte dir nicht aberkennen, dass du das Wissen und die Erfahrung hast so was zu "erstellen" aber ich bin mir nicht sicher, ob das mit den Prinzipien der WP zusammen passt. Wenn du da Klarheit haben möchtest am Besten bei WP:FzW nachfragen. Ansonsten find ich den Artikel jetzt gelungen. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 16:05, 22. Jun 2006 (CEST)
Was hältst du davon, wenn wir einfach den gesamten Absatz "Namensherkunft" erstmal löschen (ich werde ihn sicherheitshalber auf meinem PC speichern)? Der Absatz dürfte doch für die Wahl zum Lesenswerten nicht unbedingt notwendig sein. Gruß -- Lagota 17:09, 22. Jun 2006 (CEST)

PS: Habe bei deinem Artikel Pehr Henrik Ling mit abgestimmt ;-)

Hmm... wenn dir unwohl dabei ist, würde ich nur das drin lassen, was sich mit Quellen belegen lässt und die Quelle direkt angeben. Bezüglich deiner Theorien: Ich halte sie nicht für schlecht, im Gegenteil, ich hab nur keine Ahnung wie das andere WPler sehen (das mit eigenen Theorien). Im Zweifel den Abschnitt löschen. Hab ich gesehen. Danke. Hoffe es werden sich noch ein paar weitere WPler einbringen. Bezüglich deiner Aussage zu Quellen bei dem Artikel hast du vollkommmen recht. Die Recherche für den Artikel hat über 3 Monate gedauert. :-| Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 09:55, 23. Jun 2006 (CEST)
Ich werde sicherheitshalber bei WP:FzW nachfragen, was die von eigenen Theorien halten. -- Gruß Lagota 13:49, 23. Jun 2006 (CEST)
So, der Absatz "Namensherkunft" ist jetzt weg, aber noch auf meinem Computer gespeichert. Denkst du, der Artikel erfüllt jetzt die Kriterien zum Lesenswerten? Gruß -- Lagota 11:25, 24. Jun 2006 (CEST)

PS: Bei Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel steht, dass ein Artikel mindestens 3 Pro-Stimmen mehr als Contra-Stimmen braucht. Wie du sicher noch weißt, haben beim letzten Mal nur du und ich abgestimmt. Würde eine Pro-Stimme denn reichen? Bzw. wie bringen wir Leute dazu, mit abzustimmten?
Ach ja und noch was: Muss ich den Artikel, bevor ich ihn zu den Lesenswerten reinstelle, aus der Review löschen? Oder geschieht das automatisch bzw. muss da noch irgendetwas archiviert werden?

Lesenswert-Kandidatur: Armesberg (Archivierung Abstimmung 24. Juni bis 1. Juli)[Quelltext bearbeiten]

Der Armesberg (731 m ü. NN) ist ein weithin sichtbarer, bewaldeter Basaltkegel südöstlich von Zinst (Gemeinde Kulmain) im Landkreis Tirschenreuth/Oberpfalz. Er liegt an der alten Handelsstraße von Eger nach Nürnberg.

Aus dem Review, wurde nach der letzen gescheiterten Kandidatur verbessert. --Nina 18:28, 24. Jun 2006 (CEST)

  • Ich bin über den Abschnitt Landschaft und Natur gestolpert, er ist nicht präzise. Ein Berg "gilt" nicht als Naturdenkmal, er kann als solches ausgewiesen sein. Die Wälder können nicht nahezu ausschließlich mit Nadelwald bestanden sein, wenn alle Bilder im Artikel Laubwald zeigen. Geologie: streckenweise nicht enzyklopädische Sprache. Die Formulierung: "Schlummert also unter der Region um den Armesberg ein Vulkan? Nicht direkt. Wie bereits erwähnt, liegt der Armesb" muss geändert werden. "chischen Grenze: Aus einem Loch sprudelt brodelndes, warmes Wasser. Forscher untersuchten dies. Die Ergebnisse waren verblüffend: Das Wasser wird durch Magma erwärmt, das sich etwa 30 km unter der Erdoberfläche" diese Aussage hätte ich gerne belegt. Magma in 30 km Tiefe soll Oberflächenwasser erwärmen? Das ist unwahrscheinlich. Die Legenden sich ja ganz nett, aber sowas findet sich für jeden dritten Berg Mitteleuropas. Die Gleichsetzung von Raubrittern mit Verbrechern ist unhistorisch. Die Quellen zur Wallfahrtskirche sind nicht ausreichend belegt. Das meiste davon ist Kleinkram und würde einzeln nicht dem Status lesenswert entgegen stehen, aber in der Gesamtschau reicht es für mich zu einem contra --h-stt !? 09:12, 25. Jun 2006 (CEST)
  • Neutral, da Hauptautor. -- Lagota 09:48, 25. Jun 2006 (CEST)
PS: Wegen der Quellen zu dem Magma in 30 km Tiefe: Lies doch mal das hier, da steht es irgendwo drin. Klick! -- Gruß Lagota 10:15, 25. Jun 2006 (CEST)
Nun, beim BR liest sich das schon anders als im Artikel. Das Magma befindet sich laut der Webseite nicht in 30 km Tiefe, sondern steigt von dort bis in nicht genannte geringere Tiefe auf. Aber die Seite würde mir als Quelle für einen lesenswerten Wikipedia-Artikel nicht ausreichen. Kannst du versuchen an wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Thema zu kommen? --h-stt !? 12:42, 25. Jun 2006 (CEST)
Werde mal versuchen, was aufzutreiben. -- Lagota 16:23, 25. Jun 2006 (CEST)

Review Januar/Februar 2007[Quelltext bearbeiten]

- Der Armesberg (731 m ü. NN) ist ein weithin sichtbarer, bewaldeter Basaltkegel südöstlich von Zinst (Gemeinde Kulmain) im Landkreis Tirschenreuth/Oberpfalz. Er liegt an der alten Handelsstraße von Eger nach Nürnberg. Auf dem Gipfel befindet sich eine historisch wertvolle und denkmalgeschützte Wallfahrtskirche. Zum Armesberg hinauf führen zahlreiche Wanderwege und Fahrradrouten. Markenzeichen des Bergs ist der kunstvoll gestaltete Kreuzweg und der fast nur aus Basalt bestehende Gipfel. Der Armesberg bildet die Wasserscheide zwischen Fichtel- und Haidenaab und zugleich eine Abgrenzung des Steinwaldes gen Westen.

- Hallo alle zusammen, nachdem ich schon sehr viel Zeit in den Artikel Armesberg gesteckt habe und dieser bereits zweimal eine Kandidatur zum Lesenswerten verloren hat, möchte ich ihn nochmal ins Review stellen. Wie in der Diskussion ersichtlich ist, war der Artikel bereits einmal in der Review. Meine Review-Ziele: - * Den Artikel lesenswert machen. - * Auf den Artikel aufmerksam machen, damit bei der Lesenswert-Kandidatur auch mal mehr als einer abstimmt. - Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir sagen könntet, was man an dem Artikel noch verbessern kann. Für Kritik bin ich offen. -- Lagota 13:45, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten