Diskussion:Elektronik-Pass

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 141.88.235.175 in Abschnitt Theoretisch gut, praktisch nichts verstanden
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Elektronik-Pass“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Wenn die Lerninhalte von Ausbildungsgängen nahezu identisch sind,

[Quelltext bearbeiten]

erübrigt sich doch die Beweisführung einer Gleichwertigkeit. Das Handwerk hatte diese berufsbegleitende Ausbildung entwickelt und bundeseit eingeführt und der DIHT zog dann mit einem entsprechenden Ausbildungsangebot nach. Ich muß es wissen. Ich habe in beiden Bereichen jahrelang unterrichtet (1971 bis 1984), habe auch Lerninhalte und Anschlußkurse mit entwickelt (z.B. bei DIHT den Kurs Steuerungs- und Regelungstechnik). --Dlobiel 19:19, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wird der Elektronik-Pass heute noch angeboten?

[Quelltext bearbeiten]

--95.91.233.35 08:52, 13. Mai 2015 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 11:35, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Theoretisch gut, praktisch nichts verstanden

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe als Azubi in den 90ern die Elektronik Pässe gemacht und später unterrichtet. Das Stecken auf den fertigen Platinen in Verbindung mit den Unterrichtsmaterialien war mir von Anfang an nicht sympatisch. Viele Teilnehmer machten die Messungen sehr genau und richtig, haben aber dabei nicht verstanden was sie gemacht haben. Heute habe ich als Ausbilder eigene Unterlagen, die einfacher und verständlicher sind. Außerdem stecke ich die Schaltungen auf dem Steckbrett. (nicht signierter Beitrag von 141.88.235.175 (Diskussion) 09:37, 18. Sep. 2020 (CEST))Beantworten