Diskussion:Edward Breck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Kaisonch in Abschnitt Link DÖFB ergänzt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Edward Breck“ wurde im Oktober 2014 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 14.11.2014; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

FAZ-Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hinweis: Der FAZ-Artikel ist praktisch nur eine Kurzform der beiden anderen Veröffentlichungen. -- Nicola - Ming Klaaf 16:38, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Ok, passt vielleicht besser zu den Weblinks.--Sinuhe20 (Diskussion) 16:46, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe die Geschichte mit dem „deutschen Golfmeister“ mal etwas relativiert, die ersten Meisterschaften wurden eigentlich erst 1907 ausgetragen.--Sinuhe20 (Diskussion) 16:49, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Naja, aber in der angegebenen Literatur steht "erster Golfmeister". Das mit den ersten offiziellen Meisterschaften ist bei vielen Sportarten so, ich finde, da muss man nichts "relativieren". -- Nicola - Ming Klaaf 16:52, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Ich nehme das jetzt mal so hin. Aber ich hätte es angemessen gefunden, diese Frage erst hier zu diskutieren und dann zu ändern, zumal der Artikel frisch erstellt wurde. -- Nicola - Ming Klaaf 17:11, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Gillmeister hat es im FAZ-Artikel ja selbst relativiert und dann auch "Golf-Meistertitel" in Anführungszeichen geschrieben. Wenn ich das übrigens in der Festschrift von Gillmeister richtig lese (S. 36), war er auch nicht "deutscher Meister im Florettfechten", wie er sich selber betitelt hat, sondern nur Vizemeister im Degenfechten (Meister war W. Lingenberg).--Sinuhe20 (Diskussion) 20:14, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Es gibt da diese Info: Deutsche Fechtmeisterschaften 1896. Dann müsste man diesen Widerspruch auflösen. -- Nicola - Ming Klaaf 20:24, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Also in dem Buch garde! Allez! Touché!: 100 Jahre Fechten in Deutschland wird er mit aufgelistet. Allerdings ist die Meisterschaft von 1896 wieder so eine, die vor der Gründung eines offiziellen Sportverbandes stattfand und eigentlich nahmen daran auch nur Fechter aus dem Rheinland und Berlin teil. Das ist wie beim Fußball: der BFC Germania 1888 kann sich zwar auch erster (inoffizieller) deutscher Fußballmeister (von 1890) nennen, zählen tuen aber eigentlich nur die offiziellen vom DFB ausgetragenen Meisterschaften.--Sinuhe20 (Diskussion) 10:07, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Wikisource Author:Edward Breck

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt in wikisource einen Edward Breck, allerdings mit den Lebensdaten 1861–1929. Ist das die gleiche Person? -- Köllner (Diskussion) 13:35, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Nun ja wir haben hier für seine Lebensdaten einen ref aber bis auf Britanica ist vieles gemeinsam. Frag mal wikisource:en:User:Bob Burkhardt woher er die Lebensdaten hat.--Sanandros (Diskussion) 14:02, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Danke! Ich habe ihn mal angeschrieben, allerdings hat er seit dem 17. Okt. 2013 keine Benutzerbeiträge mehr. -- Köllner (Diskussion) 14:26, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ähem, in http://www.iaak.uni-bonn.de/people/gillmeister/gillmeister-contribution-to-yonekura-volume steht als Geburtsjahr 1861... -- Köllner (Diskussion) 19:35, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Da habe ich wohl 2 Zahlen verwechselt. Hätte mich ja auch mal einer fragen können :) -- Nicola - Ming Klaaf 19:37, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten
O.k. dann frage ich: Hast Du noch ein paar Zahlendreher eingebaut? ;-) -- Köllner (Diskussion) 19:49, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Keine Ahnung. -- Nicola - Ming Klaaf 19:57, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Link im dritten Abschnitt ergänzt.--Kaisonch (Diskussion) 12:10, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten