Diskussion:Kaisersuppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Achim Raschka in Abschnitt Zwei verschiedene Dinge unter einem Lemma behandeln?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zwei verschiedene Dinge unter einem Lemma behandeln?

[Quelltext bearbeiten]

@Achim Raschka: Wieso gilt hier nicht WP:Artikel „Jeder Artikel der Wikipedia erklärt genau einen Begriff. Wenn ein Wort für mehrere verschiedene Begriffe steht, so wird dies durch eine Begriffsklärung aufgelöst.“ ? Sonst hättest du zB Cacao (Spiel) nicht neu anlegen müssen, sondern einfach unter Cacao erwähnen können. lg, —Niki.L (Diskussion) 07:32, 22. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Der Bezug ist hier eindeutig über die Einleitung hergestellt: Daneben existiert die Bezeichnung Kaisersuppe auch für andere kräftige und hochwertige Suppen, wobei die Bezeichnung als Kaisergericht wahrscheinlich den besonderen Wert anzeigen soll. - ein Konsument der Tütensuppe "Kaisersuppe" sollte sich über das Produkt informieren und erkönnen können, dass das Maggi-Zeug nichts mit der ursprünglichen Suppe zu tun hat.
Mit dem Spiel vergleichst du vollkommen andere Lemmagebiete - ein typischer Strohmann. -- Achim Raschka (Diskussion) 07:40, 22. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Erstens: woher nimmst du die Freiheit, dass WP:Artikel nur für bestimmte Lemmagebiete gelten soll? Zweitens: Nicht einmal Maggi verwendet die Bezeichnung Kaisersuppe, sondern lediglich Kaiser Suppe. Drittens: Gerade die Einleitung ist höchst problematisch, wenn man dann auch noch ein anderes Produkt in den Artikel zwängt. Daher setze ich einen Quellenbaustein: eine vegetarische Packerlsuppe als "kräftig und hochwertig" zu bezeichnen, kann man nicht einfach unbequellt stehenlassen. --Niki.L (Diskussion) 09:13, 22. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hallo! Erstmal Danke Achim für Deine Arbeit! Ich teile Nikis Kritik nicht, hätte aber auch was dazu geschrieben:

  • 1. Ich finde keinen einzigen Eintrag in den Küchenlexika und anderen Büchern mit diesem Eintrag. Da auch Deine Quellen alle aus dem 19.Jahrhundert sind, würde ich den Artikel eher als ein früher weit verbreitetes Gericht beschreiben, und nicht in der Gegenwart schreiben, als ob es eine Kontinuität gab. Wenn es die gab, wird sie nicht belegt.
  • 2. In der Einleitung steht, daß es eine Suppe mit Eierstich sei, im Text wird gleichrangig von Fäden geschrieben. Ich denke das damit Einlaufsuppe gemeint ist.
  • 3. Wir hatten das zuletzt beim Kaiserfleisch, viele Leser wollen wissen, auf welchen Kaiser sich solcher Name bezieht. Wenn es wie ich vermute keinen gibt, sondern es auf eine besonders hochwertige Suppe hinweist, sollte man vieleicht auch in der Einleitung erklären. Denn dieses Merkmal wird ja durch die Zutaten betont, die außer Eierstich drin sind. Wobei dieser ja auch als "Royale" bekannt ist. Was für mich ne plausible These wäre, siehe Eierstich, wo auch Varianten aus Eiern mit Zutaten erklärt werden, was der Maggisuppe ähnelt. Aber das ist meine Theorie.
  • 4. Im Fließtext verwendet auch Maggi die Bezeichnung Kaisersuppe, lediglich beim Layout wird der Begriff anders dargestellt.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:45, 24. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Oliver S.Y.,
danke für deine Einschätzung - ich hatte hier eh noch vorgehabt, dich um einen Blick in den Hering und evtl. neuere Literatur zu bitten. Ich selbst war über Umwege über das Lemma gestolpert, hatte dann recherchiert und diese Recherche erstmal in einen Startartikel umgesetzt. Tatsächlich ist auch mir aufgefallen, dass der Name in neuerer mir verfügbarer Literatur oder Kochbüchern nicht auftaucht - selbst bei chefkoch gibt es keine so benannten Rezepte (oder ich bin zu doof zum Suchen); wirkilich viel Zeit zum Suchen in Kochbüchern habe ich allerdings nicht investiert. Ich habe entsprechend kein Problem damit, die Benneung als "früher weit verbreitetes Gericht" zu bezeichnen, kann das ultimativ aber noch nicht 100% bestätigen. Ich habe ein paar jüngere Erwähnungen des Namens gefunden, in der Regel aber für ganz andere Suppen, denen man dann diesen Namen gab. Die Quellen waren imho jedoch qualitativ nicht wirklich ausreichend, um hier hinzu zu kommen.

  • Zur Einlaufsuppe: Den Begriff habe ich hier gerade zum ersten Mal gelesen - von der Beschreibung passt es jedoch.
  • Zum Namen: Ich habe ganz konkret danach gesucht und nichts konkretes finden können - will hier also keine Theorien aufbauen. Meine ältesten Quellen stammen aus dem frühen 19. Jahrhundert und ich gehe nicht davon aus, dass ein konkreter Kaiser Namensgeber war.
  • Maggi habe ich aus oben genannten Gründen hinzugenommen - de fakto ist mir die Tütensuppe ziemlich egal.
  • Insgesamt: Einen weiteren Ausbau des Artikel würde ich sehr begrüssen - im Prinzip ist er für mich ein Testlauf für historisch relevante Gerichte und ich würde diesen gern auch auf andere Gerichte anwenden (wo es mir sinnvoll erscheint). Im Plan ist auch eine Bebilderung durch eine Suppe nach klassischem Rezept im Lokal K - aber das kann noch dauern ...

Davon ab: Ich befinde mich gerade auf dem Weg nach Berlin zur Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/Wiki goes MEK! - ich fände es prima, wenn du Zeit findest, dort vorbeizukommen, damit man sich endlich auch mal kennenlernt statt sich immer nur virtuell zu begegnen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 13:40, 24. Nov. 2017 (CET)Beantworten