Diskussion:Joachim Brendel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Wistula in Abschnitt Einzelnachweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde, es ist überflüsig, ein einzelnes Datum durch fünf - in Zahlen 5 - Einzelnachweise zu belegen. Ich weiß nicht, welcher Quelle zu trauen oder welche Fanliteratur ist oder wer von wem abgeschrieben hat, aber entweder es gibt anständige Literatur dazu oder die Abschußzahl ist reine Mär - also sollte der Hauptautor jetzt mal die richtige Literatur dazu auswählen - eine richtige, vertrauenswürdige Literaturangabe reicht! Das gilt im Übrigen auch für die anderen mehrfach referenzierten Daten. --E.F. (Diskussion) 23:37, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Nun, solang der Hauptautor und seine Putzerfischchen der Meinung sind, Franz Kurowski ist ein Beleg, wird das wohl nichts.--A.-J. 23:42, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Was du damit sagen willst, verstehe ich nicht wirklich - entschuldige das Denglisch - mir ist Franz Kurowski völlig unbekannt - macht wahrscheinlich auch nichts. Aber aus fünf Quellen muss doch eine reputable zu gewinnen sein?! Das kann doch nicht so schwer sein. --E.F. (Diskussion) 00:04, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Für diesen (Nicht)Artikel ist alles schwer. Schon allein die Begründung für Erhaltung dieses Artikels in der LD lassen sich schwerlich Worte finden. --A.-J. 00:08, 11. Mär. 2012 (CET) PS: Nun ja, die Militäriker haben es halt geschafft, einen weiteren Nutzer mit den erweiterten Datenbankrechten auszustatten :-)Beantworten
Deine letzte Äußerung verstehe ich nicht. Was sind denn Militäriker? Back to the point: Ein Artikel, in dem einzelne Aussagen mehrfach referenziert werden müssen, ist wohl in der Grundrezeption fehlerhaft. Also nochmal - eine vernünftige Quelle ist ausreichend. --E.F. (Diskussion) 00:36, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Schliesse mich Edmund Ferman an, der EN-Overkill ist reichlich überflüssig. Rührt aus dem Dilemma, dass der Artikelautor einerseits mitunter unsauber belegt (heisst: nichtakzeptierte Quellen verwendet, die aber hinter genannten akzeptableren versteckt) und andererseits einige WPner, die Wehrmachtslemmata allenfalls unter dem Themenbezug Massenmord und Kriegsverbrechen in der WP sehen wollen, gerne angeblich unbelegte Inhalte löschen bzw Artikel mit entspr Bausteinen vollkloppen. Bislang haben die Parteien noch keinen projektförderlichen Konsens gefunden. --Wistula (Diskussion) 09:33, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Kurowski ist wegen seiner auch in Fankreisen bekannten Ungenauigkeit und seinem Geschichtsrevisionismus der auch vor Datenverfälschung und Weiterverwendung widerlegten Unsinns nicht zurück schreckt als Autor ungeeignet. Der Herr hat seit 1945 im Schnitt 6,4 Bücher/Jahr geschrieben (wie eine Fanseite überschlug) - da ist Konsalek ja Dreck dagegen und der gibt immerhin zu Romane zu schreiben.--Elektrofisch (Diskussion) 10:06, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ein weiteres Problem ist, das diesem Burschen, entgegen der recht eindeutig verlaufenden Löschdiskussion, überraschend enzyklopädische Relevanz zuerkannt wurde. Das diese jetzt kaum vernünftig belegt werden kann, ist kaum verwunderlich. --A.-J. 10:13, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Mit einem Lex Lametta auch noch was es gar nicht gibt - was ein Unsinn.--Elektrofisch (Diskussion) 10:34, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das sind ja knackige Behauptungen. Kannst Du den von Dir erkannten Geschichtsrevisionismus und die Datenverfälschung belegen ? --Wistula (Diskussion) 10:41, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Klar. Mach ich mit Hilfe eines Historikers und Journalisten der für die Welt arbeitet. Nachzulesen im Artikel Franz Kurowski. Zu bedenken geben ich das dort erst ein Bruchteil dessen versammelt ist, was gegen diesen Autor spricht: Publikationsumfeld, Narrative etc. das alles fehlt noch bzw. ist erst oberflächlich gestreift - aber Dont Panik das kommt noch.--Elektrofisch (Diskussion) 10:45, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Tatsächlich braucht Dein Text dort noch erheblichen enzyklopäd Feinschliff, solche Sätze kommen doch arg belletristisch und tendenziös daher: In seinem 2001 erschienen Buch Bomben über Dresden wärmte Kurowski auf 16 Seiten die längst als Erfindung erkannten Augenzeugenberichte von Tieffliegern die Zivilisten gejagt hätten auf. Gut zu wissen, dass der Artikel bei Dir in den Händen eines Hüters der Objektivität ist. Den Beleg für den Revisionismus bist Du aber noch schuldig. Gruss --Wistula (Diskussion) 12:09, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten