Diskussion:Direkt anteriorer Zugang zum Hüftgelenk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Goris in Abschnitt Allgemeinverständlichkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeinverständlichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel mag das Thema umfassend darstellen, aber für einen Laien auch nur annähernd verständlich ist er schon wegen der Vielzahl medizinischer Fachausdrücke nicht. --wg (Diskussion) 11:36, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Das Problem ist, das zunächst das Lemma falsch gewählt wurde. Direkt anteriorer Zugang ist unspezifisch, es müsste Direkt anteriorer Zugang zum Hüftgelenk heißen. Prinzipiell ist eine gängige Operationsmethode einen Artikel wert, leider fehlt uns bislang einer, der die verschiedenen Hüftzugänge darstellt, davon steht bislang nichts in im Artikel Endoprothese#Hüfte, so dass der Zugang nicht sinnvoll eingebunden (verlinkt) werden kann. --Uwe G. ¿⇔? RM 17:00, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel erstmal halbwegs verständlich überarbeit und im Hüftendoprothesenteil verlinkt. Für den Leser ohne Antomiekenntnisse wird er trotzdem schwer verständlich bleiben, das ist nicht zu ändern, und wahrscheinlich auch nicht notwendig. --Uwe G. ¿⇔? RM 17:59, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Leider ist er zudem sehr Innsbruck-lastig, mich würde nicht wundern, wenn der Autor aus Innsbruck kommt. Dies ist aber keine spezielle Innsbrucker Entwicklung, und ich wüßte auch nicht, dass Innsbruck irgend etwas Entscheidendes zur Entwicklung beigetragen hätte. Die Eigenwerbung habe ich rausgeworfen. Grüße, --Goris (Diskussion) 20:57, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Na klar, Michael Nogler selbst ist es gewesen, und zufällig fällt ihm nichts anderes ein als seine eigene Literatur, fünf der sechs zitierten Arbeiten kommen von ihm oder seiner Arbeitsgruppe... --Goris (Diskussion) 21:09, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten