Diskussion:Justine Frischmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Tedfroehlich in Abschnitt Gründung von Elastica
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Justine Frischmann“ wurde im September 2017 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 18.10.2017; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Tschechoslowakei[Quelltext bearbeiten]

Justines Vater en:Wilem William Frischmann wurde 1931 in Užhorod (Ungvar) geboren. So steht das in der englischen Wikipedia, ob das wirklich in der dort angegebenen Quelle (New Civil Engineer Magazine) steht, könnte man nachprüfen. Das Magazine ist für mich nicht so einfach zu erreichen. Die Stadt Ungvar war seit 1918 Teil der Tschechoslowakei, es lebten dort laut Volkszählung 1927 Slowaken, Russinen, Juden, Ungarn und ein paar Deutsche, die natürlich alle tschechoslowakische Staatsangehörige waren, wenn denn die tschechoslowakische Nationalitätenpolitik das zuließ.

Der Historiker Martin Gilbert (Historiker) hat ein Interview mit Wilem Frischmann in sein Buch The Boys: Triumph Over Adversity, 1996, (deutsch: Sie waren die Boys – Die Geschichte von 732 jungen Holocaust-Überlebenden, 2007 ) einfließen lassen. Ein Google-Schnipsel bestätigt, dass Wilems Vater tschechoslowakischer Staatsangestellter war. Und gibt den Hinweis, dass die gesamte Familie Wilems ermordet wurde. Das Buch in Papier liegt mir nicht vor. --Goesseln (Diskussion) 17:57, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Meine Quelle ist das Palgrave Dictionary of Anglo-Jewish History. Mit dieser übereinstimmend schreiben britische Qualitätsmedien, auch in Interviews mit ihr, Hungary-born. Ich habe keine einzige Quelle gefunden, die die Geburt von Justine Frischmanns Vater in der Tschechoslowakei ( Czechoslovakia) verortet. Du könntest einen Artikel über ihn anlegen und recherchieren. Hier geht es um die Tochter. Wikipedia bildet nicht ab, was User für "die Wahrheit" halten, sondern was nach zuverlässigen Quellen abbildbar ist.--Fiona (Diskussion) 09:47, 29. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Gründung von Elastica[Quelltext bearbeiten]

"In den folgenden Jahren formte sie zusammen mit Damon Albarn, dem Sänger von Blur, ihre eigene Band Elastica ...": Damon Albarn und Justine Frischmann lebten zusammen, aber dass Damon Albarn darüber hinaus einen Einfluss auf die Gründung von Elastica hatte konnte ich anhand der Quellen und anderer Artikel nicht nachvollziehen. Der im Artikel Elastica genannte Justin Welch als "Gründungspartner" scheint mir eher plausibel. Habe ich da was übersehen? Tedfroehlich (Diskussion) 10:54, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ich hab's dann mal selber geändert... --Tedfroehlich (Diskussion) 15:27, 31. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Genealogisches Zeichen statt "geboren"?[Quelltext bearbeiten]

Für Justine Frischmann als Nichtchristin ist der Stern von Bethlehem als Symbol für die Geburt unangemessen. Das völlig neutrale Wort geboren, reicht völlig aus. Wenn es sein muss, auch als Abkürzung. Wikipedia ist, was Weltanschauung, Religion und Glauben betrifft, der Neutralität verpflichtet. Sogenannte "Genealogische Zeichen" haben daher in Artikeln über Personen des Zeitgeschehens nichts zu suchen. --Schlesinger schreib! 11:00, 19. Okt. 2017 (CEST)Beantworten