Diskussion:Franz Zorell (Ozeanograf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von AmWasser in Abschnitt Verwundung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Promotion

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eine Information wo er mit welcher Dissertation promoviert wurde? Besten Dank und Grüße --Gmünder (Diskussion) 09:48, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Zorell selbst schreibt in seinem Lebenslauf:

„Anfang November 1925 kam ich an das Marineobservatorium Wilhelmshaven, um die dort niedergelegten Strombeobachtungen der Winterstation der GAUSS zu bearbeiten. Im Sommer 1926 reichte ich die Bearbeitung als Dissertation ein und promovierte am 2.6.26 magna cum laude mit den Fächern Geographie, Meteorologie und Chemie.“

Franz Zorell, Lebenslauf im Februar 1949
--AmWasser (Diskussion) 16:48, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Das ist leider reichlich unpräzise. Trotzdem danke. Vielleicht lässt sich das ja noch präzisieren. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 17:08, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Das ist alles was der Beitrag im Jahrbuch hergibt. Das Leibniz-Institut für Länderkunde, Archiv für Geographie, Leipzig, bewahrt den Nachlass auf. --AmWasser (Diskussion) 17:59, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Englisch

[Quelltext bearbeiten]

@Benutzer:Gmünder: Auch wenn ich den Weg falsch finde, meinen Beitrag erst kommentarlos zu löschen und dann, nachdem ich es wieder eingefügt habe, es erneut rauszunehmen und mich zur Diskussion aufzufordern ([1]), hier der Grund, wieso ich es durchaus für erwähnenswert halte. Ich zitiere aus dem Artikel:

„Von dieser Reise gibt es eine berichtswerte Anekdote, die Prof. Dr. G. Dietrich (1911-1972) erzählte, in der es u.a. heißt (DIETRICH, 1971): […] I am sure there are numerous stories about the Woods Hole Oceanographic Institution in the early thirties. One story that I was told by my late colleage Dr. F. Zorell may be mentioned at this place. It tells about seagoing oceanographers: Iselin was chief scientist on the maiden cruise of the ‘Atlantis’ from Europe to America in 1930 [1931], and Zorell was joining as a guest. He did not know English very well, but this ability improved during the cruise as he learned from Iselin and the other crew members. Back on shore Zorell found that he had to be very careful in using his vocabulary because it was a sailor slang that he had learned and of no use for a conversation with a lady“

Neben der Anekdote also dies: He did not know English very well.

Du schreibst "für einen wissenschaftler dieser Fachrichtung nicht enzykl. erwähneneswert, (...)" - nun, das sahen andere, damals, offenbar anders.

--AmWasser (Diskussion) 17:59, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Dann muss es kontextualisiert werden, im Artkel. Sonst ist es wirklich irrelevant. --Gmünder (Diskussion) 20:49, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Im Übrigen sind das Anekdoten. Worin liegt die Relevanz für den Verlauf seines Lebens. Es geht ja hier nicht um das Erzählen von Anekdoten und Randständigem. Sonst wäre das etwa so, als erzähle man, dass ein Soziologe bei einer Feldstudie das Reifenwechseln gelernt habe. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 09:26, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Du widersprichst Dir selbst. Erst war es nicht erwähnenswert, weil ein "wissenschaftler dieser Fachrichtung" (sic!) dies nach Deiner Auffassung wohl selbstverständlich Englisch sprach, auch ein Deutscher in den 1930ern. Nun, wo aufgezeigt ist, dass dem nicht so wahr, ist es nur eine Anekdote? - Nein, es verdeutlicht, dass Zorell erst auf dieser Reise Englisch richtig lernte. Die Relevanz einer Sprache, in der nach Deiner begründeten Auffassung ja Wissenschaftler nahezu selbstverständlich kommunizieren, liegt auf der Hand.
Dass Dein "Vergleich" hinkt ist Dir sicher selbst klar. Allerdings, das gebe ich zu, kenne ich keine Soziologen.
--AmWasser (Diskussion) 20:22, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Erstmal ist davon aus zu gehen, dass für einen Wissenschaftler seiner Fachrichtung es nichts besonderes war, Englisch zu lernen, dann ist es auch nicht zu erwähnen. Sollte es einen Grund geben, dann muss das im Artikel aufgezeigt werden. Bisher ist dieser Satz aber aus dem Artikel als irrelevant zu streichen. --Gmünder (Diskussion) 06:04, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten
"Bisher ist dieser Satz aber aus dem Artikel als irrelevant zu streichen." - Nein. Deine Meinung zum Thema kenne ich ja nun, sie ist aber eben nur das: eine Meinung. Zorell hat Englisch gelernt, da war er schon fünf, sechs Jahre promoviert. Das wäre bei jedem Wissenschaftler seiner Profession heute zu Recht ungewöhnlich, was Deine erste, unbegründete Löschung ja auch halbwegs verständlich macht.
Gruß --AmWasser (Diskussion) 15:58, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ich weiß nicht, ob es mit relevantem Kontext sinnvoller klänge, aber so wie es da jetzt steht, gehört es in einen Lebenslauf zur Bewerbung, aber nicht in eine Enzyklopädie. Mal ganz abgesehen davon, dass es im Artikel unbelegt ist. --87.150.14.40 21:07, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Der Beleg findet sich in der Zusammenfassungszeile. Deinen ersten Satz halte ich auch für falsch. --AmWasser (Diskussion) 17:24, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Das Vorgehen wäre eigentlich Anlass genug für eine WP:VM. Ohne Konsens wieder ändern und dann ohne Begründung. Einfach "halte ich für falsch". Ich überleg mir eine VM abzusenden. --Gmünder (Diskussion) 06:26, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Auf die Hauptkritik jedenfalls bist du wieder nicht eingegangen, nämlich die Frage der Relevanz für den Artikel. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 07:01, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Soweit wir hier keine Lösung zu finden vermögen, denke ich, dass es sinnvoll ist eine Dritte Meinung einzuholen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 07:49, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten
"Das Vorgehen wäre eigentlich Anlass genug für eine WP:VM. Ohne Konsens wieder ändern und dann ohne Begründung. Einfach "halte ich für falsch". Ich überleg mir eine VM abzusenden." - ja, hast Du ja nun getan.
"Auf die Hauptkritik jedenfalls bist du wieder nicht eingegangen, nämlich die Frage der Relevanz für den Artikel." - Du hast einen LA gestellt, da wird das diskutiert, es ist für den LA dort völlig egal, ob ich Dich hier überzeugen kann.
"Soweit wir hier keine Lösung zu finden vermögen, (...)" - nun, was Du meinst ist augenscheinlich: Deine Lösung, nicht: eine Lösung. Ich habe meine Sicht mehrfach erläutert, ich halte die Tatsache für relevant. Heute kaum denkbar, dass ein Meeresforscher nicht schon im ersten Semester eine Vorlesung auch in Englisch hört, damals augenscheinlich anders gelaufen. Du erinnerst Dich dass Du es zunächst raus haben wolltest, weil es für einen Wissenschaftler Deiner Meinung nach normal wäre, Englisch zu können.
Gruß --AmWasser (Diskussion) 16:28, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Es geht um die spezielle Relevanz des Satzes, dass er auf dieser Fahrt sein Englisch verbessert hat. Es bleibt mir weiterhin unklar, worin die Relevanz liegt für diesen Artikel. Seine Publikationen beschränken sich doch hauptsächlich auf den deutschsprachigen Raum? Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 18:05, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Du hast gelesen, wieso ich den Satz für bedeutend halte. Ich hab gelesen, dass Du ihn für irrelevant hältst. Beides mehrfach. Der Satz war Bestandteil der von Dir gestellten VM. Vielleicht wird der Artikel dank Deines LA gelöscht. - Zum letzten Mal in dieser Diskussion schreibe ich, dass ich den Satz nicht rausnehme möchte, alles zum "Wieso?" steht schon in meine obigen Beiträgen von 17:59, 25. Jan. 2021 bis 16:28, 29. Jan. 2021. --AmWasser (Diskussion) 19:52, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Der Satz ist absurd. Ich hatte das im Bearbeitungskommentar auch klar geschrieben: Das gehört in dieser Form in einen Lebenslauf einer Bewerbung, aber nicht in einen enzyklopädischen Artikel. Diese ständigen Wiedereinfügungen grenzen an Editwar. --87.150.14.40 21:19, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Nachdem der Artikel nun bleiben darf, würde ich für die Ausführung seiner Englischkenntnisse WP:3M vorschlagen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 11:57, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Schade, dass Du so gar nicht auf meine mehrfach geschriebenen Argumente für diesen Satz eingehen magst, das ist mir so unerklärlich wie Dein reges Engagement darum, inklusive der gescheiterten VM, des gescheiterten LA mit Deinen mehrfachen "Kommentaren" und "Klarstellungen" in der dortigen Diskussion. Ist mir hier noch nie so vorgekommen; Du wirst Deine Motive haben. Und die 3M - hey, it's a wiki. --AmWasser (Diskussion) 18:10, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Gliederung und Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Derzeit liest sich der Artikel noch einwenig wie ein Nachruf, aber nicht wie ein enzyklopädischer Artikel. Dem Artikel würde also noch etwas Struktur durch Überschriften gut tun (aber nicht zu viele). Was mir auch nicht ganz klar wird, welches Relevanzkriterium wird von der Person erfüllt? Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 06:58, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Aus Deinen Anmerkungen wird nicht klar, wie Überschriften dem Artikel helfen sollten, "wie ein enzyklopädischer Artikel" zu werden. Was stellst Du Dir da vor? Chronologie? Reisen? Seine Wiedergutmachung? Seine Erniedrigung? Alles als Überschriften, nur: wofür? Ich sehe in weiteren Überschriften keinen Gewinn für den Artikelinhalt, klar, sonst hätte ich den Artikel ja schon weiter gegliedert, oder: Zergliedert.
Die WP:RK hast Du selbst ja verlinkt.
--AmWasser (Diskussion) 20:27, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Die Pberschriften können wir besprechen, wenn die Relevanz geklärt haben. Ich habe kein einschlägiges Relevanzkriterium entdeckt. Aber vielleicht kannst du mich ja aufklären, welches du erfüllt siehst. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 06:05, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Du weißt sicher, dass Wikipedia nicht über Aufträge, etwas zu tun, funktioniert. Gruß --AmWasser (Diskussion) 16:00, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten
? Ich sehe die Relevanz nicht, dann werde ich jetzt einen LA stellen, was mir wirklich sehr selten passiert... --Gmünder (Diskussion) 18:03, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Verwundung

[Quelltext bearbeiten]

„Während seines Kriegsdienstes vom Herbst 1917 bis Januar 1918 wurde er ein Mal – im Frühjahr 1918 – leicht verwundet.“

Das Frühjahr, in dem er verwundet wurde, liegt dann außerhalb seiner Kriegsdienstzeit. Trotzdem soll es ja während dieser Zeit passiert sein. Wie das? --Dreizung (Diskussion) 20:00, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Danke für diesen Hinweis! Laut der Literatur war er tatsächlich bis 1919 beim Militär, "Herbst 1917 kam ich ins Feld, und wurde im Frühjahr 1918 leicht verwundet und nach abermaliger Frontverwendung bis Kriegsende im Januar 1919 entlassen" schrieb er selbst in seinem Lebenslauf. IIch habe das im Artikel korrigiert. --AmWasser (Diskussion) 20:05, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Dann verstehe ich wiederum nicht, wie er schon im Wintersemester 1918/19 studieren konnte. --Dreizung (Diskussion) 07:44, 6. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Es war Krieg - wieso sollte da alles "normal" laufen wie wir es heute kennen, mit pünktlichem Einschreiben und so? Er schreibt ja dass er bis Kriegsende verwendet (Kriegsende ist ja November 1918, wobei im Oktober schon die Kämpfe ruhten) und im Januar entlassen wurde - das passt doch noch gut in den angegebenen Studienbeginn. --AmWasser (Diskussion) 10:45, 6. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Egal. Es gibt eine Quelle dafür (ihn selbst). Vielleicht fing das Wintersemester erst im Januar an, oder man konnte mit Verspätung einsteigen. Andere Frage: Sollte das Lemma nicht besser Franz Zorell (Ozeanograph) oder Franz Zorell (Ozeanograf) heißen? Gruß --Dreizung (Diskussion) 11:02, 6. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ist mir auch recht. --AmWasser (Diskussion) 12:51, 6. Feb. 2021 (CET)Beantworten