Diskussion:Fiat S 76

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Buch-t in Abschnitt Abmessungen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belege?[Quelltext bearbeiten]

Mir ist aufgefallen, dass im Artikel keine Einzelnachweise / Belege als Quelle angegeben sind. Evtl. kann hier jemand das ergänzen? Ich selbst kenne mich mit Auto-Artikeln nicht so gut aus. Liebe Grüße, --Goldener Käfer (Diskussion) 09:28, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hallo, Goldener Käfer, vielleicht solltest Du den Autor des Artikels direkt ansprechen, der immerhin schon sieben Jahre dabei ist und wissen sollte, dass wir unsere Beiträge in Wikipedia mit Quellen belegen müssen. Dass es das riesige Auto tatsächlich gab, fand ich inzwischen in einem Bildband mit kurzen technischen Informationen bestätigt und habe den Buchtitel als Einzelnachweis eingetragen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:46, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Lothar Spurzem, zunächst danke für den von dir hinzugefügten Einzelnachweis. Da ich davon ausgehe dass der Erstautor diese Seite auf seiner Beobachtungsliste hat, wird er bestimmt demnächst noch die ein oder andere Quellen hinzufügen. Aufgrund dass nun wenigsten ein EN enthalten ist, entferne ich den Warnbaustein "Belege fehlen". Liebe Grüße, --Goldener Käfer (Diskussion) 14:47, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Also die 290 km/h sind von Bild [1] :-) 226,5 km/h am 8. Dezember 1913 in Ostende von Arthur Duray (nur in eine Richtung daher kein offizieller Rekord) sind belegt durch Ferdinand C.W. Käsmann: Weltrekordfahrzeuge. Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 2003, ISBN 3-89602-527-9., S. 330. -- Beademung (Diskussion) 17:11, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
In in dem Buch, das ich als Einzelnachweis eingefügt habe, ist nur von 210 km/h die Rede. Woher die BILD die 290 hat, wäre interessant zu erfahren. Was die BILD-Autoren auch sonst so schreiben, ist mitunter erstaunlich. So ist unter dem oben verlinkten S76-Beitrag zu lesen, der Berlin-Rom-Wagen lasse schon die Form des Porsche 911 erkennen. Da kann man wohl nur sagen: Na ja. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:26, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Artikel belegt ausgebaut. 225 km/h belegt, 290 km/h entfernt. Kompressor auch entfernt. Breite entfernt, denn 130 cm ist die Spurweite. --Buch-t (Diskussion) 18:35, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Laut Fiat-Buch 290 PS bei 1600/min. Ich habe die 1900 drin gelassen, weil sie belegt waren. --Buch-t (Diskussion) 18:37, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Im Fiat-Buch steht Fiat S. 76. Der Punkt überrascht mich allerdings. Verschieben? --Buch-t (Diskussion) 18:35, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

?? Käsmann schreibt auch mit Punkt. -- Beademung (Diskussion) 18:40, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
In meinem Buch aus dem Südwest-Verlag ist die Typbezeichnung ohne Punkt, aber mit Leerzeichen geschrieben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:41, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Die Italiener schreiben ohne Punkt und auch mit Leerzeichen. [2]. ??? -- Beademung (Diskussion) 18:55, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Wie ich sehe, schreiben die Italiener auch etwas von „ca. 290 km“. Vielleicht hat der BILD-Redakteur seine Information von da (?). -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:32, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Möglicherweise. Der leistungstärkere Fiat Mefistofele fuhr (1924) 234 km/h. 290 km/h sind völlig unrealistisch, außer im freien Fall ;-) -- Beademung (Diskussion) 19:46, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Vom Verschieben des Lemmas würde ich (noch!) die Finger weg lassen, da scheinbar alle Welt das so schreibt, wie das im Lemma steht. Sollte allerdings das Fiat-Buch, wie Buch-t angedeutet hat, das anders betiteln, müsste man darüber nachdenken. Darf ich fragen, was das für ein Buch ist, Buch-t? Ist das ein offizielles Buch, herausgegbenen von Fiat? LG --Goldener Käfer (Diskussion) 19:50, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
290 km/h sind unglaubwürdig. Hiernach wurden erst 1927 290 km/h erreicht.
Es handelt sich um das im Artikel angegebene Buch: Wolfgang Schmarbeck: Alle Fiat-Automobile. Personen- und Rennwagen. 1899–1986. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1986, ISBN 3-87943-459-X, S. 227. Laut Beademung schreibt es Käsmann mit Punkt. Laut Lothar das Südwest-Buch ohne Punkt mit Leerzeichen. Der Link [1] ohne Punkt mit Leerzeichen. Nur Deine Quelle schreibt es anscheinend zusammen. --Buch-t (Diskussion) 19:55, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Meine Quelle? Ich hab doch gar keine angegeben, ich war es doch, der reklamiert hat, dass Quellen fehlen ;-) --Goldener Käfer (Diskussion) 19:59, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
@Goldener Käfer: Man kann nicht sagen, dass „alle Welt“ so schreibt wie im Lemma; denn – wie schon gesagt – steht in meinem Buch „Fiat  S 76“ mit Leerzeichen. In Wikipedia hat es sich allerdings eingebürgert, Buchstaben und Zahlen aneinanderzuknallen – selbst wenn die Hersteller es anders schreiben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:05, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Noch mehr Verwirrung :-) Fiat schreibt Flugmotoren mit Punkt. [3] Der Motor war laut Käsmann ein Flugmotor. -- Beademung (Diskussion) 20:12, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Jetzt wird´s richtig kompliziert ;-) Mit "alle Welt" meinte ich natürlich, dass was ich so im Internet sehe, nach dem ich mich erfolgreich durch "zig" Seiten geklickt habe. Mir ist natürlich klar, dass das alles ein Irrtum sein kann, das einer vom anderen abkopiert. Was wir bräuchten, wäre eine Literatur, offziell abgesegnet von Fiat, in der das anders geschrieben wird. Liebe Grüße, --Goldener Käfer (Diskussion) 20:22, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Jetzt mal abgesehen von Fiat, ist mir des Öfteren aufgefallen, dass es Hersteller besonders in früheren Zeiten mit einer einheitlichen Schreibweise ihres Namens zum Beispiel in Prospekten oder Werbeanzeigen nicht allzu genau nahmen oder dass sich die Schriftsetzer nicht so sehr darum kümmerten. Unabhängig davon plädiere ich aber dafür, sich an die Empfehlung der DIN 5008 zu halten, sofern nicht schwerwiegende Gründe dagegensprechen. Und das heißt, das zwischen Buchstaben und Zahlen (oder umgekehrt) ein Leerzeichen zu setzen ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:38, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
+1 Machst Du oder soll ich? --Goldener Käfer (Diskussion) 20:50, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Mach mal; ich bin im Moment ziemlich mit was anderem beschäftigt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:04, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Es hat mir keine Ruhe gelassen; jetzt ist das Leerzeichen drin. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:12, 16. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hab auf Deine Antwort gewartet, wurde mir dann zu spät und ging schlafen ;-) Schön, dass Du das erledigt hast. Liebe Grüße, --Goldener Käfer (Diskussion) 21:09, 16. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Die beiden Angaben passen nmicht zusammen, welche gilt (vermutlich PS) und welche ist (falsch) ausgerechnet? Gruß -- Dr.cueppers - Disk.

Abmessungen?[Quelltext bearbeiten]

Die angegebene Maße sind im Verhältnis wenig glaubhaft. Nur 375cm Länge für so ein wuchtiges Vehikel? Der Fiat 500 (2007) ist mit Länge: 3546–3660 mm angegeben. Die Bild-Originaldatei ‎hat 1.125 × 723 Pixel, davon Radstand 275cm in 774 pixel. Mit diesem Maßstab erwartet man eine Gesamtlänge von 1055 pixel, das Auto passt aber gar nicht ganz auf das 1125 pixel breite Bild, was gerade 400cm entspräche. Dass die Perspektive etwas verzerrt ist ändert wenig daran dass die Gesamtlänge vermutlich deutlich über 4m beträgt. Die Höhe von 404 pixeln entspräche 144cm. Das ist glaubhaft angesichts der vorne stehenden Personen. --62.216.200.47 04:16, 23. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Quelle gibt es so an. --Buch-t (Diskussion) 12:55, 25. Mai 2019 (CEST)Beantworten