Diskussion:Elke Winkens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Hinweis der Oligarchie[Quelltext bearbeiten]

Bitte bei strittigen Punkten die Diskussionsseite verwenden, andernfalls könnte die herrschende Klasse sich genötigt sehen, ihre Schergen loszuschicken! Euer VM-Abarbeiter --Koenraad Diskussion 15:24, 5. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Solange nicht weiter bzw. wieder behauptet wird, Linnich läge bei Mönchengladbach (mir ist egal, wer so falsche Sachen in die Welt setzt), sollen mir die Doppellinks und die etwas seltsamen Formatierung egal sein. Ich hab besseres zu tun. Gruß --Karl-Heinz 16:20, 5. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

PS: Weiterleitung Elke Fischer ist angelegt. --Karl-Heinz 16:27, 5. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Niederlande, Zweisprachigkeit[Quelltext bearbeiten]

Wie schon im Editkommentar dargelegt, sollte man nicht die mehr umgangssprachliche Bezeichnung holländisch für alle Niederländer gebrauchen, offizielle Staatsbezeichnung ist Königreich der Niederlanden, und Holländer sind an und für sich nur die Bewohner der Provinz Holland. Die Mutter könnte auch aus Limburg kommen, was in den Niederlanden ein Unterschied zwischen z. B. Niedersachsen und Bayern bedeutet. Wenns gleichwohl nicht behagt, bitte wieder ändern. Die Bemerkung zur Zweisprachigkeit irritiert mich: Wieso wuchs Frau Winkens einsprachig auf, wenn ihre Mutter des Deutschen im Gegensatz zum Vater nicht mächtig war? Imo wäre dann doch Zweisprachigkeit eher die Folge. --Alupus 18:20, 10. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Wenn man der entsprechenden Quellenangabe folgt, (dort Seite 3) scheint es eher so zu sein, dass ihre Mutter Deutsch sprach bzw. versuchte, es zu sprechen (allerdings nicht gut). Da Winkens dort sagt, dass sie nicht zweisprachig aufgewachsen ist, scheint es doch so, dass ihre Mutter mit ihr eben dieses holprige Deutsch sprach und eben kein Niederländisch. Von daher ist die Formulierung im Artikel sicherlich irreführend - ich kürze den Satz daher sinnvoll ein.--Kramer ...Pogo? 22:41, 10. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
  • Sorry, habe zunächst auf "Dennoch wuchs sie nicht zweisprachig auf, da ihre Mutter nur schlecht deutsch sprach." zurückgesetzt, bevor ich das hier gesehen habe.
    • Im O-Ton im Interview heißt es auf die Frage "Deine Mutter ist Holländerin, dein Vater Deutscher. Bist du zweisprachig aufgewachsen?": „Nein, eigentlich nicht. Meine Mutter hat nur schlechtes Deutsch gesprochen. Es fielen ihr immer neue Wortkreationen ein. Einmal, als wir gerade wo neu hingezogen sind, haben uns Nachbarn Blumen vorbeigebracht und meine Mutter hat gesagt: Danke schön, wir werden uns an Ihnen rächen.“
    • Daraus lese ich: E.W. ist mit Deutsch als Muttersprache (hier besser: Vatersprache) aufgewachsen. Somit ist sie, auch wegen des eher holprigen Deutsch der Mutter, doch nur mit Deutsch, nicht hingegen mit der Muttersprache Niederländisch aufgewachsen. Ok, ja, die Schlußfolgerung in dem Satz von mir war falsch, ihr habt recht. Wenngleich ich gerne die Sache mit dem Deutsch der Mutter drinnen gehabt hätte, weil ja E.W. da im Interview so hervorgehoben hat.
    • Vielleicht findet sich noch eine gute Formulierung, die das mitberücksichtigt. Bis dahin habe ich nun einen Eigenrevert vorgenommen.
  • Zur Sache mit der Holländerin vs Niederländerin: Die Mutter wird in allen Quellen, die ich so gefunden habe, als Holländerin angegeben. Dies selbst auf der offiziellen Website (hrsg. von ihrem Mangagement). Mag sein, dass damit ugs. Niederländerin gemeint ist, muss aber nicht. Sollten wir hier nicht an den Quellen bleiben?
  • BTW, wenn ihr beiden schon da seid: Um die Einleitung hat sich – siehe Abschnitt drüber – mit Benutzer:Papa1234 (= Karl-Heinz) ein Streitpunkt um die Angabe des Geburtsorts ergeben (siehe diese VM, wo es u.a. auch um die Ortsfrage ging):
    • Die Thematik dahinter: Die meisten Quellen weisen Mönchengladbach als Geburtsort aus, nur wenige Linnich.
    • Als "dumme" unwissende Österreicherin, wusste ich natürlich erstmal wenig, wo Mönchengladbach genau liegt, und schon erst recht nicht, das mir bis dahin überhaupt unbekannte Linnich. Bis ich dann, nicht zuletzt wegen des rund um die Sprache der Mutter herangezogene Interview im Wiener die Formulierung „geboren am 25. März 1970 in Linnich bei Mönchengladbach (D)“ gefunden hatte. Woraus für mich dieser Unterschied in der Verbreitung des Geburtsortes soweit erst klar bzw. nachvollziehbar wurde.
    • Jetzt mag es ja sein, dass der strengen Auslegung des Benutzers Karl-Heinz aus dem Kreis Düren die Übernahme der Formulierung "Linnich bei Mönchengladbach" in der Artikeleinleitung nicht gefällig ist. Da tut sich die Frage auf: Schreiben wir für die Einheimischen? Oder für das überregionale bis internationale p.t. Publikum, das Informationen über die Schauspielerin Elke Winkens sucht?
    • So wie ich (bis zu meiner langen Suche in den Tiefen des Netzes) werden nun, dank Benutzer:Papa1234 und oligarcher Hilfe, weiterhin die Lesenden des Artikels "dumm sterben" und im Unklaren gelassen, warum die Wikipedia Linnich schreibt, statt Mönchengladbach, das mehrheitlich, um nicht zu sagen: fast ausschließlich, im Netz zu finden ist.
    • Vielleicht fällt euch eine Lösung ein, die auch den wahren Ansprüchen Linnich liegt weit von Mönchengladbach entfernt und in Wikipedia wird nicht gelogen. (O-Ton Karl-Heinz auf meiner Benutzerdisk) Genüge tut.
--Elisabeth 02:39, 14. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich gehe zunächst mal (etwas ausführlicher) auf die letzte Frage ein, da ihr euch darüber offenbar schon gut in die Haare bekommen habt: Wenn Linnich als Geburtsort gilt, dann sollte das natürlich so im Artikel stehen. Ich als jemand, der zufällig auch im Rheinland wohnt (und dort schon an verschiedenen Orten gewohnt hat), wäre komischerweise nie darauf gekommen, es „Linnich bei Mönchengladbach“ zu nennen. Ich hätte vermutlich „bei Jülich (im Kreis Düren)“ gesagt bzw. „im Norden des Kreises Düren (an der Grenze zum Kreis Heinsberg), auf halber Strecke zwischen Aachen und Mönchengladbach“, wenn ich einen etwas ortsfremderen Ansprechpartner hätte. Bei einem ausländischen Ansprechpartner hätte ich vermutlich „in the west of germany, near to the dutch border, north of Aachen and west of Cologne“ (also: im Westen Deutschlands, nahe der niederländischen Grenze, nördlich von Aachen und westlich von Köln) gesagt. Für jemanden aus der Gegend hier, der auch geschichtsinteressiert ist, wäre es dagegen evtl. sogar interessant, dass Linnich zum Zeitpunkt der Geburt von Elke Winkens im damaligen Kreis Jülich lag, der jetzt nicht mehr existiert.
Das kommt natürlich auf das eigene Vorwissen an und auf die Erwartungen, die man an das Gegenüber hat bzw. haben kann.
Ich verstehe allerdings nicht, warum Leute „dumm sterben“ sollten, weil der Zusatz „bei Mönchengladbach“ nicht im Artikel steht. Denn eine hypertextbasierte Enzyklopädie wie die Wikipedia hat doch gerade den enormen Vorteil, dass man mit einem einzigen Klick auf dem Artikel zu Linnich landet; und dort wird man mit diesem aufschlussreichen Satz empfangen:
Linnich ist die nördlichste und drittgrößte Stadt im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt genau in der Mitte zwischen den Städten Mönchengladbach im Nordosten und Aachen im Südwesten, an der Rur.
Daneben gibt es dann sogar noch eine Karte, auf der man direkt sieht, dass Linnich ganz im Westen in der Nähe der niederländischen (und nicht unweit der belgischen) Grenze liegt.
Damit dürften dann alle Fragen beantwortet sein, denn wer sich wundert "Wieso Linnich? Ich dachte immer Mönchengladbach...", der wird durch diesen einen Klick direkt über dieses dubiose Linnich aufgeklärt und der kann erkennen, dass es sich bei dieser Frage nicht unbedingt um einen Widerspruch handelt, zumal eben - wie du selber schreibst - sicherlich auch nicht jeder direkt weiß, wo Mönchengladbach genau liegt.
Zusätze wie bei... finde ich in den Geburtsdaten deshalb meist entbehrlich, es sei denn, dass es noch keinen Artikel zum Geburtsort gibt; dann erscheint es mir sinnvoll. Wenn es sein müsste, dann würde ich dann allenfalls noch eine übergeordnete Verwaltungseinheit hinzufügen, wenn man von einer gewissen Bekanntheit im deutschen Sprachraum ausgehen kann (z. B. Nordrhein-Westfalen, Illinois, Tirol). Aber ich würd's in anderen Fällen wahrscheinlich nicht revertieren, wobei es mir bei Linnich bei Mönchengladbach schon gewaltig im Finger zucken würde, da hier einfach kein direkter Bezug besteht. --Kramer ...Pogo? 04:25, 14. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]