Diskussion:Gerhard Kneitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Henriette Fiebig in Abschnitt Oberrealschule Würzburg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberrealschule Würzburg

[Quelltext bearbeiten]

Siebold-Gymnasium als auch das Röntgen-Gymnasium Würzburg kämen da in Frage. Die einen behaupten das in ihrem Artikel... --Bahnmoeller (Diskussion) 15:08, 7. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Das Röntgen-Gymnasium stand schon in der ersten Version des Artikels aus dem Jahr 2015. Dumm ist nur, daß keine Quelle angegeben ist; bzw. die drei verlinkten Quellen keine Aussage zum Thema "welche Schule hat er besucht" machen.
Für das Röntgen-Gymnasium spricht, daß es von 1945-1960 „Oberrealschule Würzburg” hieß.
Dem Siebold-Gymnasium wurde er mit diesem unbelegten/quellenlosen Edit im Februar 2019 zugeschoben. Das hieß ab 1939 „Oberschule am Gardistenplatz”; in den Jahren 1946 bis 1950 wurde der Unterricht (wg. der Zerstörung des ursprünglichen Schulgebäudes im Krieg) in den Räumen der Mozart-Schule durchgeführt; im März 1961 (also weit nach Kneitz' Abitur) wurde es in „Siebold-Gymnasium Würzburg” umbenannt.
Letztlich ist das alles Rätselraten, weil wir für nichts einen Beleg haben: Weder für den Besuch der/einer „Oberrealschule Würzburg”, noch finde ich in den beiden Gymnasiums-Artikeln online zugängliche Literatur mit so etwas wie z. B. einer „Liste bekannter Schüler” o. ä. Da wird sich wohl jemand eine oder beide Festschrift(en) zum 100 bzw. 150jährigen Jubiläum des Röntgen-Gymnasiums besorgen müssen, um so zu klären ob der Herr Kneitz dort erwähnt wird (oder die entsprechende Veröffentlichung des Siebold-Gymnasiums!). --Henriette (Diskussion) 18:28, 10. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Nur das Röntgen-Gymnasium hieß "Oberrealschule". Das Siebold-Gymnasium nie. Eine "Oberschule" ist nicht dasselbe wie eine "Oberrealschule". --Georg Hügler (Diskussion) 18:33, 10. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ändert nichts daran, daß die Belege fehlen!
Das Siebold-Gymnasium (siehe die verlinkte Seite zu seiner Geschichte) wurde 1864 als “Königliches Realgymnasium” eröffnet; 1939 wurde es umbenannt (in "Oberschule" – weiß der Fuchs, warum); für 1946 bis 1961 fehlt in der Zeitleiste ein/der Name. Kurz: Wir wissen nicht wie es zwischen 1946 und 1961 hieß. --Henriette (Diskussion) 18:46, 10. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Die dort zur Schule gegangenen Schüler, wie belegbar Kneitz, nannten es auch nach 1945 noch "Oberrealschule" (weiteres Beispiel). Es gibt nirgends einen Hinweis, dass das Siebold-Gymnasium jemals als "Oberrealschule" bezeichnet worden wäre. P.S.: noch ’n Beleg --Georg Hügler (Diskussion) 19:00, 10. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Aaah, ok! :) Das PDF bei zobodat ist ein sehr guter Beleg, danke! Damit hätten wir die Oberrealschule für die Biographie von Herrn Kneitz belegt und für "Oberrealschule = späteres Röntgen-Gymnasium" ist die Seite zur Geschichte des Gymnasiums als Beleg hinreichend (daß es von 1945-1960 „Oberrealschule Würzburg” hieß, hatte ich ja bereits oben erwähnt und belegt). Ich trage das PDF noch unter den Weblinks nach. --Henriette (Diskussion) 19:29, 10. Jun. 2020 (CEST)Beantworten