Diskussion:Johannes Limnäus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Jordi in Abschnitt Zwei Anfragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 00:05, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Zwei Anfragen

[Quelltext bearbeiten]
  1. Angesichts der im Artikel anhand des Limnäus-Zitats über den Hl. Geist hervorgehobenen Bedeutung von Religion vermisse ich die Angabe seiner Konfession (offenbar reformiert oder calvinistisch, nehme ich an).
  2. Die Hervorhebung der Rolle als Vater der "deutschen" Staatsrechtslehre und des angeblichen Antagonismus zum röm. Recht wirkt für mich etwas überzogen, ein wenig deutschtümelnd und wohl auch anachronistisch, denn das Recht des Hl. Röm. Reiches war ja römisches Recht. Ich bezweifle nicht, dass die Staatsrechtslehre sich damals von traditionellen Rechtsquellen und Theorien des Zivilrechts entfernte (so wie es der Artikel "Reichspublizistik" im Abschnitt über die "Entstehung" erklärt). Auch dass es antirömische Affekte gegeben haben mag, zumal unter prot. Juristen, scheint möglich. Als Ablehnung "des römischen Rechts" würde ich das aber nicht darstellen und keinen Gegensatz "deutsch-römisch" konstruieren. Die erwähnte Kritik an den "Eseln" richtet sich ja gegen die Vernachlässigung des Staatsrechts gegenüber dem hergebrachten zivilen Recht, nicht gegen die römisch-rechtliche Herkunft.--Jordi (Diskussion) 23:33, 15. Jul. 2018 (CEST)Beantworten