Diskussion:Erholungsgebiet Steinrod

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 24 Tagen von 2A02:B98:4736:D57C:2067:81EC:6D7D:6424 in Abschnitt Geschichte des Steinrodsees
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 07:48, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Exilsaarländer (Diskussion) 15:08, 20. Okt. 2022 (CEST) (Ist inzwischen im Artikel korrigiert.)

Anglerpark

[Quelltext bearbeiten]

Ein großer Biergarten lädt zum Feiern ein. = Werbesprech hoch 3. Ausserdem ist der Anglerpark seit Jahren geschlossen. --217.224.2.18 18:07, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Geschichte des Steinrodsees

[Quelltext bearbeiten]

Für den Autobahnbau der Strecke Mönchhof-Darmstadt wurde in der Flur "Steinrod" Sand und Kies abgebaut und es entstand um 1960 ein Baggersee. Wirklich? Die Verfasser der Homepage des Angelsportvereins Gräfenhausen e.V. meinen: Der Steinrodsee entstand in den 1930er Jahren beim industriellen Abbau von Sand und Kies für den Bau der Reichsautobahn Frankfurt am Main - Darmstadt (heute Bundesautobahn 5). Was ist denn nun richtig? Logisch erscheint mir eher die Aussage des Angelsportvereins. --Exilsaarländer (Diskussion) 13:48, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Ja, da liegt ein Widerspruch vor. Bin in meiner Kindheit und Jugend in Gräfenhausen wohnhaft gewesen (1975-2000). Unter alteingesessenen Gräfenhäusern wiurde/wird der See als "Mehnert-See" bezeichnet. Bei der Firma Mehnert handelte es sich um das Unternehmen, welches damals die Kiesgrube betrieb. Da der See direkt an der A5 liegt ist die Verwendung des Materials für den Bau der A5 deutlich plausibler als die im Artikel erwähnte Mönchhof-Darmstadt-Strecke(Heute A67), welche in erheblich größerer Entfernung liegt. --2A02:B98:4731:FEAC:2490:63F0:6AB3:A2E3 17:41, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Leider werden entsprechend den (teilweise unsinnigen) Wikipedia-Regeln Augenzeugen-Berichte als Belege nicht anerkannt.😒 --Exilsaarländer (Diskussion) 16:41, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Soweit ich es sehe, wurde der Artikel diesbezüglich etwas verallgemeinert. ;-) Es wird jetzt nicht mehr von der Mönchhof-Darmstadt gesprochen. Also scheinen ein paar Wiki-Autoren doch die Diskussionen zu verfolgen. Ist doch prima. :-)
Gruß, der Ex-Gräfenhäuser (oder Dialekt: Ex-Grewweheiser) --2A02:B98:4731:2138:B90F:2894:B2DF:7FAE 19:42, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Zum Steinrodsee gäbe es durchaus noch Ergänzungspozenzial und nicht nur die Klärung, wann und wie der See entstanden ist. Vlt. kann mal jemand den Heimatverein befragen in der Hoffnung, dass deren Auskünfte als reputable Belegquelle anerkannt werden. Ich halte mich da raus, denn erstens hängt mein Herzblut immer noch an meiner ersten Heimat und zweitens ist mir der Spaß an der Wikipedia-Arbeit großteils verdorben, s. hier. --Exilsaarländer (Diskussion) 09:12, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Eher sollte man bei der in Gräfenhausen ansässigen Baufirma Langendorf nachfragen: https://www.langendorf-iii.de/
Die Firma, die u.a. Beton herstellt, befindet sich direkt an der A5 und lt. eigener Aussage befindet sie sich aktuell in der 4. Generation.
Die A5 hatte seit dem Bau im 3.Reich für lange Zeit eine Beton-Fahrbahndecke.
Siehe hierzu: https://www.this-magazin.de/artikel/tis_Wirtschaftlicher_Rueckbau_der_Betonfahrbahn_auf_der_A5-1395882.html
Für mich liegt es nahe, daß in der damaligen Kiesgrube Steinrodsee Material für die heutige Firma Langendorf abgebaut wurde welche mithilfe des Kies Flüssigbeton herstellte. Warum sollte man diesen Beton zur knapp 10-12km entfernten A67 bringen, wenn die A5 einen Steinwurf entfernt liegt? ;-) --2A02:B98:4731:A514:D885:EF3B:A7BE:20E8 23:45, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Magst Du bei dieser Firma mal nachfragen? --nanu *diskuss 08:41, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das würde, denke ich, nichts bringen. Ich könnte hier ja selbst eine fingierte Antwort der Firma posten. Was sollte ich denn im Falle einer "echten" Antwort als Beleg vorbringen? ;-)
Für meinen Teil wurde der Artikel ausreichend geändert solange es keine belegbaren Aussagen zur genaueren Verwendung der Kiesgrube gibt. Mit meinem gesunden Menschenverstand sehe ich die A5 als weitaus sinniger an.
Man muss sich nur auf googlemaps die Lage des Steinrodsees und der Firma Langendorf/Riedbeton in Gräfenhausen anschauen. --2A02:B98:4736:D57C:2067:81EC:6D7D:6424 21:37, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten