Diskussion:BoundCon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zwei Streichungen auf Basis von WP:Q und Subjektivität[Quelltext bearbeiten]

Da sich der Hauptautor einen Gang auf die Rückseite wünscht... Erster gestrichener Satz in meiner Bearbeitung: WP:Q mag User-Generated Content so gar nicht — und genau der wurde als Quelle herangezogen... Zweiter Satz gestrichener Satz: ein unenzyklopädischer und höchst subjektiver Eindruck, der als Zitat ohne Zitatgeber im Text steht (dafür ist die TAZ eine bessere Quelle als das Erotik-Forum). --MfG, KH 23:11, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Andreas Vötterl ist der Gründer der Boundcon und er berichtete in einem Fachforum über seine Besucher beim Vorbild. Das reicht als Beleg völlig aus. Wenn es dir hilft, dann können wir ein "nach eigenen Angaben" hinzufügen. Aber eine Löschung ist unbegründet. Zum zweiten Punkt: Die taz ist als Medium hervorragend geeignet, um einen Eindruck von der Veranstaltung zu belegen. Die Aussage ist auch einer konkreten Person zugeordnet, auch wenn die Sprecherin nur mit Vornamen genannt wird. Wenn das für die taz reicht, reicht es uns auch. Du hast offenbar abweichende Vorstellungen, dann hole bitte eine Dritte Meinung ein. Während der Diskussion bleibt der Artikel aber bitte im Status Quo Ante, so sind die Regeln! Und ich warne dich ein letztes Mal davor, deinen Editwar fortzusetzen. Grüße --h-stt !? 14:59, 3. Mär. 2020 (CET) PS: Deine Formatierungen sind im Text willkommen, aber bitte verzichte in zitierten Titeln darauf.Beantworten