Diskussion:Belle Époque

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Pentaclebreaker in Abschnitt Nahrung und Genußmittel [sic]
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Belle Epoque (die "schöne Zeit" - die Epoche der "schönen Künste") bezeichnet die von allgemeiner Hochstimmung geprägte Zeit von Ende des 19. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Es gibt keine allgemeine Festlegung dieser Epoche, die Dauer lässt sich ungefähr von 1890, bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges im Jahre 1914 festlegen.

Während dieses Zeitabschnitts, erfanden sich Kunst, Architektur und Mode völlig neu. Großen Künstler wie Monet oder Picasso läuteten den Impressionismus und Surrealismus ein. Die alten, klassischen Architekturprinzipien, wie der Neobarock und der Neoklassizismus wurden abgelegt, neue Arten der stilistischen Ausdrucksweisen, wie der Jugendstil und Art Déco waren geboren. Vor allem die Mode zeigte niegekannte Auswüchse. Um 1900 wurde der Damenschlips populär, wie auch der Damenzylinder. Die Röcke und Kleider wurde enger und schmal abfallend getragen, während die Hüte riesige Ausmaße erreichten - das Schönheitsideal des vorigen Jahrhunderts verschob sich.

Es wäre ein Missverständnis, Belle Epoque als generellen Begriff für diese Zeit aufzufassen. Er bezieht sich nur auf das kulturelle Leben. Politisch, wirtschafts- und sozialhistorisch wird diese Zeit in Deutschland als Gründerzeit bezeichnet. Siehe auch Wilhelminismus und Viktorianisches Zeitalter (England). --Dinah 12:32, 15. Mär 2006 (CET)

Kategorie:19. Jahrhundert Kategorie:20. Jahrhundert

Unvollständig in vielerlei Hinsicht

[Quelltext bearbeiten]

Ich befasse mich zur Zeit in der Schule im Geschichtsunterricht mit dieser Epoche und mir fiel auf, dass hier einiges fehlt. Um kurz 3 Punkte zu nennen: 1. Die wissenschaftlichen Revolutionen (Physik; Medizin; Psychoanalyse) 2. Mehr Freizeit 3. Welt wird international (olympische Spiele; Handel)

Mit den bisherigen Angaben bin ich soweit einverstanden, obwohl das eine Komma ( Abschnitt "Schöne Zeit - für wen") sollte meiner Meinung nach durch ein "und" ersetzt werden (Lesefreundlichkeit) --Minnou 21:35, 4. Nov. 2009 (CET)(nicht signierter Beitrag von Minnou (Diskussion | Beiträge) 16:57, 4. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Bilder einfügen?

[Quelltext bearbeiten]

hi :-)

Wie wäre es mit 2-3 Bildern? Ich habe ausschliesslich auf Wikipedia recherchiert, und hier finden sich einige Bilder bezüglich der Epoche. Etwa Bauten von dem im Text erwähnten Peter Behrens oder etwas von Picasso. Zeigenswert wäre auch Der Kuss (Klimt) (dieser Maler wird im Artikel leider auch nicht genannt).

Kann mir bitte jemand dabei helfen? --Minnou 08:54, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Wissenschaft

[Quelltext bearbeiten]

Dank Sigmund Freud, der 1890 die Psychoanalyse begründete, kam eine neue (wissenschaftliche und rationale) Sichtweise und Bereicherung in der Medizin auf.

..häh?! Mit andern Worten, "bis Freud" sei die Medizin unwissenschaftlich und obendrein noch irrational gewesen. Danke. Wieder was gelernt. Und den Sarkasmus darf behalten, wer ihn findet. -- Zero Thrust 01:11, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Das sehe ich auch so. Mir ist auch nicht klar, warum die (angeblich) wissenschaftliche und rationale Sichtweise der Psychoanalyse so hervorgehoben wird. Laut wikipedia ist es sogar so, dass die Psychoanalyse eben nicht den Anspruch erhebt rationale Einsichten in Verursachungszusammenhänge psychischer Leiden zu vermitteln. Kann das bitte jemand ändern? (nicht signierter Beitrag von 85.180.177.208 (Diskussion) 22:05, 8. Jun. 2015 (CEST))Beantworten

Wird sich da jemals noch jemand drum kümmern? Das ist doch offensichtlich Käse. (nicht signierter Beitrag von 85.181.32.56 (Diskussion) 00:06, 8. Jul 2015 (CEST))

Gründerzeit

[Quelltext bearbeiten]

Eine klare Abgenzung zum Begriff "Gründerzeit" fehlt. Dem entspricht, dass in der deutschen WP die beiden Begriffe verwechselt bzw. gleichgesetzt werden. Insbesondere in baugeschichtlichen Artikeln fällt das auf. --13Peewit (Diskussion) 17:52, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Da du dich damit auszukennen scheinst, wäre toll, wenn du dich dessen annehmen könntest ;-) --Amagra (Diskussion) 08:48, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Titanic sowie Kriegsgefahr

[Quelltext bearbeiten]

"Mit dem Untergang der Titanic ging symbolisch auch der naive Glaube an die Allmacht der Technik unter." ImArtikel Titanic ist nichts von einer unmittelbaren solchen Wirkung berichtet. Ist das nichteine spätere Interpretation, dei erst entstehen konnte unter dem Eindrck

"Auch die erkennbaren Vorzeichen des neuen, großen Krieges trugen dazu bei, dass aus dem Vertrauen in die Zukunft, Unsicherheit und Angst wurden."

des Ersten Weltkrieges, der nict nur eine Zäsur und Bruch des Fortschritsglauben nach anerkannten allgemeiner Auffassugist, sondern für die Stimmung einer Kriegsgefahr / Gefühl für Veränderung gibt es zahlreiche Hinweise in der Literatur (nach so langer unüblicher Friedenszeit) Insofern meine ich das mit der Titanic müüste hinter die Kriegsgefar als spätere Interpretation / Symbolik gestellt werden --91.36.16.57 20:38, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Geeignetes Bild?

[Quelltext bearbeiten]
UF Bremerhaven

Moin, weiß jemand, ob das Unterfeuer Bremerhaven zur Belle Époque zu rechnen ist? Ist wohl einer der ersten Vertreter, die sich von Historismus und Jugendstil distanzieren. Architekt=? Sonst könnte man das Bild hier mit einbinden. --OpusNovum (Diskussion) 16:17, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Es ist schon recht kühn, in der Aufzählung der Kunstrichtungen Cézanne als einen "typischen Vertreter" des Impressionsimus (!) zu benennen.

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

hab mal nen Baustein gesetzt, weil mir der Artikel so gar nicht rund erscheint; da wird viel zusammenassoziiert, was dort nicht unbedingt reingehört. Ich möchte ja meinen, dass sich dieser Epochenbegriff vornehmlich auf Frankreich bezieht, aber gerade und ausgerechnet über Frankreich liest man da nix, dafür gibts aber ein ganzes Kapitel "Wirtschaftliche Situation im Deutschen Reich", und auch das Kapitel "Revolutionen in den Wissenschaften" hat so gut wie ausschließlich Fortschritte deutscher Wissenschaftler zu bieten (dazu Freud und die Curies, nuja), so oder so schwant mir, dass das Kapitel insgesamt überflüssig ist, weil der Begriff BE dann doch eher in der Kunstgeschichte als in der Physik Anwendung findet. Am schlauesten wärs wohl, erstmal zu klären, was es mit dem Begriff auf sich hat, bevor man alles zusammenklaubt, was sich von 1884 (warum eigentlich genau dann? Beleg?) bis 1914 in der westlichen Welt so alles getan hat. Vielversprechend erscheint mir:

  • Dominique Kalifa: «Belle Époque»: invention et usages d’un chrononyme, in: Revue d'histoire du XIXe siècle 52, 2016, S. 119-132 (Abstract auch auf Deutsch).

MfG, --Judith Wahr (Diskussion) 23:35, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Eiffelturm

[Quelltext bearbeiten]

Der Eiffelturm wurde aus Schmiedeeisen und nicht aus Stahl gefertigt (nicht signierter Beitrag von 217.253.91.57 (Diskussion) 19:52, 2. Okt. 2021 (CEST))Beantworten

Bürgertum und Großindustrielle

[Quelltext bearbeiten]

Ein eigenes Kapitel zur Entstehung und Emazipation des Bürgertums und insbesondere des Großbürgertums in dieser Epoche fehlt. In der Zeit der Belle Epoque entstanden viele Unternehmens- und Wirtschaftsdynastien. Zudem wäre ein Kapitel über die Entstehung der Kaufhäuser in den Städten interessant. Ich werde zu beidem Überschriften einfügen und kann gerne auch einiges dazu ergänzen. --Smirre80 (Diskussion) 12:15, 23. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Entdeckung der Ferne

[Quelltext bearbeiten]

Das Kapitel erscheint mir zu kurz. Es bezieht sich hauptsächlich auf die Weltausstellungen. In dieser Zeit reiste man mit dem Schiff oder dem Orientexpress. --Smirre80 (Diskussion) 12:17, 23. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ausstellungen und Museen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einen Abschnitt zu Ausstellungen und Museen hinzugefügt, der gerne weiter ergänzt werden kann. --Smirre80 (Diskussion) 12:49, 23. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Erfindungen

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt zwar einen Abschnitt zur Wissenschaft aber ein eigener Abschnitt zu Erfindungen wäre sinnvoll, um nicht die Übersicht zu verlieren. 1886 wurde das Auto erfunden und der erste elektrische Fahrstuhl von Siemens vorgestellt. --Smirre80 (Diskussion) 12:53, 23. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Literaturliste

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht sollte man darüber nachdenken, aus Gründen der Übersicht, die Literaturliste nach Themenbereichen wie Technik, Mode, Gesellschaft, Kunst oder Kultur zu unterteilen, für den Fall, dass die Literaturliste noch umfangreicher werden sollte. --Smirre80 (Diskussion) 14:46, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

In Artikel der deutschsprachigen Wikipedia sollte vor allem deutschsprachige Literatur gegenüber gleichwertiger fremdsprachiger Literatur in der Regel bevorzugt werden. --Smirre80 (Diskussion) 13:41, 22. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Copy and paste - nicht die feine Art

[Quelltext bearbeiten]

Heute wurden unter anderem die Sätze

  • "Barnes beschreibt darin das Leben des französischen Arztes Samuel Pozzi und geht zugleich auf den medizinischen Fortschritt im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert ein. Er zeichnet dabei ein gesellschaftliches und kulturelles Bild der Belle Époque in Paris nach und verweist auf deren internationale Verflechtungen."

in umseitigen Artikel eingefügt. Das Original

  • "Barnes beschreibt hierin die Biografie des französischen Arztes Samuel Pozzi und geht zugleich auf den medizinischen Fortschritt im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert ein. Er zeichnet dabei ein gesellschaftliches und kulturelles Bild der Belle Époque in Paris nach und verweist auf deren internationale Verflechtungen."

steht mit minimaler Änderung (hierin/darin) bereits sein 26. April 2021 im Artikel Der Mann im roten Rock (Barnes). Wenn man schon so dreist kopiert, sollte man wenigstens die Herkunft angeben. Vielleicht auch nochmal den Kasten unter der Zusammenfassungszeile lesen "Mit dem Klick auf „Änderungen veröffentlichen“ versicherst du, dass du den Beitrag selbst verfasst hast ..." --RLbBerlin (Diskussion) 22:02, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ich denke wir sind uns einig, dass der Essay von Julian Barnes im Kontext des Themas Medizin und Hygiene in der Belle Époque für Leser interessant und relevant ist. Mit dem Wikilink Der Mann im roten Rock gelangt man auf diesen Artikel und kann die Autorenschaft in der Versionsgeschichte bei Bedarf sofort nachvollziehen. Ich kann deshalb in meiner Verlinkung kein "dreistes Kopieren" erkennen, sondern sehe darin im Gegenteil einen kleinen, selbstverständlichen Beitrag zur Vernetzung in unserem gemeinsamen Projekt. --IBits (Diskussion) 13:30, 25. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ganz im Gengenteil, wir sind uns nicht einig. Du hast nicht nur einen allgemeinen weiterführenden Link gesetzt, sondern quasi wortwörtlich den Text übernommen und ihn als deinen eigenen Text ausgegeben. Ich nenne das äußert unsauberes und unfaires Arbeiten, wenn nicht gar Plagiat. Solche Textübernahmen machen natürlich deutlich weniger Arbeit, als eigene Gedanken zu entwickeln. Es wäre Deine Aufgabe gewesen wörtliche Zitate als solche auch zu kennzeichnen.--RLbBerlin (Diskussion) 18:29, 25. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Lieber Kollege Gengenteil, lies bitte mal https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Eigentum_an_Artikeln ! Möchtest Du tatsächlich, dass die Urheberschaft "deines" Textes durch den Einzelnachweis "Quelle: Wikipedianer RLbberlin" dokumentiert wird ? Frohes Schaffen!--IBits (Diskussion) 09:11, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Nein das möchte ich nicht. Es würde völlig ausreichen, wenn Du nicht andere Texte klaust und so tust, als hättest Du sie geschrieben. Und "Dein lieber Kollege" bin ich sicher nicht. Dazu müsstest Du Dich erstmal kollegial verhalten, was Du nun aber nachweislich nicht machst. Wer sich völlig ungeniert mit fremden Federn schmückt ... --RLbBerlin (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Rlbberlin (Diskussion | Beiträge) 09:34, 26. Aug. 2023 (CEST))Beantworten
Geht es nicht vielmehr darum, Wissen zu bündeln und zu vermitteln? Ich finde das hat der Kollege gut gemacht. --Smirre80 (Diskussion) 15:09, 29. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Kernthema des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Ein Artikel über die Belle Epoque sollte die Belle Epoque behandeln und kein Überblick über das 19. Jahrhundert sein. --Smirre80 (Diskussion) 23:13, 27. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Was ist das "Kernthema Belle Époque"? --IBits (Diskussion) 01:33, 28. Aug. 2023 (CEST) https://badnauheim.tour-de-kultur.de/die-zeit-um-1900-oder-was-ist-belle-epoque/Beantworten

Das ist keine Diskussion --Smirre80 (Diskussion) 14:48, 29. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Die Erstellung und Verbesserung des Lemmas Belle Époque ist eine echte Herausforderung. Es stellt sich ja zunächst die Frage, welcher Ansatz am besten geeignet ist, diesen schillernden retrospektiven Epochenbegriff enzyklopädisch treffend darzustellen. Ich denke, es gibt zwei extreme idealtypische Ansätze: Entweder ein sehr kurzes Lemma, das sich auf die "Pariser Glitzerwelt um 1900" beschränkt oder ein sehr ausführliches Lemma, das sämtliche Ereignisse dieser Epoche darstellt. Da beide Ansätze offensichtlich nicht in Frage kommen, sollte das Lemma einerseits die Kunst und Kultur in den europäischen Metropolen dieser Epoche in den Mittelpunkt stellen, zugleich aber auch den Kontext und die wesentlichen Zusammenhänge mit der Entwicklung in anderen Bereichen (Politik, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft) darstellen. Vor allem ist eine überzeugende Gliederung des umfangreichen Stoffes notwendig, um zu verhindern, dass sich das Lemma zu einem Sammelsurium von einzelnen unzusammenhängenden Fakten und Ereignissen entwickelt. Da in der Wikipedia bereits eine Vielzahl von Artikeln existieren, welche die Jahre zwischen 1870 und 1914 in unterschiedlichen Bereichen behandeln, geht es bei der Erstellung des Lemmas Belle Époque nicht zuletzt darum, diese Beiträge sinnvoll und thematisch fokussiert einzubinden.--IBits (Diskussion) 10:26, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Das stimmt. Ich finde es allerdings etwas verwirrend, das beispielsweise Themen wie Frauenbewegung und Gesundheit einmal im oberen Teil des Artikels genannt und erläutert werden und dann im unteren Teil des Artikels ausführlicher behandelt werden. Kann man dies nicht an einer Stelle zusammenfassen? --Smirre80 (Diskussion) 11:41, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ich denke, das Aufgreifen gleicher Themen - bzw. verschiedener Aspekte gleicher Themen - in unterschiedlichen Kontexten eines längeren, vielgliedrigen Artikels verdeutlicht komplexe innere Zusammenhänge und Verbindungen. Diese maßvolle und beabsichtigte "konstruktive Redundanz" finde ich nicht verwirrend, sondern halte sie im Gegenteil im Hinblick auf den Umfang und die Vielschichtigkeit dieses Lemmas für hilfreich und deshalb nicht zuletzt im Interesse der Leser für sinnvoll. Du kannst ja gerne versuchen, den Artikel durch Zusammenfassungen zu verbessern: Let's make things better! --IBits (Diskussion) 15:29, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Der Artikel wirkt zunehmend unübersichtlich und überladen und entwickelt sich zunehmend zu einer Abhandlung über die Geschichte der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. --Smirre80 (Diskussion) 13:22, 22. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Innovationen der Belle Epoque

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht sollte man darüber nachdenken, einen eigenen Artikel zum Thema Innovationen der Belle Epoque zu schreiben. Der Artikel zur Belle Epoque ist doch mittlerweile sehr umfangreich. --Smirre80 (Diskussion) 18:19, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Schön wie auf Diskussionen zu diesem Artikel reagiert wird. --Smirre80 (Diskussion) 13:23, 22. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Das Ende der Belle Epoque

[Quelltext bearbeiten]

Am 28. Juli 1914 verfasste Kaiser Franz Joseph I. in der Kaiservilla in Bad Ischl das Manifest An Meine Völker!, in dem er dem Königreich Serbien den Krieg erklärte. Dies sollte der Beginn des Ersten Weltkriegs werden.´Der Beginn des Ersten Weltkrieges war schon etwas komplizierter und umfangreicher als es hier geschildert wird. Es sollte zumindestens die Vorgeschichte und das Attentat auf den österreichischen Thronfolger in Sarajevo sowie die Julikrise 1914 genannt werden. Der Artikel befasst sich zwar mit der Belle Epoque, jedoch sollte das Ende der Belle Epoque verständlich erklärt werden und nicht darin bestehen, dass ein alter österreichischer Monarch ein Manifest verfasst. --Smirre80 (Diskussion) 19:47, 16. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Einfach die Texte anderer Benutzer zu löschen halte ich für falsch zumal der Text lediglich als Einleitung gedacht war. --Smirre80 (Diskussion) 13:34, 22. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Belle Epoque

[Quelltext bearbeiten]

August Wilhelm Dieffenbacher: An der alten Ölfabrik Mannheim Lindenhof. Öl auf Leinwand (1897). Dieses Gemälde war bewusst an dieser Stelle plaziert worden, um auf die Ambivalenz dieser Epoche hinzuweisen. An der jetzigen Stelle kann das Gemälde diese Aufgabe nicht mehr erfüllen. --Smirre80 (Diskussion) 15:26, 23. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Bitte keine Kopien aus anderen WP-Artikeln!

[Quelltext bearbeiten]

@Smirre80: Wie ich leider soeben feststellen durfte, bestand das Kapitel zum Orient-Express in diesem Artikel zu guten Teilen aus Kopien ganzer Absätze aus dem Artikel Orient-Express, einschließlich der Einzelnachweise. Das geht so nicht, das ist eine Urheberrechtsverletzung! Ich hoffe, dass Du bei anderen Absätzen im Zuge deines Artikelausbaus nicht ebenfalls einfach nur zusammenkopiert hast. Das ist gemäß WP:URV nicht zulässig. Die Absätze habe ich entfernt, inwieweit eine WP:Versionslöschung nötig wird, muss noch geprüft werden. --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 23:15, 21. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Walddresdner, wenn du die Versionsgeschichte dieses Artikels zurückverfolgst wirst du feststellen, dass ich diesen Artikel und das Kapitel zum Orientexpress ursprünglich nicht selbst verfasst habe, sondern mein Vorgänger an diesem Artikel. Mir ist das auch schon aufgefallen, dass Teile des Kapitels zum Orientexpress 1:1 übernommen wurden. Ich gebe dir recht und ich finde das auch nicht gut. Ich habe daher versucht, das Kapitel in eigenen Worten umzuschreiben und sinnvoll zu ergänzen. Leider scheint mein Vorgänger bei diesem Artikel, der Hauptautor das nicht so genau genommen zu haben. Vielleicht solltest du dich daher an den Hauptautor dieses Artikels wenden. Wen du denn Diskussiosverlauf verfolgst wirst du feststellen, dass dieses Thema schon einmal Anlass zu Diskussionen gegeben hat. Ich wünsche einen schönen Abend. --Smirre80 (Diskussion) 00:04, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Entschuldige Waldresdner natürlich. Tippfehler. --Smirre80 (Diskussion) 00:05, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Copy and paste - nicht die feine Art das war der Diskussionspunkt. --Smirre80 (Diskussion) 00:08, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wenn ich Informationen aus anderen Artikel doch einmal übernehmen sollte, was sich nicht immer vermeiden lässt, versuche ich dies in eigenen Worten wiederzugeben und nicht zu kopieren, soviel Anstand und soviel Sprachverstand habe ich. Ich gebe dir recht, kopieren geht nicht. Leider ist mir das auch schon bei anderen Artikel in Wikipedia aufgefallen und hoffe nicht, dass das ein generelles Problem ist. --Smirre80 (Diskussion) 00:19, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Sorry, aber dieser Edit stammt von Dir, und der darin enthaltene Satz mit den bekannten Fahrgästen stammt samt dem EN ebenfalls aus dem Artikel Orient-Express. Dass auch der Benutzer:IBits umfangreich an dem Artikel gearbeitet hat, war mir schon aufgefallen, ich konnte aber nicht auf Anhieb herausfinden, wer nun den größeren Teil des Unterkapitels zum Orient-Express bearbeitet hatte. Da habe ich mich an dem o.g. Edit orientiert. Gruß, --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 00:21, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Stimmt das mit den Fahrgästen stammt von mir, aber ich habe versucht es nicht 1:1 zu übernehmen. Falls mir das nicht gelungen ist, tut mir das leid und ich werde versuchen, andere Quellen für das Thema Fahrgäste zu benutzen, die ich dann gegebenenfalls ergänzen werde oder ich kann auch gleich auf den Artikel Orientexpress verweisen. Doppelt muss ja nicht alles bei Wikipedia stehen. Das Kapitel Orientexpress habe ich erst heute bearbeitet, falls ich da etwas falsch gemacht haben sollte, das war keine Absicht. Den Hauptteil hat allerding mein Vorgänger geschrieben oder kopiert, mir ist das aufgefallen und ich habe versucht, dies zu korrigieren. Oftmals lässt sich aber bei geschichtlichen Themen leider nicht vermeiden, dass die gleichen Inhalte in verschiedenen Artikeln vorkommen, sie sollten aber nicht 1:1 übernommen werden, sondern in eigenen Worten verfasst sein und dem Sprachstil des eigenen Artikels angepasst sein. Ich hoffe, du siehst das auch so. Ich kann auch gerne das Kapitel zum Orientexpress komplett neu schreiben oder es so lassen wie es jetzt ist, reicht ja auch, finde ich. --Smirre80 (Diskussion) 00:32, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Alles gut, ich denke, im aktuellen Stand kann das Kapitel zum Orient-Express so bleiben. Anregen würde ich jedoch, generell ein Kapitel zu den Luxuszügen der CIWL zu gestalten, weniger nur zum Orient-Express. Die hatten alle in etwa den gleichen Wagenpark wie der Orient-Express und dienten in der Belle Époque der damaligen europäischen Haute Volée als wichtigstes Landverkehrsmittel für Fernreisen, bspw. bei Fahrten im Winter an die Cote d'Azur oder in die böhmischen Bäder. Gruß, --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 11:50, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Walddresdner danke für den Hinweis,das klingt spannend. Gruß Smirre80 --Smirre80 (Diskussion) 15:34, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Kapitel Frauenbewegung und Geschlechtskrankheiten

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, ich habe das Kapitel Frauenbewegung, welches doppelt vorhanden war zusammengeführt, ebenso habe ich das Kapitel Geschlechtskrankheiten zu dem Kapitel Hygiene und Gesundheit hinzugefügt. Mir erscheint das sinnvoll, da beide Kapitel, bis auf die internationale Frauenkonferenz nichts mit dem Kapitel nationale und internationale Konferenzen zu tun hat. Ich hoffe, ihr seht das auch so. Vielleicht könnte man noch das Kapitel zum Thema Jugendherbergen zum Kapitel Bildung und Erziehung hinzufügen. Ich wünsche einen schönen Tag. --Smirre80 (Diskussion) 09:48, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Nahrung und Genußmittel [sic]

[Quelltext bearbeiten]

Die Verfahren zur Konservierung von Lebensmitteln "[...]Das Einlegen von Lebensmitteln in Essig, Öl und Salz war ebenfalls bekannt, ebenso wie die Konservierungsmethode des Einkochens und Einmachens.[...] waren schon lange bekannt, wurden aber durch die aufkommende Industrialisierung weiter verbreitet und auch vereinfacht, so waren Zutaten wie Essig, Salz Zucker und Geliermittel durch industrielle Produktion und Transport dieser Stoffe relativ billig geworden, standartisierte Behälter waren zwar relativ teuer, aber durch genormte Formen konnten einzelne defekte Teile ersetzt werden. Somit wurde das Konservieren von Lebensmitteln von einer "Nieschenmethode" für einzelne Lebensmittel zu einer weit verbreiteten Fähigkeit. Gleichzeitig kamen auch Konservenfabriken auf, in denen Lebensmittel im industriellen Maßstab verarbeitet wurden. Es fehlt übrigens noch das Kandieren. Und "Genußmittel" sollte durch "Genussmittel" ersetzt werden. Tö Pentaclebreaker (Diskussion) 10:04, 31. Okt. 2024 (CET)Beantworten