Diskussion:Jonathan Safran Foer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo! Ich stoße mich gerade an der Formulierung "und mit typisch jüdischem Hang zum wunderbaren, bunten Fabulieren". Was ist denn bitte ein typisch jüdischer Hang??


Hallo 89.57.28.118. Warum arbeitest du deine Anmerkungen nicht einfach direkt in den Text ein? Du scheinst das Buch doch gut zu kennen, also nur keine Hemmungen! Sei mutig! (Ich habe es noch nicht gelesen, kann also inhaltlich nichts beisteuern). Grüße, --Katha Disk 19:34, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hallo - kann man nicht wenigstens eine Spoiler-Warnung geben - wenn hier Details aus den Büchern verraten werden??? Sowas ist doch echt fies für alle - wie mich - die gerade ein Buch von Foer lesen oder noch lesen wollen.

Hallo - Laut dem Wikipedia-Artikel über Nicole Krauss sind sie zwar verheiratet und haben Kinder, leben aber nicht zusammen. (Sorry, falls das am falschen Ort steht...) (nicht signierter Beitrag von 5.145.32.49 (Diskussion) 17:21, 6. Nov. 2014 (CET)) Fetter Text[Beantworten]


Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Leider habe ich nur die deutsche Übersetzung. Die scheint mir nicht so sauber sein; es finden sich seltsame Zahlen: S.330 Gewicht des Empire State Buildings 365.000 t - das ist übrigens auch im Empire-State-WPArtikel falsch; das sind US-t, metrische sind 331.000 t. Wahrscheinlich hat der Übersetzer nicht aufgepasst; kann ja mal passieren. Diese Seiten sind ohnehin wahrscheinlich aus Wikipedia abgeschrieben. Aber ganz schlimm: S.331 Die Lastenaufzüge "erreichen Geschwindigkeiten zwischen 200 und 500 Metern pro Sekunde." Überschallgeschwindigkeit? Eine Beschleunigung auf über 1800 km/h in weniger als 1 Sekunde? Haben Übersetzer und Lektoren komplett geschlafen oder steht der Quatsch auch im Original so drin? --JoVV 16:13, 5. Sep. 2008 (CEST) Der Übersetzer hat Minuten mit Sekunden übersetzt. Schon ein etwas grober Fehler. Peinlich, dass das keinem Lektor bei Fischer das aufgefallen ist. --JoVV 04:51, 1. Nov. 2008 (CET) Ich glaube, der Satz im Haupttext "noch im selben Jahr erschien die deutsche Übersetzung" drückt den hier beklagten Umstand diplomatisch aus. Ich bin noch beim Lesen und stolperte über die Formulierung "ein Gugol für die Macht eines Gugols" als Erklärung von "Gugolplex". (Richtig wäre "ein Gugol hoch ein Gugol".) Johannes Hüsing 08:02, 27. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Rätsel, Rätsel[Quelltext bearbeiten]

Wer erklärt mir, was damit wohl gemeint ist: so sammelt er die jeweils nächste, noch unbeschriebene Seite eines in Arbeit befindlichen Buches anderer Schriftsteller, die er per Brief um den leeren Bogen Papier bittet  ? -- Michael Kühntopf 15:07, 9. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Also, ich verstehe den Satz, wußte aber auch vorher worum es geht, das hilft. Und ich fand es wunderbar. Er ist ein größer Sammler leerer Blätter, hat damit begonnen als ein Freund den Singer-Nachlass "versorgte" und ihm Singers unbeschriebene Blätter schenkte. Das unbeschriebene Blatt ist leer und trägt in sich das ganze Potenzial, das Geheimnis der Dinge, die hätten entstehen können, die Hoffnung. Das Blatt könnte mit den Worten von Pessoa sagen:
   *Ich bin nichts.
   *Ich werde nie etwas sein.
   *Ich kann auch nichts sein wollen
   *Abgesehen davon, trage ich in mir alle Träume der Welt.

"Sie sind Dünger für so viele künft' ge Eroberungen", Inspiration. Er setzte sich buchstäblich in Verbindung mit allen Schriftstellern und Schriftstellerinnen, die er mag und hat nun ein Stückchen dessen, was sie hätten schaffen können. Und die Abdrücke von Vorangegangenem. Mußt zugeben ein skurrile Bitte... Papier ist auch sinnliches Erleben, welches er jetzt auch mit ihnen allen teilt. Liebe Grüße, --Sei Shonagon 19:30, 9. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sehr gut, dann lag ich mit meiner Intuition, die mein Verstand immer sofort abstrafen wollte, gar nicht so falsch. Für mich wäre das nicht so inspirierend, leeres Papier, unparfümiert und unsexy. Na ja, so lange er mich nicht um meine Tastatur bittet ... Aber wer kennt mich schon ... -- Michael Kühntopf 23:31, 9. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

In der einführenden Beschreibung wird auf seine Familie verwiesen und dann noch darauf, dass diese den Holocaust überlebte. Ich bin nur ein nichts ahnender Spaziergänge hier auf Wiki, finde aber, dass diese Info in die "Biographie" gehört. MfG -- 188.192.116.156 11:57, 7. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Extremely Loud and Incredibly Close - Verflimung[Quelltext bearbeiten]

Der Roman wurde (oder wird) verfilmt und soll wohl 2012 in die Kinos kommen. Vielleicht kann man das auch noch reinbringen? --Pilettes 11:13, 24. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Natalie Portman[Quelltext bearbeiten]

Arbeitet jemand die JSF-Portman-E-Mail-Affäre ein? Sollte nicht fehlen.[1] [2] --Delabarquera (Diskussion) 18:33, 21. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

"Here I am" bzw "Hier bin ich"[Quelltext bearbeiten]

Das Buch ist im August 2016 erschienen, und bis jetzt hat es noch niemand in den Artikel eingearbeitet. Ich habe es gerade erst angefangen zu lesen, deshalb kann ich noch nichts hinzufügen, vielleicht findet sich ja jemand dafür? Sonst kann ich das übernehmen, selbstverständlich erst nach der Lektüre.

Kurze Zusammenfassung [Wikipedia; 2019][Quelltext bearbeiten]

Foer stammt aus einer jüdischen Familie [Wikipedia; 2019] (nicht signierter Beitrag von 85.216.197.77 (Diskussion) 17:22, 12. Okt. 2019 (CEST))[Beantworten]