Diskussion:Eselsweg (Deidesheim)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Mundartpoet in Abschnitt Tempus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Eselsweg (Deidesheim)“ wurde im August 2022 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 2.09.2022; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Neuer Artikel

[Quelltext bearbeiten]

@MR 2017: Da ich schon 1973 aus Mußbach weggezogen bin ("Darum wird der Mann Vater und Mutter verlassen und seinem Weibe anhangen..."), habe ich einen ziemlichen Nachholbedarf an geographischem und historischem Detailwissen. Deshalb bitte ich Dich, den Artikelentwurf auf sachliche Richtigkeit zu prüfen. Vielleicht hast Du auch ein Foto vom Eselsschild? Vielen Dank! -- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 13:28, 11. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

@AF666: Du hast mit Kategorien viel mehr Erfahrung als ich. Daher freue ich mich, wenn Du Dich um die Kategorien kümmerst. Auch Dir vielen Dank! -- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 13:28, 11. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ich habe auf einem OSM-Screenshot den Wanderweg nachgezeichnet, siehe bei den Commons-Dateien. Daran kannst du die Beschreibung im Artikel anpassen. --MR 2017 (Diskussion) 18:40, 12. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hier ist eine Tafel mit dem Eselsschild. Ich kann das bei Bedarf im Bildbearbeitungsprogramm ausschneiden, richten und säubern.--Steffen 962 (Diskussion) 23:37, 12. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
@Steffen 962: Ich habe die Infotafel mal so in die IB eingebunden, wie sie ist. Dein Angebot, das Bild zu bearbeiten, nehme ich aber gerne an! --Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 08:33, 15. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

logo

Es ist nun gerichtet. Ich habe die Mauer und den Farn gelassen. So wirkt es etwas "naturnaher". Zudem habe ich den Esel herausgeschnitten und gespiegelt, was ja dem Wegmarkierungszeichen entspricht.--Steffen 962 (Diskussion) 21:10, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
@Steffen 962: Vielen Dank! Ich kann zwar vieles, aber das hätte ich nicht hinbekommen. --Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 22:27, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Knoppenweth

[Quelltext bearbeiten]

@AF666, F. Riedelio, MR 2017, Steffen 962: Zur Knoppenweth, auf die ich (vom Schnokebrunnen her) nie hinaufgestiegen bin, fiel mir etwas Sprachliches ein: Es könnte sein, dass der Name - wie eine Reihe anderer - ab 1816 von bayerischen Geographen "hochgedeutscht" wurde (vgl. meine Zusammenstellung Bayerisches „Spracherbe“ in der Pfalz). Die Weth ist garantiert die Weide (sowohl der Baum als auch der Weidegrund), und Knoppen, korrekt pfälzisch Knobbe, könnte eine Nebenform zu Knebb = Knöpfe sein. Wenn auf der Knoppenweth nun auch noch hauptsächlich Buchen und Eichen wachsen, war das Areal früher vielleicht eine Deidesheimer Waldweide, wo Schweine bevorzugt Knöpfe, sprich Bucheckern und Eicheln, fraßen. Was meint Ihr dazu? --Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 12:42, 12. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Waldweide ist korrekt, wenn du einen Nachweis brauchst: <ref>{{Literatur|Autor=Berthold Schnabel|Titel=Kunsthistorischer Führer durch die Verbandsgemeinde Deidesheim|Ort=Deidesheim|Datum=1976|Seiten=33}}</ref> --MR 2017 (Diskussion) 18:40, 12. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Interessant! In Franken haben diese bayerischen Geografen auch gewütet. Allerdings sind früher Ortsnamen über die Jahrhunderte unterschiedlich geschrieben worden und änderten sich. Erst im 19.Jahrhundert kam da überall in Deutschland "amtliche Ordnung" rein. ManfredV (Diskussion) 09:36, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Eigentlich fertig

[Quelltext bearbeiten]

Dank MR 2017 habe ich alle meine Fehler entfernen und Bilder ergänzen können. Seine OSM ermöglichte zudem den Verzicht auf die Koordinaten-Einschübe. Wenn sich von Eurer Seite nichts mehr tut, werde ich den Artikel am 13. August 2022 in den ANR verschieben und die Kategorien aktivieren. Vielen Dank nochmals an alle "Beiträger" -- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 22:43, 12. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

PS: Die teilweise noch vorhandenen Fehler im Verlauf des Eselswegs bei den verwandten Artikeln werde ich korrigieren. -- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 22:47, 12. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Tempus

[Quelltext bearbeiten]

Warum ist der Abschnitt Geografie im Präteritum geschrieben? Hat sich an der Streckenführung etwas geändert? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:44, 13. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

@Spurzem: Lieber Lothar, die Streckenführung ist gleichgeblieben, aber zur Zeit des Betriebs mit Eseln war es ein historisch relevanter Handelsweg, und heute ist es ein x-beliebiger Wanderweg. Mit dem Präteritum will ich im wahrsten Sinn der Vergangenheit Rechnung tragen. -- Grüße vom 1947 bis 1973 in Mußbach an der Weinstraße (2,5 km vom Eselsweg entfernt) gelebt habenden Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 21:01, 13. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hm – wenn’s so ist. Ich verstehe es trotzdem nicht so recht, wenn die Streckenführung heute die gleiche wie damals ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:18, 13. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Damit Du wieder ruhig schlafen ;-) kannst, habe ich schon vor einiger Zeit die Passage ins Präsens transponiert. Übrigens machst Du tolle Fotos! -- Liebe Grüße vom Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 12:36, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten