Diskussion:Churchill (Familienname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Prüm in Abschnitt Weiterleitung auf "Winston Churchill"! (2010)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weiterleitung auf "Winston Churchill"! (2010)

[Quelltext bearbeiten]

Churchill sollte auf Winston Churchill weiterleiten. Auf den Politiker gehen weit über 1000 Links, einige der Links auf der jetzigen BKL Churchill sind nach ihm benannt (Panzer, Gesetz, College). Besonders absurd ist, dass der Politiker schwer zu finden ist, weil er in der Churchillfamilie und nicht unter den seperaten Personen genannt ist; dort gibt es dann einen anderen Winston Churchill. Alles unnötig verworren, und vermutlich für viele Leser unnötig kompliziert und verwirrend ... --Victor Eremita (Diskussion) 12:45, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Lies Dir mal durch, wie in der Löschdiskussion (Wikipedia:Löschkandidaten/6. Dezember 2009) eine Admin-Entscheidung umgangen wurde. Da findest Du zumindest auch die Argumente zum Lemma. Gruß --Geher (Diskussion) 15:23, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Danke. Was in der LD steht, ist ziemlicher Quatsch. (Ich weiß z.B., dass Hegel Georg Wilhelm Friedrich heißt, aber deswegen gebe ich nicht immer "Georg Wilhelm Friedrich Hegel" in die Suchfunktion ein. Wir orientieren uns an der Praxis, didaktische Erwägungen wie in der LD sind für die Artikelsuche unangebracht. Dass Hegel "Georg Wilhelm Friedrich" heißt, kann man dann ja aus dem Artikel lernen, so auch hier.)
Bei Churchill sehe ich nun wirklich keinen Grund für keine Weiterleitung. Über 1000 Links, 30.000 Aufrufe pro Monate. Keine anderen "Churchill-Artikel" haben solche Zahlen. Die meisten anderen Namensträger habe keine 10 AN-Links (und teilweise dann auch noch so sinnfreie wie 18. April). Sogar die en-WP, die 3 anstelle von 2 "Winston Churchill"s kennt und noch mehr "Churchhill"s als de-WP hat eine Weiterleitung von Churchill auf Winston Churchill. Wie auch immer. ----Victor Eremita (Diskussion) 19:23, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich stimme dem zu. Vorläufig habe ich schon mal die Auffindbarkeit von Winston Churchill verbessert. --WolfgangRieger (Diskussion) 21:48, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe diese BKS gesichtet und eine Weiterleitung auf den Herrn scheint plausibel. Allerdings habe ich nicht viel Erfahrung darin, solche Fälle zu beurteilen, schließlich gibt es 37 Personen plus 25 andere Einträge zum Stichwort. Falls erwünscht, beim BKS-Fließband nachfragen… Gruß --Chiananda (Diskussion) 14:03, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich halte Churchill für einen klassischen BKL-III-Fall, sollte also auf Churchill (Begriffsklärung) verschoben werden. --Michileo (Diskussion) 05:47, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hab's getan! --Michileo (Diskussion) 23:19, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Zusatzvorschlag, da die Anzahl der Namensträger so groß ist, würde ich diese aus dieser BKL ausgliedern.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:31, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Kann man machen, halte ich für eine Geschmacksfrage; man muss dann allerdings auch den Weiterleitungshinweis im Artikel Winston Churchill anpassen, also so in der Art: Churchill ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Weitere Bedeutungen sind unter Churchill (Begriffsklärung) und Churchill (Nachname) aufgeführt. Vielleicht ist das ein Argument gegen eine Aufspaltung? Mein Herz jedenfalls hängt an keiner der beiden Varianten. --Michileo (Diskussion) 23:36, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich halte das nicht für eine glückliche Lösung. Schon Winston Churchill ist ja mehrdeutig, wobei es dort natürlich eine klare Hauptbedeutung gibt. Bei Churchill halte ich das nicht in dem Maße für gegeben. --Prüm 21:17, 19. Mär. 2016 (CET)Beantworten