Diskussion:Eisenbahnknoten Dresden
Museumseisenbahnstrecke
[Quelltext bearbeiten]Irgendwie bin ich nicht ganz glücklich damit, wenn der Lößnitzdackel unter "Museumseisenbahnstrecke" läuft. -- X-'Weinzar 22:02, 16. Nov. 2008 (CET)
- dann musst du jetzt wohl unglücklich bleiben, siehe unten. -- Jbergner 10:49, 19. Nov. 2008 (CET)
- dem wird sein fieses Grinsen schon noch vergehn, siehe unten;-) -- X-'Weinzar 01:02, 23. Nov. 2008 (CET)
- na, wie siehts aus? -- Jbergner 09:03, 7. Dez. 2008 (CET)
- Tja, irgendwie will der Geo-Loge/die Geo-Loge da nicht mit sich reden lassen;-) In einer Pressemitteilung des VVO vom Dezember 2003 ist übrigens von täglich 30-50 Schülern die Rede [1]. Vielleicht einfach diese Fakten sprechen lassen, um klarzustellen, dass das nicht bloß eine reine Hobbyveranstaltung von Pufferküssern für Touris ist. -- X-'Weinzar 17:04, 7. Dez. 2008 (CET)
- na, wie siehts aus? -- Jbergner 09:03, 7. Dez. 2008 (CET)
- dem wird sein fieses Grinsen schon noch vergehn, siehe unten;-) -- X-'Weinzar 01:02, 23. Nov. 2008 (CET)
am anfang des artikels steht: "Als Lößnitzgrundbahn (im Volksmund auch Lößnitzdackel bzw. Grundwurm) wird heute die von Radebeul nach Radeburg verkehrende sächsische Schmalspurbahn in der Spurweite von 750 mm bezeichnet. Sie wird im Alltagsbetrieb ausschließlich mit Dampflokomotiven betrieben. Bekanntgeworden ist die Strecke vor allem durch den 1974 eingeführten Traditionsverkehr mit historischen Lokomotiven und Wagen aus der Frühzeit der sächsischen Schmalspurbahnen." (unterstreichungen hinzugefügt).
der artikel sagt, dass es den alltagsbetrieb gibt, wo im regelmäßigen zugverkehr auf der nebenstrecke "Radebeul Ost–Radeburg" die leute hin und her geschaufelt werden. jetzt soll für die zwecke sogar noch ein nachtzug hinzukommen. und es gibt den traditionsverkehr, wo die museumseisenbahn mit extra alten wagen für touristen fährt (z.b. beim indianerüberfall). -- Jbergner 06:26, 17. Nov. 2008 (CET)
- Es handelt sich dabei aber trotzdem um eine Museumseisenbahn ob die Nebenstrecke nun manchmal, vier mal im Monat oder täglich Betrieb führt ist doch irrelevant (ihr Zweck ist die Erhaltung einer historischen Technologie mit fast ausschließlich touristischem Zweck). Es ist nicht unbedingt einleuchtend, dass eine Schmalspurstrecke zwischen teils elektrifizierten eingleisigen Hauptbahnen mit schwerem Güterverkehr steht. Geo-Loge 19:31, 17. Nov. 2008 (CET)
- Vielleicht sollten wir noch die Parkeisenbahn mit zu den Nebenstrecken nehmen, die hat auch nen Fahrplan ;) Geo-Loge 19:34, 17. Nov. 2008 (CET)
- Hey, nun zieh das mal nicht ins Lächerliche. Willst du es dir mit den Radebeulern verscherzen? Pass bloß auf;-)
- Verstehe ich das also richtig, "Museumseisenbahnstrecke" ist ein Fachbegriff für sämtliche nicht von der DB betriebenen Bahnen? ;-) Zumindest munkelte man früher, es würden auch Leute täglich damit zur Schule oder zur Arbeit fahren. (Auch heute gibts noch Zehnerkarten, aber die sind wohl mehr für Pufferküsser, hab ich den Eindruck) Wenn ich mir aber jetzt mal so den Fahrplan anschaue ....... Hmmhmm, die erste Bahn fährt an Schultagen (steht extra als Einschränkung dabei!!!) schon 4 Uhr 56 in Radebeul ab, nach Moritzburg und zurück nach Radebeul, gar nicht bis nach Radeburg. Jetzt erzähl mir bitte nicht, dass das für die Frühfrühfrühaufsteher/Durchfeierer unter den Touris ist ;-) Soviel also zum Thema "Museums"eisenbahn. Noch Fragen? ;-) Gruß -- X-'Weinzar 01:02, 23. Nov. 2008 (CET)
- Deswegen heißt es, dass der Zweck vorrangig bzw. fast ausschließlich touristisch und denkmalpflegerisch ist. Es gibt mit Sicherheit schnellere, bequemere und vor allem günstigere Verkehrsmittel für den Schülerverkehr. Geo-Loge 20:36, 25. Nov. 2008 (CET)
- Lößnitzgrundbahn als Museumsbahn zu bezeichnen ist übertrieben und fachlich auch falsch. Besser umbenennen in Museums-und Touristikbahn.Und wenn man die Lößnitzgrundbahn nimmt, sollte man auch die Weißeritztalbahn mit dazu setzen. Aber bitte nicht als "Museumsbahn".--Peter Reichler (Diskussion) 00:02, 2. Nov. 2017 (CET)
Geschichte
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel steht: „1866 und 1875 entstanden für die Fernstrecken nach Nürnberg und Berlin noch weitere Fernbahnhöfe: Der Berliner Bahnhof befand sich im nördlichen Bereich des späteren Güterbahnhofs Dresden-Friedrichstadt; der Albertbahnhof nördlich von Dresden-Plauen im Gebiet des späteren Güterbahnhofs Dresden-Altstadt wurde bereits 1855 eröffnet.“ Der Berliner Bahnhof wurde 1875 eröffnet, der Albertbahnhof laut Artikel 1855. Wozu also passt dann die Jahreszahl 1866? Im Übrigen würde ich den Güterbahnhof Dresden-Altstadt vornehmlich im Bereich Nossener Brücke verorten. Der Albert- bzw. Kohlebahnhof war doch davon klar abgegrenzt, da er noch hinter der Freiberger Straße in der äußeren Wilsdruffer Vorstadt (siehe auch Altstadt (Gemarkungen); warum die ungenaue Beschreibung „nördlich von Plauen“?) lag, oder sehe ich das falsch? --MoToR 11:43, 2. Dez. 2008 (CET) 1866 wurde das zweite Bahnhofsgebäude des Böhmischen Bahnhofes errichtet.--Peter Reichler (Diskussion) 23:35, 1. Nov. 2017 (CET)
Begriffsbildung?
[Quelltext bearbeiten]Soweit mir bekannt ist Eisenbahnknoten kein exakt definierter Begriff wie Bahnhof o.ä. Woher stammt der Begriff "Eisenbahnknoten Dresden" ?!? axpdeHallo! 20:03, 10. Mai 2009 (CEST)
- Also wenn hier keiner eine Quelle für den Begriff "Eisenbahnknoten Dresden" liefern kann, dann ist das ganze Lemma verfehlt! axpdeHallo! 22:35, 22. Mai 2009 (CEST)
- Siehe bspw. [2], [3], [4]. Zumindest handelt es sich damit nicht um TF... --Wdd (Diskussion) 18:56, 17. Jan. 2013 (CET)
Von Eisenbahnknoten wird in der Fachsprache der Eisenbahn gesprochen und wurde früher auch so gelehrt. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnknoten --Peter Reichler (Diskussion) 23:37, 1. Nov. 2017 (CET)
Lage der ehemaligen Bahnhöfe?
[Quelltext bearbeiten]Von Berlin gibt es eine schöne Übersichtskarte, auf der die meisten der (zT. ehemaligen Kopf-)Bahnhöfe eingezeichnet ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gab es ehemals fünf Kopfbahnhöfe in Dresden.
Der Berliner Bahnhof befand sich an der Stelle des heutigen Güterbahnhofs Dresden-Friedrichstadt. Den Albertbahnhof gibt heute im Prinzip immer noch und war für den Verkehr von Südwesten, der Böhmische Bahnhof an der Stelle des heutigen Hauptbahnhofes für den Verkehr von Südosten zuständig. An der Stelle des heutigen Bahnhofs Dresden-Neustadt schließlich befanden sich sowohl der Sächsische Bahnhof für den Verkehr Richtung Nordost als auch der Leipziger Bahnhof. Soweit korrekt?
Das ganze hat mich jetzt bestimmt eine Stunde gekostet, könnte man das nicht an geeigneter Stelle verewigen, möglichst mit einer schönen Karte? axpdeHallo! 19:22, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Den Albertbahnhof gibt es nicht mehr und anstelle sächsischer muss es schlesischer Bf heißen. Ansonsten prinzipiell korrekt. Eine Karte ist sicher eine gute Idee, ich hatte dies mir auch schon mal vorgenommen ... vielleicht mache ich das demnächst mal ... --KilianPaulUlrich 09:53, 7. Jul. 2009 (CEST)
Nur Postwagenüberführung zwischen den Bahnhöfen
[Quelltext bearbeiten]Woher stammt denn diese Information? Mit meiner Literatur deckt sich das nicht und es erscheint mir auch wenig plausibel. Der Leipziger Bahnhof hatte zum Beispiel ab 1857 eine Prager Halle zur Abfertigung des Personenverkehrs in diese Richtung. Wozu, wenn nur Postwagen überführt wurden? Ab 1876 (Erwerb der Leipzig-Dresdner Eisenbahn durch den sächs. Staat) gab es auch durchgehende Züge Leipzig-Bodenbach. VG, --KilianPaulUlrich 14:03, 20. Mär. 2010 (CET)
- Nun ich habe mal gelesen, dass Hauptverwendungszweck der Verbindung der Postverkehr zwischen den Bahngesellschaften war. Vielleicht war das auch erst mal bei der Planung der Strecke der Hintergrund und im Betrieb kam man schnell auf durchgehende Personenzüge, wenn auch nur vereinzelnd(?). Da du Quellen hast, darfst du es gerne anpassen. Geo-Loge 12:05, 21. Mär. 2010 (CET)
- Ich habe den fragwürdigen Inhalt erstmal entfernt. Wann die ersten Personenzüge tatsächlich über die Marienbrücke verkehrten, steht in meinen Quellen leider auch nicht, spätestens ab 1857 ist es aber sehr wahrscheinlich. Ich suche nochmal nach informativeren Quellen, auch was den Güterverkehr anbelangt. --KilianPaulUlrich 14:23, 21. Mär. 2010 (CET)
- Ich denke auch, dass anfangs die Post und vielleicht auch Güter der Ausschlag dafür waren, die Bahnanlagen überhaupt zu verbinden. Und dass dann ein paar Jahre danach die Idee aufkam gleich ganze Züge durchzubinden, ist denke ich ganz plausibel. Man muss halt bedenken, dass die Eisenbahn anfangs die Marienbrücke wie eine Straßenbahn benutzt hat. Wäre aber toll, wenn man den ersten Zug Berlin/Leipzig-Prag nennen könnte.Geo-Loge 14:28, 21. Mär. 2010 (CET)
neue Anlage in Reick
[Quelltext bearbeiten]im Abschnitt "Ausbau" wird die neue Behandlungsanlage in Reick erwähnt. Ich fahre da ab und zu vorbei, und die Anlage sieht schon seit einer Weile aus aus als wäre sie in Betrieb. Kann das eventuell ein "Spezialist" mal recherchieren und evtl. nachbessern? Danke --Poetzschaer 13:45, 26. Nov. 2010 (CET)
Linienbetrieb?
[Quelltext bearbeiten]Wie zeigt sich in Dresden Neustadt und vor allem auch in Dresden Hauptbahnhof eine Linienbetrieb? Dresden Neustadt befindet sich immer noch im Umbau, drei der vorhandenen Gleise sind gesperrt. Somit ist hier wohl ein endgültiges Konzept erst am Dezember 2014 erkennbar. In Dresden Hbf gibt es nur beim Fernverkehr durchgehende Linien und diese fahren in der einen Richtung durch die Süd und in der anderen Richtung durch die Nordhalle!?
--Kirlian (Diskussion) 19:19, 12. Jan. 2014 (CET)
"verflicht"
[Quelltext bearbeiten]Das dritte Wort im zweiten Satz, was soll das heißen? --U-Bahnfreund(Disk.)(Beitr.) 18:08, 25. Okt. 2014 (CEST)
- Dort steht nicht "verfilcht", sondern das eher selten gebrauchte, aber korrekte Wort "verflicht". Eine Erklärung dazu findet sich u.a. hier. Grüße, --Kleeblatt187 (Diskussion) 20:53, 25. Okt. 2014 (CEST)
- Von 'verflechten' hab ich schon gehört, aber von 'verflicht' nicht. Kann man das irgendwie ändern? --U-Bahnfreund(Disk.)(Beitr.) 23:58, 25. Okt. 2014 (CEST)
Personenverkehr
[Quelltext bearbeiten]Ich habe die Abschnitte zum Fern- und Regionalverkehr aktualisiert. Ich bin aber kein Eisenbahner, wer also sich auskennt und aktuelle Übersichten hat oder eine Änderung bezweifelt, darf das gerne überprüfen und ggf. korrigieren. Grüße --Diwas (Diskussion) 02:13, 10. Mär. 2015 (CET)
Konzept
[Quelltext bearbeiten]Ich habe den Text zu den Stellwerken "in Radebeul West sowie in Coswig" entfernt, da diese über die ESTW-Zentrale Leipzig gesteuert werden.--Peter Reichler (Diskussion) 23:53, 1. Nov. 2017 (CET)