Diskussion:International Society of Criminology

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Louis Wu in Abschnitt Ist die ISC noch aktiv?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unterbrechung im Zweiten Weltkrieg

[Quelltext bearbeiten]

Die „Liste der ISC-Präsidentschaften“ im Artikel, belegt durch die offiziellen ISC-Angaben vermittelt eine Kontinuität der Organisationsgeschichte, die es so nicht gab. Der erste ISC-Präsident Mariano D'Amelio amtierte den Angaben zufolge von 1937 bis 1949, verstarb aber bereits 1943. An etwas abgelegener Stelle, nicht diekt auf der ISC-Website gibt es eine Erklärung des amtiereden Präsidenten: „Der Zweite Weltkrieg unterbrach die Aktivitäten der Gesellschaft. Erst 1949 wurde die Gesellschaft wiederbelebt und ihre Satzung verabschiedet. Einen weiteren Anstoß zur Reorganisation der Gesellschaft gab der Zweite Internationale Kongress, der vom 10. bis 19. September 1950 an der Sorbonne in Paris stattfand“, Quelle: Emilio C. Viano: A Message from the Editor, International Annals of Criminology, 55. Jahrgang, 1/2017, S. 1–3 (Online publiziert von Cambridge University Press, 2. Februar 2018). --- Interessant wäre für den Artikel auch, inwiefern die ISC-Gründer und Initiatoren, italienische Spitzenjuristen, in den italienischen Faschismus verstrickt waren. Wenn es Literatur dazu gibt ... --Jürgen Oetting (Diskussion) 12:52, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Die Unterbrechung würde ich auf alle Fälle im Artikel bringen. Auf die Schnelle fand ich den Titel Crime and the Fascist State, 1850–1940, in dem auch der erste Präsident erwähnt wird - nur leider kann ich in der Vorschau nicht viel mehr sehen. Gruß, Louis Wu (Diskussion) 13:47, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Danke. Zur Gründungsgeschichte habe ich was ergänzt. Zur Entstehung im italienischen Faschismus gibt das Web nicht genügend her, vielleicht ist es ja auch nie ausführlich (und hier verwertbar) thematisiert worden. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 17:28, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Wenn nur die Bibliotheken offen wären, so dass man in Ruhe stöbern könnte. Es würde sich sicherlich mehr finden lassen, aber so ist auch schon mal gut. Beste Grüße, Louis Wu (Diskussion) 20:23, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Ist die ISC noch aktiv?

[Quelltext bearbeiten]

@Torte825 kennst Du Dich (oder wer anderes, der das hier liest) in der internationalen Verbandskriminologie aus? Geht man nach ihrer Website, hier, ist die International Society of Criminology nicht mehr aktiv. Der letzte Weltkongress, hier die Übersicht, hat offenber 2016 stattgefunden, die letzte Präsidentenwahl war hiernach vor zehn Jahren. --Jürgen Oetting (Diskussion) 17:27, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten

@Jürgen Oetting, da kann ich Dir so spontan leider auch nicht weiterhelfen. -- Torte825 (Diskussion) 17:29, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Jürgen Oetting: Es gab noch diese Seite hier, intercrim.com, da steht in der google-Vorschau etwas von einer 2019er Tagung. Und hier ist eine Tagung für 2015 angekündigt: klick. Louis Wu (Diskussion) 19:45, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
2025 meinst Du. Ja, komisch dann mit der Webpräsenz. die intercrim.com-Seite ist seit Längerem nicht erreichbar und die erreichbare Seite, hängt Jahre zurück.
Übrigens, in Artikeldiskussionen, die ich selbst begonnen habe, braucht Ihr mich nicht anpingen. Die beobachte ich sowieso. Schönen Abend --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:03, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Genau, 2025. Und geht klar in Sachen anpingen. Keine Ahnung, was das soll. Auf facebook gibts auch eine Seite, die habe ich mir aber nicht angeschaut. Hast du den Flyer gesehen, klick.? Louis Wu (Diskussion) 20:09, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Für die 2025er-Konferenz gibt es auch einen Flyer, hier. --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:08, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
den habe ich auch grad entdeckt. Interessant - seit 2016 also dann wohl die erste Tagung wieder. Louis Wu (Diskussion) 20:10, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Den Hinweis auf die nächste Tagung könnte man doch im Artikel ergänzen? Louis Wu (Diskussion) 13:26, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja. Aber ich würde das gerne erst tun, wenn ich auch etwas über die lange Pause und auch die aktuelle-PR-Zurückhaltung dazu schreiben könnte. Die Tagungs-Ankündigung wirkt ja einerseits wie ein Neugebinn, andererseits könnte der Verbandname auch nur „schmückendes Beiwerk“ sein, wenn vom Verband sonst so gar nichts zu erfahren ist im Web. --Jürgen Oetting (Diskussion) 15:41, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Deine Bedenken sind absolut berechtigt, daran hatte ich nicht gedacht. Vielleicht ergibt sich ja noch etwas, und die Internetseite wird wieder in Betrieb genommen oder eine neue eröffnet. Louis Wu (Diskussion) 15:51, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten