Diskussion:Arschgeweih/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Satya Graha in Abschnitt FAZ-Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft

Michael Mittermeier hat in der gestrigen Ausgabe von Willkommen Österreich behauptet, den Begriff "Arschgeweih" selbst erfunden zu haben bzw. eine derart lautende Bemerkung des Moderators bestätigt. Einbauwürdig? -- 92.63.23.57 15:45, 16. Apr. 2010 (CEST)

Nicht löschen!

Ich halte den Artikel - in veränderter Form- für erhaltenswert. Der Begriff "Arschgeweih" wird mittlerweile intern selbst von professionellen Tätowierern verwendet und damit sehe ich eine Bedeutung dieses Begriffs für unsere Sprach- und Kulturgeschichte.

Schliesse mich an. Bin vor einiger Zeit über den Begriff gestolpert und musste ihn nachgooglen. Mittlerweile höre ich ihn sowohl bei persönlichen Gesprächen, als auch in den Medien recht häufig. Avatar 15:17, 24. Apr 2004 (CEST)

Abschnitt: Erscheinungsformen

Dieser Abschnitt ist so trotz Quellenangabe sehr stereotyp! Ändern oder streichen!

Diverse Textstellen im gesamten Artikel benötigen eine Überarbeitung. Das bauchfreie Mode zu verstärkten Blasenproblemen usw. führt ist stark umstritten und gehört hier nicht rein. Dass Trägerinnen eines Arschgeweihs häufig auch ein Bauchnabelpiercing haben, kann ich nicht bestädigen. Ich habe dies deshalb auch gelöscht. --Der Michl 20:21, 18. Dez. 2006 (CET)

@ArtMechanic

"Der Inhalt ist nichtig (Modeerscheinung)."

Wie schon erwähnt sehe ich das anders. Die Tattoos, die sich Menschen in den 90er Jahren machen lassen, die werden sie ein Leben lang tragen. Und für unsere Kinder ist es sicher interessant, mehr über "Modeerscheinungen" als Ausdrücke unserer Kultur zu erfahren. Ich bin heute auch dankbar, dass ein Begriff wie "Vatermörder" für einnen bestimmten Stehkragen im 19. Jahrhundert im Lexikon steht.

"Der Text soll witzig sein, ist aber eher ist billig. --ArtMechanic 00:01, 20. Apr 2004 (CEST)"

Meiner Meinung nach ist der Text stilistisch nüchtern gehalten, auch wenn das Thema eine gewisse Komik birgt.

ergo: bloß nicht löschen.

Foto

Im Artikel steht: es muss in der horizontalen Ausdehnung ungefähr 2-4 mal breiter sein als in der vertikalen. Auf dem Foto ist es aber erstens schwer zu erkennen (da verdeckt), zweitens ist es vertikal verdammt hoch. Hat keiner ein besseres Foto? -- da didi | Diskussion 12:33, 10. Aug 2004 (CEST)

das Foto ist eigentlich sehr zutreffend, denn genau so sieht es gewöhlicherweise der Otto-Normal-Passant und die Restwelt! Da ist doch sicher eine gewisse Absicht dabei: "Schaut, da habe ich noch etwas zu zeigen, aber Ihr bekommt es nicht zu sehen!" Die WP ist keine Gebrauchsanweisung oder Schnittmustersammlung für Südpol-Verzierung. Ich empfehle in so einem Falle die nächste Sauna oder Nackbadestrand! Ilja 13:59, 10. Aug 2004 (CEST)

Lächerlich

Ich finde den Beitrag erhaltenswert, allerdings sollte man das Wort "lächerlich" entfernen, da es eine Wertung enthält. Ich selber finde die Teile zwar auch eher erheiternd, aber in einem Nachschlagewerk sollte man auf Sachlichkeigt achten, oder? --Mikano 13:20, 3. Sep 2004 (CEST)

Sei mutig! -- da didi | Diskussion 18:21, 3. Sep 2004 (CEST)


Erklärungstheorie

Es wäre sehr gut für den Artikel, wenn er etwas zur Entstehung des Arschgeweihs sagen könnte. Ich meine damit das beachtliche Phänonem, dass anscheinend wirklich rel. viele junge Frauen ein solches besitzen. Gibt es öffentliche Vorbilder? Wenn ja, wer war das erste?

Mir fällt da die Schauspielerin Sarah Michelle Gellar ein, bei der während der Dreharbeiten zu "Buffy - The Vampyre Slayer" ein solches Tattoo kaschiert werden musste. Sie war, denke ich, die erste öffentliche Person der Mainstream-Kultur, die es populär gemacht hat. (nicht signierter Beitrag von 87.180.109.110 (Diskussion | Beiträge) 11:25, 13. Okt. 2009 (CEST))

Geistiges Eigentum oder gute Zusammenarbeit?

Da unter www.lexikon-definition.de/Arschgeweih.html mit wenig Abweichung das Gleiche steht, möchte ich hier die Auskunft, ob Wikipedia und Netlexikon jetzt eng zusammenarbeiten, warum der Wiki-Artikel dann etwas armseliger aufgemacht ist, oder ob jemand so frech abgekupfert hat, daß es Konsequenzen haben muß. -- fluss 08:40, 12. Aug 2005 (CEST)

Unter dem entsprechenden Artikel findest du den Satz Dieser Artikel von Autoren der Wikipedia wird durch die GNU FDL lizenziert., der auf den Originalartikel, die History und die lokale GFDL verweist. Damit liegt (im Rahmen des Gentleman Agreements) eine lizenzkonforme Nutzung des Wikipedia-Artikels vor. --Avatar 11:09, 12. Aug 2005 (CEST)
Danke, versteh ich jetzt! Wußte nicht, daß es so geht. Hab wohl auch deshalb den Hinweis übersehen. Wieder was dazugelernt. -- fluss 16:33, 12. Aug 2005 (CEST)

Kürzung

Das Ergebnis vieler (welcher? wievieler?)Studien besagt:

  • (die Frauen...) kommen eher aus größeren Gemeinden oder Kreisstädten...
  • haben in ihrem Leben schon mehr als drei Diäten hinter sich... etc.pp.

Holla? Muss jetzt durch solches Bild-Bunte-RTL-Gewäsch der Artikel unnötig aufgebläht werden? Gestrichen. --Dundak 21:51, 2. Jan 2006 (CET)

Ich habe das Micki-Krause-Geschwurbel mal komplett entsorgt, da dieser Abschnitt nun wirklich nicht verständnisbildend/fördernd in Bezug auf den Artikelgegenstand ist. Dass das reine Theoriebildung ist, hat ja jemand anderes schon ähnlich gesehen [1]. --Dundak 15:48, 26. Apr 2006 (CEST)

Kosten

Ich bitte darum, die üblichen Kosten für eine sogenannte Arschgeweih-Tätowierung zu ergänzen, habe dazu kein Fachwissen aber denke das es für den Leser wissenswert wäre. --Contributor 13:21, 4. Feb 2006 (CET)


Da sich Tätowierungen jeglicher Art in Form und Ausarbeitung wesentlich unterscheiden, kann man hier keine Pauschalisierung der Kosten für ein *Arschgeweih* machen. Es gibt filgranere und Detailgetreuere Ausführungen,e s gibt aber auch einfachere, die dann auch günstiger sind. Im Endeffekt ist es wie bei jeder Tätowierung, wenn man am ende ein Ergebnis hat mit dem man so zufrieden ist das man ein Leben lang damit hgerumlaufen möchte, stellt sich die Frage des Preises nicht mehr. In letzter Konsequenz hat jeder die Verantwortung für sich selbst zu tragen und sich mehrere Tattoostudios anzusehen. Preise zu vergleichen ist der falsche Weg ! Die Arbeit muss stimmen ! Fatboy 28.Mai 2007

Hoppla, das ist schon eine sehr platte Argumentation. Die Qualität hat immer zu stimmen - das billig nicht automatisch schlecht bedeutet und teuer nicht automatisch gut, sollte sich herumgesprochen haben. Es wird nicht erwartet absolute Preise zu nennen, aber du machts überhaupt keine Aussage - und das ist noch schlimmer. Eine Aussage wie "Arschgeweihe in ordentlicher Ausführung kosten ab 500€ aufwärts" hätte schon gereicht. Ein guter Meister der Tatoo-Kunst kann einen Preis nennen, ein schlechter nicht. Ein guter Meister weiß was seine Arbeit wert ist, ein schlechter nennt keinen Preis um zu ergünden bis wohin der Kunde gehen würde...

Foto

Ihr könnt euch ja mal ein paar Bilder auf commons angucken, vielleicht paßt etwas hier oder woanders rein...Ralf 14:38, 24. Mai 2006 (CEST)

Soziale Gruppe

Diese Tätowierungsform wird fast ausschließlich von Frauen getragen und dient neben dem Körperschmuck zum Teil auch der Unterstreichung der sexuellen Attraktivität (Erotik) und soll die Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe signalisieren (Distinktion).
Was für eine Gruppe soll denn das sein? Wäre gut wenn das noch jemand ergänzen könnte... --Haruspex 22:38, 15. Dez. 2006 (CET)

Soziale Gruppe klingt etwas herabwürdigend meine ich. Sicher sind damit vorrangig Hauptschulabgänger und BILD Zeitungsleser gemeint. Sexuelle Attraktivität kann doch damit auch nicht unterstrichen werden - für mich eher das Gegenteil. Siehe nebenstehends Bild--88.72.60.132
Der gelöschte Abschnitt ist mit Quelle belegt, deshalb habe ich ihn wieder eingefügt. --Ralf 20:29, 18. Dez. 2006 (CET)

Sprachniveau

Kriegen wir jetzt alles in die WP, was den Kids so an Gossensprache einfällt? Als nächstes vielleicht "Arschficker" für Schwule? Yog-S

Was hat das mit "Gossensprache" und Kids zu tun? (Ist Kid eigentlich auch Gossensprache?)Die WP spiegelt halt die Wirklichkeit und wertet oder bewertet nicht. Siehe auch Analverkehr. --Anton-Josef 09:47, 25. Sep. 2007 (CEST)

Lemma

Hallo! Finde den Ausdruck Steißbeintattoo nicht förmlich, so wie es dahingestellt wird. Ich finde den Ausdruck angemessen und neutral, so wie es in diesem Artikel seien sollte. Ich finde den Ausdruck "Arschgeweih " immer abwertend! Ich finde es gut, dass darauf hingewiesen wird, dass es eine Abwertung ist( auch wenn der Ausdruck pejorativ von vielen sicher erstmal nachgeschaut werden muß, wie von mir eben. Das ist irgendwie eine Verschleierung und Beschönigung. Wie heißt das doch gleich:Euphemismus? Warum schreibt man nicht gleich an dieser Stelle: umgangssprachliche und abwertende Bezeichnung von Tätowierungen an dieser Körperpartie bei Frauen?) Es so hinzustellen, dass es keinen treffenderen Ausdruck gibt, finde ich falsch und faul. Damit genehmigt man ein grobes und beleidigendes Wort und nimmt es achselzuckend hin. Merke: "Arsch" ist immer abwertend!!Bitte ändern, danke, Kirsten (nicht signierter Beitrag von 85.182.45.29 (Diskussion) )

Habe den Artikel mal verschoben und überarbeitet. Auch die englische und dänische WP verwenden neutral umschreibende Begriffe. --Abe Lincoln 16:19, 13. Nov. 2007 (CET)

Hab`s wieder zurück verschoben, da es ja offensichtlich der am häufigsten verwendete Begriff ist. Und wir sind weder die englische noch die dänische Wikipedia. Sollte Steißbeintattoo allerdings ein Fachbegriff sein, ist dass zu belegen. Anton-Josef 17:04, 13. Nov. 2007 (CET)

Sollte sich ein Mediziner, ein Jurist, ein Kriminaltechniker und irgendjemand anderes sich fachlich mit einem Arschgeweih beschäftigen müssen, so wird er es immer Steißbeintattoo nennen. Oder vielleicht Steißbeintätowierung. --Abe Lincoln 17:19, 13. Nov. 2007 (CET)
Stimmt, nur bilden wir hier die Wirklichkeit ab. Und Verklausulierungen durch die genannten Berufsgruppen haben nun mit der Wiklichkeit nichts zu tun. Die pflegen eh eine etwas abgehobene Sprache ;-) Anton-Josef 17:22, 13. Nov. 2007 (CET)
Auch wenn Google nur bedingt taugt - 4.000 zu 200.000 ist recht deutlich. --RalfRBIENE braucht Hilfe 17:45, 13. Nov. 2007 (CET)
Also der war echt gut....Wikipedia bildet hier die Wirklichkeit ab. Auch Google ist wohl in diesem Fall kein Ratgeber. Nur mal su zur Anregung: Der wohl gebräuchlichste Begriff für formabare Ausscheidungen ist Scheiße - und dennoch findet man diese Substanz in der Wikipedia unter dem Begriff Kot. Wenn Wikipedia ein ernstzunehmendes Lexikon sein möchte, wird es sich IMMER am offiziellen Begriff und nicht am umgangssprachlichen orientieren und der ist nun einmal Steißbeintattoo. Auch unter Arschgeweih soll man das ganze finden - aber eben als Weiterleitung - so wie es bei Scheiße auch ist. 79.209.199.229 00:11, 14. Jan. 2010 (CET)
Na dann erklärt mir doch aber mal, warum das Mobiltelefon unter Mobiltelefon zu finden ist nicht unter Handy, der Begriff, der im allgemeinen Sprachgebrauch mehr als deutlich überwiegt. Dort so pedantisch, hier eher folkloristisch. Ja wie denn nun?
Der derzeitige Einschub "– z.T. wird versucht, mit Steißbeintattoo oder Steissbeintribal einen neutral empfundenen Fachbegriff zu etablieren –" in der Einleitung ist doch reichlich lächerlich, oder nicht? Auch wenn das Arschgeweih ein ästhetisches Verbrechen an der Menschheit ist, so ist dies doch wenig relevant für die Lemma-Frage. --Abe Lincoln 11:41, 14. Nov. 2007 (CET)
Einen hätte ich noch nach google: 3.510.000 und 1.120.000 Anton-Josef 12:02, 14. Nov. 2007 (CET)
Sehe ich das richtig, dass Du jetzt mit mir contra "weit verbreitete Umgangssprache = Lemma" argumentierst, oder verstehe ich da etwas nicht? --Abe Lincoln 13:39, 14. Nov. 2007 (CET)
Ne, ne, eigentlich meinte ich damit, dass nicht immer die weitverbreitete umgangssprachliche Version eines Begriffes, oder einer Tätigkeit ;-), das Lemma darstellt und umgekehrt. Anton-Josef 13:43, 14. Nov. 2007 (CET)
Nicht nur "nicht immer", sondern "bis auf Arschgeweih nie". Na ja und das doch mit gutem Grund will ich meinen. "Geschlechtsverkehr" kommt in der mündlichen Sprache praktisch überhaupt nicht vor (außer vor Gericht und beim Arzt), und trotzdem wird die Sache an sich unter diesem Lemma behandelt. --Abe Lincoln 14:19, 14. Nov. 2007 (CET)
Och nö, ich kenne welche. USA = Sprachgebrauch und Lemma Vereinigte Staaten und von dieser Sorte gibt es noch ne Menge. Anton-Josef 14:27, 14. Nov. 2007 (CET)
Äääähhhmmmm... ja aber die Vereinigten Staaten v. A. finden sich ja nun mal unter Vereinigte Staaten und nicht unter dem umgangssprachlichen [USA]] (viel krasser ist es ja bei Vereinigtes Königreich, dies wird ja nahezu gar nicht in der Alltagssprache benutzt). Du lieferst jetzt also schon das zweite Argument contra "weit verbreitete Umgangssprache = Lemma"... --Abe Lincoln 14:42, 14. Nov. 2007 (CET)
Kann ich das Schweigen jetzt als Einsicht interpretieren? --Abe Lincoln 21:26, 15. Nov. 2007 (CET)

Ich würde das Lemma bei Arschgeweih belassen. Das ist übrigens inzwischen auch der Begriff im Duden; mit dem Hinweis „derb“. (Der Ausdruck ist derb, aber nicht diskriminierend. Von da her in meinen Augen nicht problematisch.) Eine Umschreibung wie Steißbeintattoo kennt der Duden nicht. Gruß -- Talaris 22:36, 15. Nov. 2007 (CET)

Das liegt vielleicht unter anderem daran, dass "tattoo" nicht deutsch ist?! Ich kann allerdings auch keinen alternativen Namen finden ( [2] )- und solange es keine Alternative gibt, die zumindest im Duden steht, muss das Lemma wohl bleiben... 129.105.14.237 06:42, 21. Mär. 2009 (CET)

Passender Touche

hier 129.105.14.237 06:42, 21. Mär. 2009 (CET)


urban dictionary

Ich finde urbandictionary.com ja eigentlich eine nette Seite. Aber taugt sie wirklich als (niveauvoller) Beweis für einen Begriff? (nicht signierter Beitrag von TheRealPlextor (Diskussion | Beiträge) 20:24, 7. Nov. 2009 (CET))

Begriffsbildung

Im Absatz Begriffsbildung steht: "insbesondere „Schlampenstempel“ [...] ist eine direkte Übersetzung des englischen tramp stamp". Das ist falsch. Schlampenstempel ist die direkte Übersetzung von "slag stamp". In der Englischen Wikipedia sind allerdings nur "tramp stamp" und "slag tag" genannt. --Smaug100 20:57, 4. Jul. 2010 (CEST)

Ich bezweifle, dass "Schlampenstempel" in irgendeinem Teil Österreichs üblich wäre, da "Schlampe" ein typisch deutscher Ausdruck ist, der in Österreich kaum verwendet wird. (nicht signierter Beitrag von 217.116.64.52 (Diskussion) 16:45, 9. Jul 2011 (CEST))

Der en:Tramp, in der Hochsprache der Vagabund, wird umgangssprachlich auch für eine liederliche Frau verwendet [3].
Österreichisches Gesetz 1865: Abfallart "Schlämpe. Also wir Österreicher haben "schlampert sein" (unordentlich sein) bwz. "schlampern" und "Schlampertastsch", der eine "Schlamperei" macht. Und so gibt es auch "der/die Schlampen" als liederliche Frau und Schimpfwort für eine Frau, etwas weniger als Prostituierte, übrigens von Osten nach Westen ausbreitend. Somit war es zur heute auch verwendeten "Schlampe" kein weiter weg. Variantenwörterbuch: Substantiv Schlampen eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche oder Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in Österreich und in Südtirol aus dem Duden-Verlag: die Schlampen mit Bedeutungserklärung Schlampe --Franz (Fg68at) 22:09, 28. Dez. 2011 (CET)

Ob Weiterleitung nötig

Es wäre erst die WL zu diskutieren, dann hir das Wort zur WL entfernen. Wenn eine WL dann muss die irgendwohin führen. --Paule Boonekamp (Diskussion) 15:15, 26. Mai 2013 (CEST)

ja wo wird denn über die weiterleitung diskutiert? Warum eigentlich und wohin denn? Diskutiere gerne mit, aber ich sehe keine diskusion über das warum und wohin.Jedenfalls kann der "schlampenstempel" aus den genannten gründen NICHT drinn bleiben, dieser ausdruck der subkultur ist diffamierend und unenzyklopädisch.--217.255.184.25 15:28, 26. Mai 2013 (CEST)
vielleicht schaust du auch mal hier rein Beleidigung (Deutschland)--217.255.166.160 15:51, 26. Mai 2013 (CEST)

lesen hilft: der Satz lautet Als Arschgeweih (auch: Schlampenstempel) bezeichnet man umgangssprachlich .... umgangssprachlich, nicht "enzyklopädisch" ist hier das Adverb zu "bezeichnen". Die Umgangssprache machen wir uns nicht zu eigen, sondern beschreiben sie enzyklopädisch. Dass die Umganggsprache ist, wie sie ist, sich nicht nach deinen Vorstellungen richtet, magst du bedauerlich finden, wegwünschen kannst du dir solche Ausdrücke aber nicht. --Janneman (Diskussion) 16:03, 26. Mai 2013 (CEST)

ich halte es für vermessen, ja dumm anzunehmen, das in ganz deutschland, in 18 ländern, 82 mil. bewohner + der gesamte deutschsprachige europ. raum, der auch diesen artikel liest dieser begriff (auch nicht umgangsprachlich) bekannt oder gar verwendet wird. Ich schließe davon eine kleine gruppe subkultureller menschen durchaus aus, die vielleicht in der tat diesen "ton" pflegen. Es ist also 1. blanker quatsch, was sie behaupten und 2. wäre es ggf. eine beleidigende außerung für die dann auch SIE ggf, strafrechtliche konsequenzen fürchten müssten.--217.255.166.160 16:28, 26. Mai 2013 (CEST)
hm, jetzt widerlegst du etwas, was keiner behauptet hat und was auch nicht nur einleuchtend, sondern zwingend ist: natürlich wird der diser umgangssprachliche Begriff nicht "in ganz deutschland, in 18 ländern, 82 mil. bewohner + der gesamte deutschsprachige europ. raum" von allen verwendet und akzeptiert, denn wäre er es, dann wäre er pe se und eo ipso eben gerade kein umgangssprachlicher, sondern ein standardsprachlicher Ausdruck. Wie du im Artikel Umgangssprache nachlesen kannst, wird die Umgangssprache nämlich geprägt durch regionale und soziale Gegebenheiten wie dem Bildungsstand und dem sozialen Milieu der Sprechenden oder der Situation, und umfasst, weil sie von der Sprachnorm abweicht, auch und im besonderen die nachlässige, saloppe bis derbe Ausdrucksweise. All das trifft auf den Ausdruck "Schlampenstempel" zu, deswegen kennzeichnen wir ihn ja auch als umganggsprachlich. Aber du bist offenbar schlicht zu blöd, den Satz zu lesen. --Janneman (Diskussion) 17:28, 26. Mai 2013 (CEST)
wahrscheinlich hast du recht!--217.255.153.123 17:35, 26. Mai 2013 (CEST)
Nanu, was geht denn hier ab? Arschgeweih ist erstens auch nicht gerade Hochsprache. Zweitens da es ein Lemma mit WL gibt muss die WL auch irgendwohin führen. Im übrigen hatte ich eine Diskussion ins Leben gerufen, weil nicht dieser oder jener User bestimmt was WP ist sondern eine Mindestmenge an Usern. Und da finde ich persönliche Wertungen nicht gerade sachlich ... oder irre ich mich. Beste Grüße an alle die ernsthaft diskutieren wollen ohne sich schlechte Absichten zu unterstellen. --Paule Boonekamp (Diskussion) 12:50, 27. Mai 2013 (CEST)

Nur weil ihr keine Ahnung habt

"Im Jahre 2009 wurde die erste Barbie mit einem Sortiment an Tattoo-Aufklebern, darunter auch einem für das Steißbein, vermarktet.[1] Einige Jahre später kam das Arschgeweih allerdings aus der Mode."

2009 war das Arschgeweih schon jenseits von gut und böse, wenn Wikipedia-Autoren keinen Plan von Subkulturen oder Jugendkulturen (was ich durchaus nachvollziehen kann) haben dann sollten sie einfach mal die ..... halten.

Das Arschgeweih war schon Mitte der 2000er, also spätestens 2005, Imagemäßig unten durch, aber was solls, dass Wikipedia auch in diesem Bereich versagt war klar.

Einen herzlichen (im Sinne von herzhaft!) Gruß an die Wikipedianer, und nein, ICH werde nicht signieren, danke! (nicht signierter Beitrag von 87.123.69.31 (Diskussion) 01:10, 30. Mär. 2014 (CET))

Damit hast Du nicht Unrecht, Ich werde es mal ändern. --Gabbahead. (Diskussion) 20:47, 31. Mär. 2014 (CEST)

Bekanntheit

Die Aussage, „Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde der Begriff „Arschgeweih“ in der Sendung Genial daneben vom 7. Februar 2004, in der das Rateteam die Frage „Was ist ein Arschgeweih?“ nicht beantworten konnte. Der Komiker Michael Mittermeier trug in seiner Bühnenshow Paranoid (2004) zur weiteren Verbreitung bei“ muß offensichtlich ungeheuer wichtig sein, wenn sie auch vollkommen unbelegt ist, denn sie wurde unverzüglich zweimal wieder hergestellt. Wie bemerkt, werde ich wegen eines Arschgeweihs keinen EW führen (was gehen mich Arschgeweihe eigentlich überhaupt an?). Mir war der Artikel im Vorübergehen wegen der ausgesprochen unästhetischen Bilder aufgefallen. Das zweite Bild hatte ich mir zugegebenermaßen nicht auf Commons angeschaut, mir ging durch den Sinn, schlimm genug, daß sie ein Arschgeweih hat, man muß sie nicht noch demütigen wollen.

Tatsache ist, die Aussage oben ist unbelegt und wie angedeutet, sogar jemand, der mit Arschgeweihen und deren Trägerinnen eigentlich nichts zu tun hat und auch solche Sendungen gar nicht sieht, hat den Begriff lange vorher gekannt. Es wurde eine unbelegte Behauptung entfernt, was gibt es denn da lange zu diskutieren? --Turris Davidica (Diskussion) 11:06, 16. Mär. 2015 (CET)

Dazu müßte erstmal die aufgeführte Literatur durchgesehen werden. --Pölkky 11:35, 16. Mär. 2015 (CET)
Dazu müßte die Behauptung erst einmal aus der aufgeführten Literatur belegt worden sein. Ist sie aber nicht. Als Beleg ist in Zeitungsartikel aus dem Jahr 2008 angegeben, der das obige, wie bereits ausgeführt, mitnichten belegt. --Turris Davidica (Diskussion) 12:13, 16. Mär. 2015 (CET)
Aus enzyklopädischen Gründen ist es besser so bestimmende Ausdrücke wie "wurde einer breiten Öffentlichkeit bekannt" nicht zu nutzen. Und wenn in Genial daneben solche Frage von einem Zuschauer kam und das Team leer ausging, ist der Begriff schon vor 2004 im Gebrauch gewesen und nur nicht allgemein in Nutzung - oder der Bargeldgewinn könnte auch dem Einsender überlassen worden sein, um eine lustigere Diskussion "Wat'n dat2 vom Zaun zu brechen. Insofern ist der bleg wirklich nur eine Situationsbeschreibung. Ergo: Wiege sagt: "Isch habbs mal neutraler ausgeführt." Das meint --Paule Boonekamp (Diskussion) 14:46, 16. Mär. 2015 (CET)
An sich halte ich die Aussage immer noch für vollkommen verzichtbar, es ginge, verzichtete man darauf, kein Jota an Information verloren; daß der Ausdruck 2004 bereits längere Zeit gängig war, ließe sich auf andere Weise ausdrücken. Aber trotzdem danke. (Etwas kraß finde ich, daß auf die Bemerkung, man wisse nicht, wie sich die Trägerin mit dem Bild hier im Artikel fühlt, kommt, das interessiere nicht. Man kann nur jedem abraten, sich überhaupt irgendwo irgendwie ablichten zu lassen. Just my 2 cents). --Turris Davidica (Diskussion) 16:37, 16. Mär. 2015 (CET)
Es war eine öffentliche Veranstaltung, bei der alle per lautsprecher und auf den Eintrittskarten darauf hingewiesen wurden, daß Fotos veröffentlicht werden, mit Eintritt haben sie sich einverstanden erklärt. Die Personen wurden jeweils einzeln nochmals darauf hingewiesen, außerden erschien das fragliche Bild mehrmals in der gedruckten Presse. --Pölkky 16:52, 16. Mär. 2015 (CET)
Das mag ja sein, im Gegensatz zur gedruckten Presse ist eine derartige Veröffentlichung im Internet halt eine dauerhafte, so daß man sich zumindest fragen kann, ob a) die Konsequenzen seinerzeit für die Beteiligten abschätzbar waren und b) wie die Dargestellten mittlerweile darüber denken. Aber bitte. --Turris Davidica (Diskussion) 17:08, 16. Mär. 2015 (CET)
Nein, die Frage steht nicht. Alle Personen waren volljährig und sich ihren Tuns bewußt. --Pölkky 15:11, 17. Mär. 2015 (CET)

FAZ-Artikel

Hier scheint es mehr Infos zur Entstehung zu geben?

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/was-michael-mittermeier-mit-dem-arschgeweih-zu-tun-hat-15367089.html

--212.92.107.125 19:36, 10. Jan. 2018 (CET)

Leider hinter einer Bezahlschranke bzw. Adblock-Hinweis. --Satya Graha (Diskussion) 19:00, 11. Jan. 2018 (CET)