Diskussion:Brottrunk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von 2A02:8108:8780:28D0:7136:6AD9:6D04:FB6 in Abschnitt Reiner Werbeartikel?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Brottrunk“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Neutralitätswarnung[Quelltext bearbeiten]

Was bleibt nach dem ganzen Werbegeschwurbel eigentlich über? --He3nry Disk. 19:14, 31. Aug 2006 (CEST)

Und wie verhält sich dieses Produkt zu traditionellem Kvas? klaus--84.160.165.18 12:55, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bewertung[Quelltext bearbeiten]

Der Brottrunk wird im Artikel etwas in die Ecke "Lebensmittel mit unseriösen Werbeversprechen" gestellt. IMHO ist der Brottrunk aber durchaus ein "vernünftiges" Lebensmittel, das im Unterschied zu anderen "Wellnessgetränken" keineswegs überteuert ist. Der Brottrunk gehört zu den probiotischen Lebensmitteln und auch wenn Probiotika nicht völlig unumstritten sind, so gibt es doch viele seriöse Quellen, die Probiotika gesundheitsfördende Eigenschaften zuschreiben. Mir selbst hat ein Arzt vor Jahren probiotische Arzneimittel empfohlen (kann bei Kassenpatienten leider nicht verschrieben werden) und ich habe damit in relativ kurzer Zeit langjährige Probleme mit Heuschnupfen, allergischem Asthma und Neurodermitis gut in den Griff bekommen, ebenso wie die damals akuten Darmprobleme aufgrund von Antibiotika. Seitdem trinke ich öfters Brottrunk und meines Erachtens hat dieser ähnlich positive Eigenschaften wie die sehr viel teureren probiotischen Arzneimittel. Auch bin ich seit dem wesentlich weniger anfällig gegenüber Erkältungen und anderen Infekten. Folgende Seite des Bundesverbands Neurodermitiskranker in Deutschland e.V., die ich bisher nur mal kurz überflogen habe, scheint meine persönliche Einschätzung zu bestätigen, auch wenn diese Seite für eine Enzyklopädie wohl als Quelle ungeeignet ist (ich bin mir aber sicher, dass es geeigente Quellen gibt). Ich möchte wirklich keine Werbung machen, aber IMHO kommt der Brottrunk hier zu schlecht weg. --OB-LA-DI 18:59, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

IMHO nicht, es steht ja nicht da, dass das Getränk nichts taugt. Dass es überteuert ist etc. steht da auch nicht. In einer wissenschaftlichen Enzyklopädie ist es aber nun mal so, dass für behauptete Heilwirkungen unabhängige Studien angegeben werden müssen. Gibt es keine, dann ist es völlig korrekt, wenn das im Artikel drinsteht. Die Studien zu Pro- und Präbiotika sind auch nicht unumstritten, was die Wirksamkeit angeht. Im Allgemeinen gibt es keine Kontrollgruppe, die normalen Jogurt o.ä. erhält und meistens auch keine Placebo-Gruppe. Wenn etwas bei einzelnen Personen eine Wirkung zeigt, hat das im Bereich der Wissenschaften nur anekdotischen Wert, so nennt man das. Gerade im Zusammenhang mit Neurodermitis, atopischem Ekzem u.a. werden die verschiedensten Theorien als Erklärung angeboten, vieles davon bewegt sich im Bereich der Spekulation. Wer meint, dass Brottrunk ihm gut tut, kann es natürlich trinken, aber daraus lässt sich keine allgemeine gesundheitsbezogene Aussage ableiten. Es gibt Leute, die verordnen bei den von dir oben genannten Symptomen eine fast kohlenhydratfreie Diät und schwören Stein und Bein, dass das das einzig wirksame Mittel sei ... --Dinah 21:49, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich glaube es steht außer Frage, dass es sich hier um ein probiotisches Getränk handelt. Möglicherweise wäre es sinnvoll generell auf die Umstrittenheit von Probiotika zu verweisen, anstelle dieses spezifische Produkt als unwirksam oder wirksam zu deklarieren. So lange es für dieses Produkt keine Wissenschaftlichen untersuchungen gibt, ist das vertreten beider Standpunkte unsachlich und sollte vermieden werden. Ein verweis auf Mineralstoffgehalte trifft nicht den Kern und gehört bestenfalls zur Rubrik "Nährwert"--31.18.112.151 17:49, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Produktklassifikation juristisch[Quelltext bearbeiten]

Der Brotdrunk des Anbieters Kanne ist rechtlich kein "Nahrungsergänzungsmittel" sondern ein "normales" Lebensmittel. Quelle: Produktlabel. Dort fehlen alle für Nahrungsergänzungsmittel vorgeschriebenen Kennzeichnungselemente, ergo ist es ein "normales" Lebensmittel. (nicht signierter Beitrag von 82.212.11.235 (Diskussion | Beiträge) 16:33, 8. Mär. 2009 (CET)) Beantworten

die Einordnung eines Lebensmittels legt nicht der Hersteller fest. Jedes Lebensmittel, das einen behaupteten gesundheitlichen Nutzen haben soll, ist nach der Definition ein Nahrungsergänzungsmittel; dadurch wird es auch nicht "unnormal". Siehe auch Functional Food --Dinah 20:34, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Die Definition eines Nahrungsergänzungsmittels ist seit der NEM-VO-Verabschiedung in Fachliteratur fast ausschließlich juristischer Art, auch Wikipedia folgt dieser Definition im Artikel Nahrungsergänzungsmittel-Definition. Diese Einklassifizierung legt der Anbieter fest und muß sich um entsprechende Deklaration kümmern. V.a. unterliegt ein solches Produkt dann nicht der NemV, wie weiter unten im Text behauptet. Ein Verbot der krankheitsbezogenen Werbung für Lebensmittel besteht trozdem aufgrund des LFGB §12. Bin von einer volkstümlichen "NEM-Deklaration" nicht begeistert. Grüße 82.212.10.110 22:03, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Rohstoffe?[Quelltext bearbeiten]

Welche Art Brot aus welcher bzw. welchen Getreideart/en wird denn verwendet? Das kann man sicher vom Hersteller erfahren, eine kurze Erwähnung gehört aber auch in den Artikel. -- Sophophiloteros 15:54, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Anzahl der Brotsäurebakterien pro ml ?[Quelltext bearbeiten]

Woher kommt die Angabe der im Artikel erwähnten 10 Millionen pro ml ? Gibt es da Quellen ? Auf dem Etikett meiner Flasche ( haltbar bis Ende 2011 ) ist von ca. 5 Millionen koloniebildenden Brotsäurebakterien und ca. 2000 säureresistenten Brotsäurehefen pro ml die Rede. -- Starkiller 10:19, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

andere Brottrunke[Quelltext bearbeiten]

es gibt doch auch noch andere Brottrunke (habe im Naturkostladen einen von Demeter gesehen) - jedoch der Artikel ist so formuliert, als gäbe es nur einen Brottrunk ! man sollte auf die anderen auch eingehen.--91.57.255.103 13:55, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Solche Getränke sind seit Jahrtausenden bekannt. Ganz einfach, weil sie durch spontangärung quasi zufällig entstehen. Bier, Wein und Käse sind genau so entstanden. Man hat festgestellt, dass Lebensmittel zu unserem Vorteil "verderben" können und einigen hat genau das sehr gut geschmeckt. Ich halte es für absolut falsch diesen Artikel auf eine bestimmte Marke zu beschränken.--109.41.67.211 18:01, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Herstellung[Quelltext bearbeiten]

„Der Teig für dieses Brot wird in einem speziellen Verfahren fermentiert, bevor er in den Ofen kommt – so bilden sich durch den Backprozess die zur Herstellung des Brottrunks wichtigen Fermente.“ - welche wichtigen Fermente sollen das denn sein, die ausgerechnet durch den Backprozess gebildet werden? Normalerweise wäre ja zu erwarten, dass die dafür notwendige Temperatur schon nach kurzer Zeit sämtliche Enzyme denaturieren dürfte... Ein neutraler Beleg für die Herstellung (der nicht auf blumigen Herstellerinformationen basiert) wäre hier wirklich angebracht. --Blauer Berg (Diskussion) 09:43, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Brottrunk ist ein altes und bekanntes Lebensmittel[Quelltext bearbeiten]

Ich kenne das, was man hier Brottrunk nennt schon lange. Früher gab es Leute die nichts anders gemacht haben als Brottrunk herzustellen um es zu verkaufen. Das hier genannte Brottrunk wird in manchen Ländern Osteuropas als Lebensmittel benutzt. Damit kocht man eine bestimmte Kategorie von leich saueren Suppen. Sehr gesund und sehr lecker! --2A02:908:F35B:5F80:DD9C:8BC0:4C00:4201 21:58, 26. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ein solches Getränk heisst Borsch[Quelltext bearbeiten]

Ein solches Getränk hergestellt aus Schrott und Brot und vergoren heisst in Rumänien "Borsch" - man schreibt "bors". Eine Suppe gesäuert mit diesem flüssigen Lebensmittel heisst entweder "Borsch", wie auf Russisch, oder Ciorba. Bors ist ein sehr altes Lebensmittel, bekannt nicht nur in Rumänien. --Monterex (Diskussion) 22:57, 26. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Satz entfernt[Quelltext bearbeiten]

Habe den Satz In Kliniken wird er u. a. mit dem Ziel einer Stärkung des [[Immunsystem]]s und zu einer positiven Einflussnahme auf die [[Darmflora]] eingesetzt.<ref>presseanzeiger.de: [http://www.presseanzeiger.de/meldungen/gesundheit-medizin/232688.php Erfolgreiche Therapie bei Schuppenflechte]</ref> entfernt, da die Quelle für den Einsatz in Kliniken eine fragwürdige Pressemitteilung ist. Der darin zitierte John Gruia Ionescu (Besitzer der Kliniken) ist ein umstrittener Mediziner, der in seinem online-shop unter anderem Hokus-Pokus vertreibt: [1]--JohannetzW (Diskussion) 16:33, 8. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Reiner Werbeartikel?[Quelltext bearbeiten]

Fällt der Wikipedia-Comunity mal wieder nicht auf dass dies ein reiner Werbeartikel ist??? Brottrunk ist nichts anderes als Kwas, zu dem es einen separaten Artikel gibt und wie es in diesem Artikel auch schon im ersten Satz in der Einleitung heißt. Der Rest des Artikels bezieht sich auf die Firma Kanne Brottrunk GmbH & Co die ein Produkt unter diesem Namen vertreibt.

Der Artikel ist zudem in sich widersprüchlich. Im Abschnitt Inhaltsstoffe wird verhemt auf den Milchsäure-Anteil verwiesen aber unter dem Abschnitt Bewertung ergibt sich dann, dass diese keinerlei Relevanz haben.

Vielleicht fällt es ja in einigen Jahren mal auf, wenn Wikipedia wieder ein wenig ernster zu nehmen ist. --2A02:8108:8780:28D0:7136:6AD9:6D04:FB6 23:49, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten