Diskussion:Cordes und Graefe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Roland Kutzki in Abschnitt Nicht GC-Gruppe, sondern Cordes & Graefe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Widerspruch: Dachgesellschaft[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung heißt es die "GC Großhandels Contor GmbH ist die Führungsgesellschaft der GC-Gruppe". Im Abschnitt Unternehmensleitung heißt es aber zugleich, dass die Cordes & Graefe KG in Bremen die Holding der GC-Gruppe sei. --Lucius Castus (Diskussion) 11:34, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Standorte der GC-Gruppe[Quelltext bearbeiten]

Macht es Sinn, aus den ca. 60 Standorten auf der angegebenen Website ein Dutzend auszuwählen und hier aufzuführen? Nach welchen Kriterien wird ausgewählt, wer soll das pflegen? -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 21:38, 25. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Stimmt, sollte geändert werden--Roland Kutzki (Diskussion) 13:27, 30. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

TFG[Quelltext bearbeiten]

@Roland Kutzki:: Kennst du "TFG"? Auf der GC-Website sehe ich zumindest nichts unter Tochterunternehmen, bitte steure doch eine Quelle dazu bei, dass TFG (welches TFG? Technischer Fachgroßhandel für Rohre, Tiefbau und Industrie?) ein Tochterunternehmen ist. -- WikiMax - 09:47, 12. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Habs mal gelöscht. Ich tippe ja eher darauf, dass TFG ähnlich wie G.U.T. ein "Kooperationspartner sein dürfte. Aber solange man nichts genaues weiß, raus, in einer Enzyklopädie darf nichts Falsches stehen. -- WikiMax - 11:45, 13. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Erneut gelöscht, wieder ohne Beleg eingetragen. Weder bei https://www.gc-gruppe.de noch bei https://www.tfg-gruppe.de/ finde ich einen Hinweis auf eine Mutter/Tochter-Beziehung, aber ich finde bei GC "Unter der Arens Dienstleistungs-GmbH kooperieren die namhaften Großhandelsgruppen des dreistufigen Vertriebs GC, G.U.T., HTI, ITG, TFG, DTG und EFG und ..." Quelle als einzigen Hinwies auf TFG. -- WikiMax - 17:26, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Nicht GC-Gruppe, sondern Cordes & Graefe[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

wir haben gestern vorschnell und fälschlicherweise eine Weiterleitung aus dem Artikel gemacht. Offenbar geht das so nicht. Das ist als Vandalismus aufgefasst worden. Dafür möchten wir uns ausdrücklich entschuldigen.

Heute haben wir in diesem Artikel nun den richtigen und aktuellen Stand zur Unternehmensgruppe eingetragen. Das haben wir in Teilschritten gemacht, damit das besser kontrolliert werden kann. Um Quellen haben wir uns dabei jeweils bemüht.

Wichtig ist, dass die Holding als Obergesesellschaft für viele Unternehmen fungiert. Diese sind operativ direkt am Markt oder als Zwischenholdings tätig (knapp gesagt). Die Darstellung zielte bislang auf eine (sehr wichtige) Teilgruppe der Gesamtgruppe, was unseres Wissen in Wikipedia aber nicht gewollt wird.

Manche Sachverhalte haben wir aktualisiert, manche richtig gestellt. Unsicher sind wir bei den Weblinks. Im Informationskasten oben und unter „Weblinks“ sind zwei verschiedene angegeben: Unter „Weblinks“ führt ein Link zur Holding (derzeit gibt es für sie keinen eigenen Webauftritt), im Informationskasten haben wir das so belassen. Entscheidet ihr bitte, was besser ist.

Auskommentiert ist der Abschnitt über Wettbewerber. Das ist doch gar nicht üblich in Wikipedia-Artikeln, oder? Zumal die Auswahl (regional und bezogen auf die genannten Unternehmen) willkürlich wirkt.

Aus unserer Sicht sollte alles nun auch auf das richtige „Lemma“ verschoben werden. Also von „GC-Gruppe“ nach „Cordes und Graefe“. Wir fragen mal (hoffentlich an der richtigen Stelle), was besser ist: Versionsnachimport dort oder klassische Verschiebung.

Für Anregungen und Hinweise sind wir dankbar. --Co-Grae-21 (Diskussion) 12:48, 22. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Verschieben nach Cordes und Graefe sollte wohl der bessere Weg sein. Ich werde das in wenigen Tagen vornehmen, wenn nicht ein guter Einwand erfolgen sollte. Es gibt bei Wikipedia so recht keine richtige Stelle wie bei einer Firma, aber wir kriegen das schon hin. --Roland Kutzki (Diskussion) 11:44, 24. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Verschoben--Roland Kutzki (Diskussion) 16:19, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten