Diskussion:Gertrud Haldimann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Ivla in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Aha. Frau Haldimann war also Gegnerin des Frauenwahlrechts?! Ist ja interessant, auch daß sie einem Kommitee vorsaß. Nur - das was wirklich interessant wäre, fehlt. Die Beweggründe dafür. Marcus Cyron - Talkshow 14:28, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Die Frau Haldimann war schon 39jährig, als die Schweiz diplomatische Beziehungen aufnahm mit dem Staat, dessen Gründer das Frauenstimmrecht erfunden hat. Und man war sich nicht wohlgesonnen, aus weltanschaulichen Gründen. 87.106.177.121 22:58, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Die Schweiz hatte glaub ich schon vorher diplomatische Beziehungen zu Neuseeland. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:49, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Falsch in mehrfacher Hinsicht: Die Kiwis haben die Frauen aus dem Haus gelassen (1893), als sie noch gar kein unabhängiger Staat (1907/1947) waren, und diplomatische Beziehungen gab es erst später (1962). --85.5.44.45 21:10, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 19:21, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hatte schon jemand entlinkt, ohne den Baustein hier rauszunehmen. Wiedergefunden und verlinkt. -- IvlaDisk. 22:08, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten