Diskussion:Kaspar Sutter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Tagen von Psatanas in Abschnitt Änderungen vom 18. Juni
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Kaspar Sutter“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Änderungen vom 18. Juni

[Quelltext bearbeiten]

Anstatt auf der Diskussionsseite einen Konsens herzustellen, hat ein unangemeldeter Benutzer eine begründete Zurücksetzung erneut rückgängig gemacht. Ich habe diese Passage nun noch einmal entfernt, weil sie gravierende Mängel aufweist.

- Es ist politischer Alltag und daher enzyklopädisch irrelevant, dass ein Regierungsmitglied für einen politischen Entscheid von politischen Gegnern kritisiert wird.

- Der Sachverhalt wird einseitig dargestellt. Dass die Kritik selbst auch fragwürdig war, wird verschwiegen.

- Wenn Sutters politisches Schaffen als Regierungsrat thematisiert werden soll, dann umfassend und nicht nur ein in einem Dossier, in dem er Kritik erntet. Das wirkt sonst eher wie ein Framingversuch denn als enzyklopädische Darstellung. In einer Enzyklopädie soll die Darstellung ausgewogen sein.

Die Begründung für die Löschung zweier Passagen ist schlicht falsch. Diese sind weder Werbetext, noch unbelegt.

Wer das anders sieht, soll an dieser Stelle einen Konsens suchen, und nicht die umstrittene Änderung immer wieder einfügen. --Psatanas (Diskussion) 23:46, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten


Anstatt die Diskussionsseite aufzusuchen, betreibt diese Person Whitewashing und löscht eigenmächtig gegen sämtliche WP-Regeln unter total absurden Vorwänden Presseberichte der größten Zeitungen der Region aus dem Artikel. Nun versucht sie eine Täter-Opfer-Umkehr! Nicht du löscht was weg und dann wird diskutiert ob es rein darf, sondern umgekehrt wird ein Schuh draus!

Gehe du auf der Diskussionsseite und lege einen guten Grund dar, warum man Presseberichte NICHT eintragen sollte!

Der fadenscheinige Vorwand - "Wenn man das reinschreibt, muss man auch andere, eventuell positive Dinge eintragen, sonst lösche ich alles, was eher weniger positiv ist" - mit dieser Begründung wirst du nicht weit kommen!

- Der Edit wa RELEVANT - Der Edit ist mit einer maximal guten Quelle ausgestattet - Also bleibt es drin! Und wenn du es löschst, ist das Vandalismus!

So sind die WP-Regeln, mein Lieber. Nicht so, wie sie dir in den Kram passen! Das hier ist nicht Facebook, wo sich der Herr selbst sich einen netten PR-Artikel schreibt, wie es bislang der Fall war. Hier werden Sekundärquellen relevanter Zeitungen eingetragen, was bislang leider wenig geschah! Und das passiert ob es dir oder ihm gefällt oder nicht! Und um sowas wegzulöschen eigenmächtig - wie du es getan hast - gibt es keinen guten Grund. Kann es nicht. Da gibt es noch nichtmal was du debattieren so absurd ist das! Wenn du ein "vollumfänglicheres Bild" willst - dann editiere DU den Artikel und MACHE ihn umfänglicher! Statt Sachen zu löschen und zu versuchen Dinge zu vertuschen! Es ist schlicht Vandalismus! --2A02:1210:16F3:8E00:B4E9:A467:3847:DEAC 03:43, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Nimm doch einfach sachlich zu den von mir oben angesprochenen Punkten Stellung und begründe, warum die von dir gewünschte Änderung a) enzyklopädisch relevant, b) ausgewogen dargestellt, und c) ausgewogen in Bezug auf das politische Schaffen von Sutter resp. zum Rest des Artikel ist. Ohne Bereitschaft, dich konstruktiv an der Diskussion zu beteiligen, wirst du hier nichts erreichen.
Ein Grund, wieso wir hier nicht einfach Presseartikel eintragen, findest du hier unter Punkt 8: Wikipedia ist kein Newsticker. Dass etwas in der Zeitung steht ist kein hinreichender Grund, dies in einen Wikipedia-Artikel einzutragen, auch nicht, wenn es sich um die grössten Zeitungen der Region handelt.
BTW: Whitewashing halte ich für einen grenzwertigen Vorwurf sowohl gegen meine Person als auch implizit gegen Sutter. Bitte mässige deinen Tonfall! Da du dich so gerne auf die "Wikipedia-Regeln" beziehst, empfehle ich dir hierzu die Lektüre von WP:KPA und die am Seitenanfang dankenswerterweise schon verlinkte Seite Wikipedia:Artikel über lebende Personen. --Psatanas (Diskussion) 13:01, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten