Diskussion:Eysturoyartunnilin
Warum kein deutschsprachiges Lemma?
[Quelltext bearbeiten]Warum kann (darf?) man "tunnilin" nicht einfach mit dem deutschen Wort "Tunnel" übersetzen? --46.114.1.132 06:06, 20. Dez. 2020 (CET)
- Da ist die Frage, wie weit die Übersetzung gehen sollte, denn Eysturoy müsste man dann als Eysturinsel übersetzen und dementsprechend das Lemma als Eysturinseltunnel, was doch etwas steif klingt, und – vor allem – in den deutschsprachigen Medien nicht benutzt wird, da wird das färöische Wort benutzt. Insofern wäre ein Lemma mit „-Tunnel“ Theoriefindung. Das ist wie bei vielen anderen geographischen Begriffen, die ebenfalls nicht übersetzt werden, Beispiel: Golden Gate Bridge. Grüße, --86.56.50.159 11:36, 20. Dez. 2020 (CET)
- Gemäß unseren Regeln werden Bauwerke generell in der vor Ort benutzten Sprache benannt. Ausnahmen gibt es nur für besonders bekannte Bauwerke, die überwiegend unter dem übersetzten Namen bekannt sind, wie z.B. der Eiffelturm. --Wickie37 11:46, 20. Dez. 2020 (CET)
- Dank an die IP 86.56.50.159 und an Wickie, die die Sachlage gut erklärt haben. Man könnte sogar noch weiter gehen und darauf hinweisen, dass Eysturoy Ostinsel heißt. Der Tunnel heißt übersetzt also Ostinseltunnel, aber so kennt dieses Bauwerk niemand. Auch die deutsche Presse (hier Beispiel Süddeutsche Zeitung] benutzt die Originalbezeichnung, zur Verdeutlichung/Orientierung daneben auch Eysturoy-Tunnel. Aber diese Übersetzung bietet unser Artikel ja auch. --Happolati (Diskussion) 13:51, 20. Dez. 2020 (CET)
- Vielen Dank für die Antworten, aber überzeugen können sie am Ende nicht. Zum einen: Die Frage war nur, warum das Lemma nicht z.B. Eysturoytunnel heißt. Und nein, wenn man dies so macht, "müsste man" nicht Eysturoy als Eysturinsel oder gar als Ostinsel übersetzen. Das ist ein geographischer Eigenname, für den es keine etablierte deutschsprachige Bezeichnung gibt. Ein Tunnel dagegen ist ein Tunnel ist ein Tunnel. Solch eine Diskussionsführung wird auch als Strohmann-Argument bezeichnet. Relevanter ist der Hinweis auf die RK für Bauwerke: Hier ist tatsächlich festgelegt, dass "als Lemma prinzipiell die aktuelle Landessprache bevorzugt sein [soll]". Allerdings: "Oberste Richtschnur ist hier jedoch der allgemeine Sprachgebrauch in deutschsprachigen Texten, das heißt, wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der deutsche Name geläufiger ist (z. B.: Chinesische Mauer, Eiffelturm, Petersdom), soll er auch verwendet werden." Nun wird man bei diesem neuen Bauwerk zwar kaum einen etablierten Sprachgebrauch oder gar Häufigkeitsklassen heranziehen können, die Behauptung von Happolati, "die" deutsche Presse würde die Originalbezeichnung benutzen, ist freilich alles andere als überzeugend, wenn dafür genau ein Beispiel gebracht wird, welches zudem die Behauptung noch nicht einmal stützt, denn die Süddeutsche benutzt beide Begriffe. Dagegen benutzen Spiegel, Welt und ORF "Eysturoytunnel" (mit und ohne Bindestrich). Und - oh Schreck - sogar die Wikipedia-Hauptseite. Die Bau- und Betreibergesellschaft P/F Eystur- og Sandoyartunlar nennt den Tunnel auf ihrer englischsprachigen Website ebenfalls einfach "Eysturoy tunnel". Die Frage ist hier letztlich, ob ein Tunnel namens XYZ-Tunnel genügend Eigennamencharakter hat, um eine Übersetzung des "Tunnel"-Bestandteils in eine andere Sprache zu verhindern. Wenn man mal zum Vergleich den Fehmarnbelttunnel heranzieht, stellt man fest, dass die einzigen beiden fremdsprachigen Wikipedias, die hierfür einen Artikel haben, ihn offenbar nicht als Eigennamen ansehen, sondern unter dem Lemma Tunel pod Bełtem Fehmarn (polnisch) bzw. Tunel pod Fehmarnskou úžinou (tschechisch) führen. - Insofern ist die Frage nach dem Lemma nicht wirklich schlüssig beantwortet; andererseits dürfte der Tunnel in ein paar Tagen aus den Medien wieder verschwunden sein, so dass sich zuviel Engagement in dieser Frage wohl nicht lohnt. Entsprechende Weiterleitungen gibt es ja ohnehin. Aber trotzdem danke an alle für ihre Gedanken zum Thema und allen besinnliche Feiertage. VG --46.114.7.186 04:36, 21. Dez. 2020 (CET)
- Dank an die IP 86.56.50.159 und an Wickie, die die Sachlage gut erklärt haben. Man könnte sogar noch weiter gehen und darauf hinweisen, dass Eysturoy Ostinsel heißt. Der Tunnel heißt übersetzt also Ostinseltunnel, aber so kennt dieses Bauwerk niemand. Auch die deutsche Presse (hier Beispiel Süddeutsche Zeitung] benutzt die Originalbezeichnung, zur Verdeutlichung/Orientierung daneben auch Eysturoy-Tunnel. Aber diese Übersetzung bietet unser Artikel ja auch. --Happolati (Diskussion) 13:51, 20. Dez. 2020 (CET)
- Gemäß unseren Regeln werden Bauwerke generell in der vor Ort benutzten Sprache benannt. Ausnahmen gibt es nur für besonders bekannte Bauwerke, die überwiegend unter dem übersetzten Namen bekannt sind, wie z.B. der Eiffelturm. --Wickie37 11:46, 20. Dez. 2020 (CET)
Fjordumfahrung gespart
[Quelltext bearbeiten]Sollte man im Abschnitt „Auswirkungen“ zusätzlich erwähnen, dass die Fjordumfahrung um den Skálafjørður gespart wird, wenn man von Strendur nach Runavík/Toftir fahren möchte? Etwas so: Die Fahrzeit zwischen Tórshavn und den Orten Runavík und Strendur verkürzte sich nach Angaben des Betreibers von 64 auf 16 Minuten, zwischen Runavík und Strendur wird die Strecke dank des Kreisverkehrs im Tunnel auf ungefähr ein Zehntel gegenüber der Fjordumfahrung verkürzt. --86.56.50.159 16:08, 20. Dez. 2020 (CET)
- Ja, gute Idee, danke. Werde ich gleich umsetzen. --Happolati (Diskussion) 17:00, 20. Dez. 2020 (CET)
"Oxidierende Metallplatten"
[Quelltext bearbeiten]Läßt sich das etwas präziser Formulieren? Siehe Oxidation. --Fachwart (Diskussion) 23:51, 20. Dez. 2020 (CET)
- Hallo Fachwart, danke für deine Nachfrage, die dazu geführt hat, dass ich die Stelle überarbeitet (und etwas ergänzt) habe. Die Quelle, aus der ich die Sache mit der Oxidation übernommen hatte, hat ihren Text ihrerseits geändert. Das scheint ein Irrtum gewesen zu sein. --Happolati (Diskussion) 12:33, 21. Dez. 2020 (CET)
- Gern geschehen.Ich habe ein solides naturwissenschaftliches Studium hinter mir, und solche kleinen Fehler fallen mir halt auf. Schön, daß ich Dir (und Wikipedia) weiterhelfen konnte. --Fachwart (Diskussion) 00:11, 22. Dez. 2020 (CET)
- Könnte es sich um Cortenstahl handeln? Fällt mir spontan ein, wenn ich von "oxidierenden Metallplatten" lese... ("Viele Bildhauer verwenden das Material für Skulpturen im Außenbereich"). Gestumblindi 01:17, 22. Dez. 2020 (CET)
- Hallo Benutzer:Gestumblindi, leider ist (noch?) nicht Spezifisches zu finden in den Quellen - ich habe sogar ingenieurwissenschaftliche Fachblätter gescrollt, aber da ging es eher immer um die Sprengungen, nicht um die Skulptur. --Happolati (Diskussion) 13:28, 22. Dez. 2020 (CET)
- Könnte es sich um Cortenstahl handeln? Fällt mir spontan ein, wenn ich von "oxidierenden Metallplatten" lese... ("Viele Bildhauer verwenden das Material für Skulpturen im Außenbereich"). Gestumblindi 01:17, 22. Dez. 2020 (CET)
- Gern geschehen.Ich habe ein solides naturwissenschaftliches Studium hinter mir, und solche kleinen Fehler fallen mir halt auf. Schön, daß ich Dir (und Wikipedia) weiterhelfen konnte. --Fachwart (Diskussion) 00:11, 22. Dez. 2020 (CET)
Lage-Bild
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen, bei der Abbildung „Lage“ kann man sich nur bedingt die Lage vorstellen. Sehr viel informativer finde ich folgende Grafik: Datei:Map of the tunnels of the Faroe Islands.png. Könnte man diese nicht auch im Artikel einsetzen? Viele Grüße —-(nob) (Diskussion) 07:37, 21. Dez. 2020 (CET)
- Eine neue Karte ist in Arbeit. Die Kartenwerkstatt macht hier einen tollen Job, aber sie hat auch viele Anfragen. In Kürze wird sich aber vermutlich was tun. --Happolati (Diskussion) 11:03, 21. Dez. 2020 (CET)
Baukosten
[Quelltext bearbeiten]Wer hat den Tunnel bezahlt? --2003:E6:1F29:BB00:B1EB:273B:5C63:4317 20:05, 6. Sep. 2022 (CEST)
- Stand zu dem Thema schon einiges drin; habe zur Verdeutlichung einen Satz ergänzt. --Happolati (Diskussion) 00:05, 7. Sep. 2022 (CEST)