Diskussion:Ausbruch des Samalas 1257

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2003:F2:83D0:5301:400F:B712:1B0A:AAF8 in Abschnitt Übersetzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist offensichtlich eine Übersetzung von en:1257_Samalas_eruption aus dem englischen Wikipedia. Abgesehen davon, das dies irgendwo erwähnt werden muss, gibt es dafür weitere Regeln, die man hier wp:Übersetzung nachlesen kann. Grüße --Sextant (Diskussion) 09:43, 20. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Nö. Die Regeln mögen für die erstmalige Anlage einev Hilfe sein, doch sobald die Übersetzung als Artikel bearbeitet wurde führt dieser allein sein Dasein = Ex-Übersetzung bzw. alle Übersetzungsregeln sind obsolet, auch sind Richtlinien in de:WP nicht in Stein gemeißelt.--2003:F2:83D0:5301:400F:B712:1B0A:AAF8 04:30, 11. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Forschungsgeschichte[Quelltext bearbeiten]

Der letzte Absatz im Kapitel "Ausbruch" gehört doch eigentlich in das Kapitel "Forschungsgeschichte". Dann würde man auch die beiden Widersprüche erkennen. Erstens wird die Entdeckung im Jahr 2003 (von wem?) beschrieben, weiter unten aber in 2012. Zweitens wird das Ausbruchsvolumen 2003 auf 200 bis 800 km³, 2004 nur noch auf 10 km³ (Quelle?) geschätzt. Ich habe leider nur Lavigne2013 im Text vorliegen, der erstmalig Fakten und Beweise vorlegt. Die restlichen zitierten Dokumente sind mir leider nicht zugänglich. Gruß --Sextant (Diskussion) 13:17, 20. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Höhe der Calderawände?[Quelltext bearbeiten]

Im Text steht Die Höhe der Seitenwände schwankt zwischen 700 und 2800 Meter. Wie lassen sich wohl die 2800m erklären, wenn die höchste Stelle am Rinjani ca. 3700 m ist, und der Wasserstand des Kratersees auf ca. 2000m liegt (Differenz 1700m) ? --Sextant (Diskussion) 18:15, 20. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Theoretisch könnte der Kratersee 1700 Meter tief sein und die Seitenwände reichen weit in das Wasser hinein. So richtig plausibel kommt mir das allerdings auch nicht vor.---<)kmk(>- (Diskussion) 01:19, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Felsäquivalent[Quelltext bearbeiten]

Die Wortschöpfung Felsäquivalent soll wohl den englischen Begriff "Dense-rock equivalent" übersetzen. In der deutschen Literatur wird der oft mit "blasenfreies Magma" oder "ausgeworfenes Gestein" umschrieben. Felsäquivalent wäre aber scheinbar völlig neu und taucht im ganzen Netz nicht auf (sonstige Quellen?). Das führt hier oft zu Diskussionen, weil Begriffsbildung nicht die Aufgabe von Wikipeda ist. Mir persönlich würde diese Übersetzung durchaus zusagen. Andere Meinungen dazu? --Sextant (Diskussion) 18:36, 20. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Das Wesentliche scheint mir zu sein, dass eben nicht nur feste oder flüssige Masse ausgestoßen wird, sondern dass man mit dem rechnet/auf das Volumen zurückrechnet, was dem Volumen des Magmas vor der Blasenbildung entsprechen würde/vermutlich entsprochen hat.
"Blasenfreies Magma" oder "ausgeworfenes Gestein" fände ich da beides missverständlich, da tatsächlich nichts ohne Blasen herauskommt und es auch nicht um das (entstandene) Gestein geht oder gar um fliegende Steine. Ich weiß auch nicht, ob das Fachwort Tephra unbedingt in die Einleitung muss (kann das nicht wenigstens in Klammern?).
Formulierungsvorschläge aus Laiensicht:
Das Gesamtvolumen der ausgestoßenen Masse (Tephra) entsprach 33 bis 40 Kubikkilometer blasenfreiem Magma (also 33-40 km3 Dense-rock equivalent).
Beim Ausbruch stieß der Samalas so viel aus, dass es 33 bis 40 Kubikkilometer Magma vor der Blasenbildung entsprach (also 33-40 km3 Dense-rock equivalent).
--Pistazienfresser (Diskussion) 03:09, 17. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ist diese vulkanische Aktivität in der Großen Lacuna des Codex Regius verzeichnet, oder ist es ein Isoliertes feuer?[Quelltext bearbeiten]

  • Eldr nam bei æsast, en jörð bei skjál faok hár logi við himni gnæfa. Fár treystist þar fylkis rekkaeld bei ríðané yfir stíga. Sigurðr Granasverði keyrði. Eldr slokknaði fyr öðlingi, logi alle lægðist fyr lofgjörnum. Bliku reiði, äh Reginn átti.
  • Feuer ließen die Erdoberfläche in Flammen aufgehen, hoch wie der Himmel. Nur wenige Landsmänner wagten es, Inferno zu reiten oder zu springen. Krieger fuhren Grain mit Schwertern. Feuer wurden getötet; niedrig genug für Männer von rang. Wolken schwollen schwarz an; bis Regen geboren wurde.

translated by Jason Mushorn and Google Translate

172.76.124.97 07:07, 17. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ausbruch 1257 oder 1259?[Quelltext bearbeiten]

In der Quarks-Dokumentation ist die Rede von 1259. Woher kommt die Differenz zum Artikel? --Frank Hoppe (Diskussion) 16:06, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

- Der Ausbruch war 1257.
- Die Differenz kommt wohl durch die Verweildauer der Aerosole in der Atmosphäre bzw. Stratosphäre. Wird ab ca. 9:30 min in der (ausführlicheren) Arte-Doku „Rätselhafter Vulkanausbruch“ im dortigen Interview durch Dr. Myriam Khodri näher erklärt (Siehe Abschnitt Filme).
Und vermutlich auch dadurch, dass die Auswirkungen eine Zeit lang brauchten. Das englische Massengrab war offenbar von 1259 (so verstehe ich die Quarks-Doku) und der Sulfat-Peak im Eis von Süd- und Nord-Pol war wohl 1258-1259. Und ab 1258 wurde es wohl fast überall auf der Welt oder jedenfalls in mehreren Gebieten auf der Nordhalbkugel kälter bzw. es gab weniger Pflanzenwachstum (siehe Jahresringe der Bäume in der Arte-Doku).
Bis es über reflektierte Sonnen-Strahlung zu Ernteausfällen und dann zu Hungertoten kommt, vergeht vermutlich auch eine Zeit.
Im übrigen stellt sich wohl tatsächlich die Frage, warum das in der Quarks-Doku so missverständlich/ungenau dargestellt wurde.
Vgl. auch:
CNRS: A Mysterious Volcanic Eruption in the Middle Ages 11.26.2017, by Grégory Fléchet
Source of the great A.D. 1257 mystery eruption unveiled, Samalas volcano, Rinjani Volcanic Complex, Indonesia Franck Lavigne, Jean-Philippe Degeai, Jean-Christophe Komorowski, Sébastien Guillet, Vincent Robert, Pierre Lahitte, Clive Oppenheimer, Markus Stoffel, Céline M. Vidal, Surono, Indyo Pratomo, Patrick Wassmer, Irka Hajdas, Danang Sri Hadmoko, and Edouard de Belizal, PNAS October 15, 2013 110 (42) 16742-16747; https://doi.org/10.1073/pnas.1307520110 Edited by Ikuo Kushiro, University of Tokyo, Tsukuba, Japan, and approved September 4, 2013 (received for review April 21, 2013)
--Pistazienfresser (Diskussion) 02:12, 17. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Man könnte allerdings auch die Einleitung dieses Artikels etwas genauer fassen:
Die starke Erhöhung der Sulfat-Konzentration im Poleis wurde für die Jahre 1258-1259 festgestellt, was auf einen Ausbruch im Zeitraum 1257-1258 schließen ließ. (siehe oben Franck Lavigne u. a. mit Fußnote 5 unter Verweis auf "Oppenheimer C (2003) [...]").--Pistazienfresser (Diskussion) 02:31, 17. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Habs bei der Aerosolerklärung hinzugefügt.--2003:F2:83D0:5301:400F:B712:1B0A:AAF8 04:00, 11. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Halogene statt Halogenide und nicht alles in die Stratosphäre[Quelltext bearbeiten]

zu: https://de.wikipedia.org/wiki/Ausbruch_des_Samalas_1257#Auswirkungen_auf_das_Klima

Es scheinen hier Halogene gemeint zu sein, nicht ihre Salze. Siehe: "halogen gases" Vidal CM, Métrich N, Komorowski JC, et al. The 1257 Samalas eruption (Lombok, Indonesia): the single greatest stratospheric gas release of the Common Era. Sci Rep. 2016;6:34868. Published 2016 Oct 10. doi:10.1038/srep34868 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5056521/

Im Übrigen dürften auch nicht alle ausgeworfenen Halogene in die Atmosphäre gelangt sein und schon gar nicht alle in die Stratosphäre: a.a.O. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5056521/ -> " Cl Br [...] Stratospheric emissions (Tg) [...] 23–55 0.13–0.33" PMC full text: Sci Rep. 2016; 6: 34868. Published online 2016 Oct 10. doi: 10.1038/srep34868 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5056521/table/t1/ --Pistazienfresser (Diskussion) 00:09, 17. Jan. 2019 (CET)Beantworten

In der im Artikel angebenen Quelle ist weder von Halogenen noch von der Menge der bei diesem Ausbruch in die Stratosphäre eingebrachte die Rede. Ich habe daher die von Dir beanstandete Passage entfernt. Vielen Dank für den Hinweis. ---<)kmk(>- (Diskussion) 01:13, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Sulfatpeak 1259 nicht 1257, Aerosol Latenz 3 Jahre[Quelltext bearbeiten]

Die Einleitung ist falsch. Der Sulfatpeak ist an den Polen für 1259 belegt, nicht für 1257. Die Latenz kommt durch die dreijährige verweildauer der Aerosole (1257 1258 1259) erstmals beobachtet am Pinatubo. Habs da auch noch bei den Aerosolen vermerkt.

Wer POV und TF gut findet kanns ja revertieren.--2003:F2:83D0:5301:400F:B712:1B0A:AAF8 04:22, 11. Nov. 2019 (CET)Beantworten