Diskussion:Berliner Zoll- und Akzisemauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nach erheblichen Erweiterungen des Artikels habe ich jetzt 2 Dinge gelöscht:

  1. die Siehe-auch-Links: Was die Potsdamer Stadttore hier zu suchen haben, leuchtet mir partout nicht ein.
  2. die Alternativbezeichnung "Anhaltisches Tor" für Anhalter Tor: Da dies kein anderer Name, sondern nur eine andere Form desselben Namens ist, halte ich die Erwähnung für unnötig. Auch, da es solche Formen für etliche andere Tore auch noch gab (Schönhausisches Tor, Kottbussisches Tor, ...), die dann ebenfalls ergänzt werden müssten.

Die von mir benutzten Quellen sprechen übereinstimmend nur von einem Tor (Rosenthaler Tor), durch das Juden die Stadt betreten durften. Da hätte ich für die anders lautende Info im Artikel gerne eine Quelle.

Schließlich gefallen mir die vielen roten Links im Artikel nicht besonders - ich habe dabei erstmal so weiter gemacht, wie der Artikel begonnen war. Ich halte es auch für relativ unwahrscheinlich, dass es zu den diversen nicht mehr existierenden Toren und den zum Teil doch recht kleinen Straßen in absehbarer Zeit Artikel geben wird oder auch nur sollte. Deswegen überlege ich, die meisten dieser Links zu entfernen.

So weit erstmal. Ich werd mal noch sehen, wo sich der Artikel noch sinnvoll verlinken lässt. -- lley 18:00, 26. Jun 2005 (CEST)

Ich hab die Potsdamer Tore verlinkt, da in Berlin ja nur ein Tor zur Anschauung existiert, jedoch zur gleichen Zeit auch Potsdam eine ganz aehnliche Stadtmauer mit Stadttoren hatte. Kunststueck, enstanden sie doch unter der gleiche herrschaft. Soll ja bloss keiner denken, dass die tore allesamt fuenf reihen und sechs nebengebaeude hatten. GuidoD 18:59, 26. Jun 2005 (CEST)
Bzgl. der Juden: ich habe diese Angaben, wenn ich mich nicht vollkommen täusche - aus einer Broschüre der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung bzgl. des Alexanderplatzes, wo im Geschichtsteil das gesagt wurde. Ich werde bei gelegenheit das mal suchen. MfG --APPER\☺☹ 03:13, 27. Jun 2005 (CEST)

Sollen die späten Änderungen auch erwähnt werden? Da hab ich noch drei Anmerkungen: das Charlottenburger Tor beispielsweise. Auf der Lohmühleninsel steht noch heute das ehemalige Accisehaus, am Hermannplatz, südlich, auf der Ecke Hermannstraße Hasenheide stand ebenfalls ein Accisehaus - alle entstanden erst in der Endphase der alten Akzisemauer. Gruß, -- Schusch 21:41, 12. Dez 2005 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich habe mal zwei Sätzchen ergänzt. Alle bekannten nennen würde ich aber nicht, jedenfalls nicht, solange man nichts dazu sagen kann, wieviele es denn insgesamt (jedenfalls ungefähr) waren. Außerdem gab es sie ja wirklich eine vergleichsweise kurze Zeit. -- lley 23:17, 12. Dez 2005 (CET)
gerne :-) das Charlottenburger Tor hat ja wahrscheinlich genug für einen eigenen Artikel zu bieten, andere vielleicht auch ... ich wollte ja auch nur Hinweise auf der Seite hier hinterlassen, der sofortige Einbau ist natürlich klasse. Grüße, -- Schusch 00:39, 13. Dez 2005 (CET)

ist zur Zeit ein Redirect nach hier - sinnvoller, weil allgemeiner, wäre meiner Meinung nach eine Weiterleitung nach Akzise. Da sollte dann aber vorher jemand etwas zur Akzisemauer ergänzen. Ich vermute mal, die Berliner Akzisemauer war nicht die einzige ihrer Art. Wie wäre es mit:

Zur gesicherten Einnahme der Akzise wurden teilweise alte Stadtmauern umfunktioniert und an ihren Toren Akzisehäuser eingerichtet, ein Beispiel hierfür ist die Berliner Zollmauer.

Wie gesagt, eine Vermutung - wenn sie stimmt, sollte ein Wissender diesen Satz oder besser Formuliertes in den Artikel "Akzise" setzen und die Weiterleitung von der "Akzisemauer" umändern. Grüße, -- Schusch 15:12, 31. Dez 2005 (CET)

Nun, der Satz stimmt für Berlin so jedenfalls nicht: Die Berliner Zoll- oder Akzisemauer wurde für ihren (neuen) Zweck neu gebaut, da wurde keine alte Mauer umfunktioniert. Und die so genannten Akzisehäuser wiederum entstanden deutlich später, und zwar deutlich außerhalb der Mauer.
Auch weiß ich nicht, ob die Bezeichnung Akzisemauer woanders auch noch in Gebrauch ist - ich kenne sie nur aus Berlin. Deshalb halte ich vorläufig den existierenden Redirect für o.k. -- lley 21:28, 2. Jan 2006 (CET)

Eine Akzisemauer gab es auch um Potsdam, wie dort leicht an den noch existierenden Stadttoren (Neues Tor, Nauener Tor) ablesbar ist, und man kann vermuten, dass es gleichermaszen fuer anderen preussische Garnisionsstaedte eine Akzisemauer gab. Durch die Wikipedia-typische "Glaettung" der Artikel sind die Hinweise darauf aus dem vorligenden Artikel rausgeflogen. (Glaettung ist so ungefaehr der lokale Euphemismus fuer Vernichtung interessanter Details). - Ich denke jetzt nicht, dass es sich lohnt, einen eigenen Artikel zu "Akzisemauer" als Variante der Stadtmauer anzulegen. Irgendwann haben wir mal einen Querverweis vom Artikel Stadtmauer hierhergelegt (IIRC, der ganze Abschnitt "Neuzeit" ebenda stammt von mir). Insgesamt ist der Artikel zur Stadtmauer doch schon riesig, da ginge die Variante garantiert unter - besser ist schon, den Bezug des Begriffs zur Stadtmauer hier im Artikel deutlicher herauszustellen, und das ist ja nun gerade eben gemacht worden. Find ich ganz gut so. GuidoD 22:55, 2. Jan 2006 (CET)

Stralauer Tor[Quelltext bearbeiten]

Den Link dahin sollte man löschen, da dort kein Tor erwähnt wird. Eher noch Osthafen, aber dort eigentlich auch nicht. Besser ein roter Link als ein Scheinlink. --195.200.70.49 16:21, 7. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Weitere Akzisehäuser in Berlin[Quelltext bearbeiten]

Steuer- und Zollhaus in Pankow[Quelltext bearbeiten]

Neben dem erwähnten Akzisehaus vor dem Schlesischen Tor ist zumindest ein weiteres Steuer- und Zollhaus in Pankow erhalten: in der Berliner Straße Nr. 80, gegenüber dem Standort des früheren Chausseehauses in Nr. 72–75. Das Gebäude, das später der Weißbierbrauerei Willner als Restaurationsgebäude mit Biergarten diente, wird heute noch als Gaststätte genutzt (https://zollhaus-pankow.de/). Es ist in der Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Pankow eingetragen.

Steuerhäuser an der Charlottenburger Brücke[Quelltext bearbeiten]

Siehe: Charlottenburger Tor#Steuerhäuser. Von den nach Entwurf von August Stüler 1856/57 errichteten Steuerhäusern sind zwei Paar dorische Sandsteinsäulen auf dem Campus der TU Berlin erhalten.

--ErikDunsing (Diskussion) 08:45, 31. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo, im Artikel steht u.a.: "An den 18 Zolltoren wurde die Akzise, die damaligen direkten Verbrauchssteuern auf eingeführte Waren, erhoben." Müssten nicht die Numeri von Akzise und Steuern aufeinander abgestimmt werden? Also entweder beide Plural oder beide Singular? Demnach entweder "An den 18 Zolltoren wurde die Akzise, die damalige direkte Verbrauchssteuer auf eingeführte Waren, erhoben." oder "An den 18 Zolltoren wurden die Akzisen, die damaligen direkten Verbrauchssteuern auf eingeführte Waren, erhoben." Vielen Dank im Voraus. Gruß, --80.187.119.71 18:52, 23. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

erledigtErledigt. Danke für den Hinweis. Habe es in den Plural geändert. --Detlef  ‹ Emmridet  (Diskussion) 19:27, 23. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]