Diskussion:Joe Bonamassa/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Holmium in Abschnitt Bebilderung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"... John Bonham an den Drums"

"... John Bonham an den Drums" - Das kann ja wohl nicht sein, zumindest der John Bonham, der an der Stelle verlinkt ist, ist seit Jahrzehnten tot.(nicht signierter Beitrag von 84.161.254.27 (Diskussion) 16:26, 18. Nov. 2006 (CET))

Richtig, gemeint ist natürlich sein Sohn Jason. Gruß, j.budissin-disc 18:13, 18. Nov. 2006 (CET)

Ach und ich habe ihn sogar live gesehnen also nicht den toten sondern sein Sohn die Band spielt übrigens live besser als auf der LP! (nicht signierter Beitrag von 84.140.180.71 (Diskussion) 18:31, 31. Okt. 2011 (CET))

Anmerkung

"... In seiner aktuellen Tourband spielt Mark Epstein E-Bass und Bogie Bowles Schlagzeug."
Bogie Bowles ist noch dabei aber den schwachen Epstein hat er gefeuert: Carmine Rojas: Bass - Bogie Bowles: Drums - Rick Melick: Keyboards
Quelle: http://www.myspace.com/jbonamassa (nicht signierter Beitrag von 82.83.168.252 (Diskussion) 21:39, 27. Jan. 2008 (CET))

Clapton

ich wage mal zu behaupten, dass Bonamassa bekennen müsste, ein Clapton-Anhänger zu sein. Kann das jemand verifizieren? (nicht signierter Beitrag von Stephan Klage (Diskussion) 21:39, 27. Jan. 2008 (CET))

Es sind einfache Blues Scales welche Herr Bonamassa spielt. Diese sind weder besonders "virtuos" noch besonders "präzise" (nicht signierter Beitrag von 79.247.57.143 (Diskussion) 23:27, 28. Jan. 2013 (CET))

Nun, Blues-Musiker orientieren sich typischerweise an Blues-Skalen. Rhythmisch "präzise" finde ich schon, über "virtuos" ist mir zu müßig zu diskutieren... --Schotterebene (Diskussion) 10:10, 10. Feb. 2013 (CET)

Habe mal "virtuos und präzise" aus der Einleitung gestrichen, weil Wertungen dort nicht hingehören. Diese Qualitäten sollen B. dadurch aber nicht abgesprochen werden.--Rogald (Diskussion) 02:20, 10. Feb. 2013 (CET)

Ich empfinde "virtuos und präzise" nicht als Wertung, sondern eher als Beschreibung. Zudem finde ich es für Bonamassa zutreffend - gerade beim Blues steht oft weder das eine noch das andere im Vordergrund. --Schotterebene (Diskussion) 10:10, 10. Feb. 2013 (CET)

"A New Day Yesterday"

Live-Alben 2003: A New Day Yesterday - Live

DVDs 2005: A New Day Yesterday - Live (limitiert, lag der Erstauflage der gleichnamigen CD bei)

na was denn nun? 2003 oder 2005? -- 82.83.241.176 16:48, 17. Apr. 2009 (CEST)

DVD - Tour de Force

Die vier einzelnen DVD's wurden ja bereits einzeln namentlich genannt. Nun wurde, vermutlich um das Gesamtpaket zu benennen, eine faktisch nicht existente DVD namens "Tour de Force - Live in London" hinzugefügt. Abgesehen davon, dass alle vier DVD's bei Live-Konzerten in London aufgezeichnet wurden, ergibt das so leider keinen Sinn. Daher habe ich den Beitrag entfernt. Gruß, Carmen (nicht signierter Beitrag von 195.49.224.20 (Diskussion) 08:46, 11. Nov. 2013 (CET))

Sandi Thom

Sandi Thom ist mit Matt Benson verheiratet und erwartet ihr erstes Kind. siehe gala online 25.1.2016 (nicht signierter Beitrag von 93.128.155.141 (Diskussion) 22:25, 25. Jan. 2016 (CET))

erledigtErledigt --Schotterebene (Diskussion) 08:02, 26. Jan. 2016 (CET)

Bebilderung

Schlage eine Verkürzung der Bilderserie vor: Weglassen des ältesten Fotos? Es ist durch die neueste Aufnahme gut ersetzt. --Holmium (d) 10:15, 12. Mär. 2016 (CET)