Diskussion:Felicia Langer/Archiv/2009/August

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Ralf Roletschek
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kompromissvorschlag

Kompromissvorschlag: Spricht etwas dagegen, den Artikel derart zu gestalten? Marcelas/Ralfs Änderung oben (aktuelleres Foto) und das andere in Normalgröße, weil der Thumb nicht klappt? Ich konnte das jetzt im Artikel nicht vorführen, weil der ja gesperrt ist. Wenn das so ok ist, könnte das ja so in den dann wieder entsperrten Artikel??? Was meint ihr? -- Geitost 19:22, 10. Aug. 2009 (CEST)

naive Frage: wieso reicht ein Bild nicht? die Dame bezieht ihre Relevanz ja nicht unbedingt aus ihrer - ähm - visuellen Präsenz... --Amurtiger 19:27, 10. Aug. 2009 (CEST)
Das schrieb ich oben bereits. Was spricht dagegen, eine lange Textwüste mit zumindest 2 Bildern aufzulockern statt sich zu streiten, welches Bild besser ist und rein soll? -- Geitost 19:33, 10. Aug. 2009 (CEST)
PS: Vergleiche auch andere längere Artikel, die tw. noch wesentlich mehr Bilder enthalten.

Ich finde auch, dass mehr als ein Foto für diese absolut unbedeutende Frau vollkommen übertrieben wäre. Der Artikel selbst ist auch bereits viel zu lang. -- Michael Kühntopf 19:35, 10. Aug. 2009 (CEST)

Mein Vorschlag: Die lange "Textwüste" (Zitat Geitost) neutralisieren und sich auf ein Foto zu beschränken. Mein Eindruck, bei allem Respekt vor der allerdings überschaubaren Lebensleistung der Dame: So wichtig ist sie nun auch wieder nicht. Ein kurzer knapper Artikel mit einem ebenso kurzen Abschnitt "Kontroverse um Ordensverleihung" würde genügen. Ich habe den Eindruck, der Artikel über die Frau Langer wird instrumentalisiert, um das Thema Israel-Palästina Konflikt auszuschlachten. Wenn das unterbunden wird, würde auch ein Foto genügen. --Die Winterreise 19:41, 10. Aug. 2009 (CEST)
Du hast schon recht, aber ich würde es trotzdem andersrum drehen: ein Foto genügt, und somit kann die Instrumentalisierung der ISR-PAL-Diskussion auch unterbunden werden. --Amurtiger 19:48, 10. Aug. 2009 (CEST)
Wird jetzt das Kind mit dem Bade ausgeschüttet? Ich dachte, es ginge erstmal nur um die Bebilderung. Anscheinend ist das Problem dahinter aber ein völlig anderes? Denn das die Bebilderung von der Relevanz der dargestellten Person bzw. des Lemmas abhängt, habe ich bislang noch nirgends gelesen. Außerdem kann man später immer noch entscheiden, ob es nicht dann zu viele Bilder sind, wenn der Artikel dann kürzer wäre. Das ist er aber nunmal nicht. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich das so schnell ändert.
Bin also für 2 Bilder in einem solchen längeren Text; immerhin haben wir hier zumindest mal 2 verschiedene. Warum nicht nutzen? In anderen Artikeln z.B George Harrison (ungefähr gleich lang interessanterweise) wird sogar dasselbe Foto 2x abgewandelt verwendet, was auch nicht unüblich ist. Ich denke, die Bebilderung sollte der Textlänge angemessen sein, nicht der möglicherweise weniger beurteilten Relevanz, wer auch immer das dann beurteilen soll. -- Geitost 19:55, 10. Aug. 2009 (CEST)
George Harrison, naja... auf dem einen Bild ist er solo, auf dem anderen im Gruppenbild u.a. mit dem amtierenden US-Präsidenten. Wenn unbedingt ein zweites Bild von F.L., dann bitte doch in Begleitung irgendeiner anderen Persönlichkeit... --Amurtiger 19:59, 10. Aug. 2009 (CEST)

Also George Harrison mit dieser Unperson zu vergleichen, grenzt ja schon irgendwie an Majestätsbeleidigung. Da hast du ein Eigentor geschossen. Dass die Länge von Artikeln mit der Bedeutung der beschriebenen Person korrespondiert, sollte selbstverständlich sein - ist es bei WP aber nicht, wo fünftklassige Popsternchen episch breit abgehandelt werden, wirklich wichtige Persönlichkeiten nicht einmal einen eigenen Artikel haben ... Zwei Fotos sind zu viel im Artikel, ist aber nur meine persönliche Meinung. -- Michael Kühntopf 20:02, 10. Aug. 2009 (CEST)

Ein Foto ist absolut ausreichend. Und dann natürlich das bessere. Ich bin für Bild 1. Bis dato imho qualitativ das beste Bild. Das Bild zeigt Dynamik + Sie ist alt, man sieht es und das ist gut so. Vorschlag 3 sieht aus wie geschminkt und auf Bild 2 war entweder sie oder der Fotograph betrunken. --Arcy 20:30, 10. Aug. 2009 (CEST)

Also doch ne politische Sache. Wenn nun also irgendein NPD-Fuzzi relevant ist, bekommt er dann gar kein Foto, weil er unerwünscht ist, oder wie läuft das? ;-) Die Frau hat immerhin ein Bundesverdienstkreuz erhalten. Das haben andere wohl nicht. -- Geitost 20:33, 10. Aug. 2009 (CEST)

PS: Und was George Harrison betrifft, habe ich einfach nur einen vergleichbar langen Personenartikel gesucht mit halbwegs angemessener Bebilderung, und bin halt auf den gestoßen. Allerdings habe ich gerade keine Gruppenfotos mit ihr hier irgendwo rumliegen. ;-) Und "Unperson" finde ich wiederum eine Beleidigung. Wie wäre es mit sachlicher Kritik? Eine "Majestät" war G.H. auch nicht. Vergleich passt also nicht. Von mir aus such einen anderen Artikel ähnlicher Länge. Ich wusste nicht, dass die Bebilderung von Artikeln derart politisch werden kann. Wieder was gelernt. -- Geitost 20:46, 10. Aug. 2009 (CEST)

Was hat die Anzahl der Fotos mit Politik zu tun? --Arcy 20:39, 10. Aug. 2009 (CEST)
Lies einfach die Beiträge hier, dann merkst du es. Die einzigen Gegenargumente gegen 2 Fotos im langen Artikel sind rein politisch motiviert. -- Geitost 20:46, 10. Aug. 2009 (CEST) PS: Abgesehen mal vom Wunsch, dass das 2. Foto ein Gruppenbild mit anderen Persönlichkeiten sein solle.
Muss ich jedem Dackel hinterherlaufen ? --Arcy 22:10, 10. Aug. 2009 (CEST)

An Geitost: Ich wusste, dass dieser Einwand (G. H. keine Majestät) kommen würde und erkläre es gerne: Hervorheben wollte ich nicht die Grösse G. H.s, sondern die Kleinheit F. L.s. -- Michael Kühntopf 20:58, 10. Aug. 2009 (CEST)

Ich denke, es ist müßig, über Größe oder Kleinheit der Personen mit Lemmata hier zu diskutieren. Die Personen bekommen die längsten Artikel, wo das Interesse am größten ist von Autoren, sich am Ausbau bzw. am Artikel zu beteiligen. So war es doch immer schon. Sonst wäre auch z.B. der Artikel über Elli Erl nicht ähnlich lang wie diese beiden. Hat auch 2 Bilder, ist noch ein wenig kürzer. Größere Relevanz als hier kann ich dort jedenfalls nicht erkennen, um mal ein anderes Beispiel zu nehmen. Im Übrigen gibt es jetzt Einwände gegen alle 3 Bildversionen, wenn ich das richtig sehe. Also, was tun? Abstimmen? Neue Vorschläge? Ich sehe jedenfalls bislang nirgends eine Einigung. -- Geitost 21:11, 10. Aug. 2009 (CEST) PS: Auch hier 2 sehr ähnliche Bilder trotz kürzeren Artikels: Mike Leon Grosch
Und hier sogar 5 Bilder: Thomas Godoj, Artikel ähnlich lang, Text um einiges kürzer. Relevanz hoch? Na, ich weiß ja nicht. Das waren wohl genug Beispiele. Vielleicht sind ja auch nur Bilder von besonders attraktiven Personen gewünscht? Merkwürdig finde ich das hier ja schon. Ich finde die 3 Bildversionen jedenfalls ok für einen Artikel. Und da Bild 3 nur ein Ausschnitt von Bild 1 ist, kann ich es nicht nachvollziehen, wenn Bild 3 eine schlechtere Qualität angedichtet wird als Bild 1. ;-) Irgendwas stimmt hier doch nicht. Bitte mal Argumente checken. -- Geitost 21:30, 10. Aug. 2009 (CEST)
Keine Ahnung, wie man sich einigt. Arcys Vorschlag (Bild 1) hat meine Sympathie. Gruss, -- Michael Kühntopf 21:31, 10. Aug. 2009 (CEST)
Also alles so lassen, wie es grad ist? Nun, ich war nicht derjenige, der das Bild 1 immer wieder aus dem Artikel entfernt hatte. Aber nach den Einwänden dazu hatte ich es ja auch noch ein wenig überarbeitet. Danach (gestern, 22:28 h) habe ich keine Einwände mehr gelesen, hab grad mal die Diskussion durchgesehen. Das Bild scheint also am ehesten konsensfähig zu sein, wie es scheint. Bin gespannt, was draus wird. Wahrscheinlich hat sich die Disk. auch erledigt, wie es aussieht, da 2 Bilder ja keinen Konsens bekommen und gegen Bild 1 keine aktuellen Einwände mehr vorliegen. -- Geitost 22:15, 10. Aug. 2009 (CEST)

Ja, dann könnte man ja einen Admin bitten, die Seite wieder aufzumachen. Schönen Abend. -- Michael Kühntopf 22:26, 10. Aug. 2009 (CEST)

Ich habe um Entsperrung gebeten: Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Felicia_Langer - und stimme dem Vorschlag von Arcy zu. Meine Version ist zu beschönigend. --Marcela 20:51, 11. Aug. 2009 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden.  Cs32 11:30, 13. Aug. 2009 (CEST)

Yigal Palmor

Folgender Satz stellt den Sachverhalt nicht korrekt dar und sollte daher geändert werden:

  • "Yigal Palmor, Sprecher des israelischen Außenministeriums, erklärte in Zeitungsinterviews, Langer habe beständig die Kräfte unterstützt, die Gewalt, Tod und Extremismus beförderten."

Palmor hat keine Zeitungsinterviews gegeben. Er hat sich gegenüber einem (vermutlich) oder mehreren Journalisten geäußert.

Daher muss der Satz heißen:

  • "Yigal Palmor, Sprecher des israelischen Außenministeriums, erklärte gegenüber Zeitungen, Langer habe beständig die Kräfte unterstützt, die Gewalt, Tod und Extremismus beförderten."

oder schlicht, weil Quellen auch ansonsten nicht im Fließtext genannt werden müssen:

  • "Yigal Palmor, Sprecher des israelischen Außenministeriums, erklärte, Langer habe beständig die Kräfte unterstützt, die Gewalt, Tod und Extremismus beförderten."

 Cs32 07:49, 10. Aug. 2009 (CEST)

Letztere Formulierung würde ich nehmen, wenn man das überhaupt erwähnen will. -- Arne List 08:25, 10. Aug. 2009 (CEST)
der Name Yigal Palmor ist hier meiner Meinung nach nicht von Bedeutung. Mein Vorschlag: "Der Sprecher des israelischen Außenministeriums kritisierte die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes und meinte dazu, Langer habe beständig..." oder so ähnlich. --Amurtiger 18:21, 10. Aug. 2009 (CEST)

noch offen bzw. kann das jetzt umgesetzt werden, ohne dass dies Beteiligte wieder dazu drängt, sich auf den Diskussionsseiten anderer Benutzer oder auf WP:VM dazu äußern zu wollen? Cs32 23:40, 10. Aug. 2009 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden.  Cs32 11:29, 13. Aug. 2009 (CEST)