Diskussion:Dampfmolkerei Fahrenwalde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Peng in Abschnitt Verschiebung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zum Urheberrecht[Quelltext bearbeiten]

Hallo, um mögliche Einwände zum Urheberrecht auszuschließen, sei darauf hingewiesen, dass die entsprechende Dorfchronik (incl. Teil 5 "Die Molkerei" dem Verfasser vorliegt und er über die Entsprechende Erlaubniss zu dieser Veröffentlichung verfügt. Das schließt auch die Fotos und die Beschreibungen dazu (sind bereits "hochgeladen" und müssen nur noch bestätigt werden)mit ein. Hinweise in inhatlich-fachlicher oder wikispezifischer Sicht sind ausdrücklich erwünscht. M.f.G. (nicht signierter Beitrag von Derei (Diskussion | Beiträge) 09:43, 30. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Bin mir nicht sicher, ob dies nach den Vorgaben von WP:Urheberrecht beachten#Hinweis an Rechteinhaber als Nachweis ausreicht.--BKSlink 09:47, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten

mögliche Einwände zum Urheberrecht[Quelltext bearbeiten]

Bezüglich möglicher Einwände zum Urheberrecht möchte ich ergänzen, dass es sich bei dem Autor der "Fahrenwalder Dorfchronik" um meinen Vater handelt, er mir ausdrücklich die Erlaubniss zur Veröffentlichung gab und dies jederzeit, wenn erforderlich, schriftlich fixiert und an eine Kontrollinstanz gesendet werden kann. Dies betrifft die Quellenangabe zum Text, der ja z.Zt. einsehbar ist.

Hochgeladen, aber z.Zt. nicht einsehbar sind die 20 dazugehörigen Fotos, die alle Privateigentum des Uploaders (das bin ich)sind. Ich bin gern bereit, das auch zu beweisen; nur weiß ich nicht, auf welche Weise dies ggf. geschehen sollte. Aus der Logik der Sache ergäbe sich ja auch, dass niemand anders als die direkt Beteiligten, dies vor vielen Jahrzehnten fotografiert und die Fotos weitergeleitet haben können. Ich versichere, dass hierbei keinerlei Verletzung des Urheberrechtes vorliegt. Was muß ich tun, damit die Fotos, die ja für potentielle Betrachter oft interessanter sind als der Text, "freigegeben" werden ? M.f.G. --Derei 08:48, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Verschiebung[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel beschreibt doch sehr detailliert diese spezielle Molkerei. MMn ist der dennoch exemplarisch und sollte in Molkerei UND in Fahrenwalde als anschauliches Beispiel verlinkt werden. Gruß. (und ich hoffe nur, dass die Sache mit der URV völlig geklärt ist; ansonsten lieber Derei kann was auf dich zukommen)-- nfu-peng Diskuss 17:41, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten