Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2022/August

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschlag: Seegefecht vor den Lofoten (28. Juli) (erl.)

Mr.Lovecraft hat einen Artikel über ein Gefecht im 2. Weltkrieg übersetzt und ist mit dem Vorschlag einverstanden. --Elfabso (Diskussion) 13:12, 1. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Obwohl die Royal Navy das Seegefecht vor den Lofoten gewann, verbuchte die deutsche Kriegsmarine es als strategischen Erfolg. (ef)
  2. Obwohl 2 zu 1 unterlegen nahm es die HMS Renown im Seegefecht vor den Lofoten mit gleich zwei deutschen Schlachtschiffen auf.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Der (bisher einzige) Teaservorschlag gefällt mir nicht. Bis zum heutigen Tag wird jeder Krieg in hohem Maße auch propagandistisch geführt, Beispiele liegen auf der Hand. Insofern ist die damalige deutsche Erfolgsmeldung eine Banalität. Wenn schon, sollte meiner Meinung nach die Schlacht um Narvik auch im Teaser erwähnt werden, müsste dann aber im Artikel selbst unbedingt in irgendeiner Weise zur Sprache kommen. --Khatschaturjan (Diskussion) 17:31, 2. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ich ziehe diesen Vorschlag zurück, ein paar Kontra-Argumente überzeugen mich. Elfabso (Diskussion) 02:32, 4. Aug. 2022 (CEST)

Archivierung

wieso ist der Vorschlag Tabu Ley Rochereau (heute 2. Tag auf der Hauptseite) hier nicht mehr zu sehen? Wenn das häufiger vorkommt, dann müsste der Archivierungsparameter von 3 auf 4 gesetzt werden. --Goesseln (Diskussion) 20:12, 1. Aug. 2022 (CEST)

Der Archivierungsparameter wurde seinerzeit nicht ohne Grund von 4 auf drei gesetzt. Bitte nicht wegen eines Einzelfalles die Rubrik wieder mit erledigten Vorschlägen zumüllen unübersichtlicher machen. --Dk0704 (Diskussion) 20:44, 1. Aug. 2022 (CEST)
das Wort Müll ist nicht eben fein. Wahrscheinlich ist es besser, ich lasse euch hier weitermachen, ihr werdet schon wissen, was ihr tut.
Der heutige Hinweis zum Teaser auf der Hauptseitendiskussionseite ist allerdings noch nicht beantwortet. --Goesseln (Diskussion) 20:51, 1. Aug. 2022 (CEST)
Hab die Formulierung entschärft, bin aber weiterhin gegen deinen Vorschlag. Was auf der Hauptseitendisk ist, ist nicht mein Problem. --Dk0704 (Diskussion) 21:19, 1. Aug. 2022 (CEST)

@Goesseln: Das Problem entsteht immer dann, wenn sich hier jemand an die Regeln hält und 2 Tage vorab die Vorlage ausfüllt und den Abschnitt somit erledigt. Wenn mN das immer so machen würde, würde es mit den 4 Tagen wieder klappen --2001:9E8:86CE:4500:C020:3053:5652:FBB7 20:52, 2. Aug. 2022 (CEST)

Es handelt sich um einen Einzelfall. Meist werden die Teaser frühestens zwei Tage vor der Präsentation aktualisiert, dann werden die Vorschläge erst am Tag nach der Präsentation archiviert. Im konkreten Fall fand die Aktualisierung auch zwei Tage vorher statt, aber schon so früh, dass der SpBot ihn dem Vortag zugeordnet hat (weil es vor ca. 5 Uhr morgens war), so dass er einen Tag früher archiviert wurde. --Elfabso (Diskussion) 03:47, 4. Aug. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Damit geklärt --Dk0704 (Diskussion) 19:08, 4. Aug. 2022 (CEST)

Teaser bedenklich

@Benutzer:Psittacuso (der laut Plan für heute eingetragen ist): Im Artikel heißt es: "In der Erlöserkirche werden die Sonntagsgottesdienste in russischer Sprache gehalten." Der Satz ist nicht mit einem Beleg versehen. Aber ausgerechnet dieser Satz wurde leicht abgewandelt als "Schon gewusst"-Teaser ausgewählt - und steht nun auf der Hauptseite. Es ist aufgrund des fehlenden Belegs nicht nachprüfbar, von wann diese Angabe (über den Gottestdienst in russischer Sprache) stammt. Es kann daher infrage gestellt werden, ob die Aussage so noch zutrifft. Denn mit dem russischen Angriffskrieg sind viele russischsprachige Ukrainer dazu übergegangen ukrainisch zu sprechen (siehe bspw. hier und hier). Dazu kommt - auch wenn etwas nebensächlich - dass auch ukr. Behörden nun kein Russisch mehr verwenden. Der Artikelersteller ist auf der Artikeldiskussion diesbzgl. angeschrieben worden. @Itti: Da Du laut Plan heute eh diese Seite aufsuchst und man sich (aufgrund der nicht täglichen Anwesenheit von Psittacuso) nicht sicher sein kann, dass dieser dies hier noch rechtzeitig liest und korrigiert, schlage ich vor, dass Du einen anderen Teaser zum Artikel auf die Hauptseite packst. Gruß, --LennBr (Diskussion) 05:53, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ich stelle jetzt mal ein, wie gehabt, habe es aber im Auge. @Arkelin, hast du die Quelle zu der Aussage zur Hand? Viele Grüße --Itti 07:23, 11. Aug. 2022 (CEST)
Wenn ich das recht sehe, ist der Artikel eine nicht angezeigte Übersetzung aus dem Ukrainischen. Dort ist die Aussage auch nicht belegt. Ich gehe aber davon aus, dass diese Information auf der Webseite der Kirche steht, die angegeben ist und die ich leider nicht lesen kann. -- Nicola - kölsche Europäerin 07:38, 11. Aug. 2022 (CEST)
Da gibt es keine Webseite der Kirche. Der in der Lit angegebene Beitrag von Anastasia Korobova heißt etwa "Was wissen wir über die nicht orthodoxen Kirchen von Nikolajew?" und ist in einem Online-Stadtmagazin erschienen. Auf die lutherische Kirche geht nur der erste Abschnitt ein. So weit ich sehe, heißt es da nur, die Kirche "funktioniere noch", ohne Angaben zu Gottesdienstzeiten und -sprachen. --Ktiv (Diskussion) 08:57, 11. Aug. 2022 (CEST)
@Nicola "die ich leider nicht lesen kann" - wenn Du damit meinst, dass Du es mangels Übersetzung nicht lesen kannst - falls Du Firefox verwendest, kann ich das Google-Übersetzer-Addon "To Google Translate" empfehlen. Addons sind bei Firefox über den Reiter "Extras" installierbar. Sobald installiert, genügt eine Markierung des zu übersetzendes Textes sowie zwei Rechtsklicks - und schon ist es übersetzt. Per Google übersetzte Texte sind zwar alles andere als grammatisch perfekt, aber zum Texte-Verstehen reicht es.--LennBr (Diskussion) 13:37, 11. Aug. 2022 (CEST)

Beiträge entfernt. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:24, 12. Aug. 2022 (CEST)

Es gibt eine aktuelle Website der Kirche "Christus der Erlöser" (Stand 2022), die in russischer Sprache verfasst ist. Damit ist davon auszugehen, dass auch die Gottesdienste auf Russisch gehalten werden. Wer das überprüfen mag: Man kann sich die Texte mit deepl.com übersetzen lassen. (BTW: Die Info von LennBr kam erst heute in der Früh, zu dem Zeitpunkt hätte ich den Teaser ohnehin nicht mehr ändern können, weil die Vorlage am Tag der Präsentation geschützt ist.) --Psittacuso (Diskussion) 09:40, 11. Aug. 2022 (CEST)
Andere als in der Diskussion schon erwähnte Quellen für diese Sache habe ich nicht. In der aktuellen Situation kommt noch dazu, dass ein bedeutender Teil der Bevölkerung die frontnahe Stadt aus eigenem Antrieb oder auf behördliche Anordnung verlassen hat und somit das öffentliche Leben wohl ohnehin nur noch eingeschränkt funktioniert. Was das für diese Kirche und die dort bisher übliche Umgangssprache bedeutet, ist offenbar noch unklar. Die Aussage im Teaser kann man als Beispiel für die früher gelebte sprachliche Vielfalt in der Ukraine lesen. --Arkelin (Diskussion) 10:18, 11. Aug. 2022 (CEST)
Dann wäre es gut, den Teaser in die Vergangenheit zu setzen. Einverstanden mit: In der lutherischen Erlöserkirche im ukrai­nischen Mykolajiw wurden die Gottes­dienste auch auf Russisch gehalten. --Itti 10:55, 11. Aug. 2022 (CEST)
Ich halte es durchaus für möglich, dass dort weiterhin Gottesdienste abgehalten werden, auch auf Russisch, auch wenn das wegen der aktuellen Situation nicht 100%ig sicher ist. Wenn wir die Vergangenheitsform wählen, legen wir einen Verlust nahe, den es womöglich gar nicht gibt. Ich weiß, sehr viele Unsicherheitsfaktoren. Das wirft wohl auch generell die Frage auf, wie wir zurzeit über Gebäude und deren Nutzungen in der Ukraine schreiben können. --Psittacuso (Diskussion) 11:28, 11. Aug. 2022 (CEST)
+1. Die Gemeindeglieder haben sicher Dringenderes zu tun, als ihre Webseite aktuell zu halten. Es ist meiner Meinung nach auch unabhängig vom Krieg in der Ukraine für eine Enzyklopädie unmöglich, Gottesdienstzeiten und -sprachen für die einzelnen Kirchengebäude weltweit aktuell zu halten, also warum hier. Ich habe mal die Webseite der Gemeinde verlinkt. --Ktiv (Diskussion) 11:36, 11. Aug. 2022 (CEST)
Ich habe nun einen enzyklopädisch eher ungewöhnlichen Weg eingeschlagen und eben bei der Kirchengemeinde per Mail angefragt, ob weiterhin Gottesdienste (in Russisch) gehalten werden. Mal sehen, was passiert. Gruß, --Psittacuso (Diskussion) 11:50, 11. Aug. 2022 (CEST)
Meine Empfehlung: Nehmt den strittigen Satz bzw. diese zehn Worte aus dem Artikel und entsprechend auch den Hinweis auf die russische Sprache aus dem Teaser heraus. Stattdessen könnte vielleicht dem Lemma entsprechend etwas mehr über das Gebäude und seine Ausstattung gesagt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:00, 11. Aug. 2022 (CEST)
Die Sprachangabe ist nur verwirrend - leider wissen viele Menschen in unseren Landen nicht, dass nach wie vor ein bedeutender Teil der Ukrainerinnen und Ukrainer russischer Muttersprache sind. So wie der Teaser derzeit ist, könnte man auf die Idee kommen, es handele sich um eine Anbiederung an den russischen Aggressor. Daher sollte er so nicht beibehalten werden. --Lutheraner (Diskussion) 12:00, 11. Aug. 2022 (CEST)
Vorschlag: ''Die lutherische Erlöserkirche im ukrai­nischen Mykolajiw wurde in der Sowjetzeit als Sporthalle genutzt. Viele Grüße --Itti 12:13, 11. Aug. 2022 (CEST)
Sehr schön --Lutheraner (Diskussion) 12:28, 11. Aug. 2022 (CEST)
Das ist unstrittig. Also von mir aus gerne so ändern, danke! --Psittacuso (Diskussion) 12:52, 11. Aug. 2022 (CEST)
Ok, dann mache ich das jetzt. Viele Grüße --Itti 12:53, 11. Aug. 2022 (CEST)
Nachträglicher Einwurf wegen der "Anbierung an den russischen Aggressor" - ich hatte beim Lesen des Textes und der Geschichte der Kirche vermutet, dass die Verwendung der russischen Sprache traditionelle Gründe habe. Habe dafür aber keinen Beleg gefunden. Hängt aber wahrscheinlich damit zusammen, dass ich nach 15 Jahren in der WP unfähig bin, mir einen Text übersetzen zu lassen. Sorry, aber ich bin auf 180. -- Nicola - kölsche Europäerin 14:08, 11. Aug. 2022 (CEST)
Würde ich einfach als „war nett gemeint“ werten, weil deine Formulierung wahrscheinlich (zumindest für mich) hilfesuchend klang, auch wenn sie nicht so gemeint war. --Brettchenweber (Diskussion) 14:37, 11. Aug. 2022 (CEST)

Beitrag entfernt. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:24, 12. Aug. 2022 (CEST)

(Ich würde es in diesem Fall wirklich nicht so kritisch sehen, sondern als einen gut gemeinten Ratschlag.) Der Benutzer war auch mich betreffend davon ausgegangen, dass ich den Do-Teaser nicht im Blick haben würde, und hat gleich Itti mit einem anderen Teaser "beauftragt". Das kann man auch hinterfragen. Ich verbuche es mal unter "(über)eifrig", aber in der Sache durchaus berechtigt. Viele Grüße nach Köln sendet --Psittacuso (Diskussion) 16:47, 11. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 16:28, 11. Aug. 2022 (CEST)
Ich möchte mich noch einmal kurz einschalten, als derjenige, der den Artikel einst vorgeschlagen hatte, wobei mir eben zunächst als auffällig und erwähnenswert in den Sinn gekommen war, dass die Gottesdienste einer nach offizieller Bezeichnung deutschen Kirche (hier ist die Organisation gemeint) in einer ukrainischen Stadt in russischer Sprache gehalten werden. Das hatte ich als witzig und kurios empfunden. Die Russische Sprache ist in der Südukraine vor dem Krieg ungefähr genau verbreitet wie die Ukrainische gewesen, das war mir schon lange bekannt. (Ich fragte mich früher, wenn ich ehrlich bin, was die Süd- und Ostukraine als Gebiete, die erst unter der Herrschaft des imperialen Russlands im 18. Jahrhundert überhaupt ostslawisch besiedelt wurden, ukrainisch macht (inzwischen ist mir das mit der Verbreitung der ukrainischen Sprache schon bewusst, wobei ich mich manchmal immer noch frage, ob nicht schon immer beide Sprachen verbreitet waren, was das Gebiet deutlich vom Westen und Norden unterscheiden würde, wo das Ukrainische historisch aus dem lokalen Altostslawischen entstanden ist und das Russische erst später als Kolonialsprache aufkam, während im Süden beide Sprache "Kolonialsprachen" sein könnten, wobei es früher wohl ohnehin praktisch gar keine ansässige Bevölkerung gab) Insofern hätte ich es als schon lange üblich gesehen. Und zu Lutheraners Beitrag: Ich hätte eher gedacht, dass viele in unserem Lande bzw. in unseren Landen nicht wissen (oder wussten), dass die Ukraine eine eigene Kultur hat und das Ukrainische eine eigenständige Sprache ist, wenn man sich so ansieht, wie viele vorher (vor dem 24. Februar) noch meinten, dem Putin bzw. Russland stünde die Vorherrschaft über die Ukraine doch zu, und das wäre doch eh alles irgendwie dasselbe, das wären irgendwie alles Russen. Ach so, übrigens gibt es wohl viele russische Muttersprachler, die seit dem 24. Februar demonstrativ nur noch Ukrainisch sprechen, unter anderem las ich kürzlich in einem Speiegl-Artikel über die Situation in den noch ukrainisch gehaltenen Teilen der Oblast Donezk, vor allem in Slowjansk und Kramatorsk. Ich erinnere mich, dass dort eine 16-jährige Schülerin erwähnt wurde, die die Autoren wohl trafen und die seit dem 24. Februar versucht, nur noch Ukrainisch zu sprechen, und sich über ihre Großmutter beklagte, die russische Propaganda gebetsmühlenartig wiederholt und sich nach einem Anschluss an Russland sehnt. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 20:32, 11. Aug. 2022 (CEST)
@Universal-Interessierter Du meinst (wahrscheinlich) diesen Spiegel-Artikel. Danke, dass Du mir geholfen hast, meine Erinnerung aufzufrischen (bzw. den Artikel beschrieben hast), denn anders als die ersten beiden links in meinen Ausgangskommentar, waren es tatsächlich die Spiegel-Berichte, durch die ich "hörte", dass (manche) russischspachige(n) Ukrainer auch im Privatleben dazu übergegangen sind, ukrainisch zu sprechen. --LennBr (Diskussion) 21:20, 11. Aug. 2022 (CEST)

Bevor dieser Abschnitt archiviert wird: Dank an alle für die ausführliche Diskussion, die erfreulicherweise weit über das bei Schon gewusst? gewohnte hinausgeht. Die Information, dass in der südukrainischen Stadt eine deutsche Kirchgemeinde besteht (oder bestand?), bildete den Anlass für das Verfassen des Artikels, auch wenn die Quellenlage schwierig ist. Nun schlage ich – nach Rücksprache mit Itti – vor, die hier notierten Bemerkungen und Fragen auch in die Artikeldiskussion zu übertragen. Gibt es Einwände dagegen? Gruss --Arkelin (Diskussion) 16:04, 12. Aug. 2022 (CEST)

Ich bin mir nicht sicher, ob diese Diskussion über den Teaser auf der Artikeldisk wirklich so hilfreich ist, zumal es nicht konfliktfrei zugegangen ist - und wozu das wiederholen? Die beiden längeren Beiträge vom Abend des 11. August enthalten dagegen weiterführende Infos. Vorschlag: Nur diese beiden auf die Artikeldisk und dazu ein Link zum entsprechenden Abschnitt im SG-Archiv. --Psittacuso (Diskussion) 08:55, 13. Aug. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Ernst-Feuerhake-Brunnen‎‎ (1. August), Terminwunsch 12. August 2022 (erl.)

Jugendstilartiger grauer Sandsteinbrunnen, gekrönt von grünbronzener, kniender Frauenfigur

Ein Baudenkmal. Zum 114. Jahrestag der Einweihungsfeier. --Raugeier (Diskussion) 19:25, 1. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Der zu Ehrende bezahlte den Ernst-Feuerhake-Brunnen‎‎ einfach selber.
Meinungen zum Vorschlag
  • Pro zum Vorschlag, dem (bislang) einzigen Teaservorschlag und dem Wunschtermin: passt, schöner, interessanter Artikel mit Lokalkolorit, aber auch für Auswärtige zweifellos informativ und relevant, gut bebildert und bequellt. --Roland Rattfink (Diskussion) 00:52, 9. Aug. 2022 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Terminwunsch
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Freitag eingetragen. Info-@Raugeier: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 07:26, 11. Aug. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Kruzifix von Mastro Guglielmo (28. Juli), Terminwunsch: 15. August 2022 (erl.)

Hochaltar der Stiftskirche der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz im Wienerwald mit der Kopie des Kruzifixes von Mastro Guglielmo

Der 15. August ist das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel und Patroziniumstag der Stiftskirche der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz, wo die schöne Kopie des Kruzifixes von Mastro Guglielmo über dem Altar aufhängt ist. − Maestro Ivanković 14:32, 8. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. In der Stiftskirche der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz im Wienerwald befindet sich eine moderne Kopie des Kruzifixes von Mastro Guglielmo.
  2. Dem Kruzifix von Mastro Guglielmo wurde im Jahr 1602 ein Wunder zugeschrieben. (bw)
  3. Das Kruzifix von Mastro Guglielmo ist fast 900 Jahre alt. (bw)
  4. Das Kruzifix von Mastro Guglielmo ist fast 900 Jahre alt, die Christusfigur darauf stammt aber wohl aus dem 14. Jahrhundert. (bw)
  5. Dem Kruzifix von Mastro Guglielmo wurden im Jahr 1602 drei Heilungswunder zugeschrieben. (MI)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Den Artikel habe ich für die Rubrik "Schon gewusst?" vorgeschlagen, sodass Leute mehr über das Kruzifix von Mastro Guglielmo erfahren können. Und den Teaser kann man freilich auch noch verbessern... Maestro Ivanković 18:53, 8. Aug. 2022 (CEST)
  • M. E. ok: Dass das Kreuz für diese, im Teaser erwähnte Kirche kopiert wurde, dokumentiert zumindest eine erhebliche Bedeutung des Ursprungswerks und dessen aktuell fortbestehende Bedeutung in diesem Umfeld, mithin eine gewisse Aktualität des relevanten Ursprungskunstwerks und der Art der Darstellung, --Roland Rattfink (Diskussion) 01:16, 9. Aug. 2022 (CEST)
Meinungen zum Bild
Meinungen zum Terminwunsch
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Immerhin ist der 15. August in einigen (katholischen) Regionen des DACH-Raums ein Feiertag. Da kann man dann ruhig auch auf diese Themen setzen. Ich habe mich für den 5. Teaservorschlag entschieden. ※Lantus 11:50, 13. Aug. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Auditing Britain – photography is not a crime (9. August) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑
Britische Polizisten führen 2024 stolz die von ihnen versuchsweise am Körper getragenen Kameras vor

Unerwünschte „Audits“ werden nicht nur in Großbritannien ein wachsendes Problem gesehen, da sie sich nicht mehr auf die Überwachung einer vermeintlichen Überschreitung der polizeilichen Befugnisse beschränken, sondern bereits die alltäglichen Handlungsmuster von Sicherheitskräften hinterfragen: --NearEMPTiness (Diskussion) 09:55, 12. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Auditing Britain dokumentiert, ob sich Sicherheitskräfte an Gesetze halten.
  2. „Photography is not a crime“ ist Menschenrechtsaktivisten wichtiger als die Gefühle der Gefilmten.
  3. PINAC ist das Grundrecht zur fotografischen Auditierung britischer Sicherheitskräfte.
Meinungen zum Vorschlag
  • Kontra. Unabhängig davon, ob vom Autor gewollt oder nicht gewollt, stellt der Artikel die Polizei in ungerechtfertigter Weise negativ dar. Deshalb sollte er auf keinen Fall auf der Hauptseite zum Lesen empfohlen werden. Überdies sollte sich die Frage stellen, ob er in seiner jetzigen Form überhaupt bestehen bleiben kann. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:50, 12. Aug. 2022 (CEST)
    Das sehe ich genauso. Der Artikel wirkt tendenziös, essayistisch und die Wahl des Lemma wird überhaupt nicht erklärt. Für mich eher etwas für die LD. --Andibrunt 12:03, 12. Aug. 2022 (CEST)
  • Auch dagegen. Nicht weil mir etwas am Ansehen der Polizei läge, aber der Artikel hat eine eindeutige Schräglage und vertritt einen POV zugunsten dieses (imho) eher fragwürdigen Trends. -- Chuonradus (Diskussion) 13:38, 12. Aug. 2022 (CEST)
    "Trend" scheint hier ein Euphemismus zu sein - Auditing Britain ist der Name eines YouTube-Kanals, mehr nicht. Von daher sehe ich hier ein klares Relevanzproblem, vgl. Wikipedia:Relevanzkriterien/Register#Youtube. --Andibrunt 14:17, 12. Aug. 2022 (CEST)
Ich bin mal mit AGF der Einleitung gefolgt, dass das ein Trend sei, weil unten im Artikel mehrere Protagonisten mit wohl verschiedenen Youtube-Kanälen angegeben sind. Den noch größeren Euphemismus "Menschenrechtsaktivisten" habe ich auf der Disk angesprochen. -- Chuonradus (Diskussion) 14:28, 12. Aug. 2022 (CEST)
  • Kontra Selten stimme ich auf SG? mit „Kontra“, aber dieser „Artikel“ geht zu weit. Das ist Polizei-Bashing pur, auf die scharfe Kritik an diesem Verhalten in England wird mit keiner Silbe eingegangen. Die als Quellen verwendeten Websites triefen ebenfalls von Polizei-Bashing, schlimmer noch: dies wurde völlig unreflektiert übernommen und im Artikel wie eine Tatsache präsentiert (zum Beispiel die Behauptung, Polizisten würden „traditionell zu Raubtieren ausgebildet“ - hallo!?). Es tut mir leid, dieser Artikel ist ein No-Go und sollte mindestens neu geschrieben werden.--Dr.Lantis (Diskussion) 14:33, 12. Aug. 2022 (CEST) PS: meine Kritik betraf speziell diese Version vor inzwischen dankenswerterweise getätigten Änderungen.
  • Schon die einleitung stößt sauer auf, diese Unsitte als "Trend" zu bezeichnen. Kontra --Dk0704 (Diskussion) 16:54, 12. Aug. 2022 (CEST)
  • Kontra Grauenvoll, kein enzyklopädischer Artikel. Löschantrag gestellt. --Minderbinder 17:24, 12. Aug. 2022 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eindeutiger Diskussionsverlauf. Elfabso (Diskussion) 16:36, 13. Aug. 2022 (CEST)

Vorschlag Schloss Drakensteyn (27. Juli) (erl.)

Schloss Drakensteyn, 1967

Die Wohnung von der Beatrix. Der Ersteller Benutzer:Tfjt ist einverstanden. --AxelHH (Diskussion) 17:25, 1. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Seit 2014 wohnt Prinzessin Beatrix wieder auf Schloss Drakensteyn.
  2. Schloss Drakensteyn wurde 1959 von der niederländischen Kronprinzessin Beatrix erworben.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Donnerstag, den 18. August, mit Teaser 1. Danke an Info-Ping @Tfjt: für den Artikel und Info-Ping @AxelHH: für den Vorschlag! Es wird ein SG im Zeichen der Krone(n). --Psittacuso (Diskussion) 12:34, 17. Aug. 2022 (CEST)

Die Machtfülle der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland war nur durch die Festlegung eingeschränkt, dass Entscheidungen über alle Deutschland als Ganzes betreffenden wesentlichen Fragen vom Alliierten Kontrollrat getroffen wurden. Die Befehle ihres obersten Chefs hatten nach der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 bis nach der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik am 7. Oktober 1949 in Ostdeutschlands Gesetzeskraft. Die Liste enthält alle online auffindbaren Befehle und weist ein erstaunliches Themenspektrum auf: von der Unterbindung von Gräueltaten der Besatzer bis zu den Weihnachtsfeiertagen der deutschen Zivilangestellten. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 08:49, 1. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Von den fast 850 Befehlen des Obersten Chefs der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland betreffen allein sieben die Herstellung von Spiritus bzw. Spirituosen.
Meinungen zum Vorschlag
  • Pro, schließt eine wichtige Lücke im Artikelbestand --Dk0704 (Diskussion) 19:32, 2. Aug. 2022 (CEST)
  • Pro, eine hervorragend bequellte Fleißarbeit speziell für Historiker. Dem Allgemeinverständnis würde eine etwas ausführlichere Einleitung zuträglich sein. Zum Beispiel der Punkt Bekanntmachung in Form von Plakaten, Presse etc. Die Liste als solche ist umfassend und zeigt, womit die SMAD befasst war. --Mfgsu (Diskussion) 04:04, 4. Aug. 2022 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Freitag ausgewählt. Info-@Sebastian Wallroth: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 07:20, 18. Aug. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag Fujiwara no Sanekata (01. August) (erl.)

Wenn der teufliche Spatz schon hier gut ankommt, sollte sein Dichter nicht fehlen. Japanische Dichter werden eh sehr selten vorgeschlagen. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:49, 1. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Der Dichter Fujiwara no Sanekata hatte eine Schwäche für Spatzen. (Dr.Lantis)
  2. Sanekata mochte Spatzen angeblich so sehr, dass er sich nach seinem Tod in einen solchen verwandelt haben soll. (Dr.Lantis)
  3. Fujiwara no Sanekata war ein gefürchteter Schmeichler und Poet. (Dr.Lantis)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Während im Abschnitt "Tod und Nachwirken" die Spatzenlegende aufgegriffen und erklärt wird... -.-" --Dr.Lantis (Diskussion) 13:15, 2. Aug. 2022 (CEST)
Ach ja; ich wusste nicht, dass „Yōkai“ ein Spatz ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:24, 2. Aug. 2022 (CEST)
Ja, der Yōkai erscheint als Spatz. Steht auch drin. Duh... --Dr.Lantis (Diskussion) 13:28, 2. Aug. 2022 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Freitag mit Bild und Teaser 3 ausgewählt. Info-@Dr.Lantis: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 07:21, 18. Aug. 2022 (CEST)

Eigen-Vorschlag: Flamingo (31. Juli) (erl.)

Mein Beitrag zur Schlagerrallye: Eine B-Seite von 1941, die bis in die 1960er Jahre mehrfach in die amerikanischen Charts kam.--Engelbaet (Diskussion) 10:59, 2. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Als erste Ballade eines afroamerikanischen Sängers wurde Flamingo in den USA ein Hit. (Engelb)
  2. Den Text zur Ballade Flamingo schrieb 1940 ein Börsenmakler. (Engelb)
  3. Flamingo ist nicht nur eine Schmachtnummer von Earl Bostic und weiteren Saxophonisten. (Engelb)
  4. Flamingo war mehrfach ein Hit, auch als Gesangsnummer. (Engelb)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Engelbaet für den Artikel, der am 20.08.2022 in der Rubrik Schon gewusst? mit Teaser 2 auf der Startseite erscheint. --Joel1272 (Diskussion) 08:32, 19. Aug. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag Große Bananenspinne (31. Juli) (erl.)

Männchen frontal
Sich abseilendes Weibchen
Weibchen mit Eikokon
Weibchen frontal mit erkennbaren Giftklauen und Warnfarben
Weibchen

Nach längerer Pause versuche ich mal erneut, hier wieder eine Spinne vorzuschlagen. Dafür handelt es sich auch - anders, als es ihr Trivialname vermuten ließe - eher um die kleine Schwester der hier bereits vor wenigen Jahren vorgestellten Brasilianischen Wanderspinne. Auch wenn weniger gefährlich als die andere Art, so kann einem sicherlich auch die Große Bananenkiste einen Schreck einjagen, sollte sie einem beim nächsten Discounterbesuch doch mal begegnen. --Prianteltix (Diskussion) 21:14, 2. Aug. 2022 (CEST)

Nachtrag: Da der Oktober und somit auch Halloween ja nicht mehr so lange hin sind, wäre der Artikel eventuell auch dafür geeignet. --Prianteltix (Diskussion) 21:21, 2. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Die Große Bananenspinne ist die kleinste Bananenspinne. (Prianteltix)
  2. Die Große Bananenspinne geht gelegentlich in Bananentransporten auf Weltreise. (Prianteltix)
  3. Die Große Bananenspinne frisst wehrhafte Gottesanbeterinnen genauso wie Frösche. (Prianteltix)
  4. Andere Spinnen sterben schnell durch die Große Bananenspinne. (Prianteltix)
  5. Um wehrhafte oder flinke Beutetiere schneller zu töten, injiziert die Große Bananenspinne in diese mehr Gift. (Prianteltix)
  6. Die Große Bananenspinne steigert ihre Aggressivität bei der Verteidigung ihres Nachwuchses. (Prianteltix)
  7. Der Biss der Großen Bananenspinne soll für 24 Stunden schmerzhaft sein. (Prianteltix)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zu den Bildern
  • Das sich abseilende Weichen (zweites Foto von rechts mit schwarzem Hintergrund) macht mich neugierig.
  • Vorab, ich habe damit kein Problem, aber nach der öfter auftretenden und deutlichen Kritik würde ich vorschlagen, auf ein Hauptseitenbild zugunsten der Arachnophobiker zu verzichten. Es ist für einige sehr schwierig, diese Bilder zu ertragen. Viele Grüße --Itti 12:30, 18. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt mit Teaser 1 für Sonntag, den 21. August, aber aus Rücksicht auf Arachnophobiker ohne Bild. Danke an Prianteltix für diesen interessanten und ausführlichen Artikel. Schön, dass es mal wieder einen Spinnenartikel gibt! --Brettchenweber (Diskussion) 22:23, 19. Aug. 2022 (CEST)

Vorschlag: Gotthardpost (2. Aug.) (erl.)

Ein spannender Artikel über ein ehemaliges Verkehrsmittel in der Schweiz. Der Benutzer:Parpan05 ist mit dem Vorschlag einverstanden. ※Lantus 20:35, 3. Aug. 2022 (CEST)

Ein gelber Pferde-Fünfspänner auf der Passstrasse mit Kuhherde
Teaservorschläge
  1. Zur Entstehungszeit der Gotthardpost hatte sie sich fast schon überholt. (Lantus)
  2. Der Maler mochte die Gotthardpost nicht besonders. (Raugeier)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Parpan05 für den Artikel, der am 20.08.2022 in der Rubrik Schon gewusst? mit Teaser 2 und Bild auf der Startseite erscheint. Da sich der Text ausschließlich auf das Bild bezieht, finde ich Teaser 1 nicht passend. Oder ich habe den Witz falsch verstanden. --Joel1272 (Diskussion) 08:31, 19. Aug. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag Würmsee (Burgwedel) (4. August) (erl.)

Trockenrisse im ausgetrockneten Würmsee, 2022

Ein neuer Artikel zu einem möglichen Anzeichen des Klimawandels. --AxelHH (Diskussion) 21:43, 5. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. In Dürresommern fällt der Würmsee weitgehend trocken.
  2. In den letzten Dürresommern fiel der Würmsee weitgehend trocken.
  3. Trotz des Einpumpens von Wasser fiel der Würmsee in den letzten Jahren vielfach trocken.
  4. Trotz des Einpumpens von Wasser fällt der Würmsee häufig trocken.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu Teaservorschlägen
Alles kein Problem: Der Teaser hat seinen Zweck erreicht: ich habe draufgeklickt! Namensänderungen sind so eine Sache in den Köpfen der Menschen. Ich bin Jahrgang 1969, aber ich habe den See sozialisationsbedingt auch noch als "Würmsee" im Kopf und konnte mir, pssst!, in meiner Kleingeistigkeit nicht vorstellen, dass es noch einen anderen Würmsee gibt! --Ordercrazy (Diskussion) 14:49, 22. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt mit Bild und Teaser 1 für Sonntag, den 21. August. Danke an AxelHH für diesen eindrücklichen Artikel, der gut zum Hochsommer passt. --Brettchenweber (Diskussion) 22:19, 19. Aug. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag Caz Walton (2. August) (erl.)

Als Sportlerin hat sie in einer 30 Jahre andauernden Karriere u.a. zehn Goldmedaillen bei Paralympics gewonnen. Seitdem ist sie, nun auch schon seit 30 Jahren, in verschiedenen Funktionärstätigkeiten für die British Paralympic Association tätig, quasi mit Gründung der BPA und damit auch dienstälteste Mitarbeiterin (mit nunmehr immerhin 75 Jahren). Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen und dieses Engagement halte ich durchaus für erwähnenswert. Worauf man beim Teaser ggf. neben diesen Erfolgen/Verdiensten abzielen könnte wäre evtl. die Tatsache, dass sie 1968 nur Bronze im Fünfkampf erhielt, obwohl spätere Recherchen feststellten, dass beim zusammenzählen ihrer Punkte ein Wettbewerb vergessen wurde und sie damit eigentlich Gold hätte gewinnen müssen (s. „Im Pentathlon gewann sie die Bronzemedaille, obwohl ihre 3126 Punkte für den Gewinn der Goldmedaille ausgereicht hätten. Der Fehler fiel jedoch erst viel später auf.“); Wie immer bin ich bei den Teasern arg unkreativ und freue mich über gute Vorschläge. - Squasher (Diskussion) 14:19, 2. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Caz Walton ist aus dem britischen Behindertensport nicht wegzudenken.
  2. Caz Walton gewann zehnmal Gold bei Paralympischen Spielen – hätte es aber elfmal bekommen müssen.
  3. Caz Walton gewann paralympisches Gold in mehreren Disziplinen der Leichtathletik sowie beim Fechten und Tischtennis. (AR)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Montag die Behindertensportlerin mit Teaser 2 und Dank an Squasher; @Lantus zur Info -- 1rhb (Diskussion) 14:14, 21. Aug. 2022 (CEST)

Vorschlag: Stephanie Held-Ludwig (28. Juli) (erl.)

Stephanie Ludwig, Frau mit Hund auf einer Straße, um 1912

Stephanie Pauline Held-Ludwig, geb. Edelstein, (* 6. Dezember 1871 in Schaulen, Litauen; † 16. Januar 1943 im KZ Theresienstadt) war eine Fotografin. Sie unterhielt in München das damals renommierte Atelier Veritas.

Ein schöner Artikel von Amrei-Marie zu einer Münchner Fotografin, die die Nazis fast gänzlich ausradiert haben, aber eben nur fast. Man darf hier nicht alle biografischen Details erwarten; es ist aber toll, dass Amrei-Marie so viel zusammentragen konnte (darunter auch Fotos von Stephanie Held-Ludwig). Amrei-Marie ist mit einer SG-Präsentation einverstanden. --Happolati (Diskussion) 12:02, 5. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Stephanie Held-Ludwig fotografierte Oswald Spengler, Lena Christ und viele weitere Persönlichkeiten. (Happo)
  2. Die Fotografin Stephanie Held-Ludwig unterhielt in München das renommierte Atelier Veritas. (Happo)
  3. Schon 1908 wurden die Fotos von Stephanie Held-Ludwig wegen ihrer „künstlerischen Ungezwungenheit und Lebenstreue“ gerühmt. (Happo)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinung zum Bild
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Montag (Frauentag bei SG?) die Münchener Fotografin mit Teaser 3 ohne „schon“ sowie mit Bild und Dank an Amrei-Marie; @Lantus zur Info -- 1rhb (Diskussion) 14:23, 21. Aug. 2022 (CEST)

Vorschlag Nuestra Señora de las Maravillas (Schiff) (1. August) (erl.)

Ein neuer Artikel zu einem alten Schiff. Der Ersteller Benutzer:Tom ist einverstanden. --AxelHH (Diskussion) 21:35, 2. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Die spanische Galeone Nuestra Señora de las Maravillas sank 1656 vor den Bahamas.(AxelHH)
  2. Bereits kurz nach dem Untergang der Nuestra Señora de las Maravillas bargen Schiffe der Silberflotte Teile der Ladung. (AxelHH)
  3. Die Nuestra Señora de las Maravillas war eine »wundersame« Galeone, deren Schätze immer wieder verschwanden. (Tom)
  4. Nach der Havarie mit einem anderen Schiff der spanische Silberflotte sank die Galeone Nuestra Señora de las Maravillas 1656 vor den Bahamas. (AxelHH)
  5. Die Ladung der spanischen Galeone Nuestra Señora de las Maravillas war mehrfach das Ziel von Bergungen. (AxelHH)
  6. »Unsere liebe Frau der Wunder« war als Schiff Nuestra Señora de las Maravillas bei Schatzjägern beliebt. (Tom)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 23. August, an zweiter Stelle mit dem dritten Teaservorschlag: „Wundersam“ und verschwundene Schätze können m. E. auf der HS doch für einige Neugier sorgen. CO2-neutrales Reisen war halt noch nie einfach, so alt und doch so jung. Info-Ping @Tom, AxelHH: Danke für dieses ebenso spannende wie informative Stück Geschichte und dessen Vorschlag hier. Da fühle ich mich doch glatt an meine Kinderzeit erinnert, als die "Spanische Galeone" von Revell in Bausatzform samt umfangreicher Takelage mit Fleiß, Geschick und Ausdauer zusammengebaut werden wollte. --Roland Rattfink (Diskussion) 12:02, 22. Aug. 2022 (CEST)

Eigen-Vorschlag (Übersetzung): L’Œuf électrique (7. August) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑
Ein kleines, eiförmiges Aluminiumfahrzeug mit einer an eine Seifenblase erinnernden Plexiglaskabine und einem stromlinienförmigen Schrägheck

Die Frage Was gab's zuerst, den Wal (La Baleine) oder das Ei (L’Œuf électrique)? ist schnell beantwortet: --NearEMPTiness (Diskussion) 18:46, 7. Aug. 2022 (CEST)

Dann beantworte sie doch mal schnell. Von wann La Baleine ist steht nämlich nirgends :-) --HH58 (Diskussion) 00:21, 8. Aug. 2022 (CEST)
Ich habe das inzwischen in den Artikel eingepflegt: Zuerst schuf Paul Arzens 1938 „La Baleine“ (Der Wal) und … 1942 folgte das Konzeptfahrzeug „L’Œuf électrique“ (Das elektrische Ei). --NearEMPTiness (Diskussion) 11:16, 8. Aug. 2022 (CEST)
Teaservorschläge
  1. L’Œuf électrique ähnelt Eiern, Wassertropfen und Seifenblasen.
  2. L’Œuf électrique brauchte im Zweiten Weltkrieg kein Benzin.
  3. L’Œuf électrique hatte eine Reichweite von 100 Kilometern.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 23. August, mit Bild und dem leicht modifizierten zweiten Teaservorschlag – schließlich fuhr das Gefährt ja auch nach dem Zweiten Weltkrieg ohne Benzin. Interessantes Stück Technikgeschichte und in gewisser Weise auch Kunst auf Rädern aus einer der faszinierendsten Schausammlungen der Welt. Dieses originelle Gefährt passt bestens zu den anderen Exponaten, die die Gebrüder Schlumpf in ihrer Sammelsucht zuvor zusammengetragen haben. Etwas weiter nach hinten gegriffen, um einen passenden Artikel zum Thema "Verkehr und Geschichte", zudem mit Bild, zu haben. Info-Ping @NearEMPTiness: Danke für diesen interessanten Artikel sowie dessen Vorschlag hier zur CO2-neutralen Mobilität, wenn’s auch nur ein (funktionstüchtiger) Versuch blieb. --Roland Rattfink (Diskussion) 12:18, 22. Aug. 2022 (CEST)

Vorschlag: Unabhängigkeitserklärung der Ukraine (12. August), Terminwunsch: 24. August 2022 (UA-Bezug) (erl.)

Das Foto zeigt eine Dokumentenmappe mit zwei Schriftstücken.

Ein neuer Artikel von Benutzer:1rhb passend zur Unabhängigkeitserklärung vom 24. August. Der Ersteller ist einverstanden. --AxelHH (Diskussion) 22:53, 15. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Die Unabhängigkeitserklärung der Ukraine bestätigte ein Referendum mit über 90 %.
  2. Als Hauptautor der Unabhängigkeitserklärung der Ukraine gilt ein Bürgerrechtler.
  3. Die Unabhängigkeitserklärung der Ukraine bestätigte ein Referendum mit über 90 Prozent der Gesamtbevölkerung. (1rhb)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu Teaservorschlägen
Meinungen zum Terminwunsch
Meinungen zum Bild
Das Foto zeigt eine Dokumentenmappe mit zwei Schriftstücken.
  •  Info: Das Bild ist bei der Fotowerkstatt zum Ausschnitt und zur Verbesserung angemeldet. --1rhb (Diskussion) 22:09, 22.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mi., 24.8. ausgewählt wie vorgeschlagen. ※Lantus 21:38, 23. Aug. 2022 (CEST)

Vorschlag: Tashi Choden (14. Juli) (erl.)

Aus der Feder von Schreckgespenst stammt die Biographie einer lesbischen Miss in Fernost. Einverständnis zum Vorschlag liegt vor. --Elfabso (Diskussion) 02:50, 4. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Tashi Choden war die erste lesbische Miss ihres konservativen Heimatlandes. (ef)
  2. Tashi Choden gehörte zu den ersten Bürgern in Bhutan, die ihre Homosexualität öffentlich vertraten. (ef)
  3. Tashi Choden wurde trotz ihres Outings zur Miss Bhutan 2022 gewählt. (berita)
  4. Tashi Choden war die erste offen lesbische Miss ihres konservativen Heimatlandes. (Variante von 1, bw)
  5. Tashi Choden ist die erste offen homosexuelle Berühmtheit im Land des Donnerdrachens (sg)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Bei #1 stört mich, dass wir nicht wissen, ob auch andere lesbisch waren. Vielleicht eher "offen lesbische Misswahlsiegerin".--Berita (Diskussion) 15:37, 5. Aug. 2022 (CEST)
    +1, das war auch mein erster Gedanke bei Teaser 1, der mir aber ansonsten gefällt. --Brettchenweber (Diskussion) 08:54, 9. Aug. 2022 (CEST)
  • T4. -- DVvD D 05:36, 13. Aug. 2022 (CEST)
  • Danke für die Nominierung und Verzeihung für den späten Beitrag hier (an dieser Stelle: Urlaubsgrüße aus dem Baltikum). Ich würde einen Teaser ohne direkten Bezug zu Misswahlen bevorzugen. Erstens, da sie offenbar nicht nur unter den Missen, sondern allgemein von allen Stars und Sternchen des Landes die erste offen Homosexuelle ist, und zweitens da das dort wohl erst die dritte nationale Misswahl überhaupt war - "erste Homosexuelle" von dreien ist irgendwie dämlich, egal ob offen oder nicht.--SchreckgespenstBuh! 10:41, 13. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mi. 24.8. ausgew. mit leicht modifiziertem Teaser #5. ※Lantus 22:10, 23. Aug. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Füllhalterfabrik Wernigerode (2. August) (erl.)

Logo der Füllhalterfabik HEIKO aus Wernigerode

Noch ein Stück Wirtschafts- und Produktgeschichte aus der DDR. HEIKO-Füller hatten keinen guten Ruf. Warum das so war, scheint mir der interessanteste Aspekt des Themas. Um so schöner, dass in Wernigerode noch produziert wird. Schneider hatte davor keine eigenen Füllerproduktion – nur die Marke HEIKO ist verbrannt. --Minderbinder 20:11, 4. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Ein Ministerratsbeschluss zu klecksenden Füllern führte zu Investitionen in HEIKO-Füller. [mibi]
  2. Heiko aus Wernigerode heißt seit 1991 Schneider. [mibi]
  3. Mit leeren Tintenpatronen von HEIKO konnte man nicht klappern. [mibi]
  4. Weil Heiko aus Wernigerode kleckerte und kratzte, wurde Pelikano in der DDR zum Star. (Dr.Lantis)
  5. Füller der Füllhalterfabrik Wernigerode lösten einen Ministerratsbeschluss aus. (Sp)
  6. Die Produkte der Füllhalterfabrik Wernigerode sorgten für blaue Finger und kratzende Geräusche. (nic)
  7. Gegen Pelikano und Geha hatte der Heiko-Füller in DDR-Klassenzimmern keine Chance. [mibi]
  8. Trotz Ministerratsbeschluss sorgten HEIKO-Füller für blaue Finger und kratzende Geräusche. [He3]
  9. Weil Heiko aus Wernigerode kleckerte und kratzte, war er Thema im DDR-Ministerrat. (dk)
  10. Trotz Ministerratsbeschluss hörte Heiko aus Wernigerode nicht auf zu kleckern und zu kratzen. (dk)
  11. Heiko war bei Schülern unbeliebt. (dk)
  12. Heiko kratzte, kleckste und beschäftigte den Ministerrat der DDR. (1rhb)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Ich habe meinen Teaser etwas abgeändert, Nicolas "Begründung" war mir trotzdem einen kleinen Lacher wert. ;) LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 10:55, 5. Aug. 2022 (CEST)
Bisher sollten Teaser möglichst lustig sein, egal wie es an den Haaren herbeigezogen wurde. Aber da auch ich Vorschlag 4 gut finde, kommt er überhaupt nicht in Frage. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:13, 5. Aug. 2022 (CEST)
Ich finde eine Befassung des DDR-Ministerrats mit klecksenden Schulfüllern ziemlich lustig, aber Humor ist immer subjektiv. --Minderbinder 11:27, 5. Aug. 2022 (CEST)
T11 oder auch T2 (sowie T9 und T10, da wäre auch der Ministerrat noch dabei) verstecken das Thema auf spannende Weise – wenn die Abbildung nicht dabei ist und man den Vornamen drum nicht sofort mit einer Marke, einem Produkt verbindet. --Maschdei M (Diskussion) 10:39, 8. Aug. 2022 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Donnerstag, den 25. August, mit Teaser 9 und Bild. Danke an Info-Ping @Minderbinder: für den Artikel, der schon hier großes Interesse auf sich gezogen hat! Aus der Fülle an Teaservorschlägen habe ich einen ausgewählt, der aus meiner Sicht vielen der genannten Kriterien entspricht. --Psittacuso (Diskussion) 12:42, 24. Aug. 2022 (CEST)

Vorschlag: Grab des Detlev von Liliencron (15. Juli) (erl.)

Ansichtskarte mit dem Grab

Ein interessanter Artikel von Benutzer:An-d. -- Nicola - kölsche Europäerin 09:02, 6. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Das Grab des Detlev von Liliencron ist mit Lilien und Rosen geschmückt. (nic)
  2. Das Grab des Detlev von Liliencron war ein beliebtes Postkartenmotiv. (nic)
  3. Das Grab des Detlev von Liliencron war Motiv von Geldscheinen und Ansichtskarten. (nic)
  4. Seit 1910 werden Rosen auf das Liliencrons Grab gestreut. (jogre)
  5. Die Gestaltung des Grabs des Detlev von Liliencron nimmt Bezug auf dessen Gedicht Begräbnis. (bw)
  6. Das Grab des Detlev von Liliencron nimmt Bezug auf dessen Gedicht Begräbnis. (bw)
  7. ...
Meinungen zum Vorschlag
Diese Diskussion gehört auf die Artikel-Disk. -- Nicola - kölsche Europäerin 09:26, 6. Aug. 2022 (CEST)
Stimmt zwar, aber das spielt hier auch eine Rolle: Wir sollten Artikel mit grammatikalisch zweifelhaftem Lemma nicht so prominent auf der Hauptseite präsentieren. --HH58 (Diskussion) 10:01, 10. Aug. 2022 (CEST)
Artikellemma wurde angepasst. --An-d (Diskussion) 07:56, 13. Aug. 2022 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Danke - erledigt. Das kommt vom Ausprobieren verschiedener Varianten :) -- Nicola - kölsche Europäerin 09:26, 6. Aug. 2022 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Donnerstag, den 25. August, mit Teaser 6. Danke an Info-Ping @An-d: für den Artikel und an Info-Ping @Nicola: für den Vorschlag. Dass sein Grabmal nach einem seiner Gedichte gestaltet worden ist, weckt mMn noch mehr Leseinteresse als der Schmuck mit Lilien und Rosen. --Psittacuso (Diskussion) 12:49, 24. Aug. 2022 (CEST)

Vorschlag: Virus Tropical (9. Juli) (erl.)

Don-kun hat einen Artikel über einen Comic aus Südamerika geschrieben und ist mit dem Vorschlag einverstanden. --Elfabso (Diskussion) 02:42, 4. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Virus Tropical erzählt mit verzerrten Gesichtern und rüden Strichen über Facetten der kolumbianischen Gesellschaft. (ef)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Ich würde mich wundern, wenn in der Inhaltsangabe etwas über die Strichführung bei der Zeichnung eines Comics stehen würde. --Elfabso (Diskussion) 00:22, 9. Aug. 2022 (CEST)
Ich finde es auch unglücklich, sich das Zitat aus einer Kritik - dann auch noch etwas umformuliert - so zu eigen zu machen. Das ist aus meiner Sicht auch etwas irreführend (der rüde Strich verzerrt Gesichter, nicht Gesichter sind allgemein verzerrt). --Don-kun Diskussion 11:18, 10. Aug. 2022 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Freitag ausgewählt. Info-@Don-kun: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 08:17, 25. Aug. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Fougasse (Waffe) (5. August) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑
Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte

Eine Fougasse ist eine mit Treibladung und Geschossmaterial gefüllte Grube. Bei Annäherung des Feindes wird die Treibladung gezündet und schleudert Steine, Metallstücke oder Ähnliches dem Feind entgegen. Ich denke wenig bekannt, aber für den historisch interessierten Leser durchaus interessant.--Avron (Diskussion) 14:02, 6. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Alte Fougassen kann man noch heute auf Malta besichtigen.
  2. Auf Malta haben sich die Reste von Fougassen teilweise erhalten. (AxelHH)
  3. Eine Fougasse ist prinzipiell ein unterirdisches Geschütz. (AxelHH)
  4. Die Einsatzprinzipien für Fougassen waren im 20. Jahrhundert dieselben wie in den Jahrhunderten zuvor. (AxelHH)
  5. Eine Fougasse ist eine Mischung aus Kanone, Landmine und Erdloch. [mibi]
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mit Bild und Teaser 3 für Freitag ausgewählt. Info-@Avron: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 08:16, 25. Aug. 2022 (CEST)

Vorschlag: Girlandenbild (26. Juli) (erl.)

Ein Gemälde, das auf schwarzem Grund einen Kranz aus verschiedenen Blüten zeigt. In der Mitte sind Schmetterlinge dargestellt.
Juan van der Hamen y León: Blumengirlande mit Vision des Heiligen Antonius
↑↑↑Vorschlag: Girlandenbild (26. Juli)↑↑↑

Von Marie Adelaide kommt dieser reich bebilderte Artikel über eine Gattung der Malerei, die zumindest ich vor der Lektüre dieses Artikels nicht kannte. Die Autorin ist mit dem Vorschlag einverstanden. --Brettchenweber (Diskussion) 20:36, 22. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Girlandenbilder wurden oft von zwei Künstlern gemalt.
  2. Mehrere Künstler namens Jan Brueghel schufen Girlandenbilder.
  3. Girlandenbilder wurden teilweise auf Vorrat gemalt.
  4. Girlandenbilder wurden meist(ens) von zwei Künstlern gemalt.
Meinungen zum Vorschlag
  • … Ich habe mich geehrt gefühlt, dass Brettchenweber den Artikel vorschagen wollte und war einverstanden. Aber erst nach längerem Zögern, weil ich bei den wenigen Vorschlägen, denen ich hier bisher zugestimmt habe (einen habe ich selber gemacht), seltsame und für mich nicht sehr angenehme, um nicht zu sagen "doofe" Erfahrungen mit desinteressierten oder offenbar kritiksüchtigen Leuten gemacht habe. Jetzt ist es noch schlimmer. Wenn es dort auf der Diskussion weiterhin so läuft, müsst Ihr leider damit rechnen, dass ich die Sache abbreche. Es würde mir nur leid tun, dass Brettchenweber sich die Mühe gemacht hat. Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 19:37, 24. Aug. 2022 (CEST)
  • Hiermit breche ich die Sache offiziell ab. Es tut mir furchtbar leid wegen der Bemühungen von Brettchenweber, der ein netter und anständiger Mensch ist. Meiner Meinung nach könntet ihr das ganze Forum hier einstellen. Mein Artikel steht nicht mehr für "Schon gewusst" zur Verfügung. Und ich werde hier nie mehr freiwillig "kandidieren".--Marie Adelaide (Diskussion) 09:32, 25. Aug. 2022 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zu den Bildvorschlägen
  • …Möchte darauf hinweisen: Wenn man Teaser Nr. 1 nehmen würde, passen beide Bilder (Cittadini oder Juan van der Hamen y León) eigentlich nicht, weil sie beide (ausnahmsweise) von einem einzelnen Künstler gemalt wurden und nicht von zweien. Auch zu Teaser Nr. 3 passen sie genaugenommen nicht so gut, weil die Sache mit dem Vorrat wohl nur für Flandern gilt, aber nicht für Italien und Spanien. Daher würde ich entweder den Rubens-Brueghel (mit den Engeln) nehmen, oder diesen Schutzengel von Abraham Brueghel & Courtois, oder dieses nette Porträt von Jan Lievens & Jan van den Hecke. Nichts für ungut und Schöne Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 19:37, 24. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Vorschlag wurde von der Autorin zurückgezogen. Trotzdem vielen Dank für den schönen Artikel! --Brettchenweber (Diskussion) 10:05, 25. Aug. 2022 (CEST)
Vorschläge werden hier bitte nicht versteckt und dadurch einer weiteren Diskussion entzogen. Der Rückzug ist schade und unverständlich, da der Vorschlag hier durchweg positiv aufgenommen wurde und die hiesigen Akteure auch nichts kritisches auf der Diskussionsseite hinterlassen haben. Drei Tage bleibt das noch hier stehen zum Nachdenken, dann geht es ab ins Archiv. --Dk0704 (Diskussion) 20:33, 25. Aug. 2022 (CEST)
Grund für die Verärgerung der Autorin ist offensichtlich der Hinweis auf Überbebilderung des Artikels mit sehr umfangreichen Bildunterschriften (bis zu zwölf Zeilen), die dem Layout nicht förderlich sind. Beinahe hätte ich auch darauf hingewiesen und bin jetzt froh, darauf verzichtet zu haben. Völlig ungewohnt ist die Androhung von rechtlichen Schritten für den Fall, dass jemand auch nur ein einziges Bild aus dem Artikel herausnimmt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:03, 25. Aug. 2022 (CEST)

 Info: Stein des Anstoßes ist offenbar Diskussion:Girlandenbild#Überbildert --Dk0704 (Diskussion) 21:10, 25. Aug. 2022 (CEST)

Leute, jetzt mal ernsthaft: Wir müssen uns ja nicht alle lieb haben, aber ein bisschen Feingefühl wäre schon nett. Hätten die Einwände nicht wenigstens bis morgen warten können? --Brettchenweber (Diskussion) 21:58, 25. Aug. 2022 (CEST)

Kleine aber offenbar notwendige Anmerkung zur Behauptung „...die hiesigen Akteure auch nichts kritisches auf der Diskussionsseite hinterlassen haben...“: Herr Spurzem hat (wie immer bei meinen Artikeln) durchaus eine kritische Bemerkung auf der Disk hinterlassen und es ist bezeichnend für ihn, dass er das hier nicht nur "vertuscht", sondern auch der erste ist, der sich auf die Seite des Gegners meiner Bebilderung und des Layouts stellt. Wobei gerade die erklärenden Bildunterschriften aus meiner Perspektive eigentlich ein Argument gegen die Entfernung von Bildern ist und nicht für. Um es klar heraus zu sagen: Ich habe den Eindruck, dass Herr Spurzem grundsätzlich etwas gegen mich hat oder dieses Forum benutzt, um allgemein seiner Kritikfreude zu frönen (?). Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 08:30, 26. Aug. 2022 (CEST)
Ich sehe von Spurzem lediglich eine konstruktive Frage auf der Artikeldisk (Diskussion:Girlandenbild#Philippi). Keinerlei Kritik. Die kam erst später von anderen Benutzern. Aber offenbar übersehe ich einen schon länger schwelenden Konflikt zwischen Euch/Ihnen beiden. Aber ist ja auch egal, Vorschlag zurückgezogen und gut. --Dk0704 (Diskussion) 08:40, 26. Aug. 2022 (CEST)
Wenn es sich wirklich nur um eine konstruktive Frage handelte, wundert man sich allerdings, dass der Benutzer Sp. keinerlei Dank oder Antwort nötig hatte, als z.B. Herr Goesseln die Frage wegen der Währung geklärt hat. Merkwürdig, nicht ?--Marie Adelaide (Diskussion) 08:51, 26. Aug. 2022 (CEST)
Mir bleibt nur noch übrig mich zu wundern, vor allem über den Vorwurf, dass ich „immer“ eine kritische Anmerkung zu Artikeln von Marie Adelaide hinterlassen hätte. Dass ich mich für die Antwort auf die Frage nach der Währungseinheit Philippi nicht bedankte, mag freilich zu Recht als Versäumnis gewertet werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:31, 26. Aug. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Ramspolbrug (6. August) (erl.)

Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte
Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte

Zur Füllung des Sommerlochs eine Brücke in den Niederlanden, die mein Interesse weckte, noch keinen Artikel hatte und sicher auch gut geeignet ist für SG? MfG--Krib (Diskussion) 22:47, 6. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Die Ramspolbrug war die erste Nullenergie-Klappbrücke
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Vielen Dank an Krib für den Sommerlochlückenfüller. ein lächelnder Smiley  Der Artikel erscheint am 27.08.2022 auf der Startseite in der Rubrik Schon gewusst?. --Joel1272 (Diskussion) 08:06, 26. Aug. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Woman World (07. August) (erl.)

Woman World ist ein feministischer Comic von Aminder Dhaliwal. Die utopische Science-Fiction-Geschichte wurde durch die #MeToo-Bewegung inspiriert und zeigt eine matriarchale Gesellschaft, in der Männer ausgestorben sind. Dhaliwal veröffentlichte die kurzen Comicstrips mit wachsendem Erfolg ab März 2017 bei Instagram. Im September 2018 erschien ein Sammelband bei Drawn and Quarterly, für den Dhaliwal einen großen Teil ihrer Illustrationen überarbeitete. --Franky Fusion (Diskussion) 15:19, 7. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. In Woman World können Frauen ausreden, da Männer sie nicht mehr unterbrechen.
  2. In Woman World sind Männer ausgestorben.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Franky Fusion für den Artikel, der am 27.08.2022 auf der Startseite in der Rubrik Schon gewusst? mit Teaser 2 erscheint. --Joel1272 (Diskussion) 08:07, 26. Aug. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Caroline Shawk Brooks (07. August) (erl.)

Abgebildet ist die Butterskulptur einer jüngeren, schlafenden Frau mit langem Haar. Dargestellt sind Kopf und Oberkörper.

Artikel über eine bildende Künstlerin, die im 19. Jahrhundert eine ungewöhnliche Kunstform zwar nicht erfand, aber für sich entdeckte und in den USA populär machte, wo sie es noch heute ist, und anderen Künstlerinnen den Weg ebnete. --HH58 (Diskussion) 00:15, 8. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Bei Caroline Shawk Brooks war fast alles in Butter.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt mit Bild und dem mehr als passenden Teaser für Sonntag, den 28. August. Danke an HH58 für die Biographie einer ungewöhnlichen Künstlerin.  --Brettchenweber (Diskussion) 21:12, 26. Aug. 2022 (CEST)

Eigen-Vorschlag: Ernst Mahner (9. August) (erl.)

Bildbeschreibung für Sehgeschädigte

Mein Beitrag über den „Gesundheitsapostel“ Ernst Mahner--Tfjt (Diskussion) 15:31, 9. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Der Wanderprediger Ernst Mahner pflegte Wertsachen in seinem Anus zu verwahren. (Tfjt)
  2. Als Rheingott ritt der Gesundheitsapostel Ernst Mahner auf einer Eisscholle den Rhein hinunter. (Tfjt)
  3. Als „Rheingott“ ritt der Gesundheitsapostel Ernst Mahner auf einer Eissscholle den Rhein hinunter. (Tfjt)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt für Sonntag, den 28. August. Der Artikel bildet einen guten Kontrast zu der Künstlerin, die im anderen am selben Tag präsentierten Artikel vorgestellt wird. Bei der Teaserauswahl habe ich ehrlich gesagt etwas gezögert, mich dann aber doch für den recht … ungewöhnlichen Teaser 1 entschieden. Wenn jemand daran Anstoß nimmt, kann der Teaser aber gern noch geändert werden. Danke an Tfjt für diesen unterhaltsamen Artikel über den „Rheingott“. --Brettchenweber (Diskussion) 21:19, 26. Aug. 2022 (CEST)

Ernst Mahner

Im Teaser des Artikels Ernst Mahner bitte den Anus in Rektum tauschen; wurde im Artikel schon richtigerweise vor Stunden abgeändert. Der Anus ist quasi nur die Tür zum Rektum und das kann man dann als Geheimfach🤔 benutzen. Gruß--Caramellus (Diskussion) 12:47, 28. Aug. 2022 (CEST)

Hallo Caramellus, danke für den Hinweis, habe es weitergeleitet. Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 13:21, 28. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde geändert. Elfabso (Diskussion) 14:45, 28. Aug. 2022 (CEST)

Eigen-Vorschlag: Lilienfelder Concordantiae caritatis (7. August) (erl.)

Fabelwesen aus der Lilienfelder Concordantiae caritatis mit erhobenen, linken Hand.

Recht ausführlicher Artikel zu einer interessanten Handschrift --Feldkurat Katz (Diskussion) 14:48, 7. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. In der Lilienfelder Concordantiae caritatis wurden ein menschlicher Körper und ein Eselskopf vertauscht.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es hat keine nennenswerte Diskussion zu diesem Vorschlag stattgefunden. Daher nehme ich ihn für morgen, Montag, 29.8. wie vorgeschlagen und Bild. ※Lantus 15:50, 28. Aug. 2022 (CEST)

Vorschlag frauenORTE Niedersachsen (1. August) (erl.)

Mal ein neuer Artikel zu einem Frauenthema zeitlich weit abseits des 8.3. Der Ersteller oder die Erstellerin Benutzer:FrauenORTE Niedersachsen ist einverstanden. --AxelHH (Diskussion) 15:59, 8. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Mit der Auszeichnung frauenORTE Niedersachsen wurden bisher 47 Frauen gewürdigt. (AxelHH)
  2. frauenORTE Niedersachsen würdigt das Wirken historischer Frauenpersönlichkeiten.(AxelHH)
  3. In Niedersachsen gibt es 47 frauenORTE. (psi)
  4. Niedersachsen hat 47 frauenORTE. (AxelHH)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu Teaservorschlägen


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die Abgabe der zahlreichen Voten überzeugt mich. Gleich mit dem ersten Teaservorschlag für Mo. nominiert. ※Lantus 15:54, 28. Aug. 2022 (CEST)

Durch die Beteiligung an der Reichsexekution gegen seinen Bruder und großer Zugeständnisse gelang es Johann Wilhelm von Sachsen die Regierung zu übernehmen. Seine Münzen waren nun Alleinprägungen – die letzten des sächsisch-ernestinischen Gesamthauses. --Weners (Diskussion) 09:24, 6. Aug. 2022 (CEST)

Alleinprägung Johann Wilhelms von Sachsen
Teaservorschläge
  1. Zur Alleinprägung Johann Wilhelms von Sachsen kam es wegen der Ächtung seines Bruders. (We.)
  2. Die Alleinprägung Johann Wilhelms von Sachsen war die Folge der völlig verfehlten Aktivitäten seines Bruders. (We.)
  3. Für die Alleinprägungen Johann Wilhelms von Sachsen musste ein neuer Münzmeister gefunden werden. (We.)
  4. Die Alleinprägungen Johann Wilhelms von Sachsen werden oft fälschlich Sachsen-Weimar zugeordnet. (We.)
  5. Die Alleinprägungen Johann Wilhelms von Sachsen sind die letzten Münzen des sächsisch-ernestinischen Gesamthauses. (We.)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Als Münz- und Sachsenlaie sind für mich Teaser 2 und 3 am verständlichsten, wobei ich bei Nr. 2 das Wort zwingend weglassen würde. Bei Teaser 4 und 5 kann man allgemein wahrscheinlich nichts mit Sachsen-Weimar und sächsisch-ernestinisches Gesamthaus anfangen. Bei Teaser 1 kommen 2 Johanns vor, was verwirren kann. --AxelHH (Diskussion) 22:57, 7. Aug. 2022 (CEST)
Habe (1) und (3) so geändert. Wahrscheinlich liest es sich nun besser. Teaser 4 und 5 sollte man demnach wohl besser nicht verwenden. --Weners (Diskussion) 17:06, 11. Aug. 2022 (CEST)

Nur zur Info.: Ich bin vom 28.8. bis 04.9. nicht erreichbar. Sollte in dieser Zeit der Artikel (möglichst mit Bild) auf die HS kommen wäre das nicht problematisch. Der Artikel enthält mit Sicherheit keine Fehler hinsichtlich der Geschichte oder auf numismatischem Gebiet. Grüße --Weners (Diskussion) 09:19, 27. Aug. 2022 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 30. August, mit Bild und dem dritten Teaservorschlag: Der Aspekt um den Münzmeister erscheint mir mit Blick auf den HS-Leser als besonders Neugierde-weckend. Info-Ping @Weners: Danke für diesen historisch wie münztechnisch interessanten Artikel, --Roland Rattfink (Diskussion) 23:11, 29. Aug. 2022 (CEST)

Vorschlag: Doppelehe Philipps von Hessen (6. August) (erl.)

Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte
↑↑↑Vorschlag: Doppelehe Philipps von Hessen (6. August)↑↑↑

Mit dem Einverständnis seiner Ehefrau heiratete Philipp von Hessen 1540 eine weitere Frau, was auch Auswirkungen auf die politischen Verhältnisse hatte. Autorin Ktiv ist mit dem Vorschlag einverstanden. --Brettchenweber (Diskussion) 18:40, 8. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Philipp von Hessen war ab 1540 gleichzeitig mit Christine von Sachsen und Margarethe von der Saale verheiratet.
  2. Martin Luther war die Doppelehe Philipps von Hessen lieber als eine Scheidung.
  3. Die Doppelehe Philipps von Hessen brachte ihn Kaiser Karl V. näher.
  4. Philipp von Hessen wollte durch seine Doppelehe ein Vorbild sein.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 30. August, an zweiter Stelle mit dem zweiten Teaservorschlag. Interessantes Stück deutscher Geschichte, das überraschende Einblicke in die damalige Politik, Religion und Werteordnung eröffnet; m. E. eine gute Ergänzung zum Münzartikel mit zeitlichen und räumlichen Parallelen. Info-Ping @Ktiv, Brettchenweber: Danke für den hochwertigen, fundierten Artikel und dessen Vorschlag hier, --Roland Rattfink (Diskussion) 23:23, 29. Aug. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Sukkur Barrage (5. August) (erl.)

Bildbeschreibung für Sehgeschädigte

Mal was über eine riesige Bewässerungs-Staustufe (ohne Stausee und ohne E-Werk) in Pakistan. --AHert (Diskussion) 15:20, 8. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Die Sukkur Barrage am Indus wurde nach dem Vorbild der Delta Barrages am Nil gebaut.
  2. Die Briten bauten die Sukkur Barrage am Indus nach dem Vorbild der Delta Barrages am Nil.
  3. Die Sukkur Barrage ist die älteste der neuzeitlichen Staustufen und Talsperren am Indus.
  4. Mit der Sukkur Barrage wird das Wasser des Indus in eines der größten Bewässerungsbebiete der Welt verteilt.


Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch nach dem histor. Dienstag die Talsperre in Indien mit Teaser 4, Bild und Dank an AHert -- 1rhb (Diskussion) 19:16, 30. Aug. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag Johnny Weissmuller Jr. (15. August) (erl.)

Ein Artikel über einen wenig bekannten Schauspieler und Stuntman. Ich fand sowohl die Parallelen als auch die Unterschiede zur Vita seines Vaters interessant. Leider ohne Bild. -- DVvD D 09:56, 15. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Johnny Weissmuller Jr. erachtete sich als Tarzans Sohn. (DVvD)
  2. Johnny Weissmuller Jr. sah sich als Sohn Tarzans. (DVvD)
  3. Für Johnny Weissmuller Jr. war Tarzan sein Vater. (DVvD)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch nach dem histor. Dienstag Weissmuller Junior mit Teaser 3 und Dank an DVvD -- 1rhb (Diskussion) 19:19, 30. Aug. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag Tera-tsutsuki (9. August) (erl.)

Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte
↑↑↑Vorschlag: Doppelehe Philipps von Hessen (6. August)↑↑↑

Alle Vöglein sind schon da - auch die aus der Hölle. ;) LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 12:02, 9. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Ein dämonischer Specht hackte auf dem armen Buddha herum. (Dr.Lantis)
  2. Der Tera-tsutsuki hackte nicht nur auf buddhistischen Tempeln herum, er zündete sie auch noch an. (Dr.Lantis)
  3. In Japan begehen dämonische Spechte Tempelschändung und Brandstiftung. (Dr.Lantis)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Donnerstag, den 1. September, mit Teaser 3. Danke an Info-Ping @Dr.Lantis: für den Artikel über den gespenstisch glühenden Grünspecht und dessen Angriffe auf buddhistische Tempel. --Psittacuso (Diskussion) 18:30, 31. Aug. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag Stadtkirche Freudenstadt (13. August) (erl.)

Die Stadtkirche Freudenstadt hat einen ganz außergewöhnlichen Grundriss. --Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:49, 13. Aug. 2022 (CEST)

Ansicht der Stadtkirche vom Marktplatz
Teaservorschläge
  1. Die Stadtkirche Freudenstadt hat einen Knick.
  2. Die Stadtkirche Freudenstadt ist im Winkel gebaut, steht aber am Marktplatz.
  3. In der Stadtkirche Freudenstadt konnten sich Frauen und Männer früher beim Gebet nicht sehen. (bw)
  4. In der Stadtkirche Freudenstadt gibt es ein Frauenschiff und ein Herrenschiff. (bw)
  5. Die Stadtkirche Freudenstadt ist eine Winkelkirche. (bw)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Donnerstag, den 1. September, mit leicht gekürztem Teaser 3 und Bild. Danke an Info-Ping @Reinhard Dietrich: für den Vorschlag und einige andere, die den Artikel in den letzten Wochen ausgebaut haben! Ein SG im Zeichen der Gotteshäuser. --Psittacuso (Diskussion) 18:26, 31. Aug. 2022 (CEST)

Vorschlag: Eselsweg (Deidesheim) (13. August) (erl.)

Beim Eselsweg handelt es sich um einen früheren Wirtschaftsweg, der in einen Wanderweg umgewandelt wurde. AF666 (Diskussion) 19:36, 13. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Beim Eselsweg handelt es sich um einen früheren Wirtschaftsweg, der in einen Wanderweg umgewandelt wurde.
  2. Der Eselsweg diente der Umgehung einer Zollgrenze.
  3. Der Eselsweg ist ein ehemaliger Wirtschaftsweg, der zum Wanderweg wurde. (Sp)
  4. Auf dem Eselsweg ließ sich eine Zollgrenze umgehen. (Sp)
  5. Der Eselsweg war eine frühere Methode zur Vermeidung von Zöllen. (Steffen)
Meinungen zum Vorschlag
Das habe ich jetzt nachgeholt
Dann Pro --Dk0704 (Diskussion) 12:28, 14. Aug. 2022 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Das ist eine Formulierung, über die man sich bestimmt streiten kann. Wenn Variante 1 nicht zugsagt, kann gerne Variante 3 genommen werden :-) AF666 (Diskussion) 21:14, 13. Aug. 2022 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Freitag, den 2. September, mit Teaser 4. Danke an Info-Ping @Mundartpoet: für den Artikel und Info-Ping @AF666: für den Vorschlag! --Psittacuso (Diskussion) 23:26, 1. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Louis Rubenstein (31. Juli) (erl.)

Schwarz-Weiss-Foto von Rubenstein beim Eiskunstlaufen in Orden-behängter Jacke und mit Melone auf dem Kopf.
Schwarz-Weiss-Foto von Rubenstein beim Eiskunstlaufen in Orden-behängter Jacke und mit Melone auf dem Kopf.

Ich hörte von einem Sommerloch, und was könnte da erfrischender sein als ein bisschen Wintersport? Ich denke, das ist nicht einfach so ein Sportlerartikel, sondern auch historisch interessant. Bin aber nicht beleidigt, wenn es nicht passt.

Es käme auch ein Termin in Frage: der 23. September, sein Geburtstag. Ist nicht zwingend, aber stelle ich mal zu Diskussion.

Es gäbe ein Bild, aber das macht in klein nicht furchtbar viel her, fand ich. --Mushushu (Diskussion) 22:25, 15. Aug. 2022 (CEST)

Ich habe es mal eingefügt. Ich finde, das kommt ganz gut. ※Lantus 08:11, 16. Aug. 2022 (CEST)
Auf den zweiten Blick finde ich es auch überraschend gut. Danke! --Mushushu (Diskussion) 00:06, 17. Aug. 2022 (CEST)
Teaservorschläge
  1. Trotz Diskriminierung setzte sich Louis Rubenstein als Bester auf dem Eis durch. (nic)
  2. Louis Rubenstein gilt als „Vater des kanadischen Eiskunstlaufs“ Lantus
  3. Obwohl er das Organisationskomitee gegen sich hatte, gewann Louis Rubenstein die erste internationale Meisterschaft im Eiskunstlauf. (Mushushu)
  4. Das Organisationskomitee der ersten internationalen Eiskunstlauf-Meisterschaft konnte nicht verhindern, dass Louis Rubenstein die Goldmedaille gewann. (Mushushu)
  5. Dem Kanadier Louis Rubenstein konnten 1890 in St. Petersburg weder die Leistungen der Konkurrenz noch die Schikanen der Funktionäre etwas anhaben.
  6. Dem Eiskunstläufer Louis Rubenstein konnten weder die Leistungen der Konkurrenz noch die Schikanen der Funktionäre etwas anhaben. (kürzere Variante des vorigen, finde „Eiskunstläufer“ entscheidender als „Kanadier“ – Mushushu)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Foto
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Freitag, den 2. September, mit Teaser 6 und Bild. Danke an Info-Ping @Mushushu: für den Artikel über Rubenstein, den unbeirrbaren Sportler! Ich habe etwas weiter vorgegriffen, weil ein Artikel mit Bild nötig war und es kein Bauwerk oder Japanartikel sein sollte, beides nämlich am Vortag dran gewesen. --Psittacuso (Diskussion) 23:38, 1. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Batman and Robin (Album) (30. August) (erl.)

Hier ein etwas exzeptioneller Artikel aus meiner Sun Ra Alben-Reihe.--Freimut Bahlo (Diskussion) 09:08, 30. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Ein Album der fiktiven Band „The Sensational Guitars of Dan and Dale“ suggerierte, die Filmmusik zu Batman and Robin zu sein.
  2. Die „sensationellen Gitarren von Dan und Dale“ behaupteten, die Filmmusik zu Batman and Robin zu spielen.
Meinungen zum Vorschlag
  • Wahrscheinlich nur für Insider interessant und verständlich. Was ist zum Beispiel ZAP und POW? Statt „Arkastra“ könnte man in einem deutschsprachigen Artikel eventuell auch „Orchester“ sagen, möglicherweise aber nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:43, 31. Aug. 2022 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Vorschlag wurde zurückgezogen. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:15, 1. Sep. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Nicola - kölsche Europäerin 10:15, 1. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag Tanuki (Yōkai) (10. August) (erl.)

Alternative Bildbeschreibung für Sehbehinderte
↑↑↑Vorschlag: Doppelehe Philipps von Hessen (6. August)↑↑↑

Ein sehr bekanntes und beliebtes Wesen der japanischen Folklore LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 22:49, 10. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Der Tanuki trägt angeblich Gold in seinem Hodensack. (Dr.Lantis)
  2. Der Tanuki macht als Teekessel seine Besitzer reich. (Dr.Lantis)
  3. Das sehr spezielle Aussehen des Tanuki-Dämons basiert auf historischen Fakten. (bw)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Und das stört jetzt... wie genau? Ich kenne im Übrigen Yokai und Dämonen, die beherrschen mit ihrem Intimbereich noch ganz andere Sachen... --Dr.Lantis (Diskussion) 23:13, 10. Aug. 2022 (CEST)
Wer sagt denn, dass es stört? Ich bin auf die Steigerung gespannt. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:14, 10. Aug. 2022 (CEST)
Ooh, ach so? Ja dann... 8-D LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 23:18, 10. Aug. 2022 (CEST)

)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank für den Artikel, dieser erscheint am 3.09.2022 in der Rubrik WP:SG? auf der Startseite. --Joel1272 (Diskussion) 21:55, 2. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Sabah Sanhouri (13. August) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Munfarid1 (Diskussion) 10:06, 14. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Die sudanesische Autorin Sabah Sanhouri schrieb Szenarien über fiktive Suizide.
  2. Im Roman Paradise von Sabah Sanhouri werden Selbstmorde literarisch kommerzialisiert.
  3. Im Roman Paradise von Sabah Sanhouri werden Szenarien für den Selbstmord beschrieben.
  4. Einige Werke von Sabah Sanhouri ähneln einer gefährlichen Lesereise. (osenji)
  5. Es kann eine riskante Reise sein, Bücher von Sabah Sanhouri zu lesen. (Ft)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank für den Artikel, dieser erscheint am 3.09.2022 in der Rubrik WP:SG? auf der Startseite. --Joel1272 (Diskussion) 21:53, 2. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag Langensalza-Denkmal (Eldagsen) (13. August) (erl.)

Ein Denkmal für die Kriegsverlierer im Deutschen Krieg 1866, errichtet gegen den Willen der Besatzer neuen Machthaber. --Raugeier (Diskussion) 15:04, 14. Aug. 2022 (CEST)

Langensalza-Denkmal in Eldagsen
Teaservorschläge
  1. Das Langensalza-Denkmal durfte nicht auf städtischem Boden stehen.
  2. Der Bau des Langensalza-Denkmals wurde vom Magistrat verboten.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt mit Teaser 1 für Sonntag, den 4. September. Danke an Raugeier für diesen schönen Artikel.  --Brettchenweber (Diskussion) 22:45, 2. Sep. 2022 (CEST)

Vorschlag Alter Wasserturm Mariupol (10. August) (UA-Bezug) (erl) .

Alter Wasserturm Mariupol bei Nacht
Innenansicht des Alten Wasserturms Mariupol

Ein neuer Artikel vom Portal:Ukraine. Der Ersteller Benutzer:Hallogen ist einverstanden. --AxelHH (Diskussion) 01:07, 19. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Der Alte Wasserturm Mariupol ist eines der wenigen erhaltenen Wahrzeichen der Stadt.
  2. Der Alte Wasserturm ist eines der wenigen erhaltenen Wahrzeichen in Mariupol.
  3. Der Alte Wasserturm Mariupol gilt galt als ein „Objekt lebenswichtiger Notwendigkeit“.
  4. Der Alte Wasserturm Mariupol war nur 22 Jahre in Betrieb.
  5. Der Alte Wasserturm Mariupol ist schon seit 90 Jahren außer Betrieb.
  6. Der Alte Wasserturm Mariupol überstand (unbeschadet) vier Kriege (unbeschädigt).
  7. Der Alte Wasserturm Mariupol gilt als das wichtigste Wahrzeichen der Stadt.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu Teaservorschlägen
  • Teaser 3 klingt spektakulär, allerdings erklärt der Artikel nicht, warum der Turm lebenswichtig ist. --AxelHH (Diskussion) 01:18, 19. Aug. 2022 (CEST)
    Danke für den Hinweis. Da ist etwas verrutscht. Er galt bei der Erbauung als lebenswichtig, nicht heute. Ich habe es an die entsprechende Stelle gerückt. Zu Teaser 1 & 2: Beim Wahrzeichenaspekt greift man nicht zu weit, wenn man ihn als wichtigstes Wahrzeichen der Stadt bezeichnet. Die Besonderheit ist dabei, dass er die beiden Weltkriege, den Russischen Bürgerkrieg und die Belagerung von Mariupol überstand, was ihm diesen Status schon vor dem aktuellen Krieg einbrachte, denn alles andere wurde in Kriegs- und Friedenzeiten zerstört und dadurch, dass er zudem an der höchsten Stelle der Stadt steht, war er auch weithin sichtbar. Man könnte also auch noch "ist das Wahrzeichen Mariupols" oder "überstand vier Kriege in 110 Jahren" nehmen. Im zweiten Fall müsste ich diesen Aspekt aber noch deutlicher hervorheben. Teaser 4 kann man auch andersrum denken: "ist schon seit 90 Jahren außer Betrieb". --Hallogen (Diskussion) 17:29, 19. Aug. 2022 (CEST)
  • T3 macht neugierig --Schiplagerheide (Diskussion) 23:40, 19. Aug. 2022 (CEST)
Meinungen zum Bild
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt mit Bild des Wasserturms bei Nacht und leicht abgeändertem Teaser 2 für Sonntag, den 4. September. Auch wenn der dritte Teaser zwei Pro-Stimmen hatte, ist es doch eigentlich nicht erstaunlich, dass ein Element der Wasserversorgung als lebenswichtig betrachtet wurde – da fehlte mir der Überraschungseffekt. Danke an Benutzer:Hallogen für den Artikel und an AxelHH für den Vorschlag.  --Brettchenweber (Diskussion) 22:43, 2. Sep. 2022 (CEST)

Vorschlag: Theodore Van Kirk (6. August) (erl.)

Das Schwarzweißfoto zeigt Theodore Van Kirk und zwei weitere uniformierte Angehörige der US-amerikanischen Luftwaffe, die vor einem Propellerflugzeug stehen

Ein kürzerer, aber interessanter Artikel über Theodore Van Kirk, den Navigator des Bombers Enola Gay. Autor Jamiri ist mit dem Vorschlag einverstanden. --Brettchenweber (Diskussion) 17:20, 8. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Theodore Van Kirk hielt Leute, die Krieg anfangen, für verrückt. (Jamiri)
  2. Theodore Van Kirk war Navigator des Bombers Enola Gay. (bw)
  3. Theodore Van Kirk war am Atombombenabwurf auf Hiroshima beteiligt. (bw)
  4. Theodore Van Kirk bedauerte seine Beteiligung am Atombombenabwurf auf Hiroshima nicht. (bw)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: "Pfui" ist kein Ausschluss bestimmter Themen. Vor einem Jahr hätte niemand mit einer Diskussion zu diesem Thema angefangen, jetzt ist es vielleicht umso wichtiger, auch mit diesen Themen darüber zu reflektieren. Mit Teaservorschlag #4 und Bild für Montag ausgewählt. ※Lantus 10:54, 4. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Streymin-Brücke (15. August) (erl.)

↑↑↑(Eigen-)Vorschlag: Streymin-Brücke (15. August)↑↑↑

Verfasst und vorgeschlagen von HylgeriaK. --Brettchenweber (Diskussion) 21:40, 19. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Die Streymin-Brücke wird auch als „Brücke über den Atlantik“ bezeichnet.
  2. Die Bedeutung der Streymin-Brücke schwand durch einen Unterwassertunnel.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Montag, 5.9. ausgew. ※Lantus 11:02, 4. Sep. 2022 (CEST)

Vorschlag Erzengel-Michael-Kathedrale (Mariupol) (4. August) (UA-Bezug) (erl.)

Erzengel-Michael-Kathedrale, 2010

Ein neuer Artikel vom Portal:Ukraine. Der Autor Benutzer:Hallogen ist einverstanden. --AxelHH (Diskussion) 23:10, 10. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Bereits während der Belagerung von Mariupol wurde mit der Wiederherstellung der kriegsbeschädigten Erzengel-Michael-Kathedrale begonnen.
  2. 11 Jahre nach ihrem Bau wurden die Kuppeln der Erzengel-Michael-Kathedrale in Mariupol vergoldet.
  3. Die Erzengel-Michael-Kathedrale in Mariupol trägt im Volksmund den Namen eines früheren Bürgermeisters.
  4. Der Wiederaufbau der kriegsbeschädigten Erzengel-Michael-Kathedrale in Mariupol wird vom tschetschenischen Präsidenten finanziert. (Roxanna)
Meinungen zum Vorschlag
@AxelHH: Danke für den Hinweis. Den kleinen Abschnitt hatte ich auch gesehen. Aber es dürfte ein bisschen mehr sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:05, 11. Aug. 2022 (CEST)
Stimmt auch wieder, ist also in Ordnung so. --Roxanna (Diskussion) 21:29, 11. Aug. 2022 (CEST)
  • Hm ... eine der jüngsten Kathedralen von Europa, deren Wiederaufbau vom "Terroristen-Papa" Kayrow finanziert wird? Pfui oder nicht ... ganz ohne "Gschmäckle" ist die Sache nicht. Mir fehlt der Grund, warum gerade dieser Artikel nun so wertvoll für die Vorstellung sein könnte. --Tom (Diskussion) 21:26, 11. Aug. 2022 (CEST)
Terrorist? Nun ja, auf jeden Fall ist doch der Fakt, dass die Restauration von einem muslimischen Tschetschenen bezahlt wird, an sich schon erwähnenswert. --Roxanna (Diskussion) 21:31, 11. Aug. 2022 (CEST)
Kontra Über Ramsan Achmatowitsch Kadyrow brauchen wir wohl nicht reden? Erst die Kirche "kaputtkloppen" und dann mit der Wohltätigkeit vom Pappa die Kirche wieder aufbauen? Nee lass mal ... wenn ich das so überlege, dann sollten wir es lassen. Nun daher mit Kontra. Sorry --Tom (Diskussion) 21:38, 11. Aug. 2022 (CEST)
Die Kirche kann doch nichts dafür. Und der Artikel auch nicht. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 21:54, 11. Aug. 2022 (CEST)
Meinungen zu Teaservorschlägen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch die Kathedrale in Mariupol mit Bild, Teaser 4 und Dank an Hallogen -- 1rhb (Diskussion) 13:24, 5. Sep. 2022 (CEST)
  • Den Teaser, dass der Wiederaufbau vom tschetschenischen Präsidenten finanziert wird, kann ich nicht nachvollziehen. Der Präsident ist schon länger tot. Finanziert wird der Wiederaufbau von einer Stiftung mit seinem Namen. Richtiger wäre von einer Stiftung des verstorbenen tschetschenischen Präsidenten. --AxelHH (Diskussion) 13:57, 5. Sep. 2022 (CEST)
    • +1, damit sachlich falsch. Zudem machen wir uns mit dem Teaser die gewollte pro-russische propagandistische Wirkung des Wiederuafbaus zueigen. Bitte austauschen. --Dk0704 (Diskussion) 06:58, 6. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag Schiffswrack in der Trave (27. Juli) (erl.)

Die Entdeckung eines Schiffswracks aus dem 17. Jahrhundert bei Lübeck, die 2020 gemacht wurde und erst jetzt bekannt gegeben wurde. --AxelHH (Diskussion) 13:13, 21. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Das aus der späten Hanse-Zeit stammende Schiffswrack in der Trave wurde 2020 bei einer Routinemessung in der Fahrrinne entdeckt.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch das Schiffswrack (da ohne Bild) mit Dank und Gruss an AxelHH – sowie die besten Wünsche für Lothar -- 1rhb (Diskussion) 13:19, 5. Sep. 2022 (CEST)

Vorschlag: Kongresshaus (Biel) (13. August 2022) (erl.)

Kongresshaus Biel mit Installation "Utopics" (2009) von Lang/Baumann
Installation von Lang/Baumann am Gebäude des Kongresszentrums in Biel/Bienne

Ein Artikel von Schiplagerheide zu einem Gebäude früher brutalistischer Bauweise in der Schweiz. Die Artikelerstellerin ist mit dem Vorschlag einverstanden. Ich bin bekennender Brutalismus-Fan und der Artikel besticht neben der Abbildung der wechselvollen Baugeschichte durch zahlreiche Fotos. --Grizma (Diskussion) 17:40, 19. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Das Kongresshaus (Biel) wurde doppelt so teuer wie geplant. (grz)
  2. Das 17-stöckige Kongresshaus (Biel) symbolisiert das Wachstumsideal der Schweizer Stadt in den 1960ern. (grz)
  3. Das Hallenbaddach des Kongresshauses (Biel) war 1966 das größte seiner Art in Europa. (grz)
  4. Die Fassade des Kongresshauses (Biel) ziert eine Treppe ins Nichts. (grz)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heute auf der Hauptseite --Dk0704 (Diskussion) 21:54, 6. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag Pälvi Pulli, 23. August (erl.)

Das Wochenendmagazin des Tages-Anzeigers bemerkte vor kurzem, dass über die seit 2018 amtierende Chefin (für) Sicherheitspolitik im Schweizer Verteidigungsministerium noch kein Wikipedia-Artikel existiert. Diesen Umstand, dachte ich, gilt es zu ändern. --Khatschaturjan (Diskussion) 17:19, 25. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Pälvi Pulli gilt als wichtigste sicherheitspolitische Beraterin der schweizerischen Regierung, obwohl sie nie in einer Armee war.
  2. Auf die gebürtige Finnin Pälvi Pulli hört der Schweizer Bundesrat, wenn es wirklich ernst wird.
  3. Auf die gebürtige Finnin Pälvi Pulli hört der Schweizer Bundesrat. (Arkelin)
  4. ...
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Aus dem Artikel selbst vielleicht nicht, aber so lautet der zitierte Titel im TA-Magazin. Widerspricht das irgendeiner Regel? --Khatschaturjan (Diskussion) 22:12, 25. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heute auf der Hauptseite --Dk0704 (Diskussion) 21:54, 6. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Burg Wahlsburg (2. August) (erl.)

Innenansicht des Alten Wasserturms Mariupol

Ein klitzekleiner Artikel zur FMA Ruine der Burg Wahlsburg auf der Gemarkung von Lippoldsberg im Landkreis Kassel in Nordhessen. Geringe Reste sind noch heute im Gelände sichtbar. mfg --commander-pirx (disk beiträge) 11:02, 19. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
Reliefbild der Burg Wahlsburg
  1. Die Wolszburg im Sababurger Salbuch von 1587 ist eigentlich die Burg Wahlsburg (c-p)
  2. Zur Zeit ihrer ersten Beurkundung lag die frühmittelalterliche Burg Wahlsburg schon wieder wüst. (c-p)
  3. Nur in den hessischen Reliefdaten zeichnet sich die Burg Wahlsburg noch deutlich ab. (c-p)
  4. Die Burg Wahlsburg sollte wohl die fränkische Herrschaft im Oberweserraum absichern. (c-p)
  5. Die Burg Wahlsburg ist bisher noch nicht archäologisch untersucht worden. (AxelHH)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Donnerstag, den 8. September, mit Teaser 2 und zweitem Bildvorschlag. Danke an Info-Ping @Commander-pirx: für den Artikel über diese mehr als 1000 Jahre alte Wallanlage in Hessen! --Psittacuso (Diskussion) 19:39, 7. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Leuchtturm Point of Ayre (18. August) (erl.)

Silouhette der Türme gegen den Himmel

Ich kann mich nicht erinnern, wann wir Isle of Man das letzte Mal hatten. Leuchttürme schon eher. Ich hoffe, der Vorschlag ist gut gelitten. ※Lantus 17:07, 19. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Weil sich beim Leuchtturm Point of Ayre der Kiesstrand veränderte, musste zeitweise ein zweiter Turm mitleuchten. Lantus
  2. Der Leuchtturm Point of Ayre wurde lange von einem kleineren Turm unterstützt. (Sp)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Donnerstag, den 8. September, mit neuem Teaser, der das Außergewöhnliche des Leuchtturms mMn noch mehr hervorhebt. Danke an Info-Ping @Lantus: für den Artikel! --Psittacuso (Diskussion) 19:43, 7. Sep. 2022 (CEST)

Vorschlag: Sophie Sager (15. August) (erl.)

Eine Frau mit einem runden Gesicht, gescheitelten Haaren und Korkenzieherlocken, die ein tailliertes Kleid trägt, schaut den Betrachter ernst an
↑↑↑Vorschlag: Sophie Sager (15. August)↑↑↑

Tetraeder stellt uns einen Artikel über eine mutige schwedische Frauenrechtlerin zur Verfügung und ist mit dem Vorschlag einverstanden. --Brettchenweber (Diskussion) 11:23, 20. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Sophie Sager war die erste Schwedin, die eine versuchte Vergewaltigung anzeigte.
  2. Dank Sophie Sager wurde 1848 in Schweden erstmals öffentlich über sexuelle Gewalt diskutiert.
  3. Der Fall von Sophie Sager war einer der berühmtesten schwedischen Kriminalfälle im 19. Jahrhundert.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Ich gehe davon aus, dass Vergewaltigungen vorher aus den verschiedensten Gründen (Angst, geringe Aussichten auf Bearbeitung der Anzeige bzw. Verurteilung des Täters) nicht angezeigt wurden. Von daher: Ja, ich fand es wissenswert, wann die erste Frau Anzeige erstattet hat. --Brettchenweber (Diskussion) 17:27, 20. Aug. 2022 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Freitag mit Bild und T2 eingetragen. Info-@Tetraeder: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 22:06, 7. Sep. 2022 (CEST)

Vorschlag: Reiter von Sanzeno (27. Juli) (erl.)

Bronzestatuette eines Reiters mit Helm und Peitsche, der auf einem langgestreckten Pferd sitzt
↑↑↑Vorschlag: Reiter von Sanzeno (27. Juli)↑↑↑

Ein hübscher Artikel über eine hübsche Statuette. Autor Robertk9410 ist mit dem Vorschlag einverstanden. --Brettchenweber (Diskussion) 08:57, 20. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Der Reiter von Sanzeno ist über 2000 Jahre alt.
  2. Der Reiter von Sanzeno wird auch „Rätischer Reiter“ genannt.
  3. Der Reiter von Sanzeno ist eine Votivfigur aus der rätischen Fritzens-Sanzeno-Kultur.
  4. Der 2500 Jahre alte nackte Reiter von Sanzeno gibt der Forschung Rätsel auf. (rk)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Artikel erscheint mit Teaser 2 am 10. September 2022 auf der Startseite in der Rubrik Schon gewusst?. Vielen Dank an Robertk9410]] für die Arbeit. --Joel1272 (Diskussion) 08:08, 8. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Carl August Lorentzen (erl.)

Der dänische Ausbrecherkönig --Rockalore (Diskussion) 15:02, 21. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. 1949 grub sich Carl August Lorentzen 18 Meter in die Freiheit.
  2. Carl August Lorentzen brach neunmal aus verschiedenen Gefängnissen aus.
  3. Carl August Lorentzen hinterließ gerne Notizen nach seiner Arbeit.
  4. Der Verbrecher Carl August Lorentzen knackte einen Tresor, stahl aber nichts, sondern hinterließ etwas. (bw)
  5. Der Verbrecher Carl August Lorentzen musste eine Zeit lang täglich die Zelle wechseln. (bw)
  6. Der Verbrecher Carl August Lorentzen musste aus gutem Grund täglich die Zelle wechseln. (bw)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Freitag mit Teaser 1 eingetragen, finde ich einen Tacken spannender. Info-@Rockalore: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 21:26, 8. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Kaserne Möckern (13. August) (erl.)

Bildbeschreibung für Sehgeschädigte
Eine schwarz-weiße Postkarte von 1910, auf der das langgestreckte Gebäude der Kaserne Möckern zu sehen ist

Die Kaserne Möckern wurde 1877 vollendet, sie ist 345 Meter lang und damit bis heute Leipzigs längstes Gebäude. In ihr war einst ein komplettes Regiment untergebracht – rund 1.800 Menschen. Sie ist Leipzigs besonderes Beispiel für die Umsetzung des Mottos „Schwerter zu Pflugscharen“: in der sanierten und umgebauten Kaserne werden heute Renten berechnet – sie ist nun Zentrale der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland. Das 17 Hektar große Kasernengelände wurde in den 1990er Jahren zum Sozialversicherungszentrum umgestaltet. --Ghostwriter123 (Diskussion) 21:38, 19. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Leipzigs längstes Gebäude ist mit 345 Metern die Kaserne Möckern. (Ghostwriter123 (Diskussion) 21:38, 19. Aug. 2022 (CEST))
  2. Leipzigs größte Kaserne beherbergte einst ein ganzes Regiment. (Ghostwriter123 (Diskussion) 21:38, 19. Aug. 2022 (CEST))
  3. Leipzigs größte Kaserne war einst Quartier für 1.800 Menschen. (Ghostwriter123 (Diskussion) 21:38, 19. Aug. 2022 (CEST))
  4. Schwerter zu Pflugscharen in Leipzig: Wo einst Befehle erschallten, werden jetzt Renten berechnet. (Ghostwriter123 (Diskussion) 21:38, 19. Aug. 2022 (CEST))
  5. Mit 345 Metern ist die Kaserne Möckern Leipzigs längstes Gebäude. (dk)
  6. Die Kaserne Möckern beherbergte einst ein ganzes Regiment. (dk)
  7. Die Kaserne Möckern war einst Quartier für 1.800 Menschen. (dk)
  8. In der Kaserne Möckern war auch das sogenannte Brezel-Regiment untergebracht. (bw)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt mit Bild und Teaser 5 für Sonntag, den 11. September. Die alte Postkarte ist sicher ein Blickfang. Danke an Ghostwriter123 für diesen interessanten Artikel über ein außergewöhnliches Gebäude.  --Brettchenweber (Diskussion) 18:20, 10. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Marrakesch-Abkommen (21. August) (Erweiterung) (erl.)

Im Intro steht, dass eine Stuberweiterung ebenso möglich ist vorzuschlagen. Ich habe gestern das Marrakesch-Abkommen von einem 3.000 Byte Stub deutlich erweitert, was einem Neuschrieb gleichkam, womit ich auch mit 90% der Hauptautor bin. Nun, Abkommen an sich sind normalerweise nicht immer das Spannendste zu lesen, hier denke ich ist es aber durchaus für Schon Gewusst eine gute Wahl, da es das Gründungsabkommen der Welthandelsorganisation ist, somit eine hohe Bedeutung für die Welthandelsordnung hat, und zusätzlich einen "lustigen" Fakt hat. Alle Abkommen der WTO wurden nämlich als Anhang zu diesem Abkommen erlassen und nicht als unabhängige Abkommen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 14:00, 23. Aug. 2022 (CEST) (nachgetragene Signatur)

Es ist hier wie auf allen anderen Diskussionsseiten auch üblich, Beiträge zu signieren. Von wem stammt dieser Vorschlag? ※Lantus 11:41, 22. Aug. 2022 (CEST)
Vorgeschlagen wurde der Artikel von Ichigonokonoha. --Brettchenweber (Diskussion) 13:50, 23. Aug. 2022 (CEST)
Hab ich vergessen und schnell nachgetragen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 14:01, 23. Aug. 2022 (CEST)
Teaservorschläge
  1. Alle Abkommen der Welthandelsorganisation sind Anhänge des Marrakesch-Abkommens.
  2. Das Marrakesch-Abkommen wurde während der Uruguay-Runde in Marrakesch beschlossen.
  3. Das Marrakesch-Abkommen ist das Gründungsabkommen der Welthandelsorganisation (WTO) (AxelHH)
  4. Mit dem Marrakesch-Abkommen wurde die Welthandelsorganisation (WTO) gegründet.(AxelHH)
Meinungen zum Vorschlag
  • Ich habe angefangen, den Artikel zu lesen. Er enthält viel Allgemeines zu den vielen Punkten des Abkommens, was aber kaum großes Interesse finden dürfte. Ob er oft angeklickt bzw. aufgerufen wird, hängt davon ab, wie interessant der Teaser klingt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:52, 22. Aug. 2022 (CEST)
  • Pro - wenn auch mit einem Wermuthstropfen: Ob der Artikel nicht nur angeklickt, sondern auch gelesen wird, hängt klar davon ab, ob auch der schnelle Leser erkennt, was sich von GATT zur WTO geändert hat. Da ist noch Luft nach oben. Mehr dazu auf der Diskussionsseite des Artikels. Dass die faktische Gründungskonferenz der WTO nicht nur einen Artikel verdient, sondern auch Aufmerksamheit durch "Schon gewusst?" steht für mich außer Frage. Zudem wurden "richtige" Quellen ausgewertet, nicht nur Online-Artikel. --Ganescha (Diskussion) 12:00, 29. Aug. 2022 (CEST)
Update: Ichigonokonoha hat den Artikel inzwischen noch einmal deutlich ausgebaut und verständlicher gemacht. --Ganescha (Diskussion) 14:15, 30. Aug. 2022 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt mit dem vierten Teaser für Sonntag, den 11. September. Danke an Ichigonokonoha.  --Brettchenweber (Diskussion) 18:25, 10. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Lili Wachenheim (17. August) (erl.)

Lili Wachenstein um das Jahr 1917

Die Kurzbiografie einer Frau, die vor über 100 Jahren als erste Chemikerin bei der BASF im Labor forschte, aber bereits nach einem knappen Jahr das Unternehmen wieder verließ um zu heiraten.--NadirSH (Diskussion) 18:20, 17. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Lili Wachenheim war die erste Chemikerin bei der BASF.
  2. Die erste Chemikerin bei der BASF gab bereits nach einem Jahr ihren Beruf auf, um zu heiraten.
  3. 1918 war Lili Wachenheim die erste Forscherin bei der BASF.
  4. Die Forscherkarriere von Lili Wachenheim war nur von kurzer Dauer.
  5. Die Karriere der ersten forschenden Chemikerin bei der BASF war nur kurz.
  6. Lili Wachenheim war die erste Chemikerin im heute weltweit größten Chemiekonzern. (psi)
Meinungen zum Vorschlag
Das sieht die Gesellschaft Deutscher Chemiker etwas anders. Gruß --NadirSH (Diskussion) 16:16, 19. Aug. 2022 (CEST)
  • Wenn dann kann die Relevanz wohl nur durch Rezeption wie den aufgeführten Beitrag in "Nachrichten aus der Chemie" begründbar sein. Aber auch das ist noch etwas wenig, Eintrag in Biografiesammlung oder so wäre besser, dazu konnte ich aber nichts finden.--Berita (Diskussion) 01:50, 18. Aug. 2022 (CEST)
  • Neutral, ich sehe im Artikel zu wenig Substanz. Vergleiche mit Clara Immerwahr, die 1900 als erste Frau in Deutschland den Doktorgrad in Chemie erwarb. Immerwahr arbeitete auch nur kurz als Chemikerin, aber durch ihr tragisches Ende und den prominenten Mann im Kontext des Ersten Weltkriegs gab es Raum für Deutungen und Rezeption. Solch Rezeption fehlt bei Wachenheim, promoviert 1917. Als Pionierin kann sie auch nicht gelten, erste Frau im Fach X bei Firma Y ist doch etwas dünn. Vielleicht findet noch jemand Quellen, ansonsten ist das ein Satz in der Unternehmensgeschichte bei BASF#Badische Anilin- und Sodafabrik (1865–1925), nun eingefügt. --Minderbinder 09:47, 18. Aug. 2022 (CEST)
Der Vergleich mit Klara Immerwahr hinkt kräftig. Als erste Deutsche im Fach X promoviert zu haben ist selbstverständlich herausragender, als die erste promovierte Frau zu sein, die eine Berufstätigkeit in einem der weltweit größten Chemiekonzerne (zumindest heute....den Vergleich um Jahr 1918 kenne ich nicht, dürfte aber nicht grundlegend anders gewesen sein) aufnimmt. Immerwahr arbeitete übrigens vor ihrer Eheschließung „nur“ an der Universität und ein großer Teil ihrer Relevanz hat natürlich mit ihrem Nobelpreis-Ehemann zu tun. Deiner Bewertung, Wachenheim könne nicht als Pionierin gelten, kann ich mich nicht anschließen. Bei der GdCh wird Wachenheim in der Artikelserie Deutsche Pionierinnen der Chemie an erster Stelle genannt. Ich hoffe, deine Sichtweise zur „wenigen Substanz“ im Artikel bezieht sich nur auf die Frage der Relevanz? Ich finde ihn durchaus gehaltvoll und mit vielen Informationen ausgestattet. Gruß --NadirSH (Diskussion) 16:10, 19. Aug. 2022 (CEST)
  • Was ich nicht verstehe: Warum wird das hat das Lemma den Nachnamen Wachenheim? Und nicht Müller? Sie hat den Namen Müller ja offenbar angenommen, so klingt es aus den Infos bei Wikidata heraus (Alternativname). Ihre Schwester Hedwig ist mir bekannt und blieb offenbar unverheiratet, weil Ihre große Liebe Ludwig Frank keinen Nachfolger fand, afaik. Bei Lili ist das offenbar anders. Atomiccocktail (Diskussion) 10:21, 18. Aug. 2022 (CEST)
Da ihr Alleinstellungsmerkmal aus der Zeit vor ihrer Eheschließung resultiert, wird sie in der angegebenen Literatur, bzw. Webllinks als Lili Wachenheim und nicht als Lili Müller rezipiert. Das wird beispielsweise bei Clara Immerwahr genauso gehandhabt. Ich habe nun ihren Familiennamen nach der Heirat mit in der Einleitung aufgeführt. Gruß --NadirSH (Diskussion) 16:10, 19. Aug. 2022 (CEST)
  • Pro Es ist mehr als ein Artikel über die erste Frau im Fach X bei Firma Y. Fach X ist Chemie, wo auch heute noch Frauen unterrepräsentiert sind, Firma Y ist der heute weltweit größte Chemiekonzern. Außerdem wurde sie im Januar 1918 eingestellt, noch bevor es das Frauenwahlrecht gab. Aus meiner Sicht liegen also genügend Besonderheiten für SG? vor. --Psittacuso (Diskussion) 19:09, 2. Sep. 2022 (CEST)
  • Kontra Zu eng an der Relevanzgrenze. So lobenswert die Beleuchtung einer solchen Biografie in Werken zur Unternehmensgeschichte oder zur Geschichte von Frauen in der Chemie ist, so wenig sehe ich im vorliegenden Fall enzyklopädische Relevanz, die über das strikt erforderliche Mindestmaß für eine Artikelanlage etwas hinausgeht. In einer Löschdiskussion würde ich mich für das Behalten aussprechen, aber für SG? ist das meiner Meinung nicht genug. --Yen Zotto (Diskussion) 14:22, 4. Sep. 2022 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Marie Baum war als Chemikerin in der Patentabteilung der AGFA-Werke in Berlin und nicht bei der BASF angestellt, siehe [2].--NadirSH (Diskussion) 09:36, 18. Aug. 2022 (CEST)
Meinungen zum Foto
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Montag mit Bild und letztem Teaservorschlag von psi ausgewählt. Ich hoffe, es gefällt, auch wenn der Zuspruch nicht sehr gross war. ※Lantus 11:19, 11. Sep. 2022 (CEST) An @NadirSH: zur Info. --Psittacuso (Diskussion) 11:49, 11. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: St.-Katharinen-Kathedrale (Cherson) (28. Juni) (UA-Bezug) (erl.)

Der Beitrag ist zwar einige Tage vor dem aktuellen Stichdatum entstanden, kann aber nach einer neuen Überarbeitung vielleicht doch noch in die Rubrik aufgenommen werden. --Arkelin (Diskussion) 23:45, 18. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Fürst Potjomkin ruht in der Katharinenkathedrale in Cherson.
  2. Karl Friedrich Heinrich von Württemberg ruht bei der Katharinenkathedrale in Cherson.
  3. Karl Friedrich Heinrich von Württemberg und Alexander von Württemberg-Stuttgart ruhen bei der Katharinenkathedrale in Cherson.


Meinungen zum Vorschlag
Zu der Frage: Das trifft nur bei einer der Anmerkungen zu. --Arkelin (Diskussion) 11:38, 22. Aug. 2022 (CEST)
  • Mir scheint es ein bisschen wenig, was über die Kirche gesagt wird. Gibt es zum Beispiel wieder eine Innenausstattung und, wenn ja, woraus besteht sie? Hängt in dem Turm eine Glocke? Wann wurde sie gegossen? Hat die Kirche eine Orgel? Welche allgemein kaum bekannten Fürsten in der Kirche beigesetzt sind, ist weniger interessant. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:24, 7. Sep. 2022 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen

{erledigt|1= Mit Teaser 1 für Freitag eingetragen, ich denke, der Artikel ist gut geeignet. Info-@Arkelin: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 22:05, 7. Sep. 2022 (CEST)}}

Ich will Dir nicht reinreden, aber wir hatten erst gestern und heute eine Kirche aus der ehemaligen Sowjetunion auf der Hauptseite. Nichts gegen den Themenschwerpunkt Ukraine, aber ist das nicht ein bisschen sehr nah beieinander? (Gleiches hatten wir auch am 1. und 3.9. mit japanischer Mythologie) --Dk0704 (Diskussion) 19:39, 8. Sep. 2022 (CEST)
Danke, hatte ich nicht auf dem Schirm, den Artikel tausche ich aus. Viele Grüße --Itti 21:22, 8. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jetzt für Mo. (statt Freitag) mit Teaservorschlag 1 ausgewählt. ※Lantus 11:24, 11. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag Alice Solves the Puzzle, 25. August (erl.)

Bildbeschreibung für Sehgeschädigte

Ein kleines Juwel der Trickfilmgeschichte mit besonderen historischen Hintergründen.--Dr.Lantis (Diskussion) 02:29, 25. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Alice löst ein Rätsel und verbietet ihrem Erzfeind das Trinken von Whiskey. (Dr.Lantis)
  2. In Alice Solves the Puzzle muss der Antagonist wegen Prohibition nüchtern weitersurfen. (Dr.Lantis)
  3. Die deutsche Version von Alice Solves the Puzzle entging der US-amerikanischen Zensur. (bw)
  4. ...
Meinungen zum Vorschlag
@Andibrunt: Nö. ;)) „Bootleg Pete“ IST „Pegleg Pete“: „Bootleg“ (Bär bei Alice) → „Peg Leg“ (Bär bei Oswald) → „Black Pete“ (Kater ab Micky Maus; dt. Kater Karlo). Es gab erst eine Namensänderung, dann eine Gestaltänderung. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 22:20, 25. Aug. 2022 (CEST)
Ja, es ist die gleiche Figur, aber Du gibst als deutsche Übersetzung Holzbein Pete an. Den Namen hatte Kater Karlo aber erst später. „bootleg“ hat nichts mit Holzbeinen zu tun. Ich habe mehr dazu auf der Artikeldisku geschrieben --Andibrunt 22:23, 25. Aug. 2022 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • ...
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 13. September, mit Bild und dem dritten Teaservorschlag. Ein schönes Stück Cartoon-Geschichte mit interessanten Hintergründen, sehr schön zum Artikel aufbereitet. Mit meinem Nick und Fable für alte Cartoons wie Roland & Rattfink kann ich da kaum anders, als zuzugreifen. Info-Ping @Dr.Lantis: Danke für den unterhaltsamen Artikel und dessen Vorschlag hier, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:56, 12. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag Charlie Finch (28. August) (erl.)

Genau vor einer Woche ist Charlie Finch gestorben. Dies war für mich der Anlass, seine reporterische Leistung zu würdigen, auch wenn man ihn als Menschen vielleicht nicht mögen muss. Das englischsprachige Pendant ist dürftig. ※Lantus 03:03, 31. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Auf dem Kunstmarkt war Charlie Finch ein nicht gern gesehener Besucher. Lantus
  2. Charlie Finch schrieb über die Kunst, die seine Leser so gern hassten. (bw; halbes Zitat)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Teaser 1 sagt meines Erachtens nichts Besonderes. Es gibt bestimmt auch andere Personen, die auf dem Kunstmarkt nicht gern gesehen sind, was auch immer mit Kunstmarkt gemeint ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:21, 31. Aug. 2022 (CEST)
  • Den zweiten Teil von Teaser 2 habe ich zitiert, aber in einer anderen Zeitform. Wie kennzeichnet man das hauptseitentauglich? Wie es in einem Artikel auszusehen hätte, ist klar, aber auf der Hauptseite wären Klammern unschön. --Brettchenweber (Diskussion) 00:00, 2. Sep. 2022 (CEST)
    Ich denke, das ist okay, so. Eine formal korrekte Zitation finde ich bei einem Teaservorschlag entbehrlich. ※Lantus 05:33, 2. Sep. 2022 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für Dienstag, den 13. September, an zweiter Stelle mit dem zweiten Teaservorschlag und als Gegenpol zum lustigen US-amerikanischen Cartoon an Position 1. Die Riege der Kunstkritiker ist hier selten vertreten, dazu in diesem Fall ein ungewöhnlicher US-amerikanischer Vertreter seiner Zunft und mit aktuellem, traurigem Anlass. Info-Ping @Lantus: Danke für diesen interessanten, aktuellen Artikel und dessen Vorschlag hier, --Roland Rattfink (Diskussion) 14:21, 12. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag Naupa Iglesia (20. August) (erl.)

Bildbeschreibung für Sehgeschädigte
Bildbeschreibung für Sehgeschädigte
↑↑↑Eigenvorschlag: Naupa Iglesia (20. August)↑↑↑

Da ich lange nichts mehr vorgeschlagen habe, hier ein Vorschlag der einen mE extrem merkwürdigen und interessanten Ort nahe Ollantaytambo thematisiert.--Jonski (Diskussion) 22:24, 21. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Laut der Anden-Weltanschauung t’oqo ist die Ahnenhöhle Naupa Iglesia ein Portal der Erscheinung der mythischen Vorfahren in die menschliche Welt.--Jonski (Diskussion) 22:24, 21. Aug. 2022 (CEST)
  2. Durch die Ahnenhöhle Naupa Iglesia treten nach Anden-Weltanschauung die mythischen Vorfahren in die menschliche Welt. (Sp)
  3. Naupa Iglesia ist Pilgerstätte für Esoteriker. (We.)
Meinungen zum Vorschlag
  • Pro, Südamerika haben wir selten und das ist ein hochinteressanter Artikel --Dk0704 (Diskussion) 20:47, 22. Aug. 2022 (CEST)
  • Abwartend. Für Leser, die mit den alten südamerikanischen Kulturen nicht vertraut sind, werfen die im Artikel genannten Wahrscheinlichkeiten und Möglichen etliche Fragen auf, die geklärt werden müssten. Ich höre zum Beispiel den Begriff t’oqo genau wie Tiwanaku-Stil heute zum ersten Mal und auch die Verbindungen und Zusammenhänge werden mir nicht klar. Warum wird zum Beispiel die Skulptur „Schrein“ genannt? Worin liegt die Ähnlichkeit der „Höhle von Choquequilla“ mit der infrage gestellten Tiwanaku-Architektur? Vielleicht lässt sich das eine oder andere noch verdeutlichen. Sehr gut gefallen mir die Fotos. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:06, 22. Aug. 2022 (CEST)
Hallo Lothar der Begriff t’oqo wird im Artikel erläutert. Die „Skulptur“ wird „Schrein“ oder „Altar“ genannt weil man schlicht nicht weiß worum es sich handelt. Die Nischen im Tiwanaku-Stil legen aber Nahe, dass es sich um einen heiligen Ort handeln muss, daher vllt die Assoziation. Die Ähnlichkeit des Granitschreins mit Tiwanaku-Architektur besteht unter anderem im Stufenmotiv, welches identisch zu dem ist welches in Tiwanaku zu finden ist (daher habe ich den Grundriss von Akapana eingefügt um dies zu verdeutlichen). Die Nischen in der Mauer unmittelbar neben dem Granitschrein sind identisch zu denen in Tiwanaku und sie tauchen auch fast ausschließlich dort auf. Es ist nahezu die einzige Verzierung in Tiwanaku; zum Beispiel ergeben bei Pumapunku viele „Puzzleteile“ zusammengepuzzelt immer wieder nur die Art Nische (siehe z. B. hier als Veranschaulichung [4]). Wenn man aber diese Art Nische nicht kennt ist es schwierig die Gemeinsamkeiten zwischen Naupa Iglesia und Tiwanaku-Architektur zu erkennen, da stimme ich dir zu. Hast du einen Vorschlag wie man die Zusammenhänge noch stärker verdeutlichen könnte?--Jonski (Diskussion) 21:45, 22. Aug. 2022 (CEST)
  • Pro --Weners (Diskussion) 16:31, 7. Sep. 2022 (CEST) Sehr interessant.
  • Abwartend Ich habe ähnliche Probleme mit dem Text wie Lothar (auch ich bin jemand, der mit präkolumbianischen Zivilisationen eher nicht vertraut ist). Wann ungefähr wurde die Stätte errichtet und wie lange wurde sie genutzt? Mehrfach wird die Inka-Zivilisation im Artikel erwähnt, aber es wird nirgendwo klargestellt, ob die Stätte dazugehört oder nicht. Kurz: es fehlen grundlegende Einordnungen und Informationen, die für den Laien erforderlich wären, um mit den Detailinformationen etwas anzufangen. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 22:16, 7. Sep. 2022 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Klingt gut:)--Jonski (Diskussion) 00:36, 23. Aug. 2022 (CEST)
Ich finde den Begriff "Anden-Weltanschauung" mißverständlich. Die Anden selbst werden wohl keine Weltanschauung haben, sondern die Anden-Bewohner. Oder ist das einer dieser mißglückten Fachausdrücke? -- Nicola - kölsche Europäerin 20:00, 3. Sep. 2022 (CEST)
Meinungen zu den Bildvorschlägen
Grünes Häkchensymbol für ja --Brettchenweber (Diskussion) 13:55, 23. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch die Kultstätte mit Teaser 3 (var.: in den Anden ergänzt), Bild und Dank an Jonski -- Benutzer:2rhb (Diskussion) 20:49, 13. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Arthur Schurig (Landwirt) (15. Juli) (erl.)

Schurig experimentierte auf dem Gebiet der landwirtschaftlichen Müllverwertung. Er machte große Flächen des moorigen Havelländischen Luchs durch Müllaufschüttung ackerbaulich nutzbar. Der Müll wurde zunächst kompostiert, später aber direkt auf die Felder verbracht und untergepflügt. Bis in die 1930er-Jahre wurde er so nicht nur zu einem der größten Abnehmer von Berliner Hausmüll, sondern zeitgleich auch einer der größten Nahrungslieferanten für die Hauptstadt. Weiterhin war er Betreiber einer Hanffabrik. --Dodowp (Diskussion) 22:36, 26. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Wer in den 1920er-Jahren mit der Bahn das Havelland durchquert hat, wird die endlos mit Müll bedeckten Schurigschen Güter wohl mit Verwunderung beobachtet haben.
  2. Unwirtliche Moorflächen mit Berliner Hausmüll kultivieren: Das war Arthur Schurigs Geschäftsmodell.
  3. Die Nährstoffe des Berliner Hausmülls gelangten dank Arthur Schurig schon bald wieder in die Mägen der Großstädter.
  4. Arthur Schurig machte aus Müll Nahrung. (dk)
  5. Arthur Schurig war zeitweise der größte Hanfproduzent Deutschlands. (dk)
  6. Nährstoffe ihres Hausmülls gelangten dank Arthur Schurig schon bald wieder in die Mägen der Berliner. (Alr.)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
T4 ist tatsächlich noch besser, da „griffiger“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:26, 28. Aug. 2022 (CEST)
Ich als Autor würde von den beiden tatsächlich eher T3 bevorzugen. T4 ist zwar griffiger, ist aber meiner Meinung nach zu stark vereinfacht und verzerrt die Tatsachen. --Dodowp (Diskussion) 22:40, 28. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Esoterik und Ökologie am Mittwoch: Der Landwirt mit dem Müll sowie mit Teaser 6 (= T3var.) und Dank an Dodowp -- Benutzer:2rhb (Diskussion) 20:53, 13. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Bistum Guastalla (31. Juli) (erl.)

Mal ein Bistum das von normalen Ablauf abweicht. Zeitweise Teritorialabtei und Bistum. Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 16:31, 3. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Das Bistum Guastalla verdankte seine Existenz zwei Frauen. (Hoefler50)
Meinungen zum Vorschlag
  • Übersetzung aus dem englischen Artikel, der seinerseits die Catholic Encyclopedia ausschreibt. Die Übersetzung verschleiert das mehr oder minder elegant, müßte aber schon beim Vorschlag angegeben werden. Und wer bibliographische Angaben übersetzt, hat nicht verstanden, wie Enzyklopädie funktioniert. Kontra, da qualitativ unzureichend. --Enzian44 (Diskussion) 03:28, 9. Aug. 2022 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Offensichtlich kann sich niemand für diesen Vorschlag erwärmen. Nach 6 Wochen Vorschlagsdauer und über einer Woche an Platz 1 der Vorschlagsliste ist nun die Halbwertzeit überschritten. Die von Enzian44 vorgebrachte Kritik wurde weder kommentiert noch die Ursachen dazu beseitigt. Wäre ein interessantes Thema gewesen, aber SG? ist keine QS+. ※Lantus 11:10, 11. Sep. 2022 (CEST)
Ich verstehe einfach die Kritik von Enzian44 nicht und weiß daher nicht was ich ändern soll. Meine Meinung passt der Artikel. Ich habe auch nach er Kritik versucht noch etwas genauer zu formulieren. Ich als Vorschlagen bin für die Präsentation und Enzian44 dagegen. Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 12:41, 11. Sep. 2022 (CEST)
Enzian44, könntest du deine Kritikpunkte genauer erläutern, damit eventuell nötige Verbesserungen leichter durchgeführt werden können? Lantus, könnte man nicht die Erle erst einmal wieder herausnehmen, bis die Kritikpunkte geklärt sind? Schaden würde ja keiner entstehen. Grüße in die Runde --Brettchenweber (Diskussion) 13:01, 11. Sep. 2022 (CEST)
Hoefler50 warum hast Du ihn nicht in den vier letzten Wochen danach gefragt oder ihn wenigstens hier angepingt? Erle nehme ich vorrübergehend nochmal raus. ※Lantus 13:07, 11. Sep. 2022 (CEST)
Ich halte die Reparatur einer nicht besonders gelungenen Übersetzung eines Artikels, der seinerseits die CE ausschreibt, nicht für sinnvoll, selbst wenn die EN akzeptable bibliographische Angaben enthalten würden. Mathilde von Canossa war Markgräfin von Tuszien, Toskana ist unwissenschaftlich, was auch für den im ersten Abschnitt genannten Bonifatius gilt. --Enzian44 (Diskussion) 12:46, 12. Sep. 2022 (CEST)
Ich sehe das Potential des Artikels, eine interessante Geschichte zu erzählen. Aber auf mich wirkt er stellenweise einfach noch unfertig. Dafür kann der Übersetzer nichts, es fehlt einfach noch etwas an inhaltlicher Basis (vor allem zu den Anfängen) und einem roten Faden (insbesondere Einordnungen von Ereignissen wie dem Konzil 1106 in den Gesamtzusammenhang).--Palastwache (Diskussion) 20:42, 12. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Havarieprogramm (15. August) (erl.)

Noch etwas ausbaufähig, aber immerhin schon ein schöner kleiner Stub, finde ich. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 15:20, 15. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Wenn beim Fernsehen alle Stricke reißen, geht das Havarieprogramm auf Sendung.
Meinungen zum Vorschlag
@Alraunenstern und AxelHH: Auch mit Hilfe des Portals Film und Fernsehen habe ich nicht mehr belegbare Informationen über dieses Thema finden können. Das ist halt wirklich ein sehr nischiges Thema. Wenn ihr meint, dass der Artikel so zu kurz ist für SG, muss ich das hinnehmen. Danke und Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 18:33, 11. Sep. 2022 (CEST)
Hallo Gnom, ich hab dich nur angepingt, weil ich nicht sicher war, ob du die Diskussion hier mitverfolgt hattest. --Alraunenstern۞ 21:27, 11. Sep. 2022 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siehe Diskussionsverlauf. Elfabso (Diskussion) 15:51, 14. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: Stefanie Rabatsch (25. August 2022) (erl.)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich wage es mal, diesen Artikel hier zum Vorschlag zu bringen: eine Darstellung von Adolf Hitlers (unerfüllter) Jugendliebe. Ich war überrascht zu sehen, dass „Stefanie“ bislang noch keinen Artikel hatte. Natürlich leitet sie ihre Relevanz maßgeblich von dem Umstand ab, dass sie vor über 100 Jahren die Flamme von Du-weißt-schon-Wem war. „Stefanie“ ist in der Hitler-Forschung nach wie vor ein gängiges Thema. Die Einseitigkeit dieser Beziehung – Hitler hat sie nie angesprochen und seine Liebe nie offenbart – wird auch im 21. Jahrhundert in der Wissenschaft und der Literatur noch immer behandelt. Und dass Adolf Hitler schon zwei Jahrzehnte vor der allgemein bekannten Eva Braun einmal sein Herz verloren hatte, kann ja vielleicht auch von allgemeinerem Interesse sein.
Mir liegt es fern, Clickbaiting über den Namen Adolf Hitlers betreiben zu wollen. Deshalb würde ich einen Teaser bevorzugen, in dem er nicht explizit erscheint. Ob ihr Name dabei voll erwähnt wird oder auf „Stefanie“ verkürzt wird, ist mir egal; wichtig zu wissen ist nur, dass auch die Kurzform „Stefanie“ (ohne Nachnamen) in der Hitlerforschung regelmäßig verwendet wird und keinen Anlass zu Missverständnissen bietet.
Würde mich freuen, wenn der Artikel Interesse weckt.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 15:11, 26. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Stefanie wusste nicht, wer sie verehrt. (MvdE)
  2. Stefanie Isak wusste nicht, wer sie verehrt. (MvdE)
  3. ...
Meinungen zum Vorschlag
Ich respektiere diese Sichtweise, auch wenn ich glaube, dass man die Bewertung eines Artikels über die Person Stefanie von der Bewertung der Person des A.H. trennen kann. Ich sehe weder Klatsch noch Tratsch und erst recht keine Glorifizierung, sondern die Darstellung eines bestimmten Verhaltensmusters, das - mit Fest - A.H. in späteren Jahren immer wieder zeigte. Speziell darin sehe ich den Wert dieses Artikels. Ich hatte gehofft, dass das deutlich wird. Womöglich war ich da nicht deutlich genug. Schade.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 16:57, 26. Aug. 2022 (CEST)
Von "Glorifizierung" habe ich nix geschreiben, und das auch nicht so gemeint. -- Nicola - kölsche Europäerin 17:01, 26. Aug. 2022 (CEST)
Wir sind uns einig, was die historische Einordnung von A.H. angeht. Dennoch: Selbst dieser Mensch hat ein Vorleben. Er ist ja nicht als Despot auf die Welt gekommen. Diesen Teil seiner Geschichte zu beleuchten, bezweckt mein Beitrag. Er dient nicht dazu, A.H. als eine liebende Persönlichkeit zu verklären, und ich glaube, er tut es auch nicht. Ich habe mir sehr viel Mühe gegeben, im Artikel keine Formulierungen zuzulassen, die eine Verharmlosung des Despoten bedeuten könnten. Selbst das von Dir beanstandete „Herz verloren“ steht nicht im Artikel, sondern nur hier in der Diskussion, die vielleicht etwas weniger strengen Regeln folgen darf und der ich nicht allzu viel Bedeutung beimessen würde. Wie auch immer: Ich will Dich von nichts überzeugen; Deinen Ansatz, hier ein ungutes Gefühl zu haben, respektiere ich. Vielleicht war ich auch einfach nicht gut genug beim Schreiben. So viel von mir dazu.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 19:31, 26. Aug. 2022 (CEST)
Nochmals zur Erläuterung meines Standpunktes: Eigentlich halte ich diese Person nicht einmal relevant für die WP, weil sie mit keiner einzigen aktiven Handlung dazu beigetreagen hat, ja noch nicht einmal davon wusste, dass sie bekannt war. Dieser Artikel gehört aus meiner Sicht daher in einen Übersichtsartikel wie etwa Sexualität Adolf Hitlers. -- Nicola - kölsche Europäerin 14:14, 3. Sep. 2022 (CEST)
  • Pro Sehr interessant zu lesen. Danke für den Artikel! --Infinityland (Diskussion) 17:07, 26. Aug. 2022 (CEST)
  • Das Thema wird (offenkundig) nicht allen gefallen – muss es aber auch nicht, kann es auch sicher nicht. Entscheidend sollte aber – wieder einmal – nicht die Thematik, sondern die Bedeutung des Themas in der Geschichtswissenschaft und die Aufbereitung durch Matthias zu diesem m. E. runden, stimmigen Artikel sein. Insofern mein uneingeschränktes Pro: Die Frage, wie Hitler zu dem wurde / werden konnte, was ihn angetrieben hat, bewegt uns bis heute; er kam nicht als großer Führer zur Welt, sondern entwickelte sich (leider) dahin. Und diese Entwicklung aufzuzeigen, sie nachvollziehbar zu machen (wirklich verstehen wird man sie nie können), dies ist und bleibt eine wichtige Aufgabe der Geschichtswissenschaft und für uns als Gesellschaft, die ihre Lehren daraus ziehen muss. Der Artikel gibt fokussiert wieder, was Historiker zu diesem Lebensabschnitt Hitlers ausfindig gemacht haben, stellt die Einordnung dieser Episode anhand der Forschung dar, und das auf breiter, fundierter Basis, von Joachimsthaler über Fest bis Maser. Sicher: Das muss man nicht wissen, es bleibt aber auch jedem (HS-)Leser unbenommen, es nicht zu lesen. Ich aber habe den Artikel mit großem Gewinn gelesen und gehe davon aus: Vielen Lesern wird es ebenso gehen. Ich sehe darin nichts unnötig Voyeuristisches, vielmehr rundet er das Bild des Charakters des späteren Diktators weiter ab, insbesondere, weil entsprechend den Quellen deutlich zwischen gesichertem Wissen auf der einen sowie Klatsch und Tratsch auf der anderen Seite differenziert wird. Danke, Matthias, für diesen überzeugenden Artikel, der mir eine neue Facette Hitlers aufgezeigt hat und nochmal klar macht, dass dieser Mensch nicht als Diktator aus heiterem Himmel gefallen ist. --Roland Rattfink (Diskussion) 17:20, 26. Aug. 2022 (CEST)
  • Pro ein interessanter Aspekt im Leben AHs welches ich für sehr spannend halte und mir auch völlig neu war. Der Artikel ist zudem gut geschrieben und lässt sich gut lesen. --Itti 17:31, 26. Aug. 2022 (CEST)
  • Pro Da widerfährt Hitler eine einzige, echte Jugend-Schwärmerei - und sie merkt's nichtmal. Wenn das nicht Karma war. Ich persönlich hatte in der Tat mal gelesen (und in einer gut aufgemachten Doku davon gehört), dass Hitler als Teenager für ein junges Fräulein geschwärmt hat. Finde ich gut, dass das hier mal etwas ausführlicher beleuchtet wird. Dass man sich um schneidige Teaser ziert, ist verständlich: wer will schon (indirekt) freiwillig Hitlergeschichten teasern... LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 17:56, 26. Aug. 2022 (CEST)
  • Pro Perfekt für „schon gewusst“. --NiTen (Discworld) 18:29, 26. Aug. 2022 (CEST)
  • Neutral, ich teile das unangenehme Gefühl von Benutzer:Nicola weiter oben. --Dk0704 (Diskussion) 19:12, 26. Aug. 2022 (CEST)
  • Pro --Fofftein (Diskussion) 19:44, 28. Aug. 2022 (CEST)
  • ...
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Donnerstag, den 15.9., mit Teaser 1. Danke an Info-Ping @Matthias v.d. Elbe: für den Artikel über die Frau mit und ohne Verehrer gleichermaßen. Auch wenn manche Bauchschmerzen mit der Präsentation haben: Der Artikel wirft Licht auf einen Ausschnitt im Leben des Diktators und dessen Verhalten als Heranwachsender, das seine Psychologie im Ganzen etwas erhellen kann. --Psittacuso (Diskussion) 16:58, 14. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag: 25 Greatest Players in WNBA History (13. August), Terminwunsch 22. September 2022 (erl.)

Der Artikel ist als Nebenprodukt zu meiner Arbeit am Personenartikel über Brittney Griner entstanden. Da die WNBA neben der NBA meist ein Schattendasein führt, wäre es anlässlich des Beginns der Basketball-WM der Damen am 22. September 2022 in Australien schön, wenn diese 25 Ausnahme-Spielerinnen mehr Aufmerksamkeit über SG? erhalten würden. --Infinityland (Diskussion) 08:58, 23. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Die W25 haben insgesamt 138.005 Punkte erzielt. (In)
  2. Die W25 haben insgesamt 11.290 Bälle gestohlen. (In)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Terminwunsch

Ich ziehe meinen Vorschlag hiermit zurück. --Infinityland (Diskussion) 13:11, 17. Sep. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rückzug auf Wunsch des Autors. Elfabso (Diskussion) 22:43, 18. Sep. 2022 (CEST)

Eigenvorschlag Militärakademie Odessa (20.8., UA-Bezug) (erl.)

Viergeteiltes Wappen mit symbolisierten Fackel und Schwert

Machen wir uns nichts vor: Militärische Angelegenheiten in der Ukraine interessieren im Moment fast jede(n). ※Lantus 18:05, 21. Aug. 2022 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Die Militärakademie Odessa geht auf zaristische Ursprünge zurück. Lantus
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Mittwoch, den 21. September, mit dem einzigen vorgeschlagenen Teaser und dem Wappen. Info-@Lantus: Danke für deinen Vorschlag! Elfabso (Diskussion) 23:10, 20. Sep. 2022 (CEST)

Sommerloch

So liebe Leute, denen diese Rubrik am Herzen liegt … und jährlich grüßt das Murmeltier und die Anzahl der Vorschläge sinkt rapide. Ich bitte euch alle wieder vermehrt nach geeigneten Artikeln für die Rubrik die Augen aufzuhalten und Autor:innen anzusprechen, ja habe ich in letzter Zeit auch nicht mehr getan. Bevor wir weitere Werbemaßnahmen in Angriff nehmen, denke ich, dass wir es erstmal auf diesem Weg versuchen, das hat bei den letzten Malen am besten geklappt. --Elfabso (Diskussion) 12:28, 1. Aug. 2022 (CEST)

Eine Bitte: Lasst uns hier nicht in den Genderquatsch wie Sternchen, Doppelpunkt, Unterstrich im Wortinnern usw. verfallen. Es macht doch nur wenig Mühe, „Autorinnen und Autoren“ auszuschreiben. Ja, ich weiß, 0,005 Promille der Bundesbürger (Stand 2019) legen Wert auf die Feststellung, dass sie Merkmale zweier Geschlechter tragen, aber deshalb Sprache und Rechtschreibung zu verhunzen, ist meines Erachtens nicht gerechtfertigt. Ich bin übrigens nicht der Einzige, der dieses sogenannte Gendern ablehnt, es hat also nichts damit zu tun, „die Weisheit mit Löffeln gefressen“ zu haben, wie mir vor einiger Zeit jemand unterstellte. Auch der Deutsche Rechtschreibrat, der für Wikipedia freilich nicht maßgebend ist, lehnt Gendern mit Sternchen usw. ab. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:03, 1. Aug. 2022 (CEST)
@Spurzem: Und was hat Dein Einwurf mit dem Thema Kandidatenmangel durch "Sommerloch" zu tun? Ich gebe Dir inhaltlich Recht, aber hier isses leider falsch. @Elfabso: Ich würd gern noch paar Artikel aus meiner kürzlichen Produktion vorschlagen, abr man darf ja nur maximal drei Artikel in die Warteschlange setzen. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:12, 1. Aug. 2022 (CEST)
@Dr.Lantis:, ich denke an der Regel sollte auch für eine abwechslungsreiche Rubrik nicht gerüttelt werden. Aber falls du interessante Artikel anderer Autor:innen findest, kannst du diese hier gern vorschlagen. Die meisten, die ich in der Vergangenheit gefragt habe, freuen sich darüber, dass andere Benutzer:innen ihre Arbeit auf diese Art und Weise anerkennen.
(P.S. In Diskussionen gender ich soviel ich mag, wen die Doppelpunkte stören, soll sie einfach überlesen.) --Elfabso (Diskussion) 13:19, 1. Aug. 2022 (CEST)
Zum Gendern wie Spurzem und Dr.Lantis, volle Zustimmung. ZUr Bekämpfung des Sommerlochs bin ich ganz bei Elfabso und schaue mich gern mal verstärkt um. --Dk0704 (Diskussion) 13:22, 1. Aug. 2022 (CEST)

@Elfabso:, @Dk0704: schaut doch bitte mal ebent in die Warteschlange: einen Artikel könnte ich doch noch vorschlagen, oder? Hätte da 'nen Kandidaten... LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:29, 1. Aug. 2022 (CEST)

Wenn nur zwei Artikel aus deiner Feder in der Liste sind, kannst du natürlich noch einen vorschlagen, habe da aber keinen Überblick. --Elfabso (Diskussion) 13:37, 1. Aug. 2022 (CEST)
Hallo Dr.Lantis, danke für die Zurechtweisung. Es war äußerst ungebührlich von mir, am Beginn einer Beratung eine Bitte zu äußern. Ich kann allerdings nicht versprechen, dass es nie wieder vorkommt, selbst auf die Gefahr hin, als Vandale gemeldet zu werden. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:51, 1. Aug. 2022 (CEST)
Geht es auch weniger theatralisch? Ich weise nicht zurecht, ich weise nur hin. Alles gut. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:55, 1. Aug. 2022 (CEST)

Gern hätte ich hier ein "Erledigt" gesetzt, aber das Thema ist leider immer noch akut. Ich weise in diesem Zusammenhang auch darauf hin, dass nicht nur Eigenvorschläge möglich sind, sondern dass jeder einzelne hier Mitarbeitende beliebig viele Vorschläge einreichen kann! Das ist in dem Diskussionsverlauf zwischen Prof. Spurzem und Doc Lantis vielleicht etwas in Vergessenheit geraten (bitte nicht persönlich nehmen). ※Lantus 10:40, 4. Sep. 2022 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. ※Lantus 21:07, 2. Okt. 2022 (CEST): Sommer vorbei, Loch vorbei?