Diskussion:Die Känguru-Chroniken (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Riepichiep in Abschnitt Fortsetzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Trivia[Quelltext bearbeiten]

Den wieder entfernten Teppich-Bezug auf "The big Lebowski" halte ich durchaus für relevant. --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:15, 22. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Du beziehst dich wahrscheinlich auf diesen Abschnitt [1]. Ich halte den für irrelevant, das Beispiel ist auch völlig willkürlich gewählt. --Johannnes89 (Diskussion) 22:27, 22. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
WENN, gehört es ja wohl in den Artikel zum Buch. Es im Filmartikel zu erwähnen, ist insofern belanglos, weil Verfilmungen dazu neigen, Ideen aus den dazugehörigen Büchern zu übernehmen. --Riepichiep (Diskussion) 18:40, 23. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Aus dem Artikel zum Buch hat es Johannnes89 auch wieder rausgelöscht. --Bernd Bergmann (Diskussion) 14:35, 25. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Siehe mein ZQ-Kommentar: Halte das für enzyklopädisch belanglos (und willkürlich). Und die Aussage von Riepichiep lautete nicht, dass es drüben eingebaut werden sollte, sondern „wenn [überhaupt]...“. Formal betrachtet müssten wir den neuen Revert unter Diskussion:Die Känguru-Chroniken diskutieren, aber vielleicht ist es auch sinnvoll, beides zentral hier zu besprechen. --Johannnes89 (Diskussion) 14:41, 25. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Vielleicht sollten wir so (rein aus Langweile) mal strukturiert vorgehen: Ist es die einzige Anspielung auf einen Film? Wohl eher nicht. Gibt es Gründe, was diese Anspielung besonderer macht als andere Anspielungen? Und falls ja, welch Belege gibt es dafür? --Riepichiep (Diskussion) 15:28, 25. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Die Känguru-Chroniken#Gattung: „Die Bücher sind reich an Anspielungen und Intertextualität, an Wortspielen, Pointen und Running Gags. Alle vier Bücher weisen zahlreiche popkulturelle Bezüge auf und beinhalten Hommagen an Spielfilme (darunter Star Wars, Der Herr der Ringe, Fight Club) und Literatur (Die Wanderhure).“ – während auf die drei bereits im Text genannten Filme wirklich häufig angespielt wird, ist The Big Lebowski einer von vielen Filmen, auf die ebenfalls Bezug genommen wird, aber meiner Meinung nach in nicht nennenswerter Häufigkeit. --Johannnes89 (Diskussion) 16:05, 25. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Mediathek-Link[Quelltext bearbeiten]

@Riepichiep: Warum hast du den Link zur ZDF-Mediathek wieder entfernt? Es ist durchaus üblich, Filme, die gerade in Mediatheken angeboten werden, solange zu verlinken, wie sie frei in der Mediathek abrufbar sind. Insbesondere ist mir auch deine Begründung "Keine Eigenproduktion" rätselhaft. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:11, 22. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Für die "Üblichkeit" hätte ich gerne einen Beleg. Ich kenne nur die Ausage aus der Redaktion, dass Links auf Online-Angebote nur bei Eigenproduktionen erwünscht sind. Riepichiep (Diskussion) 23:15, 22. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Z.B. hier vom 22.11.21 bis gestern. Bitte gib mir dafür mal den Link zur "Aussage aus der Redaktion"! --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:28, 22. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Sorry, ein z.B. reicht mir bei weitem nicht. In der Redaktion wurde das übrigens hier diskutiert. Auch im Redaktionstreffen wird es aufgegriffen. Wenn dir das Ergebnis nicht passt, bitte bei Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen eine neue Diskussion starten.
Ach ja, allein die Tatsache, dass der Link ein (kurzes) Ablaufdatum hat, disqualifiziert ihn in meinen Augen komplett. --Riepichiep (Diskussion) 07:01, 23. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Danke für die Erläuterungen, jetzt ist das für mich klarer! Soweit ich das nachverfolgen konnte, ging es in den von dir angeführten Diskussionen weniger um Links zu den Filmen selbst, sondern eher um weiterführende Informationen dazu - und konkret um Filme, die nur KOSTENPFLICHTIG aus Mediatheken bzw. per "Video on demand" anschaubar sind. Im konkreten Fall von 1899 (Fernsehserie) ging es sogar um Filme, die NOCH GAR NICHT verfügbar sind. Da macht es Sinn, das auf Eigenproduktionen zu beschränken. Im Gegensatz dazu bezieht sich der hier zu diskutierende Fall auf Filme in Mediatheken, die FÜR JEDERMANN KOSTENFREI verfügbar sind. Die meisten Filme in der ZDF-Mediathek sind für dreizehn Monate verfügbar (abhängig von der rechtlichen Lage können manche Sendungen auch kürzer oder länger angeboten werden), bei der Arte-Mediathek sind es maximal 90 Tage, für die ARD-Mediathek ist keine konkrete Frist angegeben. Ich betrachte es als sehr nützlichen Service, wenn man aus der Wikipedia in solchen Fällen auch erfährt, wo man sich die Filme frei anschauen kann, über die man gerade nachgelesen hat. Ich kann nicht erkennen, warum man da dagegen sein kann. Etwa weil der Link da noch stehenbleiben könnte, wenn er schon inaktiv ist? Wie du im anderen Beispiel sehen konntest, hat User:Thomas Dresler sehr zuverlässig dafür gesorgt, dass die von ihm eingefügten Links nach Ablauf der Verfügbarkeit zügig wieder entfernt wurden. --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:23, 23. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Das stimmt, ich gehe die Ablaufdaten nahezu täglich durch, um nicht mehr verfügbare Mediathekinhalte zu entfernen bzw. bei der ZDF-Mediathek auch neu zu verlinken, da dort Castinfo und kurze Inhaltsangabe weiterhin verfügbar sind. Kostenpflichtige Inhalte würde ich nie verlinken. Ich hatte gestern mit der Begründung auch Schwierigkeiten, weil ich nicht direkt wusste, was damit überhaupt gemeint war. Jetzt ist aber klar, dass sich diese auf einen anderen Sachverhalt bezieht.
Ich finde es wie Bernd Bergmann durchaus nützlich, wenn aktuell in den öffentlich zugänglichen Mediatheken verfügbare Inhalte auf den entsprechenden Seiten verlinkt werden. Dadurch können die Leser mit geringem Aufwand zu der entsprechenden Seite. Durch die Vorlage:Mediathek ist es eigentlich ganz elegant gelöst, da auch sichergestellt wird, dass abgelaufene Links markiert werden (aus der Dokumentation: "Nach Ablauf wird der Verweis als veraltet gekennzeichnet und die Seite in eine Wartungskategorie eingetragen. Damit ist sichergestellt, dass veraltete Angaben erkannt und aktualisiert werden können bzw. der Verweis entfernt wird."). Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 23:47, 23. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Sollen wir auch auf Amazon verlinken? Da kann ich dann auch mit geringem Aufwand den Film kaufen. Entweder zur Redaktion oder der Link bleibt draussen ... Riepichiep (Diskussion) 09:32, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Geht es dir nur ums Prinzip, Riepichiep? Oder hast du auch einen sachlichen Grund gegen die Verlinkung? Die Gegenfrage bezüglich Amazon empfinde ich als unsachlich, da es ja im Gegensatz zu Amazon nicht um kostenpflichtige Inhalte geht. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:20, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Unter WP:WEB steht eindeutig "Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und nur vom Feinsten." Ich sehe in einem Link, der in wenigen Monaten abläuft, da weder das Attribut "sparsam" noch "vom Feinsten" erfüllt (gute Weblinks sind nämlich konstant). Sachliche Gründe, wieso wir an dieser Stelle von WP:WEB abweichen sollten, wurden noch keine genannt.
Zumal, wie schon mehrfach erwähnt, dass auch nichts für eine Einzelseite ist, sondern in die entsprechende Redaktion gehört. Riepichiep (Diskussion) 07:38, 27. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Wenn ein Film, der in der Wikipedia erläutert wird, als ganzes im Web einsehbar ist, dann ist das ganz offensichtlich ein Weblink VOM ALLERFEINSTEN, egal ob das für 1, für 3 oder 12 Monate ist. Solange er zur Verfügung steht, gehört er auch in der Wikipedia. Wenn das für einzelne Nutzer nicht offensichtlich ist, dann ist mir das so unbegreiflich, dass ich gar keine Lust mehr verspüre, dies mit ihnen weiterzudiskutieren, sei es hier oder woanders. Ich würde mir aber wünschen, dass diese Nutzer ihre eigenen Kriterien mal hinterfragen. Von meiner Seite vorerst eod. --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:55, 28. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Weblinks, die offensichtlich gegen Cool URIs don't change sind ebenso offensichtlich NICHT vom Allerfeinsten, dass auch Großschreibung nicht nutzt.--Riepichiep (Diskussion) 07:51, 29. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Der angegebene Link führt zu w3.org. Wenn du dich auf Regeln beziehen willst, dann bitte auf die der Wikipedia. Und dort ist diese Regel nicht zu finden. --Bernd Bergmann (Diskussion) 20:32, 29. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Weißt du, was w3c ist? Sollte eigentlich jede/r kennen, der über Weblinks redet. Ansonsten ist die Diskussion hier in der Tat etwas sinnlos. --Riepichiep (Diskussion) 09:15, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Rhetorische Gegenfrage: Weißt du, was die deutschsprachige Wikipedia ist? Sollte eigentlich jede/r kennen, der Regeln zitiert. Ansonsten ist die Diskussion hier in der Tat etwas sinnlos. --Bernd Bergmann (Diskussion) 19:20, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Die rhetorische Gegenfrage zeigt, dass hier grundlegende Informationen über Internet, Hyperlink und natürlich die Wikipedia als Teil des Internets nicht vorhanden scheinen. Das ehrenamtlich aufzulösen, fehlt mir die Muße. --Riepichiep (Diskussion) 09:24, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Deine Kommentare zeigen, dass ein Verständnis der Grundprinzipien von WP nicht vorhanden scheint, insbesondere WP:AGF. Darüber kläre ich gern auch ehrenamtlich auf. --Bernd Bergmann (Diskussion) 10:12, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Och, natürlich habe ich WP:AGF. In diesem Fall denke ich besonders an den Satz "Es gibt einen Unterschied zwischen dem Ausgehen von guten Absichten und dem Ignorieren schlechter Aktionen." --Riepichiep (Diskussion) 10:27, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Solch eine Diskussion wollte ich eigentlich nicht anzetteln. Vorweg erst einmal: Ich kann gut damit leben, wenn der Weblink nicht auf der Seite erscheint, unabhängig davon, ob ich es sinnvoll finde. Wenn der Ersteller eines Artikels den Wunsch äußert, dass er ihn in seinem Artikel nicht möchte, dann ist das für mich in Ordnung. Ich habe mich allerdings wie Bernd Bergmann schwergetan, der Argumentation zu folgen. Die angesprochenen Aspekte wie Kostenpflichtigkeit, VoD, Amazon, etc. sind bei öffentlich zugänglichen Mediatheklinks nicht gegeben, da ist die offizielle Seite zum Film mit „Film kaufen“-Button und „Shop“-Reiter diskutabler, aber als offizielle Seite nach WP:WEB zulässig. Bei einem Artikel über ein künstlerisches Werk, sei es ein Song, Drama oder Film, ist das Werk an sich i.S. der Primärquelle eigentlich das feinste Belegmaterial, das es gibt. Da es sich aber anders als beim Weblink von Goethes Faust aktuell um einen temporären Link handelt und die Diskussion in drei Monaten obsolet wird, können wir im Interesse aller die Diskussion auch einfach hier schließen. Gruß, --Thomas Dresler (Diskussion) 12:46, 29. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Fortsetzung[Quelltext bearbeiten]

Hier geht es um den ersten Teil - und nicht um den zweiten. Die redundante Darstellung der Informationen zur Fortsetzung Die Känguru-Verschwörung halte ich deshalb für überflüssig. Das sieht offenbar auch User:LennBr so. --Bernd Bergmann (Diskussion) 11:36, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Danke. Ich hab das nun auch wieder mit Begründung rückgängig gemacht. Irgendwie scheint @Riepichiep: hier einem Missverständnis aufzuerliegen. --LennBr (Diskussion) 11:56, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Dafür hälst du ja Trivia-Informationen für relevant. Aber guck an, auch andere Artikel haben längere Abschnitte zur Fortsetzung (siehe z.B. Spider-Man:_Homecoming#Fortsetzungen) --Riepichiep (Diskussion) 11:57, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten