Diskussion:Ford Mustang Mach-E

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von KaPe in Abschnitt Bitte vor Änderungen die Diskussion suchen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

PS?[Quelltext bearbeiten]

Seit wann gibt man bei Elektromotoren die Leistung in PS statt KW? Bei Verbrennungsmotoren verstehs ichs ja, weil die entwickelt und benutzt wurden als PS die Haupteinheit war. --MajorValerian (Diskussion) 19:26, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Wo siehst du denn im Artikel die Leistung in PS angegeben? Ich sehe diese nur als Zusatzinformation in der Tabelle. Und das ist so üblich, weil PS (leider) immer noch die geläufigere Einheit ist. Vergleiche Tesla Model 3#Technische Daten. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 19:31, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ja das in der Tabelle mein ich. Find es nur doof weiterhin PS überhaupt bei Elektromotoren anzugeben, da schaut man eh nur die Einheit an die man kennt. --MajorValerian (Diskussion) 19:44, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ist halt so, dass Fahrer von Fahrzeugen viele Jahre mit PS unterwegs waren und die Umstellung auf kW nicht im Kopf angekommen ist. Selbst für mich, der inzwischen über 2 Jahre eAuto fährt, ist es die gewohnte Vergeleichseinheit der Vergangenheit und in der Wikipedia bzw. bei den Fahrzeughersteller halt noch üblich. Zu viel Information ist es sicherlich nicht. --Michael - Et si omnes, ego non 20:26, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Nur kann man die Leistungen von Elektromotoren nicht mit Verbrennungsmotoren vergleichen, also hilft die PS wenig. Aber ja, verwenden wir beide, ich finde zuviel Infos besser als zuwenig. (Und sonst müssen Benutzer die es in PS wissen wollen, extra den Rechner holen) Für mich ist auch PS immer noch die "Standardeinheit", wenn ich schnell ungefähr die Leistung zweier (Verbrenner) Autos vergleichen will. --MajorValerian (Diskussion) 18:27, 12. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Zumal im Artikel die PS in Klammern angegeben werden, eben nur als veraltete Vergleichswerte. Aber warum kann man die Leistung von Elektromotoren und Verbrennern nicht vergleichen? Brennstoffzellenfahrzeuge, gasbetriebene Fahrzeuge werden ebenso wie Dieselfahrzeuge und Benzinfahrzeuge verglichen. Der Elektromotor hat nur schneller sein Drehmoment wie ein Verbrenner, die Brennstoffzelle braucht lange. Ein Diesel hat auch im unteren Drehzahlbereich deutlich mehr Durchzug wie ein Benziner. PS ist eine Einheit die halt nicht alleine betrachtet werden darf. Das entgeht den meistern Lesern die das nicht kennen.--Michael - Et si omnes, ego non 22:03, 12. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Technische Daten in der Modellgeschichte?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer:KAgamemnon, um einen Kleinkrieg zu vermeiden lieber einmal miteinander reden: was haben Türgriffe und eine infrarot reflektierende Frontscheibe in der Modellgeschichte zu suchen statt in den Technische Daten? Das ist Ausstattung und hat nichts mit der Modellgeschichte zu tun. Abgesehen davon ist die von mir gewählte Ausrichtung am VW ID.3 angelehnt mit Namensgebung und ähnlichem. Finde ich sehr unglücklich.--Michael - Et si omnes, ego non 06:33, 28. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Michael, danke für die persönliche Ansprache. Ich verstehe aber erst einmal überhaupt nicht, warum man bei einem Personenkraftfahrzeug, nur weil es nicht mit einem Otto- oder Dieselmotor angetrieben wird, die Artikelstruktur und -gliederung komplett neu erfinden muss und sich nicht an den vielen hundert anderen Artikeln zu diesem Thema orientieren kann. Modellgeschichte ist (möglicherweise bewusst) eine etwas schwammige Bezeichnung und beinhaltet allgemeine Dinge, die aber auch teilweise nochmal untergliedert werden können. Ein wahlloses Beispiel: BMW E46#Modellgeschichte
Eine eigene Zwischenüberschrift für die Namensgebung beispielsweise ist nur dann sinnvoll, wenn der Inhalt auch einen eigenen Abschnitt hergibt. Türgriffe und eine infrarot reflektierende Frontscheibe gehören natürlich nicht zur eigentlichen "Modellgeschichte", haben in meinen Augen aber noch viel weniger etwas unter der Überschrift "Technische Daten" verloren. Im Gegensatz zum VW ID.3 beispielsweise ist das Fahrzeug aber aktuell auch noch gar nicht erhältlich, sodass die bislang bekannten Informationen naturgemäß deutlich weniger sind. Daher denke ich, dass wir zumindest noch eine zeitlang mit gewissen Kompromissen leben müssen, bevor der Artikel dann in Gänze ausgebaut und fertiggestellt werden kann. Was würdest du denn davon halten, dass wir die beiden von dir genannten, fraglichen Punkte unter einem separaten Punkt "Ausstattung" aufführen?
Außerdem muss ich sagen, dass bei der Vielzahl der von dir durchgeführten abgespeicherten Versionen innerhalb kürzester Zeit (elf Versionen innerhalb von 21 Minuten) auch schnell die Übersicht verloren geht, was du nun wie und warum angepasst hast. Viele Grüße, --KAgamemnon (Diskussion) 18:51, 28. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Benutzer:KAgamemnon, naja, Tabellen bearbeite ich teilweise gerne Zellenweise um nicht den Überblick zu verlieren. Dann kann das passieren. Und Ausstattung klingt gut. Aber nur zur Info: der VW ID.3 ist auch noch nicht verfügbar. Bisher nur angekündigt. Probefahrt gibt es nicht wie beim Mustang Mach-E. Der Mustang hat halt durch Corona leider einen zeitlichen Verzug. Schauen wir mal was die Zukunft hergibt.--Michael - Et si omnes, ego non 19:13, 28. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Bitte vor Änderungen die Diskussion suchen[Quelltext bearbeiten]

ich bin durchaus etwas verärgert, dass hier Änderungen gemacht werden ohne zu diskutieren oder auch nur darüber zu reden. Wenn es sich nur um eine Formulierung dreht ist eine Streichung destruktiv. Vielleicht sollte auch die Ford-Seite mal einfach nach entsprechenden Einträgen abgesucht werden. Danke. --Michael - Et si omnes, ego non 18:43, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Meinst du mich damit? Ich habe genau 2 Korrekturen vorgenommen: Zum einen habe ich das sicherlich nicht dem allgemeinen Wortschatz zugehörige Wort Frunk mit "(front trunk = vorderer Kofferraum)" ergänzt. Die zweite Änderung betraf folgenden Satz: "Daraus ergeben sich 119 km Ladeleistung nach 10 Minuten." Die Ladeleistung wird grundsätzlich nicht in der Einheit Kilometer angegeben, sondern das ist eine Strecke. Die Formulierung war physikalisch also ganz offensichtlich falsch. Auch wenn die Marketingabteilung des Herstellers das so angeben sollte. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 23:25, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Dann ist herausnehmen zwar auch eine Korrektur aber es anders bzw. korrekt zu formulieren eine bessere Korrektur. Wir eAutofahrer freuen uns über eine brauchbare Aussage zu Ladung und den Auswirkungen. --Michael - Et si omnes, ego non 08:16, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Lieber eAutofahrer, wenn du Dir den Difflink einmal etwas ansiehst, wirst Du feststellen, dass ich keine einzige Information aus dem Artikel entfernt habe, sondern diese lediglich korrigiert und an eine in meinen Augen besser geeignete Stelle verschoben habe.
Zuvor stand dort folgendes: "Das Fahrzeug wird mit zwei verschiedenen Akkus angeboten. In der Basisversion ist ein aus 288 Zellen bestehender Akku mit einer Kapazität von 75,7 kWh vorhanden, außerdem gibt es einen aus 376 Zellen bestehenden Akku mit einer Kapazität von 98,8 kWh. Daraus ergeben sich 119 km Ladeleistung nach 10 Minuten."
Der Satz mit der Ladeleistung passt an dieser Stelle überhaupt nicht, da es zuvor ausschließlich um die technischen Daten der beiden verfügbaren Akkus ging (Anzahl Zellen und Kapazität). Von der Aufladung war dort kein Wort zu finden.
Stattdessen habe ich diesen Satz (so angepasst, dass er phyisikalisch korrekt ist) hinter folgende Aussage gepackt, die zwei Absätze tiefer stand. Und zwar unmittelbar hinter die Aussage, die sich auf die Aufladung des Akkus bezog. Ich empfand es als sinnvoll, zwei zusammenhängendenAussagen auch im Text hintereinander stehen zu haben. Hier steht jetzt:
"Die Ladeleistung für Wechselstrom-Ladungen beträgt 10,5 kW. Daraus ergeben sich 119 km Reichweite nach einer Ladezeit von 10 Minuten."
Warum Du anschließend den identischen Satz zusätzlich nochmal an der ursprünglichen Stelle eingefügt hast, sodass er nun zweimal im Text steht, erschließt sich mir nicht. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 11:57, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

(Un)sinnige Zahlen bei Ladeleistung?[Quelltext bearbeiten]

Die Zeilenbeschriftung „0–80% bei 150 kW“ legt nahe, dass an DC-Ladestationen (Gleichstrom) bis 80% SoC (Akkufüllstand) mit einer Ladeleistung von 150 kW geladen werden kann. Während dies für einen niedrigen Akkufüllstand dem Stand der Technik entspricht, klingt eine derart hohe Ladeleistung es bei 50 % und mehr nach Sensation. Dies muss belegt werden. Und was soll die Zei beim Akku, der maximal 115 kW Ladeleistung verträgt?

Die unsinnige Behauptung, das Fahrzeug könne mit 10 Minuten Laden an AC (bei 10,5 kW Ladeleistung) Strom für 119 km Reichweite in den Akku bekommen, entferne ich sofort. Denn es ergeben sich rechnerisch. 1,75 kWh Energie, wegen der üblichen 10–15% Ladeverluste landet im Akku etwas weniger. Damit kommt ein E-Auto rund 10 – 15 km weit.

Nun schau ich erwartungsvoll auf die Diskussion. --KaPe (Diskussion) 06:49, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten